Stadt Landau

Beiträge zum Thema Stadt Landau

Lokales

Spaß beim Kicken
Landau öffnet Kunstrasenplätze in den Pfingstferien

Landau. Es soll erst einmal ein Testlauf sein: In den anstehenden Pfingstferien öffnet die Stadt Landau die Kunstrasenplätze am Südpfalzstadion und am Sport- und Freizeitcampus am Ebenberg tagsüber zur allgemeinen Nutzung. Wenn das gut funktioniert, sollen die beiden Plätze auch in den Sommerferien allen Fußballspielerinnen und -fußballspielern zur Verfügung stehen. Ausprobieren und Erfahrungen sammeln„Eine wirklich gute Idee, die der Vorsitzende des SV Landau West 1961, Peter Schilinski, an...

Ausgehen & Genießen

Ins Modenbachtal
Naturkundliche Exkursion mit dem NABU Landau

NABU. Der Haardtrand ist ein wichtiger Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten. Der NABU Landau-Stadt lädt ein zur naturkundlichen Exkursion ins Modenbachtal mit Robin Doerr am Sonntag, 28. Mai. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr am Friedhof Burrweiler. Wer ein Fernglas besitzt, kann es gerne mitbringen; die Teilnahme ist kostenlos, eine Spende ist erwünscht. Weitere InformationenAnmeldung unter Telefon 06341 3526 oder Veranstaltung.NABU-Landau@NABU-RLP.de. red

Lokales

Verwaltungschefs appellieren an Land
Deutschland-Ticket für alle Schülerinnen und Schüler

Südpfalz. Das Deutschland-Ticket, mit dem man für 49 Euro im Monat den öffentlichen Personennahverkehr deutschlandweit nutzen kann, ist eine hervorragende Sache, darin sind sich die Landräte Dr. Fritz Brechtel (Germersheim) und Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße) und Hans-Ulrich Ihlenfeld (Bad Dürkheim) sowie Oberbürgermeister Dr. Dominik Geißler (Landau) einig. Allerdings führt das Deutschland-Ticket gerade bei den Schülerverkehren auch zu Ungleichbehandlungen, denn nicht jedes...

Lokales

Baustellen-Ticker
Verkehrsbehinderung wegen Gehwegarbeiten in Dammheim

Landau. Die Stadt Landau gibt bekannt, dass die Alte Bahnhofstraße im Stadtdorf Dammheim einen neuen Gehweg bekommt. Während der Bauarbeiten von Mittwoch, 24. Mai, bis voraussichtlich Freitag, 23. Juni, sind die anliegenden Grundstücke nur eingeschränkt anfahrbar. Der Verkehr in der Straße wird in dieser Zeit mit einer Baustellenampel gesteuert. Begonnen werden die Arbeiten ab der bestehenden Gehwegbefestigung in Richtung Ortsausgang. Die Anwohnerinnen und Anwohner wurden entsprechend...

Blaulicht

Landau - Mitarbeiterin des Ordnungsamtes angegriffen

Landau. Eine Mitarbeiterin der Stadt Landau überwachte am Freitag, 19. Mai, gegen 15.30 Uhr den ruhenden Verkehr im Innenstadtbereich und beabsichtigte, einen Parkverstoß zu ahnden. Der plötzlich zu seinem Auto zurückkehrende Verkehrssünder reagierte aufbrausend über die seiner Ansicht nach ungerechtfertigte Maßnahme, beschimpfte die Mitarbeiterin unflätig und schlug ihr gegen die Hand, wodurch sie leicht verletzt wurde. Strafverfahren eingeleitetEs wurde ein Strafverfahren gegen den...

Lokales

Erneuerung schreitet voran
Radwegebeschilderung im Kreis SÜW

Landau Es tut sich etwas bei den Radwegebeschilderungen in der Südpfalz: Die Stadt Landau hat die touristischen Radwegeschilder bereits aufgestellt, die Beschilderung in den Landkreisen Südliche Weinstraße und Germersheim werden im Lauf des Jahres folgen. Kurzzeitig zwei Logos für Themenradwege möglichDa auch die Logos der einzelnen Routen graphisch aufgewertet wurden und diese die „alten“ ablösen, kann es während der Übergangszeit passieren, dass auf vereinzelten Strecken zwei verschiedene...

Lokales

Veranstaltungen in der Südpfalz zum IDAHOBIT
Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie

Südpfalz. Am 17. Mai ist der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie. Vor 32 Jahren strich die Weltgesundheitsorganisation Homosexualität von der Liste der psychischen Krankheiten. Seitdem erinnert der 17. Mai an diesen Meilenstein. Doch noch immer werden lesbische, schwule, bisexuelle, trans*-, intergeschlechtliche oder queere Menschen (LSBTIQ*) in 69 Staaten der Welt strafrechtlich verfolgt, in elf Ländern sogar mit der Todesstrafe bedroht. „Auch im Jahr 2023 werden queere...

Lokales

Gemeinsam in der Südpfalz gegen Waldbrände
Landräte, Forst sowie Brand- und Katastrophenschützer beraten sich

Südpfalz. Zu Beginn der Waldbrandsaison kamen auf Einladung der Landräte Dietmar Seefeldt (Kreis Südliche Weinstraße) und Dr. Fritz Brechtel (Kreis Germersheim) die Leiter der Forstämter Annweiler (Gregor Seitz), Bienwald (Astrid Berens) und Haardt (Michael Leschnig) sowie die Verantwortlichen für den Katastrophenschutz der Landkreise zusammen, um die Zusammenarbeit zu stärken und wichtige Handlungsbedarfe zu besprechen. Auf der Agenda standen unter anderem die Wasserversorgung im Wald,...

Lokales
Im Pfarrheim Heilig Kreuz fand jetzt die Infoveranstaltung zur geplanten Aufstellung eines Bebauungsplans für die östliche Landauer Innenstadt statt | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

Für mehr „Nightlife“
Landauer Infoveranstaltung ein gelungener Auftakt

Landau. In Landau ist nachts „tote Hose“? Wenn es nach der Verwaltung und deren Chef Oberbürgermeister Dominik Geißler geht, soll sich das bald wieder ändern. Einer der ersten Schritte ist die Aufstellung eines Bebauungsplans für die östliche Innenstadt, die nicht nur dem alteingesessenen Gloria Kulturpalast mehr „Nightlife“ ermöglichen soll. Um die Pläne den Landauerinnen und Landauern vorzustellen, fand jetzt eine gut besuchte Informationsveranstaltung statt. Die wichtigste - und nicht ganz...

Lokales

Viele Verstöße gegen das Jugendschutzgesetz
Erneute Kontrolle und Testkäufe in Landau

Landau. Das Jugend- und das Ordnungsamt der Stadt Landau haben in der zurückliegenden Woche wieder die Einhaltung des Jugendschutzes kontrolliert und Testkäufe durchgeführt. Die Bilanz fällt nicht gut aus: Bei 21 Testkäufen gab es 11 Verstöße. „Das ist erneut kein gutes Ergebnis, was wir mittlerweile leider schon so kennen“, fasst Stadtjugendpfleger Arno Schönhöfer zusammen, der die 17-jährige Testkäuferin gemeinsam mit Mitarbeitenden des städtischen Vollzugs begleitete. Das Thema sei nach wie...

Lokales

Hochwasserschutz in der Südpfalz
Verwaltungschefs informieren sich bei Rundgang am Polder Wörth-Jockgrim

Südpfalz. „Hochwasserschutz müssen wir im Gesamten betrachten und gemeinsam fortentwickeln. Nicht nur der Rhein, sondern auch die in ihn mündenden Gewässer wie die Queich liegen dabei im Fokus. Die schlimmen Ereignisse im Ahrtal haben uns für das Thema Hochwasserschutz natürlich nochmals besonders sensibilisiert“, berichteten die Landräte Dr. Fritz Brechtel (GER) und Dietmar Seefeldt (SÜW) sowie Oberbürgermeister Dr. Dominik Geißler (LD) nach einer Wanderung in den Rheinauen. „Hier am Rhein mit...

Ratgeber

Neue Betreuungsrechtsreform
Schulungstermine für ehrenamtlich Betreuende im Mai in Landau

Landkreis SÜW. Nach Unfall, Krankheit oder aufgrund einer Behinderung stellt sich schnell die Frage, wer in Vertretung für die eigenen Belange und Wünsche zuständig ist. Häufig sind es ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer oder Bevollmächtigte, die dann die Verantwortung übernehmen. Der Gesetzgeber hat mit der im Januar in Kraft getretenen Betreuungsrechtsreform wesentliche Regelungen zur Unterstützung dieser Ehrenamtlichen wie auch zur Stärkung des Selbstbestimmungsrechtes der betroffenen...

Wirtschaft & Handel

Für Frauen
Gleichstellungsbeauftragte besuchen Aktivierungs- und Qualifizierungsinitiative „Jobkom“

Südpfalz. Geraten Frauen in schwierige Lebenslagen, sind ihr (Wieder-)Einstig in den Beruf und die Integration ins Alltagsleben häufig besonders herausfordernd. „Wir sprechen von ganz unterschiedlichen Situationen, die allesamt dazu führen, dass Frauen einen besonderen Unterstützungsbedarf und individuelle Begleitung in ein `normales´ Leben benötigen“, erläutern die Gleichstellungsbeauftragten der Landkreise Germersheim, Lisa Maria Trog, und Südliche Weinstraße, Isabelle Stähle, sowie der Stadt...

Lokales

Klimaneutralität
Landau tritt Kommunalem Klimapakt Rheinland-Pfalz bei

Landau. Gemeinsam für mehr Klimaschutz: Entsprechend dem Stadtratsbeschluss von Februar ist die Stadt Landau jetzt dem Kommunalen Klimapakt Rheinland-Pfalz beigetreten. Damit macht der Stadtrat deutlich, dass Landau das Klimaschutzziel der Landesregierung - Treibhausgasneutralität bis spätestens 2040 - unterstützt und die eigenen Bemühungen bei Klimaschutz und Klimawandelfolgenanpassung weiter intensivieren möchte. Als eine der 50 ersten teilnehmenden Kommunen wird Landau im Gegenzug noch in...

Lokales

Mittwoch, 5. April
Infos zur Rad- und Fußverkehrsbrücke in Landau

Landau. Die Stadt Landau plant den Bau einer Rad- und Fußverkehrsbrücke über die Maximilianstraße und die Bahngleise, um die großen Schulstandorte östlich der Bahnlinie, den Horst und Queichheim besser an den Hauptbahnhof und die Innenstadt anzubinden. Um das Projekt zu realisieren, braucht es einen Bebauungsplan. Nachdem der Stadtrat bereits im Februar 2022 den dafür notwendigen Aufstellungsbeschluss gefasst hat, stellt die Verwaltung den Bürgerinnen und Bürgern das dazugehörige Verfahren...

Lokales
Übergangslösung für den Gloria Kulturpalast: Oberbürgermeister Dominik Geißler und Gloria-Inhaber Peter Karl unterzeichnen einen Vergleich | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

Gloria Kulturpalast erhalten - Stadt Landau und Peter Karl mit Vergleich

Landau. Was passiert mit dem Gloria Kulturpalast in Landau? Inhaber Peter Karl ärgerte sich Ende 2022 über Absagen seiner geplanten Partys. Es folgten diverse Berichterstattungen auch vonseiten des Glorias, in denen der Betreiber und sein Team ihrem Ärger Luft machten. Eine Lösung, um das damalige Lichtspielhaus von 1953 zu erhalten, forderte Inhaber Karl und viele Landauerinnen und Landauer. Seit Februar arbeitet die Stadt Landau um Oberbürgermeister Geißler an einer zufriedenstellenden Lösung...

Lokales

Weiterentwicklung Klinikum Landau-SÜW: Statements der Beteiligten

Annweiler. Was geschieht mit dem Klinikum Landau-SÜW nach der Schließung des Standorts Annweiler? Viele Mitarbeiter des Klinikums und Bürger der Region fragen sich, wie es weitergeht. In der Pressekonferenz in Annweiler in der vergangenen Woche wurden die Pläne des Klinikums vorgestellt und etwaige Fragen zur Zukunft des Standorts Annweiler geklärt und von den anwesenden Politikern und den Vertretern der Klinik kommentiert. Bericht zur Weiterentwicklung des Klinikums Weiterentwicklung des...

Lokales

Infoveranstaltung
Ausbau und Modernisierung der Landauer Waffenstraße

Landau. Schritt für Schritt setzt die Stadt Landau die in ihrem Integrierten Mobilitätskonzept gemeinsam mit den städtischen Gremien und den Bürgerinnen und Bürgern erarbeiteten Maßnahmen um. Als nächster Punkt steht ab dem Sommer der Ausbau und die Modernisierung der Waffenstraße auf der To-do-Liste. Wie es gute Praxis bei größeren Baumaßnahmen ist, lädt die Stadtverwaltung vor Baubeginn zu einer Informationsveranstaltung ein. Diese findet am Mittwoch, 29. März, ab 18 Uhr im Alten Kaufhaus...

Lokales

Aktuell geringe Wartezeiten
Bürgerbüro der Stadt Landau informiert

Landau. Ist der Reisepass noch gültig? Läuft der Personalausweis bald ab? Das Bürgerbüro der Stadt Landau weist darauf hin, dass gerade eine gute Zeit ist, um Ausweisdokumente verlängern beziehungsweise ausstellen zu lassen. Dann gibt es vor der Urlaubsreise über Ostern, Pfingsten oder in den Sommerferien auch keine böse Überraschung wegen abgelaufener Ausweisdokumente. Über die Online-Terminvereinbarung sind aktuell sehr schnell Termine im Bürgerbüro erhältlich - oft schon für die nächsten...

Lokales
„Die Schicksale der Menschen, für die wir die Steine verlegen, machen immer wieder aufs Neue betroffen“: Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron bei der jüngsten Verlegung in Landau. | Foto: Stadt Landau
3 Bilder

„Stolpern“ zur Erinnerung: Landau gedenkt mit insgesamt 317 Stolpersteinen

Landau. „Mahnmale von unten“ sind die Stolpersteine, die an die Opfer des NS-Regimes erinnern. Menschen „stolpern“ über sie. Sie rufen zum Gedenken auf. Aber vor allem mahnen sie, weil die Vergangenheit sich nicht wiederholen soll. von Katharina Schmitt Die Stadt Landau kann auf eine große jüdische Gemeinde zurückblicken. Sie prägte das Stadtbild, insbesondere die historischen Ringstraßen. Außerdem verhalfen sie Landau zum Dasein als florierende Weinhandelsmetropole. In Folge der Machtübernahme...

Lokales

Wer zahlt bei Einmündung auf B272?
Holländische Rampe bei Landau

Kreis SÜW. Die Einmündung der Speyerer Straße auf die B272 bei Dammheim und Bornheim ist nicht ungefährlich, die Verkehrssituation dort sollte verbessert werden. „Der Landkreis stellt sich seit Jahren und auch aktuell keiner Lösung in den Weg. Wenn das Modell der sogenannten holländischen Rampe vom Landesbetrieb Mobilität bevorzugt wird, gehen wir bei der Umsetzung mit“, sagte Landrat Dietmar Seefeldt bei einem Vor-Ort-Termin mit Bornheims Bürgermeistern Elke Thomas. Darüber, wie die Kosten für...

Lokales

Mehr Verkehrssicherheit
Ab Ende des Monats „blitzt“ die Stadt Landau!

Landau. Jetzt geht’s los: Die Stadt Landau wird Ende des Monats zum ersten Mal „blitzen“. Das teilt Verkehrsdezernent Lukas Hartmann mit. Der Stadt war Ende vergangenen Jahres die Zuständigkeit für die Geschwindigkeitsüberwachung vom Land Rheinland-Pfalz übertragen worden. VerkehrsteilnehmerInnen schützen„Ziel der kommunalen Geschwindigkeitsüberwachung, der übrigens ein einstimmiger Gremienbeschluss zugrunde liegt, ist mehr Verkehrssicherheit auf unseren Straßen“, erläutert Lukas Hartmann....

Lokales

Für Schulklassen
KKTheater-Aufführung im Alten Kaufhaus Landau

Landau. Die Bühne als Flüchtlingsunterkunft: Das KKTheater aus Köln kommt mit seinem Theaterstück „UnterFremden 2.0“ ins Alte Kaufhaus nach Landau. Die Schauspielenden Marina Arsangerieva, Helena Fuladdjusch und Max Krämer zeigen das Stück von Georg zum Kley über Fremdenfeindlichkeit und Miteinander am Dienstag, 14. Februar, um 10 Uhr und richten sich mit der Vorstellung inklusive anschließender Diskussion insbesondere an Schulklassen weiterführender Schulen. „UnterFremden 2.0“ ist eine...

Lokales

Ausbau Königstraße
Infoveranstaltung (nicht nur) für Anwohnende in Landau

Landau. Eine höhere Aufenthaltsqualität, mehr Verkehrssicherheit besonders für Fahrradfahrende und Zu-Fuß-Gehende, weniger Umweltbelastungen und eine geringere Verkehrsbelastung: Diese Ziele will die Stadt Landau mit dem Ausbau der Königstraße erreichen. Im Februar dieses Jahres beginnt der erste Bauabschnitt zwischen Queich und Friedrich-Ebert-Straße. Der nördliche Teil der Straße wird dann ab dem Jahr 2024 ausgebaut. Darstellung im Universum KinocenterWie es gute Praxis ist, stellt die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ