Stadt Landau

Beiträge zum Thema Stadt Landau

Lokales

Verleihung Lyrikpreis
Ulf Stolterfoht erhält Auszeichnung der Südpfalz

Südpfalz. Zum zweiten Mal wird am 11. September der bundesweit bedeutsame Lyrikpreis der Südpfalz vergeben. Verliehen wird er an Ulf Stolterfoht. Die Jury würdigt Ulf Stolterfoht als überaus experimentierfreudigen Autor und virtuosen Wortkomödianten. Die Preisverleihung findet am 11. September, um 11 Uhr im Künstlerhaus Edenkoben, Klosterstraße 181, Edenkoben, statt. Die Preisrede wird der Veranstalter und Herausgeber Matthias Kniep halten. Ulf Stolterfoht ist nach Anja Utler der zweite...

Lokales

Südpfalz hilft dem Ahrtal
100.000 Euro für Multifunktions-Sportfeld in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Südpfalz. Vor Ort für den guten Zweck: 100.000 Euro aus dem Spendenkonto „Weinregion für Weinregion – Südpfalz hilft dem Ahrtal“ haben die Initiatoren der Spendenaktion, die Landräte Dietmar Seefeldt (SÜW) und Dr. Fritz Brechtel (GER) sowie Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch und Sparkassen-Vorstand Bernd Jung, jetzt an Guido Orthen, Bürgermeister von Bad Neuenahr-Ahrweiler, für den Bau eines Multifunktions-Sportfelds übergeben. „Wir investieren mit diesem Betrag in etwas Bleibendes. Noch...

Lokales

Coronavirus-Erkrankungen
Fallzahlen im Landkreis SÜW und Stadt Landau

Landau/Kreis SÜW. Nach aktuellem Stand (11. August, 10.39 Uhr) haben sich innerhalb eines Tages 60 weitere Fälle des Coronavirus (SARS-CoV-2) im Landkreis Südliche Weinstraße und in der Stadt Landau bestätigt. Insgesamt wurden 51.852 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße bekannt. 49.487 Personen sind gesundet. Leider muss ein neuer Todesfall verzeichnet werden. Es handelt sich um einen Mann aus der Verbandsgemeinde Annweiler, der an oder mit COVID-19 verstorben...

Lokales

Coronavirus-Erkrankungen
Fallzahlen in Landau und Kreis SÜW

Landau/ Kreis SÜW. Nach aktuellem Stand (8. August, 12.02 Uhr) haben sich seit der letzten Meldung am Freitag, 5. August, 147 weitere Fälle des Coronavirus (SARS-CoV-2) im Landkreis Südliche Weinstraße und in der Stadt Landau bestätigt. Insgesamt wurden 51.656 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße bekannt. 49.428 Personen sind gesundet. Insgesamt sind 262 Personen verstorben. Den Angehörigen und Hinterbliebenen sprechen Landrat Dietmar Seefeldt und...

Lokales
Mit Weinen aus der Pfalz waren die Stadt Landau, ihr Tourismusbüro und die Veranstaltungsgesellschaft LD SÜW in Landau an der Isar vor Ort | Foto: Stadt Landau an der Isar
2 Bilder

Pfälzer Weine waren mit dabei
Landau an der Isar feiert

Landau. #immerwaslosinLD: Das gilt nicht nur für Landau in der Pfalz. In der bayerischen Schwesterstadt Landau an der Isar machte jetzt die „Radltour“ des Bayerischen Rundfunks Station – inklusive eines Open-Air-Konzerts mit Stargast Max Giesinger und über 10.000 Besuchern. Mittendrin: eine Delegation aus dem pfälzischen Landau, angeführt von OB Thomas Hirsch und Bernd Wichmann, Geschäftsführer des städtischen Büros für Tourismus (BfT) und der gemeinsamen Veranstaltungsgesellschaft mit dem...

Lokales

Reaktivierung von südpfälzischen Bahnstrecken
Neue Bewertungskriterien gelten – ZSPNV setzt Thema auf Agenda

Südpfalz. Seit geraumer Zeit erwartet, nun endlich schwarz auf weiß: Die Bundesregierung hat die Kriterien der sogenannnten Standardisierten Bewertung für die Finanzierung von Projekten des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) auf der Schiene angepasst. Damit gelten künftig andere Maßstäbe als bisher zur Bewertung des Kosten-Nutzen-Verhältnisses für Verkehrsprojekte, unter anderem bei der Reaktivierung von Strecken. Die drei Südpfälzer Verwaltungschefs Dietmar Seefeldt (Landrat Kreis...

Lokales

Radwege-Infrastruktur
Wirtschaftsweg in Richtung Mörlheim befestigt

Landau. Tschüss Schlaglöcher: Die Stadt Landau hat den Wirtschaftsweg zwischen der Kraftgasse und der Autobahn entlang des Birnbachs neu asphaltiert. Dabei hat sie auch die dortige Schotterstrecke an der Autobahn befestigt. Der Weg ist Teil des Landauer Radwegenetzes und führt weiter entlang der Autobahn in Richtung Mörlheim und Herxheim. Radweg von jedem Stadtdorf in die Kern„Der vorher schon größtenteils asphaltierte Wirtschaftsweg befand sich in einem sehr schlechten Zustand mit zahlreichen...

Lokales

Bedeutung von Innenstädten
Stadt Landau bei Fallstudie vertreten

Landau. Der stetig wachsende Onlinehandel und die voranschreitende Digitalisierung haben die Einzelhandelslandschaft in den Städten und Regionen in Deutschland erheblich verändert. Verstärkt wird über zukunftsfähige Innenstädte diskutiert - auch in Landau in der Pfalz, wo in jüngster Zeit unter anderem durch eine öffentliche Innenstadtanhörung, eine Onlinebeteiligung der Bürgerinnen und Bürger, ein strategisches Maßnahmenpapier und die Bewerbung um Fördermittel von Bund und Land mehrere große...

Ausgehen & Genießen
Mit Daniel Müller-Schott kommt im September 2022 einer der weltbesten Cellisten nach Landau - als Solist beim Gastspiel der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz | Foto: Uwe Arens
4 Bilder

Bach goes Breakdance
Kulturstadt Landau stellt Spielplan 2022/2023 vor

Landau. Das Kulturprogramm der Stadt Landau kehrt nach zwei Jahren Pandemie wieder zum Abonnement zurück. Die Bandbreite des städtischen Angebots reicht dabei vom anspruchsvollen Schauspiel bis zur unterhaltsamen Comedy und vom klassischen Konzert bis zum jazzigen Musical. Unbeschwerten Kulturgenuss ermöglichen„Unser größter Wunsch als Kulturstadt Landau ist es, den Menschen wieder unbeschwerten Kulturgenuss zu ermöglichen“, betont Bürgermeister und Kulturdezernent Maximilian Ingenthron, der...

Lokales

Städtebaufördermittel
Stadt Landau erhält mehr als 7 Millionen

Landau. Die Stadt Landau gehört zu den großen Mittelzentren im Land Rheinland-Pfalz und darf sich als solches auch in der neuen Förderperiode 2022 bis 2025 über Städtebaufördermittel aus der Landesinitiative zur Stärkung der Oberzentren und großen Mittelzentren freuen. Oberbürgermeister Thomas Hirsch war jetzt bei einer Feierstunde in der Mainzer Staatskanzlei zu Gast und nahm für die Stadt Landau den Grundlagenbescheid aus den Händen von Ministerpräsidentin Malu Dreyer entgegen. Demnach erhält...

Lokales

Südpfalz setzt Zeichen
InternationalerTag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (Idahobit)

Südpfalz. Am 17. Mai vor genau 32 Jahren strich die Weltgesundheitsorganisation Homosexualität von der Liste der psychischen Krankheiten. Seitdem erinnert jährlich am 17. Mai der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (Idahobit) an dieses wichtige Ereignis. Inzwischen hat die aktuelle Bundesregierung mit Sven Lehmann erstmals einen Queer-Beauftragten berufen. Doch immer noch werden queere Menschen diskriminiert und kämpfen um Akzeptanz. „Deshalb ist es so wichtig, dass...

Lokales

Reaktivierung von Bahnstrecken in der Südpfalz
Beispielrechnungen nach neuem Verfahren stimmen positiv

Spüdpfalz. Weitere, vorsichtig positive Signale sehen die Verantwortlichen in der Südpfalz in Sachen Reaktivierung von südpfälzischen Bahnstrecken. „Untersuchungsergebnisse haben gezeigt, dass die Berechnung des Kosten-Nutzen-Faktors für ÖPNV-Infrastrukturmaßnahmen auf den voraussichtlich neuen Grundlagen höher ausfällt als nach den bisher gültigen Kriterien – und zwar bei 12 von 12 geprüften Testfällen“, berichten Landrat Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße), Landrat Dr. Fritz Brechtel...

Lokales

Bessere Ärzteversorgung in der Südpfalz
Gemeinsames Engagement

Südpfalz. Die Landkreise Germersheim und Südliche Weinstraße sowie die Stadt Landau wollen aktiv dem bereits bestehenden und weiter drohenden Ärztemangel entgegentreten, indem sie eine gemeinsame Koordinierungsstelle einrichten. Diese soll, so die Idee, u.a. die Gründung einer Ärztegesellschaft unterstützen, gezieltes Marketing betreiben und ein regionales Gesundheitsnetzwerk innerhalb der Metropolregion aufbauen. Abhängig ist dieses Projekt noch von der Zustimmung der Kreis- bzw. Stadtgremien....

Lokales

Reaktivierung der Bahnstrecke Landau-Germersheim
Bund überarbeitet Bewertungskriterien

Südpfalz. Die Landräte Dr. Fritz Brechtel (Germersheim) und Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße) sowie Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch sehen für eine Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Germersheim und Landau vorsichtig positive Signale aus Berlin. Die drei Verwaltungschefs hatten Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing gebeten, sich für eine Überarbeitung der Vorgaben für die sogenannten Standardisierten Bewertungen einzusetzen und die Bewertungskriterien für die Reaktivierung...

Wirtschaft & Handel

Raumordnungsverfahren der DB Netz AG
Betroffene Kommunen vernetzten sich

Germersheim/Region. Um Engpässe zu beseitigen und Kapazitäten zu erhöhen plant die DB Netz AG eine neue Bahnstrecke zwischen Mannheim und Karlsruhe. Noch ist nicht klar, wo genau die Trasse künftig verlaufen wird. Die DB Netz AG startet mit einem durchgehenden Suchraum von Mannheim-Waldhof im Norden über die gesamte Rheinebene bis nach Karlsruhe im Süden. In diesem Bereich werden erste Grobkorridore gesucht, die sich für die weitere konkrete Trassensuche sowohl für Neu- als auch Ausbauoptionen...

Lokales

Unterbringung von Flüchtlingen aus der Ukraine
Wohnraum weiterhin gesucht

Landkreis SÜW. Mehr als 400 Wohnplätze für geflüchtete Menschen aus der Ukraine wurden den sieben Verbandsgemeinden im Landkreis Südliche Weinstraße von Vermietern und Hauseigentümern bislang gemeldet. „Dafür gilt ihnen mein allerherzlichster Dank. Sie tragen mit ihrem Angebot dazu bei, Menschen auf der Flucht eine Unterkunft in Sicherheit zu bieten“, würdigt Landrat Dietmar Seefeldt das Engagement der Kreisbürgerinnen und Kreisbürger, weist aber auch darauf hin, dass aufgrund der Vielzahl an...

Lokales

Jochen Silbernagel nimmt Arbeit auf
Wechsel im Landauer Stadtvorstand

Landau. Er ist „der Neue“ im Landauer Stadtvorstand: Jochen Silbernagel wurde jetzt zum ehrenamtlichen Beigeordneten der Südpfalzmetropole gewählt und tritt damit die Nachfolge von Alexander Grassmann an, der vor wenigen Wochen sein Amt aus persönlichen Gründen niederlegte. Zur Person und TätigkeitsbereichZum Verantwortungsbereich des 56-Jährigen gehören ab sofort unter anderem das Büro für Tourismus und der Zoo. Der gelernte Industriekaufmann, der seit 40 Jahren bei der Daimler AG in Wörth...

Ausgehen & Genießen
Die Gemälde von Hermann Reimer zeigen Waldlichtungen, sonnendurchflutete Pfade und Alleen mit bewegtem Licht- und Schattenspiel | Foto: Hermann Reimer
3 Bilder

Zeitlose Schönheit
Ausstellung Städtische Galerie Villa Streccius in Landau

Landau. Zur Eröffnung der Ausstellung „Zeitlose Schönheit“ in der Städtischen Galerie Villa Streccius lädt die Kulturabteilung der Stadt Landau alle Kunstinteressierte und Freunde herzlich ein am Freitag, 18. März. Bitte beachten Sie, die Veranstaltung beginnt bereits um 19 Uhr, durch Begrüßung von  Dr. Maximilian Ingenthron, Bürgermeister der Stadt Landau in der Pfalz; Einführung Christine Schön M.A., Künstlerin. Die Ausstellung dauert vom 19. März bis 1. Mai. Coronaregeln Für die Vernissage...

Lokales

Erste Hilfsangebote sind bereits online
Info-Plattform Ukraine-Hilfe der Stadt Landau

Landau. Die ersten Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine sind in Rheinland-Pfalz angekommen und auch die Stadt Landau bereitet sich auf die Aufnahme von Geflüchteten vor. „Für viele Menschen bleibt nur die Flucht, um dem Krieg zu entkommen, und wir wollen alles uns Mögliche tun, um Geflüchteten Schutz und Hilfe bieten zu können“, betont Oberbürgermeister Thomas Hirsch im Namen des gesamten Stadtvorstands. Engagementplattform mit Übersetzung Viele engagierte Landauerinnen und Landauer haben bereits...

Lokales

Leitungswechsel
Hospiz Bethesda Landau

Landau. Zum 1. März übernahm Nieske Schilling die Leitung des Hospizes Bethesda Landau. Sie folgt auf Alice Ferlinz, die innerhalb Bethesda Landau in den Bereich „Hilfen für Menschen mit Behinderung“ wechselt. Zur PersonAls Mitarbeiterin der ersten Stunde hat Alice Ferlinz das Hospiz Bethesda Landau maßgeblich geprägt. Seit der Eröffnung des Hospizes am 1. Oktober 2019 konnten sie und ihr Team rund 200 Gäste auf ihrem individuellen Lebensweg begleiten. „Das gemeinsame Erleben vieler glücklicher...

Lokales

Kommunaler Vollzugsdienst in Rheinland-Pfalz
Austausch im Landauer Rathaus

Landau. Der sogenannte kommunale Vollzugsdienst (KVD) bei den örtlichen Ordnungsbehörden muss besser in der Sicherheitsarchitektur des Landes verankert werden: Dieser Vorstoß des innenpolitischen Sprechers der CDU-Landtagsfraktion, Dirk Herber, findet die Zustimmung des Landauer Oberbürgermeisters und stellvertretenden Vorsitzenden des Städtetages Rheinland-Pfalz, Thomas Hirsch. Austausch  kommunaler EinsatzkräfteIm Landauer Rathaus hatten sich Herber und Hirsch jetzt über die zunehmende...

Lokales

Abriss Kaufhof-Fassade
Landauer Maximilianstraße 6 Tage gesperrt

Landau. Der Abriss des alten Kaufhof-Gebäudes am Landauer Hauptbahnhof ist in vollem Gange. An die Stelle des maroden Gebäudes soll ein moderner Mix aus Wohnen, Arbeiten und Einkaufen treten. Projektentwickler ist das Unternehmen ehret+klein aus dem bayerischen Starnberg. Sperrung vom 23. bis 28. FebruarNoch in den Winterferien soll die Fassade an der Maximilianstraße abgerissen werden. Dafür muss die Straße zwischen Ostbahn- und Linienstraße ab Mittwoch, 23. Februar, 18 Uhr bis längstens...

Ausgehen & Genießen

„Diese Nacht oder nie!“
Komödie mit Star-Appeal in Landau

Landau. Muss eine Freundschaft zwangsläufig zerbrechen, wenn die Liebe ins Spiel kommt? Mit dieser Frage beschäftigt sich die charmante französische Komödie „Diese Nacht oder nie!“ von Laurent Ruquier, die die Schauspielbühnen Stuttgart in Zusammenarbeit mit der Komödie im Bayerischen Hof am Dienstag, 29. März, bei ihrer Stippvisite in Landau mit im Gepäck haben. In den Hauptrollen zu sehen sind die bekannten Fernsehgesichter Isabel Varell und Heiko Ruprecht. Zum InhaltIn „Diese Nacht oder...

Lokales

Anmeldung von Versammlungen bleibt möglich
Update: "Montagsspaziergänge" bis 3. Januar in der Südpfalz verboten

Update: Die Stadt Landau, der Landkreis Südliche Weinstraße und der Landkreis Germersheim haben ihre Allgemeinverfügungen verlängert, mit denen sie alle nicht angemeldeten „Montagsspaziergänge“ sowie vergleichbare, nicht angemeldete Versammlungen untersagen. Die Verfügungen gelten nun bis einschließlich Montag, 3. Januar 2022. Anlass sind wiederholte, nicht angemeldete Zusammenkünfte in allen drei Gebietskörperschaften, für die unter anderem in den sozialen Netzwerken geworben wurde sowie die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ