Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Lokales

Sicherheitsinitiative am HBG Bruchsal
Kontrollen statt Chaos

Bruchsal (Bruno Unterhauser). Sicherheit und Ordnung auf dem Schulweg - das ist die Motivation der SMV des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG). Konkret geht es um die direkte Zufahrt zum Schulgebäude, welche nun hin und wieder kontrolliert wird. Passieren dürfen nur Lehrerinnen, Lehrer oder die Schülerinnen und Schüler, welche mit einem selbstgenutztem Verkehrsmittel zur Schule kommen. Alle anderen Schülerinnen und Schüler, welche mit dem Auto zur Schule kommen, müssen ab sofort im dafür...

Lokales
Die SPD-Fraktion befürwortet ein neues Gestaltungskonzept für den Rathausvorplatz | Foto: Ralf Vester
2 Bilder

SPD-Fraktion befürwortet neues Gestaltungskonzept für den Rathausvorplatz

Kaiserslautern. Die Pressemitteilung der SPD-Stadtratsfraktion im Wortlaut: Seit längerem ist der Rathausvorplatz Thema im politischen Alltag. Derzeit wird der Platz leider nicht gut genutzt. Wenige Menschen halten sich gerne dort auf. Dies hat unterschiedliche Ursachen. Nach Auffassung der SPD-Fraktion sollte der Rathausvorplatz als Platz mitten in der Stadt eigentlich ein Ort sein, an dem sich die Menschen gerne aufhalten. Es muss also ein Ziel des Stadtrates sein, den Platz offener und...

Lokales
Spannende Unterhaltung versprechen die beiden Felsenland-Krimis „Mascara“ und „Maimont“ von Michael Gärtner, der auf Einladung von VHS-Leiterin Margit Nuss am 5. Mai zu einer Lesung nach Pirmasens kommt.  Foto: Kling-Kimmle
2 Bilder

VHS-Leiterin stellt „letztes Programm“ vor
Ära Margit Nuss endet

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Beigeordneter Denis Clauer hat es „rausgelassen“ und „offiziell“ gemacht: Die langjährige Leiterin der Volkshochschule Margit Nuss tritt im Sommer in den Ruhestand. Wer der engagierten Powerfrau, die „sehr große Fußspuren“ hinterlässt nachfolgt, soll so bald wie möglich geklärt werden, erklärt Clauer. Doch zunächst ist die VHS noch in „guten Händen“, hat Margit Nuss wieder ein abwechslungsreiches und informatives Semester-Programm unter dem aktuellen...

Blaulicht

Überfall in Karlsruhe
Wieder räuberische Erpressung in der Innenstadt

Karlsruhe. Zwei 18- und 20-jährige Männer wurden am Samstagabend in der Karlsruher Innenstadt Opfer einer räuberischen Erpressung. Die Polizei ist nun auf der Suche nach Zeugen des Vorfalls. Nach derzeitigen Erkenntnissen liefen die beiden Geschädigten gemeinsam mit zwei Begleitern gegen 20:40 Uhr über den Europaplatz. Dort wurden sie beim Passieren einer unbekannten Personengruppe aus der Gruppe angepöbelt. Die Geschädigten setzten ihren Weg zunächst unbeirrt fort. In der Karlstraße bemerkten...

Lokales

Angriff auf Zulassungsstelle
Stadt will Mitarbeiter besser schützen

Ludwigshafen. Der Angriff mit einer Waffe auf einen Mitarbeiter der Zulassungsstelle beschäftigt seit einer Woche neben der Oberbürgermeisterin und dem Personalrat der Stadt auch die Politik. „Am Arbeitsplatz angegriffen zu werden ist fast so schlimm, wie ein Überfall zu Hause, auch bei der Arbeit müssen wir uns sicher und geschützt fühlen können. Es ist richtig und zwingend notwendig, jetzt schnell Sicherungsmechanismen für die Verwaltungsmitarbeiter zu schaffen, um weitere Angriffe zu...

Ratgeber

Rauchmelder: Wer ist verantwortlich in Mehrfamilienhäusern?

Rheinland-Pfalz. Ein Feuer in einem Mehrfamilienhaus kann bei einem Ausbreiten der Flammen schnell zu einer Katastrophe führen. Der oft giftige Brandrauch bringt Bewohner in Gefahr und versperrt wichtige Fluchtwege. Aus Sicherheitsgründen ist laut Bauverordnung jedes Bundeslandes die Installation von Rauchmeldern in Wohnungen vorgeschrieben. Der Verband der Immobilienverwalter Rheinland-Pfalz/Saarland (kurz: VDIV-RPS) informiert über die Vermieterpflichten bezüglich Installation und Wartung...

Ratgeber

Facebook-Profil gehackt? Freundschafts-Anfragen von Freunden

Betrug. "Enkeltrick 2.0": Auf Facebook kopieren Betrüger:innen Profile und prellen Nutzer:innen um Geld. Mit einem einfachen Trick stoppen Sie die Masche. Wie, verrät die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Das Wichtigste in Kürze: Mit kopierten Profilen wollen Betrüger:innen auf Facebook Kasse machen.Sie geben sich als Freunde ihrer Opfer aus und bitten um deren Handynummer und einen Code.Der Schutz ist einfach: Sie sollten Ihre Freundeliste auf Facebook nicht öffentlich anzeigen lassen.Der...

Lokales

Innere Sicherheit
Erstes Urteil gegen Silvesterrandalierer.

Zum ersten Urteil im Schnellverfahren gegen Silvesterrandalierer in Heilbronn hat Innenminister Thomas Strobl die Bedeutung eines konsequenten Rechtsstaats betont. „In Heilbronn erging gegen den einen Silvesterrandalierer bereits das Urteil: Neun Monate ohne Bewährung im sogenannten beschleunigten Verfahren. Zuvor war der Randalierer zu Recht sogleich in Untersuchungshaft. Das ist ein glasklares Zeichen: Bei uns folgt die Strafe auf den Fuße. Wir reden nicht, wir handeln. Baden-Württemberg ist...

Blaulicht

Ganoven sind in der Region unterwegs
Mehrere Einbrüche und Einbruchversuche in und um Karlsruhe

Karlsruhe. Am vergangenen Wochenende verzeichnete die Polizei zwischen Donnerstagabend und Sonntagmorgen Uhr in verschiedenen Städten und Gemeinden im Landkreis von Karlsruhe mehrere Einbrüche und Einbruchversuche. In der Salinenstraße in Bruchsal hebelten Unbekannte die Tür einer Wohnung im 1. OG eines Mehrfamilienhauses auf und durchwühlten sämtliche Schränke. Hierbei erbeuteten die Täter Schmuck sowie Bargeld in vierstelliger Höhe. Über das Dach eines Schuppens verschafften sich Unbekannte...

Lokales

Allgemeinverfügung für Speyer
Kein Feuerwerk zwischen Dom und Altpörtel

Speyer. Die Stadt Speyer erlässt für Samstag, 31. Dezember, und Sonntag, 1. Januar, eine Allgemeinverfügung, die im Bereich des Weihnachts- und Neujahrsmarktes wie gewohnt das Abbrennen von Pyrotechnik zur Gefahrenabwehr untersagt. Die Anordnung gründet sich auf die Erste Verordnung zum Sprengstoffgesetz. „Die Regelungen zur Silvesternacht sollen einem leichtfertigen Umgang mit Feuerwerkskörpern und Böllern vorbeugen. So wollen wir verhindern, dass beispielsweise die Weihnachtsmarktbuden in...

Lokales

Bürgerdialog Sicherheitsgefühl: Kriminalpräventiver Rat befragt Bürger

Pirmasens. Wie sicher fühlen sich die Menschen in Pirmasens? Dieser Frage geht der Kriminalpräventive Rat nach und startet Anfang kommenden Jahres eine Bürgerbefragung. Das Netzwerk, bestehend aus Vertretern von Sicherheitsbehörden und zivilen Akteuren, hat es sich zum Ziel gesetzt, gemeinsam für ein Mehr an Sicherheit in der Stadt Pirmasens einzutreten. Alle verfolgen das Ziel, Straftaten und Ordnungsstörungen zu vermeiden. Um die Maßnahmen aufeinander abzustimmen, tauschen sich die Vertreter...

Ratgeber

Digitale Post im Postfach - Erst Nachricht prüfen, bevor man aktiv wird

Sicherheit. Wie bei allen Aktivitäten im Internet gilt auch bei eingehenden E-Mails: Erst den Kopf einschalten, dann klicken! Internetkriminelle nutzen oftmals die „Schwachstelle Mensch“ aus - vor allem, was Konzentration und Achtsamkeit betrifft. Es ist wichtig, bei jeder E-Mail einen kurzen Sicherheitscheck zu machen, insbesondere wenn als Absender eine Bank oder Sparkasse benannt ist beziehungsweise es den Eindruck vermittelt, die E-Mail kommt von einem Kreditinstitut. Ist die...

Ratgeber

Landeskriminalamt gibt Tipps
So geht man sicher mit Feuerwerkskörpern um

Rheinland-Pfalz. In wenigen Tagen geht das alte Jahr zu Ende. Und während bei den beiden vergangenen Jahreswechseln der Verkauf von Feuerwerk und Böllern verboten war, ist das in diesem Jahr wieder uneingeschränkt möglich. Die Sprengstoffexperten des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz (LKA) geben Tipps für den richtigen Umgang mit Silvesterfeuerwerk, damit es möglichst nicht zu Verletzungen und Unglücksfällen kommt. Beim Zünden von Feuerwerk ist es wichtig, sich konsequent an...

Lokales

Sicherheit geht vor
In Landau keine Straßenreinigung bei Frost

Landau. Der aktuelle Kälteeinbruch hat Auswirkungen auf die Straßenreinigung in Landau. „Wenn das Thermometer unter null Grad sinkt, bleiben die Kehrmaschinen in der Garage“, erklärt Heike Zeh vom Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL). Der Grund: Bei der Straßenreinigung wird mit Wasser gearbeitet, um Staub zu vermeiden. Würde es bei Minustemperaturen versprüht, gefriert dieses Wasser und das führt letztendlich zu Glatteis. Daher pausieren die Kehrmaschinen in dieser Zeit. „Die...

Ratgeber
Heute öffnet sich das 16. Adventskalender-Türchen auf wochenblatt-reporter.de | Foto: Wochenblatt-Redaktion
3 Bilder

Online-Adventskalender Türchen 16: Heimwegtelefon - Sicher auf dem Nachhauseweg

Online-Adventskalender 2022. Jeden Tag bis Weihnachten öffnet sich auf wochenblatt-reporter.de ein Adventskalender-Türchen mit einem spannenden Beitrag aus der vielfältigen Welt des Ehrenamts. Außerdem gibt es jeden Tag ein Gewinnspiel. Heute geht es um den Verein Heimwegtelefon.  „Wir bringen dich sicher nach Hause!“Ob nach einer Party oder beim Gassigehen. Wer nachts alleine auf dem Nachhauseweg ist, der kann durch die Einsamkeit und die Dunkelheit schon auch mal ein mulmiges Gefühl oder in...

Blaulicht

Aufgepasst: Ganoven in Karlsruhe unterwegs
Mehrere Einbrüche im Stadtgebiet

Region. Es wird früher dunkel - und die Ganoven sind leider auch wieder verstärkt in der Region unterwegs! Ob Rüppurr, Durlach oder Daxlanden: Kriminelle hebelten zum Beispiel zwischen Samstagnachmittag und Samstagabend in der Pfauenstraße in Rüppurr ein Fenster auf und durchsuchten in der Folge die Räumlichkeiten des Wohnhauses. Die Täter entwendeten offenbar knapp 1.500 Euro Bargeld, dazu kommt der Sachschaden! Polizei verzeichnet wieder mehr Einbrüche Zu einem weiteren Einbruch kam es am...

Ratgeber

Gib Einbrechern keine Chance
Polizei informiert rund um Wohnungssicherheit

Region. Ein Einbruch in den eigenen vier Wänden ist für viele Menschen ein traumatisches Erlebnis. Nicht nur der entstandene materielle Schaden, sondern die Verletzung der Privatsphäre und das verloren gegangene Sicherheitsgefühl machen betroffenen Menschen oft auch Jahre später noch zu schaffen. Vom Einbruchdiebstahl bleiben aber auch Gewerbe- und Dienstleistungsobjekte nicht verschont. Häufig entstehen in Zusammenhang mit diesem Delikt, teilweise verbunden mit Vandalismus, sehr hohe Schäden...

Blaulicht

Weihnachtsmarkt in Kaiserslautern – Polizei ist präsent

Kaiserslautern. Die Zeit der Advents- und Weihnachtsmärkte beginnt. In Kaiserslautern öffnet der Weihnachtsmarkt am Montag, 21. November. Bis zum Jahresende sorgen die Buden und Stände der Märkte in der Westpfalz für weihnachtliche Stimmung. Doch Obacht: Was für Besucherinnen und Besucher ein Fest ist, kann es für Diebe und andere dunkle Gestalten im gewissen Sinn auch sein. Die Polizei hat daher wieder ein Einsatzkonzept erarbeitet, damit Marktbesucher möglichst unbeschwerte Stunden genießen...

Lokales

4.000 Bewohner der Südstadt waren betroffen
Sperrungen nach Bombenentschärfung in Karlsruhe aufgehoben

Karlsruhe. Die Sperrungen rund um den Karlsruher Güterbahnhof werden aufgehoben. Wie der Verwaltungsstab mitteilt, hat er die Lage für beendet erklärt. Die 500-Kilogramm-Fliegerbombe wurde durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst Baden-Württemberg erfolgreich entschärft. Rund 4.000 Bewohner der Südstadt mussten zu ihrer Sicherheit für die Entschärfung ihre Wohnungen verlassen. Sie können nun nach Hause zurückkehren. Bei dem Blindgänger handelt es sich um eine amerikanische Bombe aus dem Zweiten...

Lokales

Konstruktive Zusammenarbeit mit guten Ergebnissen
Erste Sitzung des Arbeitskreis Sicherheit und Sauberkeit

Kaiserslautern. Am 9. November traf sich der Arbeitskreis "Sicherheit und Sauberkeit in öffentlichen Räumen" der Initiative Sicheres Kaiserslautern (Sika) zu seiner ersten Sitzung, um sich über eine organisatorische Neuaufstellung des Arbeitskreises und den Umgang mit der Studie "Sicherheit in Kaiserslautern" auszutauschen. Unter großer Beteiligung von Vertreterinnen und Vertretern aller Fraktionen und Institutionen wie etwa der Polizei, der Stadtbildpflege, dem City- und Bildungsmanagement,...

Blaulicht

Kommunale Kriminalprävention in Pirmasens startet neu

Pirmasens. Unter dem Motto "Ein Mehr an Sicherheit" fand am 8. November 2022 die Neukonstituierung des Kriminalpräventiven Rates für Pirmasens statt. "Es gibt viele Akteure, die für die Sicherheit und Ordnung in der Stadt Pirmasens zuständig sind oder sich hierfür engagieren", so die Leiterin der Polizeiinspektion Pirmasens, Jacqueline Schröder. "Alle verfolgen das Ziel, Straftaten und Ordnungsstörungen zu vermeiden. Es ist jedoch wichtig, dass sich die einzelnen Behörden und Akteure hierbei...

Ratgeber

Fahrrad fahren im Herbst und Winter
Sicher unterwegs

Herbst. Für viele ist Fahrradfahren ein saisonales Vergnügen: Frühjahr und Sommer gilt als klassische Zweirad-Zeit. Doch auch im Herbst und im Winter kann man mit dem Fahrrad oder mit dem Pedelec sicher unterwegs sein – wenn man ein paar wichtige Tipps beachtet, so die DEKRA Experten. Sichtbar sein„Wer auf dem Fahrrad sicher unterwegs sein will, muss vor allem für andere Verkehrsteilnehmer gut zu sehen sein“, so DEKRA Fahrradexperte Florian von Glasner. Das bedeutet zum einen: Bei der Kleidung...

Lokales

Schornsteine prüfen lassen
Ordnungsbehörde SÜW bittet um Vorsicht

Kreis SÜW. Die Ordnungsbehörde der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße bitte alle, die vor dem Hintergrund der aktuellen Energiepreise neu oder verstärkt mit festen Brennstoffen wie Holz heizen, sich zur eigenen Sicherheit unbedingt vorab fachliche Informationen einzuholen. Am besten ist es, sich von einem Schornsteinfeger oder einer Schornsteinfegerin beraten zu lassen. Denn durch Brände oder Kohlenmonoxid-Vergiftungen können große Schäden entstehen oder gar Menschen ums Leben kommen. Bisher...

Lokales

Repräsentative Daten statt Bauchgefühl
Ergebnisse von Sicherheitsumfrage der TUK wurden der SiKa präsentiert

Kaiserslautern. Wie sicher fühlen sich die Menschen in Kaiserslautern, wo fühlen sie sich unsicher und warum? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, wurde im Winter 2021 unter Leitung von Tanja Dannwolf ein Lehrforschungsprojekt im Studiengang Integrative Sozialwissenschaft der TU Kaiserslautern durchgeführt. In der repräsentativen Umfrage zur Sicherheit und Sauberkeit in Kaiserslautern waren 3100 zufällig ausgewählte Kaiserslauterer Bürgerinnen und Bürger eingeladen, ihre Meinung anhand...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ