SchUM-Kulturtage

Beiträge zum Thema SchUM-Kulturtage

Community
Foto: Mozartchor Speyer e. V. │ Verein SchUM-Städte Speyer, Worms, Mainz e. V.
3 Bilder

Bernstein im Speyerer Dom
Jüdisches Erbe in zeitgenössischer Musiksprache

Leonard Bernsteins CHICHESTER PSALMS und Enjott Schneiders Oratorium KABBALA - DIE WEGE DES LICHTS Ein weltweit gefragter Solo-Violinist, eine Geige aus 50.000 Jahre altem Holz, ein junger koreanischer Countertenor, drei Chöre mit zusammen 140 Mitwirkenden und ein volles Sinfonieorchester mit jeder Menge Blech und Percussion - und dann noch die genialen CHICHESTER PSALMS von Leonard Bernstein. Macht das Lust auf Musik? Zu erleben ist das Ganze am 27. September um 19:30 Uhr im Speyerer Dom. Das...

Lokales
Max Eisinger und sein Quintett spielen ihre Programm "Tacheles" im historischen Ratssaal | Foto: Tonstudio Katzer
3 Bilder

SchUM-Kulturtage 2024: Die Vielfalt jüdischer Kultur in Speyer

Speyer. Vielfalt und Facettenreichtum – dafür stehen die SchUM-Kulturtage, die jährlich in den drei SchUM-Städten Speyer, Worms und Mainz stattfinden. Vom 26. Oktober bis 24. November 2024 lädt das abwechslungsreiche Programm aus Konzerten, Lesungen, Ausstellungen und Vorträgen in Speyer dazu ein, die jüdische Kultur aus ganz unterschiedlichen Perspektiven kennenzulernen. „Die SchUM-Kulturtage sind für uns in Speyer eine ganz besondere Zeit“, erklärt Stefanie Seiler, Vorsitzende des SchUM e. V....

Ausgehen & Genießen
Wiedersehen mit dem  Stationentheater Schalom Schpira | Foto: Klaus Venus/gratis
3 Bilder

SchUM-Kulturtage 2023
Konzert wegen Krankheit abgesagt

Update: Wie die Stadtverwaltung Speyer informiert, muss das für den heutigen Freitag, 15. September, 19 Uhr, geplante Konzert „Musik aus dem Schatten des Unsagbaren – Leben und Werk des Komponisten Viktor Ullmann“ krankheitsbedingt abgesagt werden. Die Rückerstattung bereits gekaufter Tickets erfolgt über das Kulturbüro der Stadt Speyer per E-Mail an kulturbuero@stadt-speyer.de Speyer. Mit einem abwechslungsreichen Programm werden die SchUM-Kulturtage vom 4. September bis zum 12. November auch...

Ausgehen & Genießen

SchUM-Kulturtage 2022
Vom Leben und Wirken der Weisen von Speyer

Speyer. Die SchUM-Kulturtage 2022 in Speyer gehen in die zweite Halbzeit: Am Sonntag, 30. Oktober, sind die gebürtigen Jerusalemer Noga-Sarai Bruckstein und Yoed Sorek um 16 Uhr zu Gast im Gemeindesaal der Synagoge Beith Schalom. Lecha Dodi – Komm mein Freund lautet der Titel ihres Programms, das die einleitenden Worte einer Hymne zur Begrüßung des Schabbats aufnimmt. Das Duo präsentiert ein vokales und instrumentales Programm, das neben Liedern und Gebeten aus dem Schabbat-Gottesdienst auch...

Ausgehen & Genießen

Auf Spurensuche
Konzert mit dem Kurpfälzischen Kammerorchester

Speyer. Am Samstag, 22. Oktober, ist das Kurpfälzische Kammerorchester im Rahmen der SchUM-Kulturtage zu Gast in Speyer. Ab 19 Uhr werden sie gemeinsam mit Ulrike Payer (Piano) und Paul Erb (Violine) in der Dreifaltigkeitskirche, Große Himmelsgasse 4, Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Pavel Haas und Antonín Dvorák spielen. Das Konzertprogramm führt behutsam verschiedene Werke zusammen und spannt so einen geschichtlichen Bogen der jüdischen Musik, der die Zuhörenden zu einer musikalischen...

Ausgehen & Genießen

Konzert im Rahmen der SchUM-Kulturtage
Klezmer mit Freygish 3 Express

Speyer. Am Donnerstag, 20. Oktober, um 19 Uhr fegt ein Klezmer-Express durch den Alten Stadtsaal in Speyer. Freygish 3 Express, das sind Lömsch Lehmann an Saxophon und Klarinette, Dr. Beutelspacher an der Gitarre und Mario Fadani am Kontrabass. Sie alle eint die Faszination für die Klezmermusik und ihre vielfältigen traditionellen Einflüsse aus Orient und Okzident sowie der neuen Welt. Gleichzeitig behält sie sich immer die Offenheit für Neues vor. Eben dieses Spannungsfeld spiegelt sich in der...

Ausgehen & Genießen

SchUM-Kulturtage 2021 in Speyer
Jüdische Perspektiven erleben

Speyer. Das jüdische Leben und die jüdische Kultur sind divers, lebendig und vielfältig. Mit den SchUM-Kulturtagen vom 13. Oktober bis 14. November 2021 wird die reiche jüdische Kultur gewürdigt – und mit der Anerkennung der SchUM-Stätten als UNESCO-Weltkulturerbe bieten die jüdischen Kulturtage nochmals einen besonderen Anlass, den Welterbe-Titel gemeinsam zu feiern. Die SchUM-Kulturtage beginnen am Mittwoch, 13. Oktober,  um 17 Uhr mit Schalom Spira, einem kleinen Stationentheater zur...

Lokales

SchUM - Artist in Residence
Stipendium für Kunstschaffende und Kreative

Speyer/Worms/Mainz. Ende Juli wird die Unesco darüber entscheiden, ob die Monumente und mittelalterlichen Friedhöfe in SchUM - Speyer, Worms und Mainz - Weltkulturerbe werden. Gleichzeitig arbeiten die drei Städte an einem Programm, das genau diese Innovationskraft aufgreifen möchte: SchUM - Artist in Residence ist ein erstmalig 2021 ausgeschriebenes Projektstipendium, das internationale Kunstschaffende und Kreative aus den verschiedensten Disziplinen anregen soll, mehrere Wochen in den drei...

Ausgehen & Genießen
SchUM-Kulturtage vom 14. Oktober bis 16. November | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Erste Teilnahme an den SchUM-Kulturtagen * Terminänderung
Würdigung jüdischer Tradition in Speyer

Speyer. Ähnlich wie das Christentum hat die jüdische Kultur Speyer seit vielen Jahrhunderten geprägt. Und auch heute noch sind ihre Spuren präsent und allgegenwärtig. Mit ihren einzigartigen historischen Dokumenten des jüdischen Glaubens in Deutschland haben sich die so genannten SchUM-Städte Speyer, Worms und Mainz deshalb auch um die Ernennung zum Unesco-Weltkulturerbe beworben. Um den Zusammenhalt der drei Bewerber-Städte zu betonen und die jüdische Kultur zu würdigen, werden seit einigen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
Foto: Mozartchor Speyer e. V. │ Verein SchUM-Städte Speyer, Worms, Mainz e. V.
2 Bilder
  • 27. September 2025 um 19:30
  • Dom zu Speyer
  • Speyer

Leonard Bernstein: CHICHESTER PSALMS │Enjott Schneider: KABBALA - DIE WEGE DES LICHTS

Seit 2021 sind Speyer, Worms und Mainz wegen ihres herausragenden jüdischen Erbes unter dem Titel "SchUM-Stätten" in das Unesco-Welterbe aufgenommen. Grund genug für den Mozartchor Speyer, das Wormser Kammerensemble und das Ensemble Chordial aus Mainz, dieses Erbe durch eine städteübergreifende Konzerteihe mit zwei zeitgenössischen Werken musikalisch erlebbar zu machen. Zum einen kommen Leonard Bernsteins bewegende CHICHESTER PSALMS zur Aufführung – ein Werk, das wie kaum ein anderes Bernsteins...

Powered by PEIQ