Schule

Beiträge zum Thema Schule

Lokales

Ab 29. Juni
Kindergärten und Grundschulen öffnen wieder vollständig

Ab dem 29. Juni soll in den Karlsdorf-Neutharder Kindergärten und Grundschulen wieder ein weitgehender Normalbetrieb gelten. Wie das entsprechend den geltenden Richtlinien am besten umgesetzt werden kann, wurde jetzt im Rathaus von Bürgermeister Sven Weigt mit den Leitungen der Kindergärten und dem Kindergarten-Geschäftsführer von der Verrechnungsstelle Bruchsal besprochen. Die Eltern werden in den nächsten Tagen per Elternbrief über das Öffnungskonzept und die Abläufe näher informiert, heißt...

Lokales

Schulbuchausleihe Pirmasens
Rücknahme der Bücher startet am 24. Juni

Pirmasens. Am Montag, 6. Juli, beginnen in Rheinland-Pfalz die Sommerferien. Deshalb werden nach Mitteilung des Schulverwaltungsamtes die Lernmittel zwischen 24. und 30. Juni, zurückgenommen. Die zentrale Rücknahme erfolgt jeweils von 8 bis 17 Uhr in der Messehalle 5D, die über den talseitigen Eingang Ost erreichbar ist. Kostenlose Parkplätze befinden sich direkt vor der Halle (P3). Es wird gebeten, die Rücknahmescheine mitzubringen. Es gelten die allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln. Das...

Lokales

Haßlocher Geschichte(n): Das Institut Heinz und Hedy Diehl
Ein Herz für die Schreibmaschine

Von Markus Pacher Haßloch. 75 Jahre Kriegsende in Haßloch: Vielen Bürgerinnen und Bürgern des Großdorfs bleiben die Nachkriegsjahre als entbehrungsreichste Zeit ihres Lebens in Erinnerung. Gleichzeitig boten sie jedoch die Chance für einen wirtschaftlichen Neubeginn. Anita Brand, Jahrgang 1942, erinnert sich an die Anfangsjahre des Instituts Heinz und Hedy Diehl. Ende der vierziger Jahre hatten ihre Eltern den Mut gefasst, in der Forstgasse eine Schule für Maschinenschreiben und Stenografie zu...

Lokales

Förderschule Lernen bald nur noch in Germersheim
Zu wenige Schüler in Wörth

Germersheim.  Die „Förderschule Lernen“ wird ab dem kommenden Schuljahr auf einen Standort konzentriert. Künftig wird in einer größeren Schulgemeinschaft am Standort Nardini-Schule Germersheim unterrichtet. Der Standort Wörth wird damit geschlossen. Dieser Initiative der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Süd (ADD) stimmte am Montag auch der Kreistag zu. „Rückläufige Schülerzahlen haben zu dieser pädagogisch bedingten Entscheidung geführt. Im Schuljahr 2020/2021 würden am Standort Wörth...

Lokales

E-Learning-Koordinator Marcus Clauer
"Nutzung der Plattformen phasenweise um Faktor 30 vervielfacht"

Hauenstein. „Moodle“ – dieses Wort taucht in den für viele Schülerinnen und Schüler nach wie vor andauernden Tagen des „Homeschooling“ immer wieder auf. Es bezeichnet eine digitale Lernplattform, die hilft, das Lernen zuhause zu organisieren. Dass Moodle in den vergangenen Wochen immer besser funktionierte und immer breiter eingesetzt werden konnte, dafür zeichnet mit anderen der Hauensteiner Marcus Lauer verantwortlich. Zusammen mit seinem Team, das unter dem Dach des Pädagogischen...

Lokales

Landrat Dr. Fritz Brechtel begrüßt die Pläne des Landes
Regelunterricht fürs neue Schuljahr geplant

Landkreis Germersheim. Das Land plant, den Regelbetrieb in den Schulen nach den Sommerferien wieder aufzunehmen und Kindern und Jugendlichen wieder einen weitestgehend normalen Schulalltag zu ermöglichen. Voraussetzung ist, dass das Infektionsgeschehen insgesamt auf dem derzeitigen Niveau bleibt. Diese Aussage von Bildungsministerin Stefanie Hubig in einer Telefonkonferenz begrüßen Landrat Dr. Fritz Brechtel und der Erste Kreisbeigeordnete Christoph Buttweiler. Sie zeigen sich erleichtert, dass...

Lokales
Die erfolgreichen Preisträgerinnen Jana Crolly (links) und Hannah Bächle (rechts) | Foto: ASG
3 Bilder

Besondere Auszeichnungen für Schülerinnen des ASG
Hannah Bächle und Jana Crolly erzielen herausragende Leistungen

Für den Bundeswettbewerb Fremdsprachen im Januar 2020 mussten sich die Teilnehmer/innen im Vorfeld auf ein fremsprachenspezifisches Thema vorbereiten (Spanisch: Baskenland; Englisch: Südafrika) und ein eigenes Video zum Thema: „Die am meisten unterschätzte oder die unnötigste Erfindung“ erstellen (Hannah Bächle: Bedrucktes und parfümiertes Toilettenpapier / Jana Crolly: Internet). Am Wettbewerbstag auf Landesebene im Januar 2020 mussten in fünf Stunden vielfältige und anspruchsvolle Aufgaben...

Lokales
Foto: ps
2 Bilder

Georg-von-Neumayer-Schule
Eigene Wege in Zeiten von Corona gehen

Kirchheimbolanden. Welches Wahlpflichtfach kann ich wählen? Welche Noten brauche ich zum Übertritt in die Realschule? Kann ich die Ganztagsschule im nächsten Schuljahr besuchen? Viele Fragen zum neuen Schuljahr standen in den letzten Wochen an und wichtige Entscheidungen mussten durch Schüler und Eltern getroffen werden. In Zeiten der Schulschließung ein schwieriges Thema, denn Elternabende oder Informationsveranstaltungen durften nicht stattfinden. So entstand die Idee virtueller Elternabende...

Lokales
Glücklich in Hollywood: Der Neustadter Jakob Fecht. Fotos (2): Fecht
4 Bilder

Interview der Woche
Neustadter Schauspieler Jakob Fecht in Hollywood

Von Markus Pacher Neustadt/Los Angeles. Es war fast wie ein Sechser im Lotto: Vor zwei Jahren wurde der aus dem Neustadter Ortsteil Hambach stammende Jakob Fecht, Jahrgang 1997, in die renommierte „American Academy of Dramatic Arts“ in Los Angeles aufgenommen. Über seine Hollywood-Erfahrungen im Herzen der internationalen Filmindustrie berichtet er im Gespräch mit Markus Pacher. ??? Herr Fecht, schön dass ich sie an der Strippe habe, mit der Zeitverschiebung ist ja nicht immer ganz einfach....

Lokales
Einsetzen des großen Baumes mit dem hydraulischen Spaten
2 Bilder

Einen alten Baum verpflanzt man nicht?
Geht doch! Verpflanzung von vier Bäumen

Maxdorf. Für den Neubau der Realschule plus in Bobenheim-Roxheim musste eine Baufläche freigemacht werden und die dort vorhandenen Bäume mussten weichen. Die Realschule plus in Maxdorf brauchte dafür im Gegenzug zeitgleich Möglichkeiten für Beschattungen des Schulhofes und hat für die Gestaltung bereits Vorschläge unterbreitet. Für Verschattungsmaßnahmen im Schulhof der Realschule plus Maxdorf waren ursprünglich drei Sonnensegel vorgesehen. Die Kosten für ein Segel hätten sich auf 16.500 Euro,...

Lokales

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
Corona kreativ: Justi Malwettbewerb

Wer schon immer mal wissen wollte, was unser Schulmaskottchen Justi eigentlich während der Schulschließungen so alles tut, sollte sich unbedingt die Kunstwerke einiger Schülerinnen und Schüler ansehen, die im Rahmen eines kleinen internen Wettbewerbs der Klassen 5a, 5t und 5v des Justus-Knecht-Gymnasiums Bruchsal im Mai 2020 entstanden sind. Kunstlehrerin Anne Hartmann wählte die schönsten Bilder aus, so auch das der Gewinnerin Scarlett Reichl aus der Klasse 5t. Auf den eingereichten Bildern...

Lokales

HBG-Schüler besuchen Seminar zum Klimaschutz
Mit vereinten Kräften

Bruchsal (UNESCO-AG, Ruben Krebs). Im Frühjahr fuhren zwei unserer UNESCO-AG-Mitglieder, Tobias Rohrsen und Ruben Krebs aus der Klasse 10c, zu einem Schülerseminar mit dem Thema „Save our planet and the democracy!“ nach Bad Urach, um sich dort mit anderen Schülerinnen und Schülern der UNESCO-Projektschulen auszutauschen und sich durch Planspiele vor Augen zu führen, wie gut und schnell sich Klimaschutz in einer Demokratie etablieren kann. In Bad Urach lernten unsere beiden UNESCO-Schüler, dass...

Lokales
3 Bilder

Weltweite Reaktionen auf Rassismus in den USA
Ein Virus kommt selten allein

Bruchsal/Heidelberg (hb). Die jüngsten Übergriffe amerikanischer Polizisten auf dunkelhäutige Landsleute lösten Proteste historischer Tragweite aus und erinnern daran, dass „Corona“ nicht das einzige Virus ist, mit dem die Menschheit zu kämpfen hat. Rassismus ist ein anderes. Ob die Tötung des unbewaffneten und wehrlosen George Floyd oder die ebenso grundlose Festnahme des CNN-Journalisten Omar Jimenez vor laufender Kamera – die Bilder aus den USA rufen dunkelste Zeiten ins Gedächtnis und...

Lokales

An Carl Benz Gesamtschule (IGS)
Spende von 4000 Euro für zehn Laptops

Wörth. Eine unerwartete Spende in Höhe von 4000 Euro erhielt die Carl Benz Gesamtschule (IGS) Wörth dieser Tage von der Firma Vector Informatik GmbH in Stuttgart. Damit werden zehn Laptops angeschafft. Vom Vater zweier Schüler wurde die Schulleitung im Herbst letzten Jahres informiert, dass diese Firma ihr System umstellt und deshalb viele neuwertige Rechner an Schulen abgebe. Der Vater wusste allerdings nicht, ob die Firma auch dem Wunsch einer rheinland-pfälzischen Schule nachkommen werde....

Ratgeber
3 Bilder

Wege zum Studium
Nach der Berufsausbildung studieren? Die Carl-Engler-Schule Karlsruhe bietet Wege zum Studium!

Nach der Berufsausbildung studieren? Die Carl-Engler-Schule Karlsruhe bietet Wege zum Studium! An der Carl-Engler-Schule Karlsruhe gibt es für das kommende Schuljahr 2020/2021 noch freie Plätze für junge Menschen, die nach der Ausbildung einen höheren Schulabschluss anstreben, der ihnen den Einstieg in ein Studium ermöglichen kann. Hier sind jeweils noch Plätze frei, so dass es sehr gute Aussichten gibt. Man kann entweder an dem Einjährigen Berufskolleg (1BKFH) in einem Jahr die...

Ratgeber

Verbraucherzentrale vergibt Auszeichnung für Schulen
Schule für Verbraucher

Pfalz. Die Auszeichnung Verbraucherschule startet jetzt in die vierte Runde. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (Vzbv) ruft bundesweit allgemein- und berufsbildende Schulen dazu auf, sich als Verbraucherschule zu bewerben. Bis zum 31. Oktober können Schulen ihre Bewerbung einreichen, um als Verbraucherschule ausgezeichnet zu werden. Schirmherrin des Projekts ist Christine Lambrecht, Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz. Schülerinnen und Schüler werden schon früh zu...

Ratgeber

Von 25. Mai bis 16. Juni für Schulbuchausleihe anmelden
Internetportal geöffnet

Germersheim. Landrat Dr. Fritz Brechtel empfiehlt, sich an der Schulbuchausleihe zu beteiligen. Kinder, die ab dem kommenden Schuljahr die Klassen 5 bis 13 einer allgemeinbildenden Schule oder in den Berufsbildenden Schule (die Berufsfachschule I und II, die Höhere Berufsfachschule, das Wirtschaftsgymnasium) besuchen, können künftig an der entgeltlichen Ausleihe teilnehmen. Um sich dafür online im Internet anzumelden, erhalten alle Eltern im Mai einen Brief mit den notwendigen Zugangsdaten. Der...

Ratgeber

Einsendeschluss für Schüler- und Jugendwettbewerb wurde verlängert
Kreative Umsetzungen erwünscht

Pfalz. Als die Schulen im März wegen Covid-19 schließen mussten, fehlten vielen angemeldeten Teilnehmern für die Fertigstellung ihrer Arbeiten zum 34. Schüler- und Jugendwettbewerb 2020 von Landtag und Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz nur wenige Wochen oder gar Tage. Um ihnen eine Chance zu geben nach der Wiederöffnung der Schulen ihre Arbeiten fertigzustellen, wird deshalb der Einsendeschluss des Wettbewerbs bis zum Freitag, 19. Juni, verlängert. 2020 stehen folgende...

Lokales

Anmeldung bis 16. Juni
Schulbuchausleihe

Ludwigshafen. Familien, die an der entgeltlichen Schulbuchausleihe für das Schuljahr 2020/21 teilnehmen möchten, sollten unbedingt bis zum 16. Juni 2020 ihre Bestellung im Elternportal auf der Internetseite lmf-online.rlp.de abschließen. Darauf macht der Bereich Schulen der Stadtverwaltung aufmerksam. Der Elternbrief mit dem Freischaltcode sollte bis spätestens 22. Mai durch die Schulen ausgehändigt oder versandt sein. Eltern, die den Brief mit dem Freischaltcode noch nicht erhalten haben,...

Lokales

Gut 100.000 Schüler gehen heute wieder an den Start
Nächste Stufe der schrittweisen Öffnung

Rheinland-Pfalz. Heute geht in Rheinland-Pfalz der nächste größere Schwung an Schülern wieder an den Start. In den vergangenen Wochen hat bereits für die Schüler der 4. Grundschulklassen sowie die 9. und 10. Klassen der weiterführenden Schulen und die gymnasiale Oberstufe der Präsenzunterricht zumindest teilweise wieder begonnen. Nach mittlerweile zehnwöchiger Zwangspause sind auch die gut 100.000 Schüler der 3. Klasse der Grundschulen sowie die 5. und 6. Klassen von Realschule plus, IGS und...

Lokales

NACHHALTIGKEIT wird großgeschrieben
Von Mensabetrieb bis Mülltrennung

Bruchsal/Karlsruhe/Ettlingen (Bm/hb). Wir stellen fest, dass der UNESCO-Gedanke mit all seinen Zielen in unserer Schule bereits an vielen Stellen verortet ist. Die zweijährige Teilnahme am Climate Action Projekt (CAP) im Rahmen der UNESCO und die dort abgehaltenen Workshops und Fortbildungen für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte haben uns auf einen guten Weg gebracht, den Gedanken für Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein in einem „whole school approach“ an unseren Schulstandorten in...

Lokales

Kartoffelprojekt startet unter geänderten Vorzeichen
Kids an die Knolle

Haßloch. Durch Corona ist vieles anders. Auch die Kartoffelpflanzaktion an der Schillerschule startet in diesem Jahr unter geänderten Vorzeichen. Normalerweise hätten die zweiten Klassen der Schillerschule in diesen Tagen mit dem Setzen der Kartoffeln begonnen. Doch da der Schulalltag sich für die Zweitklässler momentan noch Zuhause abspielt, ist die Begleitung der Pflanzaktion im Schulgarten hinter dem Kulturviereck nicht wie gewohnt durchführbar gewesen. Aus diesem Grund hat das...

Lokales
10 Bilder

Abitur in Bildender Kunst am HBG Bruchsal
Auf der Suche nach Identität

Bruchsal (hb). Großes zeichnerisches Talent stellten die Abiturientinnen und Abiturienten des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) beim fachpraktischen Abitur in Bildender Kunst unter Beweis. Eine der zu bewältigenden Aufgaben drehte sich um die US-amerikanische Künstlerin und Fotografin Cynthia „Cindy“ Morris Sherman, die sich vor allem mit Rollenbildern und Fragen der Identität auseinandersetzt. Unter dem Motto „´Bin ich´s?´- Enthülltes und Verborgenes“ sollten sich auch die Prüflinge mit...

Lokales
16 Bilder

Rekordzahl an Abi-Plakaten am HBG
Liebevoll in Wort und Bild

Bruchsal (hb). Mit dem Fach Deutsch begannen am heutigen Mittwoch die coronabedingt verschobenen schriftlichen Abiturprüfungen 2020. Wie an vielen anderen Gymnasien im Land, erhielten die Schülerinnen und Schüler auch am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) kurz vor Beginn der Prüfungszeit durch individuell gestaltete Plakate ihrer Familien, Verwandten, Freundinnen und Freunde einen gehörigen Motivationsschub. „Die Zahl der Plakate hat einen neuen Rekordwert erreicht“, berichtete Schulleiter...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 25. September 2025 um 09:00
  • Bismarckstraße 10
  • Karlsruhe

Tagung: Nachhaltige Ernährungsbildung im Schulgarten

Welche Rolle spielen Schulgärten für eine nachhaltige Ernährungsbildung und wie lassen sich deren Potenziale optimal nutzen? Diese und weitere Fragen stehen im Fokus der Tagung „Nachhaltige Ernährungsbildung im Schulgarten“, die am 25. und 26. September an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) stattfindet. Auf dem Programm stehen Vorträge, Workshops und Exkursionen – unter anderem in den Ökologischen Lehr-Lerngarten der PHKA. Außerdem verleiht Gräfin Bettina Bernadotte im Rahmen der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ