Schule

Beiträge zum Thema Schule

Lokales

Bäckereicafé soll Weiherer Ortsmitte bereichern

Ubstadt-Weiher (jar) – In seiner jüngsten Sitzung befasste sich der Gemeinderat auch mit dem geplanten Bau eines Bäckereicafés in der Ortsmitte von Weiher. Hierzu stellte Peter Görtz sich und seine gleichnamige Bäckereikette vor. Seit vielen Jahren ist er Geschäftsführer des familiengeführten Unternehmens, das rund 200 Filialen unterhält. Für die Weiherer Ortsmitte sei keine einfache Bäckereifiliale, sondern ein Café geplant, welches sich als potenzieller Treffpunkt gut in das Ortsbild einfüge,...

Lokales

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Karlsruher Mathe Sommer: Lerndefizite ausgleichen und fit werden für das neue Schuljahr

Der Karlsruher Mathe Sommer hilft Grundschulkindern mit Rechenschwierigkeiten individuell und passgenau. Beginn der einwöchigen kostenfreien Sommerschule der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe ist am 4. September. Zur Verfügung stehen über 100 Plätze. Für viele Kinder ist Mathe mehr Frust als Freude. Dass es auch anders sein kann, zeigt der Karlsruher Mathe Sommer der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA). Die kostenfreie Sommerschule für Kinder, die in die zweite, dritte oder vierte Klasse...

Lokales
Ganz nach dem Motto „Gerne lernen – Vielfalt leben“ ackern an der Augustenburgschule in Grötzingen reine und gemischte Inklusionsklassen unter Anleitung von Kristine Klapp (5.v.l.) gemeinsam.  | Foto: Foto: Acker e.V.
3 Bilder

GemüseAckerdemie: Hoher Besuch
Grötzinger Schüler ackern für gesundes Gemüse und Klimaschutz

Bundestagsabgeordnete Dr. Zoe Mayer und Ralf Nentwich besuchen die GemüseAckerdemie an der Augustenburgschule in Grötzingen Auf dem schuleigenen GemüseAcker der Augustenburgschule wird fleißig gearbeitet. Unter dem Motto „Für eine Generation, die weiß was sie isst“ haken, säen, pflanzen, jäten und pflegen die Schülerinnen und Schüler – als Teil des Bildungsprogrammes „GemüseAckerdemie“. Heute, am 26. Juni 2023, besuchten die Bundestagsabgeordneten Dr. Zoe Mayer und der Landtagsabgeordnete Ralf...

Lokales

Grundschüler basteln Energiehäuser
Elektrizität trifft Kreativität

Schifferstadt. Ein Klassenzimmer der Grundschule Nord in Schifferstadt wurde zwei Wochen lang zeitweise zur Werkstatt. In einem spannenden interdisziplinären Projekt erhielten Schülerinnen und Schüler einen lebendigen Zugang zur Welt der Elektrizität und Innenarchitektur. Das Projekt stützte sich auf das von der Bildungsinitiative „Bildung mit Energie“ entwickelte Bastelkit „3malEHaus“, das es Schülerinnen und Schülern ermöglicht, selbst ein beleuchtetes Spielhaus aus Pappe zu bauen. Mit...

Wirtschaft & Handel

Landkreis Germersheim
Job-Camp der Jugendberufshilfe vom 24 bis 28. Juli

Landkreis Germersheim. Unterstützung und Informationen rund um das Thema „Bewerbungen um einen Ausbildungsplatz“ gibt es wieder im Job-Camp der Jugendberufshilfe im Landkreis Germersheim. Jugendlichen, die sich beruflich orientieren, Fragen rund um Ausbildung und Beruf haben oder Bewerbungsunterlagen erstellen wollen, sind beim Job-Camp genau richtig. Das Job-Camp findet in der ersten Ferienwoche vom 24. bis 28. Juli, jeweils von 10 bis 13 Uhr, in den Räumen der Schulsozialarbeit in der...

Lokales

Wettbewerb „Jugend testet 2023“
Fünf von 960 eingereichten Arbeiten schaffen es zum Sieg

Wettbewerb „Jugend testet 2023“ Fünf von 960 eingereichten Arbeiten schaffen es zum Sieg Eistee und Eyeliner, Kryptobörsen und Koch-Apps, Streamingdienste und der Döner-Imbiss ums Eck – mit 960 eingereichten Schüler-Tests war das Interesse am Wettbewerb „Jugend testet 2023“ der Stiftung Warentest so groß wie nie zuvor. Gemeinsam mit Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke, Schirmherrin des Wettbewerbes, zeichnete die Stiftung Warentest die besten Arbeiten am 15. Juni 2023 in Berlin aus. 3.241...

Ratgeber

Schulbuchausleihe - Frist 26. Juni 2023
Antrag noch schnell stellen

Frankenthal. Alle Schüler der Frankenthaler Grundschulen, weiterführenden Schulen und Berufsschulen können ihre Schulbücher gegen eine Gebühr ausleihen. Der Antrag für das Schuljahr 2023/2024 ist über das Landesportal www.lmf-online.rlp.de noch bis Montag, 26. Juni, möglich. Nach diesem Datum können Anträge nicht mehr bearbeitet werden. Der für die Registrierung notwendige Freischaltcode wurde bereits über die Schulen verteilt. Die Gebühr beträgt pro Schuljahr für einjährig verwendete...

Lokales
Die Sprayer | Foto: Weiler
11 Bilder

Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl- Iggelheim
Neunte Klasse bringt Farbe ins Grau

Schülerinnen und Schüler der PGRS plus gestalteten die bisher eher triste Unterführung des Bahnhofs Böhl-Iggelheim neu. Unter Anleitung von Jascha Held (Street-Art-Kollektiv Studio 68 Mannheim), der solche Projekte beruflich begleitet, ging es an einem Dienstagvormittag an die Spraydosen. Held erklärte der Klasse 9a die Sprühdosen- Technik und los ging es. Vereinbart waren Motive aus der Unterwasserwelt, die sich die Jugendlichen auf ihr Smartphone laden konnten. Gesprüht wurde frei Hand. Das...

Lokales

Gelbe Füße für mehr Sicherheit an Schillerschule Haßloch

Haßloch. Seit kurzem helfen „Gelbe Füße“ Schülerinnen und Schülern der Schillerschule beim Überqueren der Straße an markanten Stellen. Aufgesprühte gelbe Symbole signalisieren den Kindern: „Vorsicht! Hier musst du besonders aufpassen!“ Die „Gelben Füße“ gehen auf ein Projekt der Unfallkasse Rheinland-Pfalz zurück und sollen in einem nächsten Schritt auch im Umfeld der Ernst-Reuter-Schule auf die Gehwege aufgebracht werden. Die „Gelben Füße“ stehen nicht für absolute Sicherheit. Sie machen...

Wirtschaft & Handel

VG Jockgrim
Beim Tag der Berufe in Rheinzabern

Jockgrim. Die Verbandsgemeindeverwaltung präsentiert sich am Samstag, 24. Juni,  von 10 bis 14 Uhr zusammen mit 60 weiteren Ausbildungsbetrieben beim „Tag der Berufe“ an der IGS Rheinzabern. Die aktuellen Auszubildenden Anna Jäger, Lenny Kaeufling, Manuel Olze und Kiara Schäfter haben in Eigenregie den Informationsstand vorbereitet. Zusammen mit Bürgermeister Karl Dieter Wünstel und der Ausbildungsbeauftragten Ramona Gabel stehen sie in Raum 118 (Altbau Erdgeschoß) für Fragen der interessierten...

Lokales

Voll was los an der Realschule plus Lingenfeld!
Raus aus dem Klassenzimmer – ran an den Ball!

Bei sommerlichen 26 Grad wurde der Unterricht am Freitag, den 16.06.23 auf den Schulhof verlegt. Teams aus allen Klassen spielten gegeneinander und wurden von ihren Mitschüler*innen am Rand lautstark unterstützt. Als Sieger ging das Team der 10.Klasse hervor, die das Turnier im Vorfeld auch organisiert hatte. Die Lehrer*innen-Mannschaft musste sich diesmal mit Platz 4 begnügen. Das Fußballturnier zeichnete sich durch ein hohes Maß an Fairness und eine erfreulich starke Beteiligung weiblicher...

Lokales

Voll was los an der Realschule plus Lingenfeld!
Ein Kleinbus - vollgepackt mit Zukunft

Mit dem Berufsorientierungsmobil BOMO kamen am Dienstag, den 13.06.23 Ausbildungsexpert*innen der Handwerkskammer Pfalz und der GENIEfabrik auf den Schulhof der RS plus in Lingenfeld. Im Gepäck hatten sie spannende Mitmach-Aktionen, an denen die Schüler*innen der 9. und 10.Klassen ihr Geschick erproben konnten. Es wurde gehämmert, mit dem Akkuschrauber geschraubt, mit Knete kunstvoll eine Styroportorte verziert, einem Frisierkopf Zöpfe geflochten und Vieles mehr. Ziel dieser...

Lokales
Franziska Früh mit Landtagspräsidentin Muhterem Aras | Foto: Privat
10 Bilder

HBG-Schülerin gewinnt bei Landtagswettbewerb
Mit kritischem Blick gen Iran

Bruchsal (Be). Großer Erfolg für Franziska Früh vom Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG): Die Zehntklässlerin hat beim Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg 2022/2023 den ersten Preis gewonnen, eine Reise nach Rotterdam und Den Haag in den Niederlanden. Mit ihrer Partnerin Anna Schick, einer Austauschschülerin aus Kanada, die sich mittlerweile wieder in ihrem Heimatland befindet, hatte sich die Mittelstufenschülerin in einem Comic mit Frauenrechten und dem Schicksal der Iranerin...

Lokales

Im Kreis Germersheim
Deutschland-Ticket für förderberechtigte Schülerinnen und Schüler

Landkreis Germersheim. Förderberechtigte Schülerinnen und Schüler im Landkreis Germersheim dürfen sich freuen: Ab dem nächsten Schuljahr 2023/2024 erhalten sie das so genannte Deutschland-Ticket, darüber informieren Landrat Dr. Fritz Brechtel und der Erste Kreisbeigeordnete und Schuldezernent Christoph Buttweiler. Der Kreisausschuss hat dies in seiner Sitzung beschlossen. „Das gilt für alle Schülerinnen und Schüler, die laut Schulgesetz förderberechtigt für die Schülerbeförderung sind und ist...

Lokales

Kreisausschuss vergibt Auftrag
Neuer Dienstleister für Schulessen im Kreis Germersheim

Landkreis Germersheim. Damit der Mensabetrieb an Schulen reibungslos läuft, setzt die Kreisverwaltung Dienstleister ein, die sich unter anderem in den Schulen um das Essen, den laufenden Küchenbetrieb und die Müllentsorgung kümmern. Der Kreisausschuss hat in seiner Sitzung Mitte Juni der Vergabe der Dienstleistung zugestimmt. Rund 790.000 Euro sind dafür für die nächsten vier Schuljahre eingeplant, 150.000 Euro weniger als bisher. Diese Einsparung wurde unter anderem durch eine optimierte...

Lokales

CDU Pfinztal kritisiert Pollerregelung
Pollerregelung der Grundschule Söllingen erhitzt Gemüter!

Seit Monaten stößt eine Regelung der Verwaltung bei der Schule in Söllingen auf wenig Verständnis bei den Bürgern und den örtlichen Kommunalpolitikern. Eine Zufahrt zum hinteren Teil des Schulhofes mit Turnhalle und Hallenbad war seit Jahren mit einem flexiblen Poller versehen der nach dem Schulbetrieb vom Hausmeister umgelegt wurde, um das Parken vor der Sporthalle und dem Hallenbad zu ermöglichen. Das war immer eine akzeptable Lösung für die Bürger und Vereine ,so der CDU Vorsitzende Frank...

Lokales
2 Bilder

Politikschüler des HBG auf Exkursion in Heidelberg
Zwischen Habermas und Holocaust

Bruchsal (hb). Erste Schritte auf universitärem Terrain machte im Sommersemester der Gemeinschaftskunde-Leistungskurs des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG). Die Elftklässlerinnen und –klässler wohnten einer Vorlesung des Heidelberger Politikwissenschaftlers Prof. Dr. Michael Haus bei, der sich in der imposanten Neuen Aula am Universitätsplatz mit den Gedankengängen der Philosophen Jürgen Habermas und Michel Foucault beschäftigte. Im Anschluss nahm sich der Professor für moderne politische...

Lokales

Schulbuchausleihe
Fristgerechter Antrag auf entgeltliche Lernmittelausleihe

Ludwigshafen. Familien, die an der entgeltlichen Schulbuchausleihe für das Schuljahr 2023/2024 teilnehmen möchten, sollten unbedingt bis Montag, 26. Juni, ihre Bestellung im Elternportal auf der Internetseite http://lmf-online.rlp.de abschließen. Eltern, die den Brief mit dem Freischaltcode bis jetzt noch nicht erhalten haben, können sich direkt an die Schulen wenden. Darauf weist der Bereich Schulen der Stadt hin. Es ist besonders wichtig, die Anmeldefrist einzuhalten, weil bereits ab...

Lokales

Einladung zum Stammtisch
Schuljahrgang 1956/1957 aus Germersheim

Liebe Schulfreunde, der nächste Stammtisch in 2023, findet am Freitag den 21. Juli um 18 Uhr, im Schützenhaus Sondernheim statt. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer. Bringt bitte wie immer eure Partner mit. Anmerkung: Wir bitten euch zu bedenken, dass wir bei der Stammtischplanung grundsätzlich eine Teilnehmerzahl beim Gastwirt angeben müssen. In der Regel sind wir mit ca. 20 Personen meistens gut gefahren. Viele von euch melden sich auch bei uns schon immer an oder ab, herzlichen Dank dafür....

Lokales
3 Bilder

HBG-Sechstklässler in Sinsheimer Klima Arena
Warum die Eisberge schmelzen

Bruchsal (Hon). Den Wandertag 2023 erlebten die Schülerinnen und Schüler der beiden Klassen 6c und 6d gemeinsam mit Frau Baumann, Frau Honert und Herrn Bugert in der Klima Arena Sinsheim. Mit dem Motto, „KLIMA ARENA – Erlebe, was du tun kannst!“, startete der interaktive Parcours durch die Ausstellungsräume im Erdgeschoss, nachdem man in einer einstündigen Führung in die Benutzung der zahlreichen interaktiven Anwendungen eingeführt worden war. Was uns bevorsteht, wenn der Klimawandel nicht...

Ratgeber

BBS Germersheim
Kostenloses Gedächtnistraining mit Gregor Staub

Germersheim. Am 20. Juni, von 19 bis 20.30 Uhr, wird der im deutschsprachigen Raum renommierte und bekannte Gedächtnistrainer Gregor Staub in die Aula der Berufsbildenden Schule (BBS) nach Germersheim kommen. In einem kostenlosen Vortrag verrät Staub Tricks und Methoden, wie es gelingt, sich schon nach kürzester Zeit und ohne viel Training mehr und kompliziertere Namen, große Zahlenreihen, Einkaufslisten, Vokabeln oder auch Wegbeschreibungen zu merken. Staub verblüfft in seinen kurzweiligen,...

Blaulicht

Fenster eingeschlagen
Sachbeschädigung an IGS Schönenberg-Kübelberg

Schönenberg-Kübelberg/Waldmohr. Im Tatzeitraum vom 26. Mai bis 30. Mai kam es an der Integrierten Gesamtschule Schönenberg-Kübelberg/Waldmohr zur Sachbeschädigung. Bislang unbekannte Täter beschädigten vermutlich durch Steinwürfe zwei Fenster der Schule. Die Polizeiwache Schönenberg-Kübelberg bittet Zeugen der Tat um Hinweise unter 06373-822-0 oder per E-Mail unter pwschoenenberg-kuebelberg@polizei.rlp.de. |pikus

Lokales

Kooperation
Carl-Engler-Schule und KIT/ITIV: Eine Kooperation für junge Menschen

Carl-Engler-Schule und KIT/ITIV: Eine Kooperation für junge Menschen Ende Mai wurde die Kooperationsvereinbarung zwischen der Carl-Engler-Schule und dem Institut für Technik der Informationsverarbeitung am KIT unterzeichnet. Im Kern zielt diese darauf ab, Übergänge vom technischen Gymnasium zu gestalten und Schüler*innen frühzeitig eine gezielte Berufsorientierung zu ermöglichen. Durch Besuche von Vorlesungen und Praktika am KIT sollen Einblicke in den studentischen Alltag gewährt und eine...

Lokales
Schulwandertag der Pestalozzischule Bad Dürkheim gemeinsam mit dem Drachenfels-Club zum Kriemhildenstuhl  | Foto: Drachenfels-Club/gratis
2 Bilder

Drachenfels-Club kooperiert mit Grundschulen
Traditionsverein macht Denkmäler für Dürkheimer Schüler lebendig

Bad Dürkheim. „Ein Tag im römischen Steinbruch, das war cool“ schwärmt die begeisterte Paula. Im Kriemhildenstuhl hoch über Bad Dürkheim werden römische Geschichte, Geologie und Ökologie lebendig. In seinem 150-jährigen Jubiläumsjahr macht der Drachenfels-Club das Denkmal für Grundschulkinder erlebbar. In Zusammenarbeit mit der Pestalozzischule unter der Leitung der Klassenlehrerinnen Christine Brixius und Anja Hofmann wurden 40 Kinder der 4. Klassen beim Schulwandertag begleitet. Dafür hat der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
  • 1. September 2025 um 19:00
  • St.-Franziskus-Gymnasium und -Realschule
  • Kaiserslautern

Musikalischer Start ins neue Schuljahr an St.-Franziskus-Schulen

Am Mittwoch, dem 2. Juli, sollte es sein: das traditionelle Sommerkonzert von St.-Franziskus-Gymnasium und -Realschule. Doch die Hitze machte den MusikerInnen einen Strich durch die Rechung. Nun soll die Veranstaltung Anfang September als Schuljahrsanfangskonzert stattfinden, ein genauer Termin wird noch mitgeteilt. Die Schulgemeinschaft freut sich darauf, Gäste ab 19.00 Uhr in der Neuen Turnhalle der Schule zu begrüßen.  Insgesamt neun Musik-Arbeitsgemeinschaften werden ein abwechslungsreiches...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ