Schule

Beiträge zum Thema Schule

Lokales
d | Foto: HBG
2 Bilder

Think Tank am HBG Bruchsal
Wertschätzung und Stärkung des Miteinanders

Bruchsal (Se). Mitte Oktober war es wieder so weit. Im ersten Think Tank des Jahres wurde am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) viel gedacht, es qualmten sinnbildlich die Köpfe. Eigentlich aber wurde viel kommuniziert. Der Austausch zwischen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern und damit zwischen manchmal ganz unterschiedlichen Sichtweisen steht in diesem Format zweimal pro Schuljahr im Mittelpunkt. Dieses Mal hatten wir uns mit 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmern personell etwas...

Lokales

Pädagogische Hochschule Karlsruhe und KA-IT-Si
Für Schüler:innen: Mit Online-Adventskalender „Krypto im Advent“ die Welt der Verschlüsselung entdecken

Nach einem Jahr Pause geht der interaktive Online-Adventskalender „Krypto im Advent“ 2023 wieder an den Start. Türchen für Türchen können Schüler:innen der Klassen 3 bis 10 hier die Welt der Verschlüsselung entdecken. Einfach ab 1. November auf krypto-im-advent.de anmelden, spannende Krypto-Rätsel lösen und attraktive Sachpreise gewinnen. Das Internet mit seinen Apps und Social Media-Kanälen bietet viele Möglichkeiten, birgt aber auch viele Gefahren. Datensicherheit und Datenverschlüsselung...

Lokales

Balthasar-Neumann-Schule 1 Bruchsal
Seminarkurs 2023/2024 on Tour – Benediktbeuern vom 11. - 13. Oktober 2023

Am frühen Mittwochmorgen starteten 26 SeminarkursschülerInnen und drei LehrerInnen zum Kloster Benediktbeuern, einem Zentrum für Umwelt und Kultur südlich von München. Unmittelbar nach unserer Ankunft an der Jugendherberge Don-Bosco ging es zum fünf Gehminuten entfernten Abrahamhof der Familie Sindlhauser. Dieser Hof ist seit über 400 Jahren in Familienbesitz und fokussiert sich auf ökologische Landwirtschaft und die Erhaltung gefährdeter Nutztierrassen. Franz Sindlhauser erläuterte uns...

Lokales

Kooperationsprojekt
Digitale Technologien im Schulunterricht: Forschungs- und Nachwuchskolleg AQUA-d geht an den Start

Bildungswissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern und die Aufgabenqualität im digital gestützten Unterricht an Schulen zu verbessern, ist Ziel des Forschungs- und Nachwuchskollegs AQUA-d von Pädagogischer Hochschule Karlsruhe und Tübingen School of Education. Vergangene Woche ging es offiziell an den Start. Das Land Baden-Württemberg hatte das Kooperationsprojekt ausgeschrieben und stellt zunächst bis 2026 rund 2,4 Millionen Euro zur Verfügung. Digitale Technologien im Schulunterricht...

Lokales
"Gib mir die richtigen Worte" sang der Chor der Orientierungs- und Mittelstufe unter Leitung von Anke Kühner zur Amtseinführung von Christian Sieber | Foto: Stefanie Seither
4 Bilder

Christian Sieber leitet St.-Franziskus-Realschule
Neustart mit Herz

Kurz vor Beginn der Herbstferien wurde Christian Sieber als neuer Chef der St.-Franziskus-Realschule in sein Amt eingeführt. Schülerinnen, Kollegium, Eltern und Träger bereiteten ihm ein herzliches Willkommen. Als Überraschungsgast fungierte eine alte Bekannte: Katja Kohlmeyer-Gehm hatte die Schulleitung der St.-Franziskus-Realschule bis Frühjahr 2022 inne. In ihrer neuen Funktion als Mitglied der ADD überbrachte sie vertretungshalber Glückwünsche für ihren Nachfolger. Im Foyer vor der Alten...

Lokales
Die Aktiven | Foto: Köse
4 Bilder

Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl- Iggelheim
Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl-Iggelheim läuft für Burundi

Am vergangenen Freitag gab es für freiwillige Schülerinnen und Schüler wieder die Gelegenheit, sich am Hungermarsch zu beteiligen. 104 Kinder und Jugendliche der PGS, Schulleiter Markus Jung und der Theologe Venuste Ndavyisabira aus Burundi gingen an den Start, um pro gelaufene Runde eine vorher festgelegte Spende zu vervielfachen oder einen Festbetrag zu spenden. Bei bestem Wetter war die Stimmung ausgelassen und wurde durch zwei Projektpartner des Kinderwerks Lima mit Trommeln angeheizt. Auch...

Ratgeber

Landkreis Germersheim
Anmeldetermine und Info-Tage der weiterführenden Schulen

Landkreis Germersheim. Von Ende Januar bis März 2024 sind die Anmeldetermine für die weiterführenden Schulen im Landkreis Germersheim. "Bis dahin ist zwar noch etwas Zeit, aber schon ab jetzt laden die Schulen zu Infoveranstaltungen und Tagen der offenen Türen ein“, so Schuldezernent und Erster Kreisbeigeordneter Christoph Buttweiler. Hier die Anmeldetermine im Überblick:Realschule Plus Bellheim, Schulstraße 4, 29.01.2024 bis 09.02.2024 von 8.30 bis 12 Uhr oder nach telefonischer...

Lokales

Schülerbesuch: Was macht eigentlich eine Kreisverwaltung?

Germersheim. Anlässlich des Demokratietages haben 28 Schüler*innen einer 8. Klasse der IGS Kandel mit ihren Lehrkräften die Kreisverwaltung Germersheim besucht. Bei einem gemeinsamen Rundgang zu einigen Gebäuden der Kreisverwaltung erläuterte der Erste Kreisbeigeordnete und Schuldezernent Christoph Buttweiler den jungen Gästen nicht nur den hohen Stellenwert der Demokratie in unserer Gesellschaft, sondern auch die immense Vielfalt der Themen einer Kreisverwaltung. Von Bauen & Kreisentwicklung,...

Lokales

Lehr-Lern-Situationen für Schüler:innen
PHKA bei den Science Days: Lasten mit der Energie des eigenen Atems heben

Lehramtsstudierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) haben spannende und didaktisch-fundierte Lehr-Lern-Situationen mit MINT-Bezug entwickelt. Kinder und Jugendliche können sie bei den Science Days vom 19. bis 21. Oktober im Europa-Park Rust ausprobieren. Erstmals mit am Stand der PHKA ist die Gemeinschaftsschule Hohberg. Eine Batterie oder einen elektronischen Batterietester bauen, Lasten mit der Energie des eigenen Atems heben oder Spaß haben bei einem Logiklampenspiel?...

Lokales
Ausstellung an der IGS Kandel | Foto: Christian Steiner
3 Bilder

Ausstellung an der IGS Kandel
Einladung für den 12.10.23, ab 17 Uhr

Die IGS Kandel zeigt seit 25.9. bis 14.10.2023 die international bekannte und ausgezeichnete Ausstellung GEGEN DAS VERGESSEN. Die Porträtausstellung ist das Erinnerungsprojekt des Mannheimer Künstlers Luigi Toscano. Seit 2014 trifft, porträtiert und interviewt der Fotograf und Filmemacher dafür Überlebende der NS-Verfolgung. Mehr als 400 solcher Begegnungen gab es bereits in Deutschland, den USA, Österreich, der Ukraine, Russland, Israel, den Niederlanden, Frankreich und Belarus. Leider ist...

Lokales
Carolina Merker (3. von rechts) und Konstanze Graf (2. von rechts) in Berlin | Foto: Frank Schommer
2 Bilder

Boston Consulting Group ehrt HBG-Team
Fressnapf im Fokus

Bruchsal (Carolina Merker/Konstanze Graf). Carolina Merker aus Karlsdorf-Neuthard, Konstanze Graf aus Obergrombach und Franziska Früh aus Bruchsal, allesamt Schülerinnen des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG), sind bei der b@s videochallenge („Business at school“) der Boston Consulting Group in ihrer Kategorie unter den besten drei Teams Deutschlands gelandet und wurden dafür jetzt bei einer feierlichen Veranstaltung in Berlin geehrt. Das Motto lautete „4 Fragen, 4 Unternehmen, 4 Minuten“,...

Lokales

Studienfahrt der Spanisch-AG nach Barcelona

Mit diesem besonderen Highlight konnte die Spanisch-AG unserer Schule das Schuljahr beginnen. Die Studienfahrt wurde schon im zurückliegenden Schuljahr mit Referaten der Schülerinnen zu bestimmten Themen und Besonderheiten Kataloniens vorbereitet. Am Montag, dem 18. September ging es dann los und man kam am Sonntagabend, dem 24.09.23 müde aber glücklich wieder zurück. Jeder, der schon einmal in Barcelona war, weiß um die Sehenswürdigkeiten, die dort zu besichtigen sind (Sagrada Familia, Park...

Ratgeber
Foto: alicia-petresc-c3KZP4azG6g@unsplash.com
2 Bilder

Save the date!
Wanderausstellung ZERO! & Fachtag zum Thema FASD

Kirchheimbolanden. Jedes Jahr werden in Deutschland zwischen 10.000 und 20.000 Babys mit fetalen Alkoholschäden geboren, 3000 davon mit dem FAS-Vollbild. Die Dunkelziffer ist bei weitem höher (Quelle: Institut für Therapieforschung). Für 2019 vermeldet die Bundesregierung für ganz Deutschland offiziell insgesamt rund 300.000 FAS-Fälle. 58% aller werdenden Mütter in Deutschland konsumieren Wein, Bier und Schnaps (Quelle: Berliner Charité). 54% trinken auch dann noch Alkohol, wenn sie wissen,...

Lokales

Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl-Iggelheim
Tag der offenen Tür

Am Samstag, 04.11.2023, sind alle Interessierten von 10.00 bis 13.00 Uhr herzlich eingeladen, sich über das Schulkonzept der Integrativen Realschule plus in Böhl-Iggelheim zu informieren: Was bedeutet es, wenn an der Schule die Schülerinnen und Schüler bis zur 8. Klasse im Klassenverband von möglichst wenigen Lehrkräften unterrichtet werden? Weshalb gibt es gleich zwei Klassenleiterinnen? Wie werden sowohl die Leistungsstärkeren als auch die Leistungsschwächeren angemessen gefördert? Warum wird...

Lokales

Nach der Schule ins Ausland
Veranstaltung der Agentur für Arbeit Landau

Landau. Nach der Schule ins Ausland zu gehen ist eine beliebte Möglichkeit, die ersten Monate nach der Schulzeit sinnvoll zu überbrücken. Egal, ob für eine längere oder kürzere Auslandszeit, ob Work & Travel, Au-Pair, Praktika oder europäischer Freiwilligenarbeit - im Ausland sammelt man wertvolle Erfahrungen für die Zukunft. Online-Infoveranstaltung der Agentur für Arbeit LandauEinen Überblick über die zahlreichen Wege ins Ausland, sowie Tipps zu Auswahl und Planung des Auslandsaufenthaltes,...

Lokales

50 Jahre Abitur am Carl-Bosch-Gymnasium
"Weisst Du noch, damals am CBG ..."

In diesem Jahr sind es 50 Jahre her, dass ungefähr 120 Schüler des Carl-Bosch-Gymnasiums im Rahmen der Mainzer Studienstufe (MSS) ihr Abitur ablegten. An die aktuellen Adressen heran zu kommen, war mehr als schwierig. Aber vielleicht gibt es noch Eltern, Geschwister oder Freunde der damaligen Abiturienten, die diese Information weiterleiten können, dachte der Organisator, doch die Vorbereitungszeit war zu kurz. Und so fanden gerade einmal fünf ehemalige CGBler den Weg in die Jaegerstraße. Ja,...

Lokales

Erstklässler Schuljahr 2024/25
Schuleinschreibung

Neustadt. Alle Kinder mit Wohnsitz in Neustadt an der Weinstraße, deren Geburtsdatum zwischen dem 1. September 2017 und 31. August 2018 liegt, müssen am Freitag, 29. September 2023, in der Zeit von 14 bis 16 Uhr in den Grundschulen der Kernstadt und der Ortsteile zur Schuleinschreibung angemeldet werden. Ausnahme: In diesem Jahr findet die Schuleinschreibung für die Dr.-Albert-Finck-Grundschule erst am 6. Oktober 2023 von 13.30 bis 15 Uhr statt. Bei der Anmeldung sollte eine Bescheinigung des...

Lokales

Erfolg bei Landeskreativwettbewerb "Gemeinsam für den Wald der Zukunft"

Doppelte Freude in der ehemaligen Klasse 3a der Mosaik-Grundschule Sippersfeld! Nach dem Sieg bei den Waldjugendspielen im Mai 2023 errangen die fleißigen Waldexperten, inzwischen 4a, eine weitere Platzierung – dieses Mal sogar auf Landesebene: Sie durften sich über einen großartigen zweiten Platz im Rahmen des SDW-Kreativ-Wettbewerbes "Wir für den Wald der Zukunft" freuen, der in Zusammenarbeit mit den Landesforsten Rheinland-Pfalz und dem Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und...

Lokales

Am 30. September
Tag der offenen Tür an der Carl-Benz-Gesamtschule Wörth

Wörth. Für die Eltern von Viertklässlern steht in diesem Schuljahr die wichtige Entscheidung an, welche weiterführende Schule ihr Kind ab der 5. Klasse besuchen wird. Da feststeht, dass keine Hochglanz-Broschüre und kein Video den persönlichen Eindruck vor Ort ersetzen können, öffnet die Carl-Benz-Gesamtschule Wörth am Samstag,  30. September, von 10 bis 13 Uhr ihre Türen für interessierte Besucher. Nach acht Jahren umfassender Sanierung erstrahlen alle Gebäude in neuem Glanz, sind technisch...

Lokales

Infoabend für Eltern kommender Fünftklässler
Weiterführende Schulen in Landau

Landau. Auch in diesem Jahr bietet die Stadt Landau eine Informationsveranstaltung für Eltern an, deren Kinder im kommenden Schuljahr – also nach den Sommerferien 2024 – die fünfte Klasse besuchen werden. Neben den staatlichen Schulen (Eduard-Spranger-Gymnasium, Max-Slevogt-Gymnasium, Otto-Hahn-Gymnasium, Integrierte Gesamtschule und Konrad-Adenauer-Realschule plus mit Fachoberschule Technik und Umwelt) werden sich auch die privaten Schulen (Maria-Ward-Schule mit Realschule und Gymnasium sowie...

Ausgehen & Genießen

Jahreskonzert des MGV Esthal in der Schulturnhalle: Nie mehr Schule

Esthal. Unter dem Motto „Nie mehr Schule“ lädt der Junge Chor des MGV Esthal am Samstag, 30. September, sowie am Montag, 2. Oktober, jeweils um 20 Uhr zu seinem Jahreskonzert in die Schulturnhalle Esthal ein. Die Vocal Cords unter der Leitung von Dorina Schmidt lassen ihr Publikum dabei in Erinnerungen schwelgen - welcher Art die aufkommenden Gefühle sind, sei dahingestellt. Diesen wichtigen Lebensabschnitt lässt der Chor im Schnelldurchlauf Revue passieren, quasi von der Einschulung bis zum...

Lokales

Kostenloses Schulfrühstück in Ludwigshafen
Frühstückshelfer-/innen in Ludwigshafen-Oggersheim und Ludwigshafen-Oppau gesucht!

Frühstückshelfer/-innen in Ludwigshafen gesucht! Aus den unterschiedlichsten Gründen kommt in Deutschland jedes fünfte Kind ohne Frühstück zur Schule. Fehlende Konzentration, aggressives Verhalten und schlechte Zensuren sind oft die Folge. brotZeit, der von der Schauspielerin Uschi Glas gegründete Verein, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Brot und Zeit zu geben: Ein Frühstück vor Schulbeginn für alle Kinder der ins Projekt aufgenommenen Schulen. Für unser generationsübergreifendes...

Lokales

HBG Bruchsal sammelt Restgeld aus aller Welt
Knete für die Caritas

Bruchsal (hb). Neben Erinnerungen und tollen Fotos bringen Urlauberinnen und Urlauber auch fast immer einzelne Münzen oder Scheine aus ihren Reiseländern mit nach Hause - "Restdevisen", die kurz vor der Heimfahrt nicht mehr ausgegeben wurden. Das HBG Bruchsal sammelt auch 2023 wieder die kleinen Schätze - oft im Gegenwert von nur wenigen Cents oder Euros - und zwar bis Weihnachten und zu Gunsten der Caritas. Dabei können Überbleibsel aus Nicht-Euro-Ländern, aber auch frühere Währungen aus dem...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
  • 1. September 2025 um 19:00
  • St.-Franziskus-Gymnasium und -Realschule
  • Kaiserslautern

Musikalischer Start ins neue Schuljahr an St.-Franziskus-Schulen

Am Mittwoch, dem 2. Juli, sollte es sein: das traditionelle Sommerkonzert von St.-Franziskus-Gymnasium und -Realschule. Doch die Hitze machte den MusikerInnen einen Strich durch die Rechung. Nun soll die Veranstaltung Anfang September als Schuljahrsanfangskonzert stattfinden, ein genauer Termin wird noch mitgeteilt. Die Schulgemeinschaft freut sich darauf, Gäste ab 19.00 Uhr in der Neuen Turnhalle der Schule zu begrüßen.  Insgesamt neun Musik-Arbeitsgemeinschaften werden ein abwechslungsreiches...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ