SARS-CoV-2

Beiträge zum Thema SARS-CoV-2

Ratgeber
Foto: Angelo Esslinger/Pixabay

Coronavirus Rheinland-Pfalz
Hotline für Informationen rund ums Impfen

Rheinland-Pfalz. „Die erste Lieferung des Corona-Impfstoffes ist angekommen. Die weiteren Vorbereitungen laufen planmäßig, sodass wir morgen die ersten Impfungen in Rheinland-Pfalz durchführen können. Wie werden auch an den Feiertagen durchimpfen, um so schnell wie möglich, so viele Menschen wie möglich, schützen zu Können. Das ist ein wichtiger Schritt im Kampf gegen das Virus“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Wie geplant, ist am Samstag, 26. Dezember, die Anlieferung von 9750 Dosen des...

Blaulicht
Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz warnt: Es sind gefälschte Schreiben unterwegs, in denen es um angebliche Termine für eine Impfung gegen das Coronavirus geht. | Foto: Malteser Hilfsdienst

Das LKA warnt
Gefälschte Schreiben zur Corona-Impfung unterwegs

Rhein-Pfalz-Kreis/Speyer. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz warnt vor gefälschten Schreiben, in denen den Empfängern ihr angeblicher Termin für die Impfung gegen das Corona-Virus mitgeteilt wird. Festgestellt wurden die täuschend echt aussehenden Schreiben zuletzt im Rhein-Pfalz-Kreis. Die Stadt Speyer schließt nicht aus, dass auch Speyerer Bürger solche Schreiben, die anscheinend von Impfgegnern in die Welt gesetzt wurden, erhalten haben könnten. Als Absender ist das Gesundheitsamt des...

Lokales
Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela /Pixabay

Kita Ohmbach in Pirmasens
14 Kinder vorsorglich in Quarantäne

Pirmasens. Drei Mitarbeiter der Stadtverwaltung Pirmasens haben sich mit dem Coronavirus infiziert. Die Ergebnisse eines PCR-Tests sind positiv ausgefallen, wie das zuständige Gesundheitsamt am gestrigen Sonntag, 20. Dezember, mitgeteilt hat. Die Betroffenen sind in der der Kindertagesstätte Ohmbach als Erzieher tätig. Sie befinden sich seit 17. Dezember in häuslicher Quarantäne. Die Mitarbeiter hatten am Donnerstagvormittag, 17. Dezember, erste Symptome gezeigt, woraufhin umgehend Schnelltest...

Ratgeber
Symbolfoto. Corona-Impfzentren werden vorbereitet | Foto: MasterTux / Pixabay

Corona-Impfzentren in Rheinland-Pfalz
900 freiwillige Apotheker

Rheinland-Pfalz. "We want you: Corona-Impfzentren brauchen Ihre Unterstützung!", heißt es im Aufruf der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz an alle Apothekerinnen und Apotheker sowie Pharmazeutisch-Technische Assistentinnen (PTA) im Land. Bis gestern haben sich bereits fast 900 Apothekerinnen, Apotheker und PTA aus Rheinland-Pfalz freiwillig gemeldet, um in den Corona-Impfzentren zu arbeiten. Es wird erwartet, dass noch im Dezember über erste Impfstoffe verfügt wird. Deshalb geben Bund und...

Ratgeber
Ministerpräsidentin Malu Dreyer | Foto: Staatskanzlei RLP

Pressekonferenz mit Malu Dreyer
Corona-Maßnahmen zu Weihnachten und Silvester

Update 14.35 Uhr: Ausnahmeregelung von 23. bis 27. DezemberRheinland-Pfalz. Nach intensiven Diskussionen über weitere Corona-Maßnahmen ist der rheinland-pfälzische Ministerrat nun zu einem Ergebnis gekommen. "Wir sind jetzt in der sechsten Woche des Teil-Lockdowns. Leider müssen wir feststellen, dass trotz der Maßnahmen die Infektionszahlen nicht stark genug sinken, um eine Entlastung der Kliniken zu erreichen. Die Todesfälle bei Covid-19-Patienten und -Patientinnen nehmen zu. Das werden wir...

Ratgeber
Malu Dreyer und Olaf Scholz besuchten das Mainzer Unternehmen BioNTech und tauschten sich mit Firmengründer Ugur Sahin aus (von links nach rechts). Foto: Florian Gaertner/ Photothek | Foto: Florian Gaertner/ Photothek
4 Bilder

Olaf Scholz und Malu Dreyer zu Besuch bei BioNTech
Hoffnung aus Mainz

Rheinland-Pfalz. „Lightspeed“, der Projektname für die Entwicklung des BioNTech-Impfstoffs ist keine Übertreibung, sondern Programm. Er bringt die herausragende Leistung und das außergewöhnliche Engagement aller Beteiligten auf den Punkt. Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der Vizekanzler, Bundesfinanzminister Olaf Scholz, besuchten am Freitag, 4. Dezember, gemeinsam das Mainzer Unternehmen und tauschten sich mit Firmenmitgründer und CEO Ugur Sahin aus. „In Rekordzeit, gerade einmal elf Monate...

Ratgeber
Foto: Angelo Esslinger/Pixabay

Schneller Start der Corona-Schutzimpfungen geplant
Gut vorbereitet

Rheinland-Pfalz. „Die Aussicht darauf, dass es bald eine wirksame Schutzimpfung gegen das Virus geben wird, macht große Hoffnungen und stimmt zuversichtlich. Die Corona-Schutzimpfung ist ein wichtiger Schritt, um das Virus zu bekämpfen und Menschenleben zu schützen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich der Vorstellung eines Probe-Impfzentrums in Mainz durch Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Die Vorbereitung für eine schnelle Impfung vieler Menschen überall im Land...

Lokales
Der Teil-Lockdown wurde erneut verlängert: Bis zum 10. Januar bleiben Restaurants, Museen, Theater und andere Freizeiteinrichtungen geschlossen. | Foto: Anastasia Gepp/Pixabay

Corona-Maßnahmen Rheinland-Pfalz
Teil-Lockdown erneut verlängert

Update 3. Dezember, 11.45 Uhr: Gestern, 2. Dezember, kamen Bund und Länder erneut zusammen, um die Corona-Lage zu besprechen. Bei den Beratungen zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Regierungschefs der Länder wurde beschlossen, den Teil-Lockdown bis zum 10. Januar zu verlängern. Die Anzahl der Corona-Infektionen sei immer noch zu hoch. Das Ziel sei ein Wert von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern binnen sieben Tagen. Von diesem Wert sei Deutschland noch weit entfernt. Am 3....

Ratgeber
Krankenhäuser können auf Corona-Test bestehen | Foto: Pixabay

Test-Pflicht für Krankenhäuser
Ohne Corona-Test keine Aufnahme

Coronavirus. Wenn ein Patient die Mitwirkung an einem Corona-Test verweigert, braucht ein Krankenhaus diesen nicht stationär aufnehmen. Das hat jetzt laut ARAG Experten das Landgerichts Dortmund entschieden. Dieses Urteil gilt jedenfalls dann, wenn keine akute Lebensgefahr vorliegt (Az.: 4T1/20). Eine schwangere Patientin hatte den PCR-Test verweigert und verlangt, dass das Krankenhaus sie trotzdem aufnimmt und behandelt. Doch das Gericht stellte klar, dass die "Testung in jeder Hinsicht...

Lokales
Foto: photoguns/stock.adobe.com

Corona: Fallzahlen Landkreis Südwestpfalz
Zwei weitere Todesfälle

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (30. November, 11 Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts acht weitere COVID-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 116 aktuell (Stand 30. November) in der Risikostufe rot ein. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Städte Pirmasens (111,9) und Zweibrücken (96,5) in rot. In fünf der acht neuen Fälle wird die Infektionskette noch ermittelt. Zwei...

Lokales
Symbolfoto | Foto: h ko/stock.adobe.com

Corona: Fallzahlen im Landkreis Südwestpfalz
Weitere Person verstorben

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (27. November, 11 Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts 44 weitere COVID-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 126,5 aktuell (Stand 27. November) in der Risikostufe rot ein. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Städte Pirmasens (89,5) und Zweibrücken (81,9) in rot. Für den überwiegenden Teil der neuen Fälle wird die Infektionskette noch...

Lokales
Foto:  Tumisu/Pixabay

Corona: Fallzahlen Landkreis Südwestpfalz
32 weitere Corona-Fälle

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (26. November, 11 Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts 32 weitere COVID-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 131,8 aktuell (Stand 26. November) in der Risikostufe rot ein. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Städte Pirmasens (67,1) und Zweibrücken (61,4) in rot. Die Pressemitteilung Corona-aktuell vom 25. November enthielt laut der...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Corona: Fallzahlen im Landkreis Südwestpfalz
Weitere Person verstorben

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (25. November, 11 Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts 46 weitere COVID-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 131,8 aktuell (Stand 25. November) in der Risikostufe rot ein. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Städte Pirmasens (62,1) und Zweibrücken (61,4) in rot. Bisher folgten die Informationen zur Corona-Pandemie der Auffassung des...

Lokales
Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela /Pixabay

Corona: Fallzahlen im Landkreis Südwestpfalz
Weitere Person verstorben

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (24. November, 11Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts 15 weitere COVID-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 111,8 aktuell (Stand 24. November) in der Risikostufe rot ein. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Städte Pirmasens (62,1) und Zweibrücken (64,3) in rot. Bisher folgten die Informationen zur Corona-Pandemie der Auffassung des...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Corona: Fallzahlen Landkreis Südwestpfalz
Drei Menschen verstorben

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (23. November, 11 Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts drei weitere COVID-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 114,9 aktuell (Stand 23. November) in der Risikostufe rot ein. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Städte Pirmasens (52,2) und Zweibrücken (64,3) in rot. Eine Frau aus der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland hat sich an der...

Lokales
Foto: photoguns/stock.adobe.com

Corona: Fallzahlen Landkreis Südwestpfalz
45 weitere Infektionen

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (20. November, 11.30 Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts 45 weitere COVID-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 118,1 aktuell (Stand 20. November) in der Risikostufe rot ein. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Städte Pirmasens (59,7) und Zweibrücken (96,5) in der Risikostufe rot. Fälle an Kitas und SchulenVon den ermittelten Ergebnissen...

Lokales
Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela /Pixabay

Coronavirus Pirmasens
Lehrkraft an Förderschule Matzenberg positiv getestet

Pirmasens. Eine Lehrkraft der Förderschule Matzenberg hat sich mit dem Covid-19-Virus infiziert und wurde positiv getestet. Kollegium und Kinder sind nicht tangiert, der Unterricht wird uneingeschränkt fortgesetzt. Das teilte die Stadtverwaltung Pirmasens gestern Nachmittag, Donnerstag, 20. November, mit. Die betroffene Lehrkraft hatte letztmals am vergangenen Dienstag unterrichtet und befindet sich seither in häuslicher Quarantäne. Nach Angaben des zuständigen Gesundheitsamtes, das bei der...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: fernando zhiminaicela / Pixabay

Corona: Fallzahlen Landkreis Südwestpfalz
31 neue Corona-Fälle

Landkreis Südwestpfalz. Am Donnerstag, 19. November, haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts 31 weitere COVID-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 98,1 aktuell (Stand 19. November) in der Risikostufe rot ein. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Städte Pirmasens (67,1) und Zweibrücken (90,7) in der Risikostufe rot. Die Anzahl der zu kontaktierenden KP I stieg um rund 100 auf 684 Personen in...

Lokales
Foto: Pixabay

Corona: Fallzahlen Landkreis Südwestpfalz
22 neue Corona-Fälle

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (18. November, 11.30 Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts 22 weitere COVID-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 103,3 aktuell (Stand 18. November) in der Risikostufe rot ein. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Stadt Pirmasens (49,7) in der Gefahrenstufe orange und Zweibrücken (99,4) in der Risikostufe rot. Von den 22 neuen Fällen konnte...

Ratgeber
Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti

Malu Dreyer zur Corona-Strategie
Nicht nachlassen, besonnen handeln

Rheinland-Pfalz. „Durch die Novembermaßnahmen haben wir bundesweit die Dynamik der Neuinfektionen gebremst. Die Bevölkerung und die vielen Betroffenen in den verschiedenen Wirtschafts- und Gesellschaftsbereichen haben mit ihrem besonnenen Verhalten und der Umsetzung der beschlossenen Maßnahmen bereits dazu beigetragen, den Anstieg der Infektionszahlen zu verlangsamen. Das erfordert viel Disziplin und Verzicht auf vieles, was uns wichtig ist in unserer freien und offenen Gesellschaft. Dafür...

Lokales
Foto: Andreas Lischka/Pixabay

Corona: Fallzahlen Landkreis Südwestpfalz
Zwei neue Todesfälle

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (17. November, 11.30Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts acht weitereCOVID-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einerInzidenz von 97,0 aktuell (Stand 17. November) in der Risikostufe rot ein. Dieaktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Städte Pirmasens (54,7) und Zweibrücken (93,6) in der Risikostufe rot. Zwei neue Todesfälle im Landkreis...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Corona: Fallzahlen Landkreis Südwestpfalz
Die aktuellen Fallzahlen

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (16. November, 11.30 Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts sechs weitere COVID-19-Fälle bestätigt. In vier der heutigen sechs Fälle waren die positiv getesteten Personen als Kontaktperson ersten Grades (KP I) in häuslicher Quarantäne. Je zwei davon in Pirmasens und der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land. Die Infektionsquelle blieb hingegen bei je einer Person aus Pirmasens und der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben...

Lokales
Symbolfoto
 | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Stadtratssitzung in Pirmasens
Sitzung heute in der Festhalle Pirmasens

Pirmasens. Am heutigen Montag, 16. November, 14 Uhr, findet in der Festhalle Pirmasens, Volksgartenstraße, eine öffentliche Sitzung des Stadtrates statt. Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Stadtratssitzung statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Information über den Schulentwicklungsplan 2. Schuhstadt Pirmasens - Sachstandsbericht 3. Fortschreibung des Konzeptes zur Ermittlung der Bedarfe für Unterkunft 4. Straßenausbauprogramme wiederkehrende Beiträge für Verkehrsanlagen 2021-2025 5....

Ratgeber
Symbolfoto | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Gesundheitstelefon Rheinland-Pfalz
Erkältung, Grippe oder doch Corona?

Coronavirus. Die Corona-Infektionszahlen steigen, gleichzeitig befinden wir uns in der Grippe- und Erkältungssaison. Menschen, die Symptome wie Fieber, Husten und Schnupfen bei sich feststellen, fragen sich nun, worauf diese hinweisen. Zunächst heißt es vor allem, Ruhe zu bewahren und zu überlegen, ob und wo man sich infiziert haben könnte. Außerdem sollte man sich sicherheitshalber in Quarantäne begeben und die Entwicklung der Erkrankung beobachten. Hierbei hilft oft das eigene Körpergefühl am...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.