Südliche Weinstraße

Beiträge zum Thema Südliche Weinstraße

Blaulicht
Die Polizei Landau warnt vor betrügerischen Anrufen von falschen Polizeibeamten bei älteren Menschen | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

Landau/Kreis SÜW - Warnmeldung der Polizei

Landau/Kreis SÜW. Die Polizeidirektion Landau möchte die Bevölkerung darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich Landau/Kreis Südliche Weinstraße vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich falscher Polizeibeamter handeln könnte. Empfohlene VerhaltensweisenAm Telefon keine Auskunft über persönliche und finanzielle Verhältnisse oder andere sensible Daten gebenUnbekannten Personen nicht die Tür öffnen; gegebenenfalls eine Vertrauensperson...

Lokales
Appell am unteren Eingang zum Wellbachtal. „Dort liegt einer der Schwerpunkte unserer Bemühungen“ betont die Polizei Annweiler. | Foto: W. G. Stähle

Polizei Annweiler wehrt sich:
Wellbachtal ist ein Schwerpunkt unserer Bemühungen

Annweiler (Südliche Weinstraße). Die Problematik um „die Risikogruppe motorisierte Zweiräder“ im „über die Landesgrenzen hinaus beliebten Wellbachtal“ sei ihm und seinen Kolleginnen und Kollegen durchaus bekannt und bewusst, betont Matthias Schwartz, Leiter der für diesen Abschnitt der Bundesstraße 48 zuständigen Polizeiwache Annweiler. „Dort liegt einer der Schwerpunkte unserer Bemühungen“. Nahezu jedes Wochenende würden im Verlauf dieser Strecke Kontrollmaßnahmen durchgeführt, vor allem bei...

Ausgehen & Genießen
Der KulturPass kann unter anderem für Konzerte, Kino-, Museums- und Theaterbesuche eingesetzt werden | Foto: maxbelchenko/stock.adobe.com

Virtuelles Budget
KulturPass für 18-Jährige im Kreis Südliche Weinstraße

Kreis SÜW. Endlich volljährig! Der 18. Geburtstag ist gewiss für jede und jeden etwas ganz Besonderes. Für alle, im Jahr 2005 geboren wurden, also dieses Jahr volljährig werden, einmal mehr: Denn sie erhalten den KulturPass der Bundesregierung, ein virtuelles Budget in Höhe von 200 Euro, das sich über die dazugehörige App für viele Kulturangebote einsetzen lässt. „Das ist eine tolle Idee, um jungen Menschen mit Wohnsitz in Deutschland für die Kultur zu begeistern“, sagt Landrat Dietmar...

Lokales
Appell am unteren Eingang zum Wellbachtal. | Foto: W. G. Stähle

Problemstrecke Wellbachtal
Ein Getöteter und ein Schwerstverletzter bei Motorradunfall auf B48

Wilgartswiesen (Südwestpfalz) Am Samstagabend (3. Juni 2023) stießen auf der Bundesstraße 48 zwischen Rinnthal und Johanniskreuz zwei Motorradfahrer zusammen von denen einer noch an der Unfallstelle verstarb. Der andere wurde mit schwersten Verletzungen in ein umliegendes Krankenhaus verbracht, schildert die Polizeidirektion Landau. Der Schwerverletzte, ein 34-jähriger aus dem Raum Mannheim, habe die B48 bergan Richtung Johanniskreuz (Weiler, zu Trippstadt) befahren, sei circa vier Kilometer...

Ratgeber
Baby Symbolbild | Foto: もりひさ/stock.adobe.com

Qualifizierungskurs ab September
Kindertagespflegepersonen gesucht

Landau. Ab September beginnt für alle, die gerne als Kindertagespflegeperson Kinder betreuen möchten, der neue Qualifizierungskurs in der evangelischen Familienbildungsstätte „Haus der Familie“ in Landau in Kooperation mit den Jugendämtern der Landkreise Südliche Weinstraße und Germersheim sowie der Städte Landau und Neustadt. Ziel des Kurses ist die Vermittlung von Kenntnissen aus dem Bereich Kindertagespflege. Der Nachweis über den Erwerb solcher vertieften Kenntnisse ist auch eine der...

Lokales
4 Bilder

CDU Senioren Union Kreisverband SÜW
Frühlingsfest 2023 in Waldhambach

Frühlingsfest der Seniorenzum Frühlingsfest am 11. Mai hatte die CDU Senioren Union, Kreisverband Südliche Weinstraße in das Dorfgemeinschaftshaus der Ortsgemeinde Waldhambach eingeladen. Nach der Fahrt ins Kakteenland und nach Wissembourg trafen sich die Senioren bereits zum 2.ten mal in diesem Jahr, diesesmal zum alljährlich stattfinden Frühlingsfest in Waldhambach . Gut gelaunt wurden Gespräche wieder aufgenommen in guter Erinnerung an die Fahrt im März. In seiner Begrüßungsansprache stellte...

Lokales
4 Bilder

CDU Senioren Union Kreisverband SÜW
Frühlingsfest 2023 in Waldhambach

Frühlingsfest der Senioren zum Frühlingsfest am 11. Mai hatte die CDU Senioren Union, Kreisverband Südliche Weinstraße in das Dorfgemeinschaftshaus der Ortsgemeinde Waldhambach eingeladen. Nach der Fahrt ins Kakteenland und nach Wissembourg trafen sich die Senioren bereits zum 2.ten mal in diesem Jahr, diesmal zum alljährlich stattfinden Frühlingsfest in Waldhambach . Gut gelaunt wurden Gespräche wieder aufgenommen in guter Erinnerung an die Fahrt im März. In seiner Begrüßungsansprache stellte...

Lokales
Im Edenkobener Kurpfalzsaal hat sich der Kreis-Seniorenbeirat Südliche Weinstraße getroffen | Foto: KV SÜW

"Hand in Hand von Jung und Alt"
SÜW-Seniorenbeirat hat sich in Edenkoben getroffen

Edenkoben. Wie wollen wir im Alter leben? Diese Frage wird in der Öffentlichkeit jedes Jahr um den 12. Mai herum besonders diskutiert - dem Internationalen Tag der Pflege. Im Landkreis Südliche Weinstraße bestehen auf lokaler Ebene viele Angebote, Leuchtturmprojekte und auch verschiedene Wohnformen, die dazu beitragen, dass Seniorinnen und Senioren auch in höherem Alter möglichst selbst bestimmt mitten im Leben sein können. Eine bedeutende Rolle bei den Fragen rund ums gute Leben im Alter kommt...

Ausgehen & Genießen
Foto: Suitcace of Grace; Kulturhof 1590

Erstes Open-Air Konzert dieses Jahr
Suitcase of Grace live im Kulturhof 1590

Einige kennen Suitcase of Grace, die Rock-Cover-Band aus Mannheim, mittlerweile von verschiedenen Veranstaltungen in der Pfalz, u.a. der Tour de Kneip in Neustadt. Auch im Kulturhof 1590 waren sie schon zu Gast, allerdings während der Corona-Zeit im November 2021. Nun kommen sie erneut in den Kulturhof: am 27. Mai um 19 Uhr. Auch wenn Suitcase of Grace bekannte Songs von The Beatles, The Cure, Bruce Springsteen, Tom Petty, The Smiths, R.E.M oder Elvis covern, ist es keine gewöhnliche Coverband....

Ausgehen & Genießen
Die Anhöhe am Tisch bietet einen herrlichem Ausblick auf die Verbandsgemeinde Edenkoben und die Haardt | Foto: Jürgen Heise

Neuer Picknick-Platz
Genüsse am Klima-Arboretum in Flemlingen

VG Edenkoben/Flemlingen. Picknick inmitten der Natur, an Plätzen, die nicht jeder kennt, mit leckeren Produkten aus der Region - zu einer genussvollen Zeit zwischen Wald, Wein und Wiesen - dazu laden insgesamt 172 Picknick-Plätze an der Südlichen Weinstraße ein. Seit Januar neu dabei: Das Klima-Arboretum in Flemlingen. Der Platz der Begegnung, der Ökologie und der Zukunft lädt ein zum Picknicken - zwischen den 52 gepflanzten Großbäumen oder auf der Anhöhe am Tisch mit herrlichem Ausblick auf...

Lokales

CDU Senioren Union Kreis Südliche Weinstraße
Frühlingsfest 2023

Herzliche Einladungzum Frühlingsfest der Senioren Union des Kreises Südliche Weinstraße am Donnerstag, 11 Mai 2023, ab 12.00Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Waldhambach lade ich Sie und Ihre/n Partner/in herzlich ein. Mit einem gemeinsamen Mittagessen wollen wir unser Frühlingsfest beginnen und bei Kaffee und Kuchen einen gemütlichen Nachmittag verbringen. Gerne hören wir auch Ihren Frühlingsgeschichten zu. Um dies organisieren zu können, bitten wie um Ihre Anmeldung bis spätestens 8. Mai bei...

Lokales

CDU Senioren Union Kreis Südliche Weinstraße
Frühlingsfest 2023

Herzliche Einladungzum Frühlingsfest der Senioren Union des Kreises Südliche Weinstraße am Donnerstag, 11 Mai 2023, ab 12.00Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Waldhambach lade ich Sie und Ihre/n Partner/in herzlich ein. Mit einem gemeinsamen Mittagessen wollen wir unser Frühlingsfest beginnen und bei Kaffee und Kuchen einen gemütlichen Nachmittag verbringen. Gerne hören wir auch Ihren Frühlingsgeschichten zu. Um dies organisieren zu können, bitten wie um Ihre Anmeldung bis spätestens 8. Mai bei...

Ausgehen & Genießen
Pfälzer Mundart-Musik: Die Woifeschdkänisch sorgen mit Akustikmusik für Stimmung. Von links: Christoph Erbach, Alex Franken, Monji El Beji, Christian Marquardt und Markus Müller  | Foto: Marco Brendel Fotografie
2 Bilder

Rocken, lachen und feiern auf den Isemer Kuldurdaache

Insheim. Endlich wieder rocken, lachen und feiern in Insheim: Der Kulturverein Insheim möchte nach der Pandemie zusammen mit seinen Vereinen und der Bevölkerung richtig feiern. Dazu hat sich der Kulturverein ein umfassendes Programm von Freitag, 28. April, bis Montag, 1. Mai, auf dem Zeppelingsplatz in Insheim überlegt. Dadurch, dass in diesem Jahr der erste Mai auf einen Montag fällt, nutzen die Veranstalter das lange Wochenende und machen aus dem traditionellen „Maifeschd“ die „Isemer...

Lokales
Der Beirat für Migration und Integration SÜW informierte sich über die Situation von ukrainischen Geflüchteten | Foto: Vera Kuttelvaserova/stock.adobe.com

Integration und Krisen
Infos für Beirat für Migration und Integration SÜW

Kreis SÜW/Bad Bergzabern. Im Hotel Seeblick, das im Bergzaberner Kurtal zwischen Schwanenweiher und Erlenbach liegt, leben seit über einem Jahr aus der Ukraine geflüchtete Personen. Aktuell sind es 90 Menschen. Noch nie habe es irgendwelche Probleme mit den Mieterinnen und Mietern gegeben, berichtete der Eigentümer des Hotels, Martin Köhler, in der jüngsten Sitzung des Beirats für Migration und Integration des Landkreises in Bad Bergzabern. Das Gremium hat sich in dem im Umbau befindlichen...

Lokales

Wie empfängt man Besuch in der Irrenanstalt?
Neustart nach Corona! Theatergruppe Berg e.V. wieder auf der Bühne

Endlich ist es wieder soweit. Theater, Theater der Vorhang geht auf... Nachdem in den letzten Jahren Corona bedingt eine Zwangspause eingelegt werden musste, ist die Theatergruppe Berg e.V. endlich wieder in der Lage in Berg (Pfalz) auf der Bühne zu stehen. Die Proben befinden sich derzeit im Endspurt und alle Spielerinnen und Spieler können es nicht mehr abwarten endlich vorm Publikum zu spielen. Die Veranstaltungen finden am 28.04.2023 und 29.04.2023 ab 19:00 Uhr in der Gemeinschaftshalle in...

Lokales
Foto: Lebenshilfe/David Maurer

Lebenshilfe dankt für Rückhalt und Unterstützung
Gemeinsam den Weg zu neuer Normalität gebahnt

Mit Ablauf des 7. April bestehen für die Einrichtungen der Lebenshilfe Südliche Weinstraße keine Corona-spezifischen Einschränkungen mehr. Bis zu besagtem Zeitpunkt hatte noch eine FFP2-Maskenpflicht für Besuche in besonderen Wohnformen gegolten. Bereits Ende Januar und Anfang März waren zahlreiche Maßnahmen entfallen. „In den zurückliegenden gut drei Jahren haben wir unsere differenzierten Konzepte für die unterschiedlichen Bereiche immer wieder an die veränderte Situation angepasst. Mit...

Lokales
3 Bilder

Senioren Union der CDU im Kreisverband SÜW
Ausflug ins Kakteenland Steinfeld und ins Benachbarte Wissembourg

Halbtagesfahrt ins Kakteenland SteinfeldGut ein halbes Jahr ist vergangen, seit sich die Seniorinnen und Senioren wieder zu einem Treffen zusammengefunden haben. Zum 30.März 2023 hatte der Vorstand der SU der CDU, Kreisverband Südliche Weinstraße, eine Halbtages-Busfahrt in die Südpfalz und ins benachbarte Elsaß geplant. In der sonnenverwöhnten Natur der Südlichen Weinstraße ging es mit rund 40 Teilnehmern zum ersten Ausflugsziel, dem Kakteenland in Steinfeld. Wir fanden hier ein ganz...

Lokales
Der Landkreis SÜW darf noch in diesem Jahr mit einer passgenauen, auf seine Bedürfnisse zugeschnittenen Beratung rechnen | Foto: U. J. Alexander/stock.adobe.com

Kommunaler Klimapakt
Landkreis SÜW unter den ersten 50 mit dabei

Kreis SÜW. Der Landkreis Südliche Weinstraße ist als eine der ersten 50 Kommunen im Land Teil des Kommunalen Klimapakts. Noch in diesem Jahr darf der Landkreis daher mit einer passgenauen, auf seine Bedürfnisse zugeschnittenen Beratung rechnen. „Wir werden dabei sowohl von der Expertise der Energieagentur Rheinland-Pfalz als auch vom Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen Rheinland-Pfalz profitieren können“, freut sich Landrat Dietmar Seefeldt. Für den Zugang zu den kostenfreien...

Lokales
Dietmar Pfister, Birthe Kunze-Bergs und Michael Rupprecht sind aus Ausschüssen des Kreistags ausgeschieden/Symbolbild | Foto: Rawpixel.com/Stock.adobe.com

Ersatzleute für Ausschüsse
Nachwahlen im Kreistag Südliche Weinstraße

Kreis SÜW. Nachrücken heißt es in verschiedenen Ausschüssen des Kreistags Südliche Weinstraße. In der jüngsten Sitzung hat das höchste SÜW-Gremium Ersatzleute für ausgeschiedene Mitglieder gewählt. Nachwahlen einstimmigDa Dietmar Pfister aus Billigheim-Ingenheim seine Mandate im Kreistag niedergelegt hatte, wurden Nachwahlen für seine Ausschuss-Mitgliedschaften erforderlich. Das Vorschlagsrecht stand der SPD-Kreistagsfraktion zu. Die Nachwahlen gingen einstimmig über die Bühne: Anna...

Lokales
Pressekonferenz zur Weiterentwicklung des Klinikums (von links): Pflegedirektor Ralf Levy, Annweilers Verbandsbürgermeister Christian Burkhart, Stadtbürgermeister Benjamin Seyfried, Landaus Bürgermeister Maximilian Ingenthron und Oberbürgermeister Dominik Geißler, Landrat Dietmar Seefeldt, Geschäftsführer Guido Gehendges, Betriebsratsvorsitzender Frank Ohler, Ärztlicher Direktor Stefan Vonhof und Chefarzt André Reck | Foto: KV SÜW

Weiterentwicklung Klinikum Landau-SÜW: Statements der Beteiligten

Annweiler. Was geschieht mit dem Klinikum Landau-SÜW nach der Schließung des Standorts Annweiler? Viele Mitarbeiter des Klinikums und Bürger der Region fragen sich, wie es weitergeht. In der Pressekonferenz in Annweiler in der vergangenen Woche wurden die Pläne des Klinikums vorgestellt und etwaige Fragen zur Zukunft des Standorts Annweiler geklärt und von den anwesenden Politikern und den Vertretern der Klinik kommentiert. Bericht zur Weiterentwicklung des Klinikums Weiterentwicklung des...

Lokales
Einige Mitglieder der Osteoporose-Selbsthilfegruppe Bad Bergzabern. Vordere Reihe: 2. von rechts Anna Schneider (1. Vorsitzende), 1. von rechts Cornelia Schlechte (desingnierte Nachfolgerin). | Foto: privat

Am 13. Mai
Osteoporose-Selbsthilfegruppe Bad Bergzabern feiert Zehnjähriges mit Infoveranstaltung

Bad Bergzabern (Südliche Weinstraße). Die Osteoporose-Selbsthilfegruppe Bad Bergzabern feiert am Samstag, 13. Mai dieses Jahres mit einem „Tag der Osteoporose“ ihr zehnjähriges Bestehen. An Informationsständen und bei qualifizierten Vorträgen ist Näheres über diese Erkrankung des Knochenstoffwechsels zu erfahren sowie über die Arbeit und das Angebot der Selbsthilfegruppe. Der Tag der Osteoporose im dortigen Haus des Gastes (Rötzweg) wird um 10 Uhr mit musikalischer Umrahmung durch das Brass...

Ausgehen & Genießen
Julia Bappert aus Maximiliansau präsentiert ihre Werke als Gastausstellerin | Foto: Malerring Wörth
4 Bilder

Malerring stellt in der Tullahalle aus
Künstler zeigen „Ernte“

Wörth | Maximiliansau. Der Malerring Wörth-Maximiliansau stellt seine Werke in der Tullahalle aus. Eine nah gelegene Region und Inspiration für das Gemeinschaftsthema der Mitglieder des Malerrings ist in diesem Jahr die „Südliche Weinstraße“. Seit 21 Jahren stellen die Maler ihre Bilder des Jahres und Kunstwerke zu einem Motto aus. Entstanden ist eine lebendige Kunstschau zwischen realistischen Momenten, einem zarten Konstruktivismus und reiner Abstraktion. Bei manchen Bildern könnte man schon...

Ratgeber
Grenzgebiet zwischen Maikammer mit Kennzeichen SÜW und Diedesfeld mit Kennzeichen NW: Mit Maikammer ist das nördliche Ende des Kennzeichen Bezirkes SÜW erreicht. Von hier aus ist auch das Hambacher Schloss gut zu sehen. | Foto: Eva Bender
3 Bilder

SÜW Kennzeichen - Wofür steht das Nummernschild?

SÜW Kennzeichen. Wer in Rheinland-Pfalz an der Südlichen Weinstraße wohnt und mit dem Auto unterwegs ist, der hat nicht selten ein SÜW auf dem Kennzeichen stehen. Mit SÜW im Nummernschild ist man nicht nur als Botschafter für die Pfalz und das schöne Pfälzer Weinland unterwegs, man hat gut und gern auch mal ein Paar Flaschen Pfälzer Wein im Kofferraum - was nicht heißen soll, dass die Alkoholkontrollen der Polizei bei SÜWlern ergebnisreicher sind, als in anderen Städten und Landkreisen. SÜW...

Lokales
Celina Wünsch (links) und ihre Stellvertreterin Raisa Knaus setzen sich als 
Frauen-Beauftragte für die Belange ihrer Kolleginnen in der Südpfalzwerkstatt ein. | Foto: Dennis Christmann/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
10 Bilder

Südpfalzwerkstatt: Weltfrauentag-Aktion begeistert
Starke Botschaft und farbenfrohes Andenken

„Boah! So viele Frauen. Das ist stark!“ Die kurzhaarige Dame im weißen Pullover staunt, als sie sich umschaut. Im Halbkreis umringen Dutzende Mitarbeiterinnen der Südpfalzwerkstatt und weiterer Einrichtungen der Lebenshilfe Südliche Weinstraße Celina Wünsch. Die Frauen-Beauftragte für die Südpfalzwerkstatt und ihre Stellvertreterin Raisa Knaus sind an diesem 8. März in Wörth, Offenbach und Herxheim unterwegs. In allen Werken informieren sie ihre Kolleginnen, für deren Belange sie sich im Alltag...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ