Südliche Weinstraße

Beiträge zum Thema Südliche Weinstraße

Ausgehen & Genießen
Trifelsblick bei Sonnenuntergang & Nebel von der Trifelsblickhütte bei Gleisweiler im Oktober | Foto: Fabienne Müller

Wochenblatt Reporter Kalender 2024
Trifels im Nebel bei Sonnenuntergang

Eine meiner Aufnahmen der wunderschönen Burgendreifaltigkeit, die Burg Trifels und ihre Schwesterburgen Anebos und Münz, bei Sonnenuntergang im Nebel aus Sicht der Trifelsblickhütte (Gebiet Gleisweiler) im Oktober. Beeindruckend zu sehen sind die Tiefen des Pfälzerwaldes sowie die unterschiedlichen Schichten, die im Nebel versinken. Teilnahme am Wochenblatt Reporter Kalender 2024

Lokales
Event für alle Oldtimer Begeisterten   | Foto: Heidlauf

Oldtimerwandern an der Südlichen Weinstraße
Fahrendes Museum

SÜW. Der Megaevent in der Südpfalz – eine der größten, wenn nicht die größte Oldtimerveranstaltung in Deutschland in dieser Art, durch das Konzept aber individuell und auf eigene Wünsche abgestimmt zu erleben. 2023 bereits erfolgreich in seiner dritten Auflage, und zwar am 9. und 10. September. Über 20 Stopps und Abendveranstaltungen verteilt auf über 140 Kilometer Strecke. Private Sammlungen werden für das Publikum geöffnet, Clubs und Firmen aus dem Oldtimerbereich stellen sich vor. Speisen...

Lokales
Florian Maier, rheinland-pfälzischer SPD-Landtagsabgeordneter, schaut Jürgen Wolff, Vorstandsmitglied des Vereins LudwigsWerkstätten e.V., bei seiner Arbeit über die Schulter. Bild vom gemeinsamen Termin in der Werkstatt im Edenkobener LudwigsPalast am 11. August 2023. | Foto: Ralf Stutzenberger

Reparaturbonus jetzt?
Landtagsabgeordneter besuchte Repair-Café Edenkoben

Jetzt heißt es schnell sein. Heute, am 24. August, findet für alle Interessierten um 18 Uhr eine Info-Veranstaltung zum Thema „Reparaturbonus“ statt. Organisiert vom INKOTA-netzwerk e.V., online, und man kann sich hier noch anmelden. Wem das zu kurzfristig ist, der kann sich ganz ohne Terminstress einer Petition anschließen, der „Aktion für einen bundesweiten Reparaturbonus“. Motto: Ressourcen schonen muss sich lohnen. Das Thema Reparaturbonus ist zurzeit in aller Munde. In Österreich existiert...

Lokales
Diese Karte aus dem Gewässerpflege- und Entwicklungsplanes der Queich zeigt den Abschnitt bei Rinnthal | Foto: KV SÜW

Für die Queich
Gewässerpflege- und Entwicklungsplan im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Der Landkreis Südliche Weinstraße ist für die Queich, ein sogenanntes Gewässer zweiter Ordnung, zuständig. Er hat sie zu unterhalten und zu entwickeln. Im Frühjahr 2022 hat er auf den Weg gebracht, dass ein Gewässerpflege- und Entwicklungsplan für die Queich außerhalb geschlossener Ortslagen erstellt wird. Ein solcher Plan stellt gemäß den Vorgaben des Landeswassergesetzes die Maßnahmen der Gewässerunterhaltung dar und koordiniert sie. Nun liegt dieser Gewässerpflege- und...

Lokales
Im Bau befindliches Service- und Logistikzentrum der Stabila GmbH im Gewerbegebiet Wilgartswiesen/Hauenstein, Stand Mitte Juni 2023. | Foto: W. G. Stähle
2 Bilder

Für Investition in der Region
STABILA erhält Förderung des Landes

Annweiler/Hauenstein. Das international engagierte Unternehmen STABILA Messgeräte (Stammsitz Annweiler, Südliche Weinstraße) erhält vom Land Rheinland-Pfalz für seine Inverstition im neu erschlossenen Interkommunalen Gewerbegebiet von Wilgartswiesen und Hauenstein (Südwestpfalz) einen Zuschuss in Höhe von 1,7 Millionen Euro. Im Juli überreichte Wirtschaftsstaatssekretärin Petra Dick-Walther gemeinsam mit Landrätin Dr. Susanne Ganster dem Geschäftsführer Dr. Ulrich Dähne den entsprechenden...

Lokales
Der EWW des Landkreises SÜW erinnert daran, dass die dritte Rate der Abfallentsorgungsgebühren für das Jahr 2023 fällig ist | Foto: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com

Bankeinzug am einfachsten
Fällige Rate für Müllgebühren im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft (EWW) des Landkreises Südliche Weinstraße erinnert daran, dass die dritte Rate der Abfallentsorgungsgebühren für das Jahr 2023 am Dienstag, 15. August, fällig ist. Der EWW bittet um rechtzeitige Überweisung, um Mahnverfahren und Mahngebühren vermeiden zu können. Bitte ebenfalls daran denken, das auf dem Gebührenbescheid vermerkte Aktenzeichen bei der Überweisung anzugeben, damit die Zahlung zugeordnet werden kann. SEPA-LastschriftmandatWer es noch...

Lokales
Appell am unteren Eingang zum Wellbachtal. | Foto: W. G. Stähle

Motorradverkehr B48
Handlungsmöglichkeiten weitgehend ausgereizt

Koblenz/Kaiserslautern/Landau. Die Bundesstraße 48 gilt im Abschnitt zwischen ihren Anschlüssen an die Autobahn 6 bei Kaiserslautern und die Bundesstraße 10 bei Rinnthal/Annweiler (Südliche Weinstraße) als unter Motorradfahrern und Motorradfahrerinnen sehr beliebt sowie weithin bekannt. Während der Saison ist das Aufkommen an oft hochmotorisierten Zweirädern entsprechend, besonders an Wochenenden. Verkehrsteilnehmer die diese Strecke wiederholt befahren berichten von Raserei, beklagen riskante...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt | Foto: Z. Haggag

Krisenmanagement im Landkreis SÜW
Flüchtlingsunterkunft im Fokus!

Zunehmende Zuspitzung der Krise der Flüchtlingsunterkünfte in der Pfalz: Landkreis Südliche Weinstraße fordert entschiedene politische Maßnahmen und bessere Förderprogramme. Bad Bergzabern, 19.07.2023 - Die Flüchtlingsunterkunfts-Krise im Landkreis Südliche Weinstraße und weiteren Orten in der Pfalz hat alarmierende Dimensionen erreicht. Die Kommunen des Landkreises Südliche Weinstraße schlagen Alarm und appellieren in einem Schreiben an Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) für dringend...

Lokales
Erstes Probesitzen auf dem überdimensionalen Meterstab in der Markwardanlage von Annweiler. Von links: Ulrich Dähne (Geschäftsführer Stabila GmbH), Benjamin Seyfried (Stadtbürgermeister Annweiler), Alexander Kempe (Designer und Erbauer des „Zollstocks“) | Foto: W. G. Stähle

Spende von Stabila
Markwardanlage Annweiler erhielt einzigartige Sitzgelegenheit

Annweiler (Südliche Weinstraße). Die Markwardanlage, ein weitläufiges Parkgelände am Rand des Stadtgebietes von Annweiler am Trifels, ist um eine wahrscheinlich einmalige Attraktion reicher. Das in der Kleinstadt ansässige international engagierte Unternehmen Stabila Messgeräte übergab heute (14. Juli 2023) einen überdimensionalen geöffneten Gliedermaßstab, gestaltet als Sitzbank. „Die Idee kam von ‚unserem Schreiner‘ Alex Kempe“, blickte Dr. Ulrich Dähne, Geschäftsführer der Stabila GmbH bei...

Lokales
Die Ruhe vor dem Sturm. Erstmalige Öffnung des Repair-Cafés in Edenkoben im Mai 2023. | Foto: Michael Freund

Werkstatt in der Weinstadt Edenkoben
Mixer macht wieder Mucks

Auch BürgerInnen aus dem Umkreis können die Angebote des neuen Repair-Cafés in Edenkoben nutzen. „Die Reparatur hat nicht länger gedauert als die Anfahrt“, schwärmt eine Landauer Seniorin, die neulich ihren Mixer vorbeibrachte, der „keinen Mucks mehr gemacht hat“. Ein teures Multifunktionsgerät sei es mal gewesen, und nun war die rüstige Dame froh, rechtzeitig zur anrollenden Hitzewelle wieder erfrischende Mixgetränke zaubern zu können. Nicht immer aber muss überhaupt repariert werden, denn...

Lokales
Freude über die Auszeichnung der Stadt | Foto: VG Annweiler

Annweiler erhält Auszeichnung: Gemeinde unter den Sternen

Annweiler. Die Stadt Annweiler am Trifels im Landkreis Südliche Weinstraße ist durch das Biosphärenreservat Pfälzerwald als „Gemeinde unter den Sternen“ zertifiziert wurden. Hierfür hatte sich der Ort per Gemeindebeschluss beworben. Bisher wurde eine solche Auszeichnung an Rumbach in der Südwestpfalz sowie an Maikammer verliehen. „Nicht nur haben wir durch die Umstellung der Beleuchtung die Stromkosten um Zweidrittel gesenkt, auch das Ambiente in unserer Stadt hat sich positiv verändert“, sagte...

Lokales
Mit der Musikalischen Früherziehung bietet die Kreismusikschule einen Einstieg mit Spaß in die Musik an | Foto: Kreismusikschule Südwestpfalz

Infoabend in Dahn: Kurse für Musikalische Früherziehung

Dahn. Nach den Sommerferien startet in Waldfischbach-Burgalben ein neuer Kurs Musikalische Früherziehung. Dazu sind interessierte Eltern zu einem Informationsabend herzlich eingeladen am Montag, 10. Juli, 18 Uhr, in den Räumen der Kreismusikschule, Geschwister- Scholl-Straße 4 in Dahn. Kinder sind auf ganz natürliche Weise von Musik fasziniert. Sie singen, tanzen, klatschen und lauschen ganz intuitiv. Diese kindliche Neugier regt die Kreismusikschule in der Musikalischen Früherziehung an,...

Lokales
Mehr Geburten, mehr Kita-Plätze / Symbolbild | Foto: highwaystarz/stock.adobe.com

Mehr Kita-Plätze: Höhere Geburtenzahlen und mehr Kita-Plätze

Südliche Weinstraße. Im Landkreis Südliche Weinstraße gibt es im nächsten Kita-Jahr 5153 Plätze. Die Bedarfszahlen an Plätzen sind im Vergleich zum vorherigen Kita-Jahr aufgrund höherer Geburtenzahlen leicht gestiegen. Die Anzahl der Kindertagesstätten in SÜW beläuft sich auf 76. Davon befinden sich 28 in kommunaler Trägerschaft, 27 in Trägerschaft einer katholischen und 19 in Trägerschaft einer protestantischen Kirchengemeinde. Zwei Einrichtungen werden von sonstigen Trägern getragen. Dies...

Lokales
Mehr Schulsozialarbeit an  der Berufsbildenden Schule - Landkreis Südliche Weinstraße hat erfolgreich Landesmittel generiert | Foto: Solid photos/stock.adobe.com

Mehr Schulsozialarbeit an der Berufsbildenden Schule - Landkreis Südliche Weinstraße hat erfolgreich Landesmittel generiert

Südliche Weinstraße. Der Landkreis Südliche Weinstraße hat erfolgreich Landesmittel für die Erweiterung der Schulsozialarbeit an der Berufsbildenden Schule Südliche Weinstraße am Standort Bad Bergzabern generiert. Eine zusätzliche halbe Stelle wird für fünf Monate eingerichtet werden. Geplant ist, diese Stelle auch über den Förderzeitraum hinaus zu erhalten. Aktuell besuchen circa 1500 Schülerinnen und Schülern an den drei Standorten Annweiler, Bad Bergzabern und Edenkoben die Berufsbildende...

Lokales
Privat-Dozent Dr. med. Thomas Kunt  | Foto: Klinikum Landau-Südliche Weinstraße GmbH

Neue Hauptabteilung für Geriatrie, Palliativmedizin und Endokrinologie an der Klinik Landau

Südliche Weinstraße: Das Klinikum Landau-Südliche Weinstraße hat zum 1. Juli eine neue Hauptabteilung für Geriatrie, Palliativmedizin und Endokrinologie am Standort Landau etabliert. Privat-Dozent Dr. med. Thomas Kunt wurde vom Aufsichtsrat des Klinikums zum Chefarzt der neuen Abteilung gewählt. Er blickt auf eine langjährige Laufbahn mit zahlreichen nationalen und internationalen Stationen im Bereich der Inneren Medizin zurück. Zuletzt war er Leitender Oberarzt an der Klinik Annweiler. Dr....

Lokales
Landauer Bürgermeister Maximilian Ingenthron, Landauer Jobcenter-Geschäftsführer Martin Müller, Landauer Geschäftsführungsvorsitzende der Agentur für Arbeit Christine Groß-Herick und Dietmar Seefeldt, Landrat des Landkreises Südliche Weinstraße | Foto: KV SÜW

Wechsel in der Geschäftsführung und zweiter Schritt der Bürgergeld-Reform

Südliche Weinstraße. Am 1. Februar hat Martin Müller den Posten des Geschäftsführers im Jobcenter Landau - Südliche Weinstraße übernommen. In der neuen Funktion verantwortet er die Einführung des zu Jahresbeginn gestarteten Bürgergeldes. Nach den zum 1. Januar 2023 eingeführten höheren Leistungssätzen werden nun der erweiterte Instrumentenkasten für Förderungen und der Kooperationsplan eingeführt. Martin Müller, Geschäftsführer des Jobcenters Landau - Südliche Weinstraße, trat seine neue...

Lokales
Schnell noch anmelden! | Foto: Nelos/stock.adobe.com

Sommerferien-Programm: Noch wenige freie Plätze beim FerienSpass SÜW!

Südliche Weinstraße. Das Jugendamt des Landkreises Südliche Weinstraße hat auch für die großen Ferien wieder ein vielseitiges Angebot an mehrtägigen Freizeiten für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. „Unser FerienSpass bietet den jungen Leuten unvergessliche Ferienerlebnisse, Begegnungsräume und Entwicklungsfelder. Zugleich bezweckt das Angebot unseres Kreisjugendamts, berufstätige Eltern und Alleinerziehende während der Ferien zu entlasten“, erklärt Landrat Dietmar Seefeldt. Wer noch auf...

Lokales
Stadtradeln Annweiler und Bad Bergzabern | Foto: Soloviova Liudmyla/stock.adobe.com

Fahrrad-Sternfahren
Stadtradeln Annweiler und Bad Bergzabern

Annweiler/Bad Bergzabern. Mit gleich zwei Fahrrad-Sternfahrten eröffnet der Landkreis Südliche Weinstraße 2023 die Kampagne Stadtradeln. Start ist am Montag, 3. Juli jeweils 17 Uhr in Annweiler, Maikammer und Rohrbach und 17.30 Uhr in Edenkoben.Sternfahrt NordTreffpunkt in Annweiler ist Montag , 3. Juli, 17 Uhr das Verbandsgemeinde-Rathaus bei der Sparkasse. Gemeinsames Ziel für Teilnehmende aus Annweiler, Edenkoben und Maikammer ist das schöne Gleisweiler. Im Anschluss kann gemeinsam das...

Ratgeber
Symbolfoto Blutspende | Foto: Stephanie Walter

Erst wenn’s fehlt, fällts auf!
Es wird knapp - Blutspenden fehlen!

Südliche Weinstraße. Seit dem 14. Juni 2004 gibt es ihn: Den Weltblutspendetag. In diesem Jahr war er zum 20. Mal allen Menschen gewidmet, die freiwillig und unentgeltlich Blut spenden oder sich ehrenamtlich für die Blutspende engagieren. Die gesicherte Versorgung von Patientinnen und Patienten mit überlebenswichtigen Blutpräparaten ist jedoch kein Selbstläufer, sondern ein fragiles System, das im Jahresverlauf durch unterschiedlichste Einflüsse mitunter bedrohlich ins Wanken gerät. Die...

Wirtschaft & Handel
Klimaschutzprojekte / Symbolbild | Foto: by-studio/stock.adobe.com

Diese Klimaschutzprojekte und Maßnahmen laufen derzeit im Landkreis Südliche Weinstraße

Südliche Weinstraße. Was läuft zurzeit im Bereich Klimaschutz im Landkreis? Jede Menge! Klimaschutzmanager Philipp Steiner gab in der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Klima, Weinbau und Landwirtschaft einen Überblick. Solarparkplatz und mehr: Maßnahmenanträge für KIPKI werden vorbereitet: Im Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) stehen den kommunalen Verwaltungen im Land rund 180 Millionen Euro für Klimaschutz und Klimafolgenanpassungsmaßnahmen zur...

Ratgeber
Gemeindeschwester plus Gabriele Kolb | Foto: Thorsten Hoeh

Verhalten bei hohen Temperaturen: Tipps der Gemeindeschwester plus

Südwestpfalz. Unter den hohen Temperaturen leiden aktuell viele Menschen, darunter häufig und viele Seniorinnen und Senioren. Gabriele Kolb, die Gemeindeschwester plus für den Landkreis Südwestpfalz hat einige hilfreiche Tipps für ältere Menschen und deren gesammelt. „Die Fachkräfte Gemeindeschwester plus beraten und unterstützen auf Wunsch alle älteren Menschen ohne Pflegegrad, die selbstständig in ihrem Zuhause leben - auch in Sachen Hitze wissen die Fachkräfte Rat“, macht Landrätin Dr....

Lokales
Wanderschäfer Christian Ruther aus Eußerthal | Foto: Projekt Hirtenwege

Neue Hirtenwege im Pfälzerwald: Mehr Schafe in der Südlichen Weinstraße

Südliche Weinstraße. Wer kann Artenvielfalt in der Region erhöhen und Kulturlandlandschaft erhalten? Schafe! Die wolligen Tiere tragen in ihrem Fell nämlich so manches Samenkorn von einer Weide zur nächsten und helfen kauend mit, Flächen rund um die Siedlungen im Pfälzerwald frei zu halten. Zwei wichtige Gründe, um alte Zugstrecken der Schäferinnen und Schäfer zu erhalten und neue Wege zu schaffen. Das chance.natur-Projekt „Neue Hirtenwege im Pfälzerwald“ in Trägerschaft des Bezirksverbands...

Lokales
Stadtradeln Südliche Weinstraße | Foto: KV SÜW

Stadtradeln, Radtour und Sternfahrt: Im Landkreis Südliche Weinstraße gibt es mehrere Aktionen zum Radfahren

Südliche Weinstraße. Mit der jährlichen Stadtradeln-Aktion bringen Bürgerinnen und Bürger das Fahrrad in den Alltag ein. Es ist kostengünstig, sparsam, umweltfreundlich und hält ein Leben lang gesund. Dass Stadtradeln auch im Dorf klappt, beweisen die Kommunen im Landkreis Südliche Weinstraße schon seit Jahren. Allein in Billigheim-Ingenheim sind bereits jetzt - eine Woche vor dem Start am Montag, 3. Juli - rund 160 Radlerinnen und Radler für die Aktion registriert. Allein in Deutschland setzen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ