Beiträge zum Thema RPTU Kaiserslautern

Community
Foto: Foto: RPTU

RPTU-Kinder-Uni
Kinder-Uni der RPTU startet neu durch – mit gemeinsamer Vorlesungsreihe an beiden Standorten

Kostenlose Wissenschaftsformate für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren – Auftakt am 14. Mai in Landau und am 4. Juni in Kaiserslautern Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) hat ihre Kinder-Uni neu aufgestellt. Erstmals gibt es ein gemeinsames, standortübergreifendes Veranstaltungsprogramm für die beiden Universitätsstandorte Kaiserslautern und Landau. Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren erwartet ein vielfältiges Angebot aus kindgerechten Vorlesungen und...

Lokales
Der MINT-Mach-Pass lockt in diesem Jahr mit rund 40 Kursen, bei denen Kinder experimentieren, staunen und entdecken können.  | Foto: RPTU/Zentrum für Bildung und Forschung an Außerschulischen Lernorten

Angebot für Kinder
Experimentieren, Entdecken, Staunen: Der MINT-Mach-Pass startet in eine neue Runde

Auch in diesem Jahr lädt die Rheinland-Pfälzische Technische Universität (RPTU) Kinder zwischen 8 und 13 Jahren dazu ein, in die Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) einzutauchen. Von April bis Juni bietet der MINT-Mach-Pass zahlreiche spannende Kurse, in denen junge Forscherinnen und Forscher experimentieren und Neues entdecken können. An den Standorten Kaiserslautern und Landau organisieren insgesamt 13 Schülerlabore und außerschulische Lernorte rund 40...

Lokales
Klassischer Chor der RPTU  | Foto: Elmer L. Geissler

Ticketverkauf gestartet
J.S. Bach – Weihnachtsoratorium IV-VI

Klassischer Chor der RPTU und Kammerorchester Estro Armonico musizieren an der RPTU in Kaiserslautern  Am Sonntag, den 19. Januar um 17.00 Uhr singt der Klassische Chor der RPTU in Kaiserslautern im Audimax (Gebäude 42, Raum 115) das Weihnachtsoratorium IV-VI unter der Leitung von Maximilian Rajczyk. Begleitet wird der Chor vom Kammerorchester Estro Armonico. Der Chor hat sich zum Ziel gesetzt, sein Publikum fernab von Weihnachtsstress und Einkaufstrubel in einen Zustand puren Glücks zu...

Lokales
Als erste Universität im VRN-Verbundgebiet führte die RPTU das neue Deutschland-Semesterticket ein | Foto: Andreas Gruhl/stock.adobe.com

Maximale Mobilität: VRN und RPTU führen Deutschland-Semesterticket ein

Rheinland-Pfalz/Baden-Württemberg. Gemeinsam machen der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) und die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) einen wichtigen Schritt in Richtung moderne Mobilität: Als erste Universität im VRN-Verbundgebiet führte die RPTU das neue Deutschland-Semesterticket ein. Damit können Studierende ab sofort unbegrenzt und deutschlandweit den öffentlichen Nahverkehr nutzen – und das zu einem extrem günstigen Preis. Die Studierenden der RPTU...

Ausgehen & Genießen
Foto: Bild 1: Josep Molina auf unsplash | Bild 2: ©fskphotography
2 Bilder

Vortrag
Apollos Gabe: Wirkungen des Musizierens auf Körper und Geist

Singen und Instrumentalmusik spielen seit Zehntausenden von Jahren in allen Kulturen eine wichtige Rolle: Mit Musik werden mächtige Emotionen erzeugt, soziale Bindungen vertieft und sogar therapeutische Ziele erreicht. Doch was führt zu einem musikalischen „Gänsehauterlebnis“? Wie wird die Wirkung von Musik vertieft? Fragen wie diese klärt Neurologe und Flötist Prof. em. Eckart Altenmüller bei einem CampusKultur-Vortrag am Donnerstag, den 14. November, um 18.00 Uhr an der RPTU in Kaiserslautern...

Lokales
Von links nach rechts: Prof. Dr. Arnd Poetzsch-Heffter, Wissenschaftsminister Clemens Hoch, Prof. Dr. Malte Drescher und Prof. Dr. Gabriele E. Schaumann bei der offiziellen Amtsübergabe | Foto: RPTU

Prof. Dr. Malte Drescher offiziell als neuer Präsident der RPTU ins Amt eingeführt

Kaiserslautern. Prof. Dr. Malte Drescher hat am Dienstag, 1. Oktober 2024, das Amt des Universitätspräsidenten der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) übernommen. Drescher tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Arnd Poetzsch-Heffter und Prof. Dr. Gabriele E. Schaumann an. Beide standen seit der Fusion der Universitätsstandorte Kaiserslautern und Landau zur RPTU gemeinsam an der Spitze der einzigen Technischen Universität des Landes Rheinland-Pfalz. Zur...

Blaulicht
Polizei Symbolbild | Foto: fotosr52/stock.adobe.com

Polizei sucht Zeugen: Kühlschrank aus Universitätsgebäude gestohlen

Kaiserslautern.  Noch sind die Temperaturen nicht sommerlich. Zwar gab es schon sonnig-frühlingshafte Stunden, aber Kälte und regnerisches Wetter herrschen noch vor. Dennoch: Der nächste Sommer kommt bestimmt. Das dachten sich wohl auch die unbekannten Täter, die aus einem unverschlossenen Raum in einem Universitätsgebäude in der Gottlieb-Daimler-Straße einen Kühlschrank entwendeten. Zwischen Montag, 25. März, 20 Uhr, und Dienstag, 26. März 2024, 13 Uhr, machten sie sich mit dem Markengerät aus...

Ausgehen & Genießen
Foto: H.Michel/E.Friauf/M.Tomasi
6 Bilder

Brasilianische Gedichte und ein Professor
„michels lesung & gespräch“ im Krummel

Die nächste, die vierte Runde des „analogen Podcast“ mit interessanten Büchern und Gästen findet am Samstag, den 02. März, 14.00 Uhr im Café Krummel, in Kaiserslautern, Mühlstraße 1, statt. Mein Gast wird Prof. Dr. Eckhardt Friauf von der Universität Kaiserslautern sein. Was aber wird der Biologe, sein Forschungsgebiet ist die Tierphysiologie, als sein ‘kulturelles Etwas‘ dem Publikum und dem Gastgeber Harald Michel darbieten? Bringt er sein persönliches Kultobjekt mit oder kann er auch singen?...

Ausgehen & Genießen
Saxofon Symbolbild | Foto: Paul Needham

Instrumentaltitel und Vokalstücke
Uni Big Band Kaiserslautern

Kaiserslautern. Am Samstag, 8. Juli, 19 Uhr, findet im Audimax (Bau 42, Raum 115) der Rheinland-Pfälzische Technische Universität (RPTU) das Konzert der Uni Big Band Kaiserslautern unter der Leitung von Pascal Koppenhöfer statt. Wie gewohnt präsentiert die Band auch bei diesem Konzert ein neues Programm mit modernen Instrumentaltiteln und Vokalstücken aus dem großen amerikanischen „Gesangbuch“, arrangiert von namhaften zeitgenössischen Arrangeuren. Mit zum Beispiel „Can’t stop my Neck“ des...

Lokales
RPTU-Präsident Prof. Arnd Poetzsch-Heffter (Mitte) und Kanzler Stefan Lorenz überreichten Bürgermeisterin Beate Kimmel zur Wiedereröffnung einen symbolischen Schlüssel aus Holz. Links Behördenleiter Andreas Adelmann und Referatsleiter Rainer Wirth. | Foto: Stadt Kaiserslautern

Wiedereröffnung
Außenstelle der Ausländerbehörde auf Uni-Campus

Kaiserslautern. Die hervorragende Forschungslandschaft ist sicherlich einer der großen Magneten, wenn es darum geht, gut ausgebildete Menschen aus dem Ausland nach Kaiserslautern zu locken. Damit der Anmeldeprozess in Deutschland möglichst schnell vonstattengeht, betreibt die Stadt seit 20 Jahren eine Außenstelle ihrer Ausländerbehörde auf dem Campus der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern Landau (RPTU). Diese war jedoch pandemiebedingt in den vergangenen Jahren...

Blaulicht
Obwohl der Brand schnell bekämpft wurde, entstand nach Schätzungen der Feuerwehr durch die immense Rauchentwicklung dennoch ein hoher Schaden | Foto: mhp/stock.adobe.com

Brand an der TU Kaiserslautern
Immense Rauchentwicklung verursacht hohen Schaden

Kaiserslautern. Die Feuerwehr musste am Sonntagmorgen zu einem Brand in der Erwin-Schrödinger-Straße ausrücken. Das Feuer war im Keller eines Uni-Gebäudes ausgebrochen. Nachdem die Flammen erfolgreich gelöscht und Schlimmeres verhindert werden konnte, begannen die Kräfte der Kriminalpolizei, nach der Brandursache zu suchen. Es ergaben sich keine Hinweise auf eine vorsätzliche oder fahrlässige Brandstiftung. Vielmehr deutet vieles auf einen technischen Defekt am Akku eines elektrischen Wischmobs...

Ausgehen & Genießen
Das „Crossover Orchester Westpfalz“ bietet dem Publikum wieder eine außergewöhnliche Show | Foto: Crossover Orchester Westpfalz

Am 18. Dezember, im „AudiMax“ der TUK
Konzert an Weihnachten

Konzert. Nach zweijähriger „Zwangspause“ veranstaltet der Musikverein Otterbach e.V. wieder das „Konzert an Weihnachten“. Am Sonntag, 18. Dezember, verwandelt das „Crossover Orchester Westpfalz“, ein Ensemble des Musikverein Otterbach, dass „AudiMax“ der Technischen Universität Kaiserslautern ab 18 Uhr in einen großen Konzertsaal, um den Besuchern eine außergewöhnliche und vielseitige Show bieten zu können. Unter der musikalischen Leitung von Dr. Frank Zeihsel und Jochen Messer hat der...

Lokales
Oberbürgermeister Klaus Weichel hat sich erneut gegen eine vorzeitige Befassung mit der Rahmenplanung für die räumliche Entwicklung der Technischen Universität Kaiserslautern ausgesprochen | Foto: Thomas Koziel

Abwarten des Hochschulstandortentwicklungsplans
OB spricht sich erneut gegen vorzeitige Befassung mit der Rahmenplanung für die räumliche Entwicklung der TUK aus

Kaiserslautern/TUK. Oberbürgermeister Klaus Weichel hat sich erneut gegen eine vorzeitige Befassung mit der Rahmenplanung für die räumliche Entwicklung der Technischen Universität Kaiserslautern ausgesprochen. Es ergebe wenig Sinn, dies vor der Fertigstellung des Hochschulstandortentwicklungsplans anzugehen, den die TUK bereits gemeinsam mit der Universität Landau erstelle. „Wir zäumen das Pferd von hinten auf, wenn wir so vorgehen. Ohne die konkreten inneren und äußeren Erweiterungsbedarfe der...

Ausgehen & Genießen
Am Samstag, 3. Dezember, kommt das weihnachtliche Konzert um 19 Uhr in der protestantischen Kirche Weilerbach zur Aufführung | Foto: whyframeshot / stock.adobe.com

Weihnachtliches Konzert in Weilerbach
Klassischer Chor der TUK mit geflüchteten Musikern aus der Ukraine

Chorkonzert. „...und Friede auf Erden“ - so heißt es in einem Chor von Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium. Fünfzig Sängerinnen und Sänger aus dem klassischen Chor der TU Kaiserslautern studieren derzeit die Teile I bis III immer mittwochs um 19 Uhr in Mensa 4 auf dem Campus der TU Kaiserslautern mit ihrem Chorleiter Maximilian Rajczyk ein. Am Samstag, 3. Dezember, kommt das weihnachtliche Konzert mit den bekannten Solisten Antonietta Jana (Sopran), Polina Artsis (Alt), Daniel Kim...

Lokales
Für ihre Tagungsbeiträge ausgezeichnet: Philipp Demuth (links) und Max Carlsson | Foto: TUK / Koziel

Kaiserslauterer Toxikologen ausgezeichnet
Erbgutschäden in der Leber und bessere Darmkrebs-Therapie

TUK. Zwei Toxikologen der Technischen Universität Kaiserslautern sind bei einer Fachtagung der Gesellschaft für Umwelt-Mutationsforschung (GUM) ausgezeichnet worden. Max Carlsson ist für einen Kurzvortrag geehrt worden. Er forscht zu Phenylpropenen, einer chemischen Stoffklasse, die zu Erbgutschäden in der Leber führen kann. Für sein Poster ist sein Kollege Philipp Demuth ausgezeichnet worden. Er arbeitet an neuen Ansätzen, um die Therapie von Darmkrebs zu verbessern. Beide Doktoranden forschen...

Lokales
Neue gewählte adh-Gremienmitglieder: Joshua Feinstein und Leila Hey von der TUK | Foto: TUK

Joshua Feinstein und Leila Hey
TUK-Studierende in den adh gewählt

TUK. Von 15. bis 17. Oktober fand an der Humboldt-Universität zu Berlin die 117. Vollversammlung des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbands (adh) statt. Die Zentrale Betriebseinheit CampusPlus (ZBE CP) der TUK war mit fünf Personen in Berlin vertreten – darunter zwei Studierende, die im adh in den nächsten beiden Jahren als gewählte Mitglieder im Vorstand bzw. dem Beirat Bildung und Entwicklung aktiv sein werden. Joshua Feinstein, Student in Raumplanung an der TUK und studentischer...

Lokales
Auf Grundlage der Auswertung sollen dann Maßnahmen entwickelt werden, die das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung stärken. | Foto: Bundespoilzei

Repräsentative Daten statt Bauchgefühl
Ergebnisse von Sicherheitsumfrage der TUK wurden der SiKa präsentiert

Kaiserslautern. Wie sicher fühlen sich die Menschen in Kaiserslautern, wo fühlen sie sich unsicher und warum? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, wurde im Winter 2021 unter Leitung von Tanja Dannwolf ein Lehrforschungsprojekt im Studiengang Integrative Sozialwissenschaft der TU Kaiserslautern durchgeführt. In der repräsentativen Umfrage zur Sicherheit und Sauberkeit in Kaiserslautern waren 3100 zufällig ausgewählte Kaiserslauterer Bürgerinnen und Bürger eingeladen, ihre Meinung anhand...

Lokales
Uni-Villa-Wanderung am 8. Oktober  Foto: TUK/Robert Bachmann

„To Get There – Together“
Nachholtermin für beliebte Uni-Villa-Wanderung steht

TUK. In diesem Jahr feiert die traditionsreiche Uni-Villa-Wanderung (UVW) eine Premiere, denn zum ersten Mal wandern die Menschen beider Standorte der künftigen Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) zusammen. Von den Startpunkten in Kaiserslautern und Landau führt die UVW über Waldleiningen zur Villa Denis in Frankenstein. Dort angekommen, erwartet Jung und Alt das Parkfest mit einem buntem Programm, in dem auch Speis und Trank und Live-Musik nicht fehlen....

Sport
Florence Grünewald (rechts) von der TUK sicherte sich in zwei Kletter-Disziplinen die Bronzemedaille | Foto: adh

Großer Erfolg für Florence Grünewald
Zweimal Bronze im Sportklettern für TUK-Studentin

Sportklettern. Zwei Studierende der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) starteten am vergangenen Wochenende bei den European Universities Games 2022 (EUG) in verschiedenen Kletterdisziplinen. Florence Grünewald, Studentin im Fachgebiet Sportwissenschaft an der TUK, gewann in Lódz (Polen) gleich in zwei Wettbewerben die Bronzemedaille: Im Vorstiegs- oder Schwierigkeitsklettern (Lead) und im Bouldern. Biologiestudent Felix Smarsly, der zweite EUG-Starter aus Kaiserslautern, ging in zwei...

Sport
Lacrosse-Beginner-Workshop auf dem Rasenplatz der Universität | Foto: pictureback / Pixabay

Lacrosse-Beginner-Workshop
Der schnellste Sport auf zwei Beinen

Lacrosse. Am Samstag, 2. Juli, zwischen 12 und 16 Uhr, veranstaltet der UniSport der TUK mit der Lacrosse-Abteilung der TSG 1861 Kaiserslautern e.V. einen Lacrosse-Beginner-Workshop auf dem Rasenplatz der Universität (Paul-Ehrlich-Straße 28, Kaiserslautern). Jeder ab 15 Jahren ist herzlich willkommen, an dem kostenfreien Workshop teilzunehmen. Das Equipment wird gestellt. Was Lacrosse ist? Der schnellste Sport auf zwei Beinen. Lacrosse vereint Elemente aus den verschiedensten Sportarten, wie...

Sport
Auf der Laufstrecke war von Beginn an ein tolles sportliches Miteinander zu sehen | Foto: Wolfgang Klein

Unisport-Team freut sich über gelungene Premiere
Erster „CampusRun“ lockt über 200 Läuferinnen und Läufer

TUK. Seit Ende April wird an der TUK nach zwei Jahren pandemiebedingter Einschränkungen die Rückkehr auf den Campus gefeiert. Der Beginn der Vorlesungszeit leitete auch beim Unisport ein Semester voller Sportangebote, Wettkämpfe, Events und vielem mehr ein. Zum Großteil handelt es sich dabei um bereits bekannte Formate, die endlich ihr Comeback feiern konnten. Darüber hinaus wurden jedoch auch einige neue Angebote etabliert, die von nun an zum regelmäßigen Unisport-Programm zählen sollen,...

Ausgehen & Genießen
Nach einer coronabedingten anderthalbjährigen Zwangspause präsentiert die Uni Big Band Kaiserslautern am Samstag, 9. Juli, um 19 Uhr im Audimax (Bau 42, Raum 115) der TU Kaiserslautern ein neues Programm | Foto: Bruno /Germany / Pixabay

Neues Programm der Uni Big Band
Comeback nach coronabedingter Zwangspause

Konzert. Nach einer coronabedingten anderthalbjährigen Zwangspause präsentiert die Uni Big Band Kaiserslautern am Samstag, 9. Juli, um 19 Uhr im Audimax (Bau 42, Raum 115) der TU Kaiserslautern ein neues Programm (Eintritt frei). Sie war nicht untätig und hat in dieser Zeit unter anderem „Just Friends“ und „A Few Good Men“ zwei auf YouTube erschienene Video-Projekte erstellt. Die Aufzeichnung des am 6. Februar 2022 coronabedingt nicht öffentlichen Konzertes ist demnächst ebenfalls auf YouTube...

Lokales
Die neue Wander-App fördert die Kreativität | Foto: LUM3N / Pixabay

Nicht nur für Gründungsinteressierte
Neue Wander-App soll Kreativität fördern

TUK. Wie lässt sich Kreativität fördern oder steigern? Was hilft dabei, seine Ideen in die Tat umzusetzen? Mit solchen Fragen beschäftigen sich viele Gründerinnen und Gründer. Zeitdruck und Stress sind dabei oft im Weg. Abhilfe hierbei schafft die neue App „IDEENWALD-Kreativpfade“, in der neben einigen Wanderrouten rund um Kaiserslautern, Zweibrücken und Pirmasens auch Anregungen aufgeführt werden, die die Kreativität fördern. Entwickelt wurde sie im Rahmen des Projekts „IDEENWALD“ des...

Lokales
Die Offene Digitalisierungsallianz Pfalz fördert den Austausch von Ideen, Wissen und Technologienmit Wirtschaft und Gesellschaft | Foto: Hochschule Kaiserslautern

Offene Digitalisierungsallianz Pfalz
Millionen-Förderung für Kaiserslauterer Hochschulen

Hochschule Kaiserslautern. Hochschule Kaiserslautern (HSKL) und Technische Universität Kaiserslautern (TUK) sind mit ihrem Projekt „Offene Digitalisierungsallianz Pfalz“ erneut in der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ erfolgreich. Unter dem Motto „Wo innovative Hochschulen nachhaltig digitale Zukunft gestalten“ bauen HSKL und TUK auf eine erfolgreiche erste Phase der Förderung auf und werden die Zusammenarbeit untereinander zur Stärkung des regionalen Innovationssystems mit...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: Foto: Yabaya Media/Antipode Films
2 Bilder
  • 8. Mai 2025 um 18:00
  • RPTU Kaiserslautern-Landau
  • Kaiserslautern

„No Other Land“ – Filmvorführung und Diskussion am 8. Mai an der RPTU

Am Donnerstag, den 8. Mai, um 18.00 Uhr, lädt CampusKultur zur Filmvorführung von „No Other Land“ an die RPTU in Kaiserslautern (Gebäude 42, Raum 110). Der Oscar prämierte Dokumentarfilm zeigt die Zerstörung von Masafer Yatta im besetzten Westjordanland durch israelische Soldaten und die Allianz, die sich zwischen dem palästinensischen Aktivisten Basel und dem israelischen Journalisten Yuval entwickelt. Im Anschluss findet eine Diskussionsrunde mit Politikwissenschaftler Dr. Steffen Hagemann...

Vorträge
  • 15. Mai 2025 um 16:00
  • RPTU Kaiserslautern, Gebäude 57
  • Kaiserslautern

Künstliche Intelligenz: Gefahr für die Freiheit? – Haaß-Talk mit Armin Grunwald am 15. Mai an der RPTU

Die ambivalente Rolle von KI in modernen Gesellschaften steht im Mittelpunkt des diesjährigen Haaß-Talks an der RPTU. Am 15. Mai 2025 um 16 Uhr spricht Armin Grunwald, der eine Professur für Technikphilosophie am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) innehat, über „Künstliche Intelligenz – Bedrohung oder Förderung menschlicher Freiheit?“. Der öffentliche Vortrag findet in der Rotunde (Gebäude 57) auf dem Campus der RPTU in Kaiserslautern statt. Einlass ist ab 15:30 Uhr. Um Anmeldung wird...

Vorträge
Eingangstor KZ Auschwitz | Foto: Wikimedia commons
2 Bilder
  • 15. Mai 2025 um 18:00
  • RPTU Kaiserslautern-Landau
  • Kaiserslautern

Der letzte Zeitzeuge im Auschwitzprozess – Ankläger Gerhard Wiese berichtet

Vortrag am 15. Mai an der RPTU in KaiserslauternNach den Schrecken des Zweiten Weltkriegs strebten viele Deutsche vor allem danach, die dunkle Vergangenheit zu vergessen. Doch eine unermüdliche Staatsanwaltschaft in Frankfurt stelle sich entschlossen gegen die Verdrängung der Nazi Verbrechen in Auschwitz, darunter der damals junge Gerhard Wiese. Als letzter noch lebender Zeitzeuge der Staatsanwaltschaft berichtet Wiese bei einem CampusKultur-Vortrag am Donnerstag, den 15. Mai, um 18.00 Uhr an...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ