Weihnachtliches Konzert in Weilerbach
Klassischer Chor der TUK mit geflüchteten Musikern aus der Ukraine

Am Samstag, 3. Dezember, kommt das weihnachtliche Konzert um 19 Uhr in der protestantischen Kirche Weilerbach zur Aufführung | Foto: whyframeshot / stock.adobe.com
  • Am Samstag, 3. Dezember, kommt das weihnachtliche Konzert um 19 Uhr in der protestantischen Kirche Weilerbach zur Aufführung
  • Foto: whyframeshot / stock.adobe.com
  • hochgeladen von Ralf Vester

Chorkonzert. „...und Friede auf Erden“ - so heißt es in einem Chor von Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium. Fünfzig Sängerinnen und Sänger aus dem klassischen Chor der TU Kaiserslautern studieren derzeit die Teile I bis III immer mittwochs um 19 Uhr in Mensa 4 auf dem Campus der TU Kaiserslautern mit ihrem Chorleiter Maximilian Rajczyk ein.

Am Samstag, 3. Dezember, kommt das weihnachtliche Konzert mit den bekannten Solisten Antonietta Jana (Sopran), Polina Artsis (Alt), Daniel Kim (Tenor) und Sebastian Gros (Bass) um 19 Uhr in der protestantischen Kirche Weilerbach zur Aufführung. Eine zweite Aufführung findet am 4. Dezember um 16 Uhr in der Kirche St. Maria in Landau statt.

Als Orchester konnte der Chor junge Musikerinnen und Musiker aus dem Nationalen Sinfonieorchester der Ukraine gewinnen. Die Instrumentalisten sind zu Beginn des schrecklichen Angriffskriegs Russlands aus der Ukraine geflüchtet und wurden von der Stadt Gera aufgenommen, die ihnen neben Unterkunft auch Möglichkeit zum gemeinsamen Proben gibt. Die professionellen Musiker aus der Ukraine freuen sich schon sehr auf das gemeinsame Projekt mit dem Lautrer Chor, da sie in ihrem Heimatland nicht viel Gelegenheit haben, Johann Sebastian Bachs barocke Musik zu musizieren und in Kaiserslautern etwas von unseren Weihnachtstraditionen mitbekommen.

Für dieses besondere Friedensprojekt möchte der klassische Chor der TU Kaiserslautern weitere Chorsängerinnen und Chorsänger einladen, mit zu singen und als Projektchor mit Bachs wunderbarer Musik einen Beitrag der Völkerverständigung und des Friedens zu leisten.

Die erste Probe des Projekts findet am Mittwoch, 2. November, ab 19 Uhr in Mensa 4 auf dem Campus der TU Kaiserslautern statt. Erfahrene Chorsängerinnen und Chorsänger sind herzlich einladen. Das Projekt umfasst fünf Proben, die jeden Mittwoch im November und am Wochenende vom 2. bis 4. Dezember stattfinden.

Interessierte Sängerinnen und Sänger melden sich per E-Mail an bei Chorleiter Maximilian Rajczyk (info@maximilian-rajczyk.de). Bürgerinnen und Bürger, die die Begegnung mit den jungen ukrainischen Musikerinnen und Musikern ideell oder finanziell unterstützen möchten, können sich ebenso auf diesem Wege melden. ps

Ausgehen & GenießenAnzeige
Sein Auftritt gehört zum Kulturprogramm von Kaiserslautern im November: Hornist Felix Klieser spielt in der Fruchthalle | Foto: MJKim/gratis
5 Bilder

Kultur Kaiserslautern: Konzert, Kunst und Kerzenschein im November

Kultur Kaiserslautern. Ein Monat voller Musikgenuss und (be)sinnlicher Momente erwartet die Besucherinnen und Besucher in Kaiserslautern. Das Kultur- und Konzertprogramm im November reicht von der besinnlichen Kulturandacht in der Marienkirche über große sinfonische Augenblicke und virtuose Kammermusik bis hin zum stimmungsvollen Kulturmarkt und einem Konzert bei Kerzenschein – ein vielfältiges Angebot, das die Herbsttristesse vertreibt und vorweihnachtliche Freude schenkt. Kulturandacht in der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ