RPTU Campus Landau

Beiträge zum Thema RPTU Campus Landau

Ausgehen & Genießen
Die Künstler*innen | Foto: Zehnthaus/gratis
2 Bilder

Ausstellung „Frisch gestrichen“ in Jockgrim: Junge Kunst zwischen Farbe, Form und Fantasie

Jockgrim. Am Sonntag, 3. August 2025 um 11 Uhr eröffnet im Zehnthaus Jockgrim die Ausstellung „Frisch gestrichen“ – Fünf Positionen zeitgenössischer Malerei. Fünf Kunststudierende der Universität Landau zeigen bis zum 24. August Malerei, Zeichnung, Druckgrafik und Skulptur, vereint in einem spannungsvollen Zusammenspiel aus Farbexperimenten, Perspektivwechseln und persönlichen Handschriften. Die Werke von Jakob Okunik, Erna Schott, Max Rupp, Alex Koch und Hannah Peter reichen von antik-modernen...

Community
Don Esteban überzeugte bei den rheinland-pfälzischen Landesmeisterschaften im Poetry Slam mit einem Text über den Umgang mit Depression. | Foto: RPTU, Karin Hiller
2 Bilder

Universität
Don Esteban gewinnt Rheinland-Pfälzische Poetry Slam-Landesmeisterschaft 2025

Der neue Landesmeister im Poetry Slam von Rheinland-Pfalz heißt Don Esteban. Mit einem eindrucksvollen und emotional tiefgehenden Auftritt sicherte er sich am Samstagabend im Universum Theater Landau den Titel. In einem literarischen Wettstreit mit insgesamt 16 Finalistinnen und Finalisten aus dem ganzen Bundesland setzte er sich in einem hochspannenden Finale durch und überzeugte das Publikum mit seinem Text „Mein ständiger Begleiter“ – einer eindringlichen Metapher für den Umgang mit...

Community

Bildungsprojekt
Grundwasserschatz entdecken: Bildungsprojekt bringt verborgene Lebensräume ins Klassenzimmer

Das Grundwasser ist für viele unsichtbar – und doch lebenswichtig. Nicht nur sichert es als größte Süßwasserreserve unsere Trinkwasserversorgung, es ist auch ein faszinierender Lebensraum, dessen Vielfalt und ökologische Bedeutung bislang kaum im Fokus der Öffentlichkeit stehen. Dies wollen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) in Zusammenarbeit mit dem Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz nun ändern: Mit...

Community

Girls´Day: Löten im SciTec-Labor
mit MINT-SPASS

Mädchen, die einmal ausprobieren wollten, ob Elektrotechnik ihr Ding ist, waren beim heutigen Girls´Day im SciTec-Labor der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) genau richtig. Um 8.30 Uhr ging es los. Die 12 Mädchen aus umliegenden Schulen fertigten einen „heißen Draht“. Dabei lernten sie zunächst die dafür notwendigen elektronischen Bauteile kennen und löteten dann eine elektronische Schaltung nach einem Schaltplan aus verschiedenen Bauteilen, Draht und...

Ausgehen & Genießen

Start für neue Lesereihe in Landau: Auftakt des Literarischen Salons

Landau. Ein neues kulturelles Highlight erwartet Landau: Mit dem Literarischen Salon startet am Donnerstag, 30. Januar, eine Veranstaltungsreihe, die französische Kultur und Literatur in den Mittelpunkt rückt. Die Deutsch-Französische Gesellschaft Landau und die Romanistik der RPTU laden Literatur- und Kulturliebhaber herzlich ein, in die Welt großer Werke und interkultureller Dialoge einzutauchen. Den Auftakt gestaltet die renommierte Literaturwissenschaftlerin und Autorin Walburga...

Lokales
Anuraj Sri Rajarajendran aus Edenkoben belegte als Newcomer bei den aktuellen Rheinland-Pfalz Meisterschaften den vierten Platz | Foto: Katharina Schmitt
Video 3 Bilder

Poetry Slam Landau: Wie wird man eigentlich Poetry-Slammer, Anuraj?

Landau/Edenkoben. Im prall gefüllten Saal herrscht gespannte Stille. Erwartungsvoll richtet das Publikum den Blick auf die Bühne. Kurz vor seinem Auftritt versucht Anuraj Sri Rajarajendran noch einmal tief in den Bauch zu atmen, um die Nervosität zu verscheuchen. Die letzten Gespräche verebben, als der junge Mann die Bühne mit nichts als einem Zettel in der Hand betritt. Als erster Poetry Slammer des Abends trägt er seinen selbst geschriebenen Text vor. Am Ende des Auftritts ist er es, der...

Ausgehen & Genießen

Zwischen den Zeilen
Ein Abend in Landau mit Martha Saalfelds Romanen

Landau. Am Donnerstag, 25. Juli, lädt das Zentrum für Kultur- und Wissensdialog (ZKW) an der RPTU Kaiserslautern-Landau zu einem literarischen Abend der besonderen Art ein: „Zwischen den Zeilen: Ein Abend mit Martha Saalfelds Romanen“. Die Veranstaltung findet um 18 Uhr im Café Cosmo in Landau (Ostbahnstraße 15A) statt. Der Eintritt ist frei. Studierende tragen im Café Cosmo vorLiteratur-Interessierte können am Abend des 25. Juli in eine Auswahl der schönsten und bewegendsten Romane der 1898 in...

Lokales

MINT-Bildung wird mobiler
MINT-Mobil bringt starkes Bildungsangebot nach Landau

Landau. Seit 2016 geht Rheinland-Pfalz große Schritte, um stark zu werden in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik – mit seiner bundesweit beachteten MINT-Strategie. Jetzt kommt ein weiterer, beweglicher Baustein hinzu: Die Ministerien für Bildung, Wirtschaft, Wissenschaft und Umwelt fördern drei regionale MINT-Mobile im Rahmen ihrer MINT-Kooperation. Die Hochschule Koblenz, die Hochschule Trier mit dem Umwelt Campus Birkenfeld und die RPTU Kaiserslautern mit dem...

Blaulicht

Einbruch in die Landauer Universität

Landau. Im Zeitraum von Freitag, 17. Mai, 16 Uhr, bis Sonntag, 19. Mai, 12 Uhr, verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zur Universität in Landau. Sachschaden in LaborräumenIn mehreren Laborräumlichkeiten wurden diverse Schränke geöffnet und durchwühlt. Ob etwas entwendet wurde, muss im Nachgang geprüft werden. Zusätzlich wurde der Boden durch Aktivierung eines vor Ort befindlichen Feuerlöschers verschmutzt. Die Gesamtschadenshöhe ist noch nicht bekannt. Diese dürfte sich...

Lokales

Neuer Vizepräsident für Forschung
Personalwechsel bei der RPTU in Landau

Landau. Der Biologe Professor Dr. Klaus Schwenk ist neuer Vizepräsident für Forschung an der RPTU in Landau. Er übernimmt das Amt von Professor Dr. Ralf B. Schäfer, der aufgrund eines Rufs an die Universität Duisburg-Essen sein Amt vorzeitig abgegeben hat. Schwenks Amtszeit läuft bis Ende Februar 2025. AufgabengebieteSchwenk verantwortet als Vizepräsident in Landau die Bereiche Forschung, wissenschaftlicher Nachwuchs, Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Der Senat der RPTU wählte in seiner...

Lokales

Für Kinder mit Wissensdurst
MINT-Mach-Pass mit vielen Themen an der Uni Landau

Landau. Der MINT-Mach-Pass an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität (RPTU) geht in diesem Frühjahr in die zweite Runde. Für interessierte Kinder von acht bis 13 JahrenVon April bis Juni haben Kinder zwischen acht und 13 Jahren wieder die Möglichkeit, in vielen spannenden Kursen zu den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu experimentieren, zu staunen und zu entdecken. An beiden Standorten veranstalten zwölf außerschulische Lernorte insgesamt 32...

Lokales

19. - 21. Februar am Campus Landau öffentlich
Tagung „Entstaubt. Klassikerinszenierungen im Gegenwartstheater“

Landau. Das Institut für Germanistik der Technischen Universität Kaiserslautern Landau (RPTU) veranstaltet von Montag 19. bis Mittwoch 21. Februar 2024 am Campus Landau (Fortstr. 7) unter der Überschrift „Entstaubt - Klassikerinszenierungen im Gegenwartstheater“ eine Tagung. Gäste sind willkommen (Gebühr 25 Euro, Parkmöglichkeit Uniparkplatz). Anmeldung wird erbeten unter Hayer@Uni-Landau.de. Das zeitgenössische Theater sehe sich in letzter Zeit vermehrten Vorwürfen ausgesetzt, teilt PD Dr....

Lokales

Zur NS-Bücherverbrennung
Büchertisch in der Unibibliothek Landau

Landau. Die Universitätsbibliothek der RPTU in Landau zeigt noch bis 15. November einen Büchertisch und eine Präsentation zum Thema NS-Bücherverbrennung im Jahr 1933, also vor 90 Jahren. Werke von damals verfolgten AutorenGezeigt wird eine Auswahl von Werken der Autoren, die in dieser Zeit verfolgt wurden und deren Schriften auf der sogenannten „Schwarzen Liste“ standen. In der Pfalz kam es in vielen Städten zu Bücherverbrennungen, etwa in Albersweiler, Annweiler, Bellheim, Kaiserslautern,...

Ausgehen & Genießen

Musik zwischen West und Ost
Ensemble Colourage an der RPTU in Landau

Landau. Die Arbeitsstelle für Musikkultur und Musikpädagogik der RPTU in Landau lädt am 9. November, 20 Uhr, zu einem Konzert des transkulturellen Ensembles „Colourage“ der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz ins Audimax der Universität (Fortstraße 7) ein. Aus verschiedenen Musikkulturen entsteht die Musik von ColourageDie Musik von Colourage schwingt zwischen den Welten, zwischen West und Ost. Der Name des Ensembles, eine Kombination aus Colour, Collage und Courage, ist Ausdruck des...

Ausgehen & Genießen

Martha Saalfeld
Lesung mit Texten der Landauer Lyrikerin und Schriftstellerin in der Stadtbibliothek

Landau. „Herbst ist gut“ lautet der Titel der Lesung im Rahmen der 39. Landauer Büchereitage, mit der am Donnerstag, 26. Oktober, in der Stadtbibliothek an die Landauer Lyrikerin und Schriftstellerin Martha Saalfeld erinnert wird. Sie wäre in diesem Jahr 125 Jahre alt geworden. Los geht es um 19 Uhr in der Einrichtung am Heinrich-Heine-Platz: Der Landauer Schriftsteller Wolfgang Diehl und die Bad Bergzaberner Gästeführerin Renate Becker erzählen von ihren Erlebnissen mit Martha Saalfeld. Die...

Ausgehen & Genießen

Wahr oder falsch?
Vortrag zu Fake News in sozialen Medien in Landau

Landau. Am Mittwoch, 19. Juli, lädt der Arbeitskreis Sprach- und Kulturwissenschaften der RPTU in Landau um 18.15 Uhr zu einem Vortrag über Fake News in den sozialen Medien ins Universitätsgebäude Rote Kaserne (Marktstraße 40, Raum 005) ein. Referent Stephan Winter ist Professor für Medienpsychologie an der RPTU in Landau. Er befasst sich unter anderem mit Prozessen der Informationsauswahl und Meinungsbildung in sozialen Medien. Der Eintritt ist frei. Die interessierte Öffentlichkeit ist...

Ausgehen & Genießen

Go Shakespeare! - Der Park ist eine Bühne
Kaufkunst Festival 2023 in Landau

Landau. Westwärts heißt das Motto des Kultursommers 2023. Und westwärts zieht in diesem Jahr das Kaufkunst Festival in den Goethepark, den ehemaligen Westpark von Landau. Das Kaufkunst Festival, veranstaltet vom Zentrum für Kultur- und Wissensdialog der RPTU am Standort Landau, bespielt am 7. und 8. Juli für die Besucher des Landauer Sommers und alle anderen Kulturinteressierten den Goethe-Park mit einem Theaterfestival unter dem Titel „Go Shakespeare! Der ganze Park ist eine Bühne“. Den Blick...

Lokales

Impulse
Krieg und Frieden - Beitrag der Religionen in der Landauer Uni

Landau. Wer heute die Begriffe „Krieg“ und „Frieden“ hört, assoziiert vermutlich sofort den Krieg in der Ukraine. Dieser Krieg ist uns geografisch näher als die vielen Kriege und Konfliktherde, die es gleichzeitig weltweit gibt. Und es ist vermutlich diese geografische Nähe, die dazu führt, dass wir uns hier in Deutschland, in Rheinland-Pfalz, in Landau, nicht nur gedanklich sondern auch emotional viel stärker damit auseinandersetzen. Mehr als andere aktuelle Konflikte hat dieser Krieg unser...

Lokales

Spaß am Experimentieren
MINT-Mitmach-Pass der RPTU Landau für Kinder

Landau. Noch bis Ende Juni öffnen verschiedene außerschulische Lernorte der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität (RPTU) in Kaiserslautern und in Landau ihre Türen für wissensdurstige Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren, die Spaß am Experimentieren haben. Die Teilnahme am Projekt „MINT-Mitmach-Pass“ ist kostenfrei. Anmeldungen sind online möglich über rptu.de/zentral/mint-mitmach-pass. Dort gibt es auch Infos zu den einzelnen Kursen. Abschluss-Vorlesung am 30. JuniBeim ersten...

Lokales

Studieninfotag der RPTU
Welchen Studiengang gibt es in Landau?

Landau. Studieren ja, aber welches Fach? Ist ein Studium überhaupt etwas für mich? Welche Karrierechancen bietet mir ein Studium? Was kann ich an der RPTU studieren? Wer sich mit diesen Fragen befasst, sollte sich den Studieninfotag an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) vormerken: Er findet am Mittwoch, 17. Mai, in Landau statt. Bei Vorträgen, Gesprächsrunden und Mitmachangeboten erhalten Studieninteressierte Einblick in das Studienangebot, können...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung von Kunststudierenden
„natürlich Kunst“ im Frank-Loebschen-Haus Landau

Landau. „natürlich Kunst“ lautet der Titel der Ausstellung mit Werken von Kunststudierenden am Institut für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst der RPTU, die von 6. bis 25. Mai im Frank-Loebschen Haus in Landau zu sehen ist. In der abwechslungsreichen Werkschau werden die künstlerischen Ergebnisse mehrerer Lehrveranstaltungen mit dem Thema Natur bei Professor Tina Stolt – darunter Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, Fotografie, Video, Installation und Landart – gezeigt. Natur ist Thema der...

Lokales

Durch den größten „grünen Campus“ Deutschlands
Unistandorte Kaiserslautern & Landau

Landau/Kaiserslautern. Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität (RPTU) Kaiserslautern-Landau und Landesforsten Rheinland-Pfalz führen vom 22. bis 23. April eine Campus Expedition im Pfälzerwald durch. Ziel dieser besonderen Aktion ist eine symbolische Verbindung zwischen den beiden Universitätsstandorten Kaiserslautern und Landau zu schaffen, welche zum 1. Januar 2023 zur RPTU fusioniert haben. Zwischen den beiden Standorten liegt das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands, der...

Lokales

An der RPTU in Landau
Tag der Mathematik für Schüler in Landau

Landau. Am Dienstag, 28. März, dreht sich an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität (RPTU) Kaiserslautern-Landau alles um die Mathematik. Dazu lädt das Institut für Mathematik an der RPTU in Landau Schüler der Klassenstufen 9/10 und 11/12 sowie Lehrkräfte der Sekundarstufe von 9 bis 16.30 Uhr auf den Campus ein. In verschiedenen Workshops und Vorträgen gibt es unter anderem Einblick in Studium und Forschung. Für Lehrkräfte stehen Fortbildungsangebote auf dem Programm. Schüler können...

Lokales

"Der Hölle entkommen"
Dokumentarfilm im Alten Kaufhaus Landau

Landau. Die Deportation von mehr als 6.500 Juden aus Baden, der Pfalz und dem Saarland ist Thema einer umfassenden Ausstellung, die noch bis Sonntag, 5. März, im Frank-Loebschen Haus in Landau gezeigt wird. Die Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz hat die Wanderausstellung „Gurs 1940 – die Deportation und Ermordung südwestdeutscher Jüdinnen und Juden“ erarbeitet; Veranstalterin in Landau ist das städtische Kulturbüro, unterstützt von Archiv und Museum. Dokumentarfilm über...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ