Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Rheinland-Pfalz

Lokales
Malu Dreyer | Foto: Staatskanzlei RLP/Pulkowski

Auf private Reisen und Verwandtenbesuche verzichten – auch über Ostern
Gemeinsamer Beschluss von Bund und Ländern

Rheinland-Pfalz. Heute haben die Regierungschefs der Länder gemeinsam mit der Bundeskanzlerin beschlossen, dass die Corona-Schutzmaßnahmen weiter bestehen und eingehalten werden müssen. Ministerpräsidentin Malu Dreyer: „Die Dynamik der Verbreitung des Coronavirus in Deutschland ist noch immer zu hoch. Wir müssen daher weiterhin alles dafür tun, die Geschwindigkeit des Infektionsgeschehens zu vermindern und unser Gesundheitssystem leistungsfähig zu halten. Eine entscheidende Rolle kommt dabei...

Ratgeber

Durchführung von Mitgliederversammlungen
Ausweg für Vereine in Corona Krise

Für viele Vereine steht seit Ausbruch der Corona Krise und der verschärften Regeln das Vereinsleben still. Erschwerend kommt hinzu, dass Mitgliederversammlungen nicht mehr durchgeführt werden können. Vereine, bei denen die Amtszeit der Vereinsorgane durch die Satzung beschränkt ist und die keine Ausnahmeregelung in der Satzung vorgesehen haben, stehen nun vor einem Problem. Neuwahlen können nicht durchgeführt werden und der Verein stünde nun ohne Führung da. Ähnlich verhält es sich mit...

Lokales
2 Bilder

Corona-Virus
aktuelle Corona-Virus Statistk

Es gibt eine Internetseite mit der aktuellen Coronavirus Statistik von allen Ländern weltweit. Hier ist der Link : www.worldometers.info/coronavirus . Bitte befolgen Sie den Rat der Experten und helfen Sie mit, eine Weiterverbreitung des Corona-Virus weiterhin einzudämmen. Wir wünschen Ihnen alles Gute und bleiben Sie gesund ! Diese zwei Transparente habe ich bei der Durchfahrt in Mutterstadt gesehen. Text und Fotos von Michael Sonnick

Ratgeber
Foto: Steve Bidmead/Pixabay

Web-Seminare in Zeiten der Corona-Krise
Fragen zu Reisen und Verträgen

Pfalz. Der Corona-Virus legt derzeit das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben in Deutschland, Europa und weiteren Teilen der Welt lahm. Das führt zu Verunsicherung und Fragen vieler Verbraucher. „Findet meine geplante Reise in den Sommerferien statt? Kann ich meine Reise kostenfrei stornieren? Muss ich weiterhin für Dienstleistungen bezahlen, obwohl ich sie derzeit gar nicht nutzen kann? Ich muss eine private Feier absagen – bleibe ich nun auch auf Kosten sitzen?“ Diese und weitere...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: Manfred Antranias Zimmer / Pixabay

Wertstoffhöfe in Ludwigshafen geschlossen
Entrümpelungen besser verschieben

Ludwigshafen.  Pandemiebedingt sind viele Bürger*innen zu Hause und nutzen die Zeit zum Entrümpeln. Die Wertstoffhöfe des Wirtschaftsbetriebes (WBL) hatten in den vergangenen Tagen ein deutlich verstärktes Besucheraufkommen verzeichnet, sodass sie wegen der erhöhten Ansteckungsgefahr und zum Schutz der Mitarbeiter*innen und der Anliefer*innen geschlossen werden mussten. Auf keinen Fall dürfen die Abfälle im öffentlichen Raum oder, wie der WBL appelliert, vor den geschlossenen Wertstoffhöfen...

Lokales
Foto: Levan/stock.adobe.com

Bitte um Unterstützung
Stadtverwaltung Ludwigshafen richtet Börse für Menschen in Not ein

Ludwigshafen.  Beim Dezernat für Soziales und Integration der Stadt Ludwigshafen sind ab sofort eine Telefonnummer und eine E-Mail-Adresse eingerichtet, an die sich Bürger*innen hilfesuchend wenden können, wenn sie sich in sozialer Notlage aufgrund der Corona-Pandemie befinden und keine Angehörigen oder Freunde haben, die unterstützen können. Mehrere Mitarbeiter*innen sind hier aufgeschaltet. Die Telefonnummer lautet 0621 504-4994, die E-Mail-Adresse ist notfaelle.beduerftige@ludwigshafen.de....

Lokales
Regenbogen.   | Foto: BAS

Besseres Verständnis und Beschäftigung für Kids
Regenbogen malen

Coronavirus. Für Kinder ist die aktuelle Situation schwierig zu verstehen. Kindergärten und Schulen sind geschlossen, Kurse und Training abgesagt, Freude darf man nicht mehr besuchen. Was aber möglich ist, ist ein Spaziergang mit Mama und Papa. Bundesweit malen aktuell Kinder einen Regenbogen, hängen die Zeichnung an ein Fenster oder bemalen direkt die Scheibe. Andere Kinder können dann beim Spazieren gehen Regenbogen suchen und zählen. So sehen und verstehen die Kleinen, dass auch andere...

Lokales
Symbolfoto | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Maßnahmen gegen das Coronavirus
Keine Patientenselektion im Abstrichzentrum mehr und neue Fieberambulanz in Speyer

Speyer. Am 23. März hat das Land Rheinland-Pfalz die „Dritte Corona-Bekämpfungsverordnung“ erlassen, die einheitliche Schutzmaßnahmen für ganz Rheinland-Pfalz festlegt, um die weiterhin rasante Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Die Landesverordnung wird die seitens der Stadt Speyer zuvor erlassenen Allgemeinverfügungen ersetzen. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler begrüßt die zwischen Bund und Ländern getroffene Übereinkunft: „Ich freue mich, dass es nun landesweit einheitliche...

Lokales

Stadtverwaltung bittet um Hilfe von Ärztinnen, Ärzten und Pfleger*innen
Coronavirus: Ludwigshafen trifft Vorbereitungen für Behelfskrankenhäuser

Ludwigshafen. Für den Fall, dass die Fieberambulanz und die Krankenhäuser die steigende Zahl der Covid-19-Patient*innen nicht versorgen können, bereitet sich die Stadt Ludwigshafen auf die Errichtung von Behelfskrankenhäusern vor. Es ist wichtig, der weiteren Ausbreitung des Coronavirus immer einen Schritt voraus zu sein. "Wir bereiten uns auf solch ein Szenario vor, hoffen aber, dass es letztlich nicht eintritt. Gleichwohl rufe ich alle Personen, die eine medizinische Ausbildung haben und sich...

Ratgeber
DIY-Mundschutz. | Foto: BAS
7 Bilder

Corona-Pandemie: DIY-Tipp
Mundschutz selbst nähen

Ratgeber. Ein einfacher Mundschutz, auch OP-Maske genannt, ist keine Wunderwaffe gegen Infektionen. Trotzdem ist er aktuell ein rares Gut. Sogar Kliniken gehen die Masken langsam aus, Nachschub ist nicht in Sicht. In der Not wird der Mensch erfinderisch - mittlerweile werden vielerorts die Masken aus Stoff selbst genäht, entweder für den Eigenbedarf oder auch, um sie Krankenhäusern und Ärzten zur Verfügung zu stellen. Völlig abwegig ist das aus Expertensicht nicht. Wenn jemand beim Tragen eines...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: Bruno /Germany / Pixabay

Stadt Ludwigshafen gewährt "unkomplizierten Zahlungsaufschub" für wirtschaftlich von der Corona-Krise Betroffene
Städtische Forderungen

Ludwigshafen. Angesichts der jüngsten Entwicklungen gewährt die Stadt Ludwigshafen, allen wirtschaftlich stark von der Corona-Krise Betroffenen zur Existenzsicherung, in begründeten Fällen auf Antrag, einen Zahlungsaufschub von städtischen Forderungen zunächst bis 30. September 2020. Zinsen und Säumniszuschläge werden hierfür nicht erhoben. Die schriftlichen Anträge sind formlos, insbesondere bei der Stundungsstelle, der Steuerverwaltung oder der Stadtkasse der Stadtverwaltung, zu stellen. Auch...

Lokales

#HolDieOberbürgermeisterin legt eine Sommerpause ein

Ludwigshafen. Um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, wird das Projekt #HolDieOberbürgermeisterin bis nach den Sommerferien pausieren, da angesichts der geltenden Allgemeinverfügung zur Kontaktreduzierung Besuche der Gewinnerprojekte aktuell nicht möglich sind. Das Portal www.holdieob-ludwigshafen.de bleibt weiterhin geöffnet. Die Frist der eingereichten Projekte wird in dieser Zeit entsprechend verlängert und die bereits abgegebenen Stimmen zählen weiter. Allerdings werden bis nach...

Lokales
Ab 23. März gilt ein Sonderfahrplan. | Foto: RNV

Coronavirus: rnv-Sonderfahrplan
Fahrplan wird deutlich eingeschränkt

rnv. Wie angekündigt, schränkt die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) gemäß der behördlichen Empfehlung, das ÖPNV-Angebot auf etwa 50 Prozent zu reduzieren, ihren Fahrplan ab Montag, 23. März, deutlich ein. Grundsätzlich orientiert sich der neue Fahrplan an dem Angebot, das normalerweise an Sonntagen gefahren wird. Allerdings beginnt der Betrieb flächendeckend bereits in den frühen Morgenstunden, um Berufspendler zur Arbeit zu bringen. Die Bahnen fahren weitestgehend auf ihrem regulären Linienweg,...

Lokales

Feuerwehr Ludwigshafen stellt wegen Corona-Pandemie auf Wochenrhythmus um

Ludwigshafen. In Folge der anhaltenden Ausbreitung des Coronavirus stellt die Berufsfeuerwehr Ludwigshafen die Anwesenheit der Feuerwehrleute auf einen Wochenrhythmus anstatt den bisherigen 24 Stunden um. Das heißt, die Feuerwehrleute bleiben für sieben Tage in der Feuerwache im Dienst, bevor sie von der Folgeschicht abgelöst werden. Aufgrund der Empfehlungen des Robert Koch-Instituts sind soziale Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren. Um die Funktionsfähigkeit der Feuerwehr und in der Folge...

Lokales
Symbolfoto Gebet. | Foto: pixabay / Himsan

Katholischen Pfarreien in Ludwigshafen halten mindestens eine Kirche geöffnet - Überblick über die Öffnungszeiten
Für ein stilles Gebet

Ludwigshafen. Auch wenn derzeit keine Gottesdienste stattfinden, halten die katholischen Pfarreien in Ludwigshafen jeweils mindestens eine Kirche geöffnet. Die Pfarrer weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Kirchen nur für ein stilles Gebet geöffnet sind. „Die bekannten Hygieneregeln und Vorsichtsmaßnahmen zur Vermeidung einer Ansteckung mit dem Corona-Virus sind unbedingt einzuhalten. Halten Sie Abstand voneinander!“, appelliert Dekan Alban Meißner an die Gläubigen. Die Öffnungszeiten im...

Lokales
Foto: Levan/stock.adobe.com

Corona-Pandemie: Stadtverwaltung Ludwigshafen verschärft Regeln für den Aufenthalt im öffentlichen Raum

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen erweitert mit Wirkung vom morgigen Samstag, 21. März 2020, ihre Verfügungen zu kontaktereduzierenden Maßnahmen und untersagt das Betreten öffentlicher Orte. Dazu zählen insbesondere Straßen, Wege, Gehwege, Plätze, öffentliche Grünflächen und Parkanlagen sowie das Rheinufer. Es gelten einige Ausnahmen: Wenn es zur Abwendung einer unmittelbaren Gefahr für Leib, Leben und Eigentum erforderlich ist, dürfen öffentliche Orte betreten werden. Es ist erlaubt,...

Wirtschaft & Handel
Ministerpräsidentin Malu Dreyer hatte möglicher Weise mittelbaren Kontakt mit einer infizierten Person | Foto: Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti

Ministerrat berät über weitere Maßnahmen wegen Corona-Pandemie
Malu Dreyer hatte Kontakt mit Verdachtsfall

Rheinland-Pfalz. Die Ministerpräsidentin wird aus Vorsichtsgründen weitere Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, da sie möglicherweise mittelbaren Kontakt mit einer infizierten Person hatte. Aus diesem Grund greifen die Handlungsanweisungen zum Umgang mit Schlüsselpersonal. Daher sollen ab sofort Menschen, die in näheren Kontakt zu ihr treten, Mundschutz tragen. Diese Maßnahmen dienen allein dem Schutz der Bevölkerung, die Ansteckungsgefahr zu minimieren und so die Ausbreitung der Corona-Pandemie zu...

Wirtschaft & Handel
Foto: Thomas B./Pixabay

Einschränkungen im Schienenverkehr
Corona bremst Bahn und rnv

Pfalz. Ab  Montag,  23. März, gilt auf vielen Bahnstrecken wegen der Coronapandemie ein neuer Fahrplan, teilt der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd mit (ZSPNV). Das Angebot ist auf den meisten Bahnstrecken erheblich eingeschränkt. Zum Teil gelten völlig neue Fahrpläne. Ziel sei ein landesweit verlässliches Grundangebot auf der Schiene. Es geht unter anderem darum, die Belastungen des Personals zu reduzieren, die einen wesentlichen Teil dazu beitragen, dass es weiterhin...

Ausgehen & Genießen
Sascha im Quadrat rocken regelmäßig das Capitol: Sascha Krebs, Frank Schaeffer, Christof Brill und Sascha Kleinophorst (von links) | Foto: Rene van der Voorden / Capitol MA

Sascha im Quadrat und Gäste live aus dem leeren Capitol Mannheim
"Rockt zu Hause" in Zeiten des Coronavirus

Mannheim. "Rockt zu Hause" - unter diesem Motto geht das Capitol Mannheim in der Corona-Pandemie neue Wege. Am Freitag, 20. März und Samstag, 21. März, jeweils von 18.30 bis 21 Uhr,  spielen Sascha im Quadrat mit Gästen zwei Live-Stream Benefizkonzerte aus dem leeren Capitol. Eine Auszeit in schwierigen Zeiten, mal zwei Stunden keine Nachrichten verfolgen, sich keine Gedanken machen, sondern wieder gemeinsam Spaß haben - die Band mit den vorgeschriebenen Vorsichtsmaßnahmen, das Publikum zu...

Lokales
Ältere Menschen oder Personen mit Vorerkrankungen sollten aktuell besser nicht auf den Markt gehen - aber woher bekommen sie dann frisches Obst und Gemüse? | Foto: Photo Mix / Pixabay

Nachbarschaftshilfe - aber richtig!
Solidarität in Ludwigshafen in Zeiten des Coronavirus

Ludwigshafen. Alle Menschen leiden unter den Einschränkungen, die es aufgrund des Coronavirus gibt. Manche stellt die Corona-Pandemie allerdings vor richtig große Probleme: Eltern müssen arbeiten und gleichzeitig ihre Kinder betreuen. Alte Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen sind besonders stark gefährdet, sollten am besten zuhause bleiben und soziale Kontakte komplett meiden – aber wie soll man dann für den täglichen Bedarf einkaufen oder Briefe zur Post bringen? Ganz übel sieht es aus,...

Lokales
Die Stützkonstruktionen werden neben der Brücke zusammengebaut. | Foto: Kim Rileit

Abriss der Pilzhochstraße in Ludwigshafen
Bauarbeiten in Zeiten der Corona-Pandemie

Ludwigshafen. Der Fortschritt der Arbeiten an der Pilzhochstraße hängt aktuell von den Auswirkungen der Corona-Pandemie ab. Die Stadtverwaltung steht bereits seit Tagen in engem Austausch mit der von ihr beauftragten Firma Moß. Dabei steht die Gesundheit aller auf der Baustelle Beschäftigen an erster Stelle. Diese gilt es zu schützen. Deshalb kam es bereits in den vergangenen Tagen zu Einschränkungen auf der Baustelle und im Ablauf. Welche weiteren Maßnahmen ergriffen werden müssen, hängt von...

Lokales
Foto: Levan/stock.adobe.com

Beitrag zur Eindämmung der Corona-Pandemie
Auch im Krankenhaus Zum Guten Hirten müssen die Patienten vorerst auf Besuche verzichten

Ludwigshafen.  Ab sofort können Patientinnen und Patienten im Krankenhaus Zum Guten Hirten, wie in den meisten anderen Krankenhäusern, nicht mehr besucht werden.Das Besuchsverbot soll helfen, das Ansteckungsrisiko für Patienten, Besucher und Mitarbeiter weiter einzudämmen. Ausnahmen bei kritisch kranken oder sterbenden Patienten sind nach Rücksprache mit den Pflegefachkräften möglich. Das Besuchsverbot ist eine Vorsichtsmaßnahme. Im Krankenhaus Zum Guten Hirten wird zurzeit (18. März 2020, 11...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto. | Foto: Steve Buissinne / Pixabay

Zehn Fragen und Antworten
Erleichterter Zugang zu Kurzarbeitergeld

Ludwigshafen. Die Einschränkungen des öffentlichen Lebens treffen immer mehr Unternehmen in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer und dem Rhein-Pfalz-Kreis. Diese bekommen in dieser besonderen Situation Unterstützung, um wirtschaftliche Einbußen und Auftragsrückgänge abzufedern. „In dieser akuten Krisensituation können wir mit Kurzarbeit viele Arbeitsplätze in der Region sichern. Die aktuellen Erleichterungen des Gesetzgebers helfen uns dabei sehr“, sagt Benjamin Wehbring, Leiter der Agentur für...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Erweiterung der digitalen Angebote im Verbund
Bibliotheken geschlossen

Ludwigshafen. Um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, sind alle 35 Metropol-Card-Bibliotheken in der Metropolregion Rhein-Neckar bis auf Weiteres geschlossen. Die digitalen Angebote können aber weiterhin mit einem gültigen Bibliotheksausweis oder der Metropol-Card rund um die Uhr genutzt werden. Aktuelle Informationen sind auf den Webseiten der einzelnen Bibliotheken zu finden, auch in Ludwigshafen auf www.ludwigshafen.de/stadtbibliothek. Die elektronische Ausleihe metropolbib.de...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.