Ramburgschenke

Beiträge zum Thema Ramburgschenke

Lokales
Wie Zähne ragen die Mauerreste der Burgruine Ramburg in den Himmel  | Foto: B. Bender
35 Bilder

Burgruine Ramburg - Ausflugsziel mit tollem Ausblick über das Dernbachtal

Burgruine Ramburg. Die Reste der mächtigen Schildmauer und des Palas der Burgruine Ramburg sind schon vom Dernbachtal aus zu sehen. Steinerne Zähne ragen vom Schloßberg in den Himmel. Geschichte der Burgruine RamburgDie Ramburg ist eine der pfälzer Burgruinen, die ursprünglich zum Schutz der Reichsburg Trifels auf dem Sonnenberg in Annweiler erbaut wurde. Ein Ritter Dietleibus von Ramesberk wird in diesem Zusammenhang im Jahre 1163 erstmals erwähnt. Mitte des 14. Jahrhunderts dann taucht der...

Ausgehen & Genießen
Die Ramburgschenke mit Spielplatz   | Foto: Fluhr-Eberhard

Ramburgschenke unter neuer Leitung
Wiedereröffnung

Ramberg. Der gemischte Chor MGV „Harmonie“ Ramberg 1908 e.V. freut sich sehr, dass seit Ostern die Ramburgschenke wieder die Türen für seine Gäste öffnet. Das beliebte Ausflugsziel befindet sich unterhalb der Burgruine Ramburg und direkt am Drei-Burgen-Weg. Der Wanderweg zur Burg und Schenke ist von der Ramberger Dorfmitte aus beschildert. Mit einem Angebot an Pfälzer Spezialitäten und Getränken sowie Speisen für Vegetarier heißt das neue Hüttenteam seine Gäste freitags bis sonntags und an...

Ausgehen & Genießen
Der riesige Kastanienbaum am Weg zur Ramburg   | Foto: Heinz Lambert
5 Bilder

Der „Riese am Schloßberg“ steht voll im Saft
Ein Überlebenskünstler

Ramberg. In den letzten Jahren mussten viele Bäume den Folgen der Hitze, aber auch dem Befall durch Ungeziefer Tribut zollen und starben ab. Doch es gibt Exemplare, die sich den Unbilden der Natur oder den Angriffen der Menschen erfolgreich erwehren, und dies teilweise seit Jahrhunderten. Ein solches Prachtexemplar findet sich im Wald nordwestlich von Ramberg, im Gewann „Am großen Garten“. Die unterhalb der Burgruine Ramburg stehende Edelkastanie weißt einen Umfang von nahezu sieben Metern auf,...

Lokales
Vorerst noch geschlossen: Die Ramburgschenke  | Foto: PS

Ramburgschenke in Ramberg
Weiter kein Betrieb bis mindestens August

Ramberg. Wie die meisten gastronomischen Ausflugsziele im Pfälzerwald konnte auch die Ramburgschenke in Corona-Zeiten den Wanderern nicht mehr Durst und Hunger mit Pfälzer Spezialitäten stillen. Anlässlich der aktuell schwierigen Lage für die Gastronomie trafen sich Dienstgruppenleiter und die Vorstandsmitglieder des Ramburgvereins am vergangenen Montag zu einer Sitzung. Es wurde einstimmig beschlossen, dass die Ramburgschenke weiterhin für den Publikumsverkehr vorerst geschlossen bleiben muss....

Ausgehen & Genießen

Ramburgschenke an Ostern geöffnet
Forellenessen in der Ramburghalle

Ramberg. Während nachts das Osterkreuz von der Ramburg weithin sichtbar über das Dernbachtal leuchtet, sind am Tag viele Ehrenamtliche hellwach in Küche und Gastraum der Ramburgschenke. Serviert wird den Wanderern alles, was auf der Karte steht. Das Schenken-Team freut sich an Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag jeweils ab 10 Uhr auf Ihren Besuch! An Karfreitag lädt der Ramburgverein zusätzlich ab 11.30 Uhr zum traditionellen Forellenessen in die Ramburghalle in der Ortsmitte ein. Die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.