Radtour

Beiträge zum Thema Radtour

Lokales
Einer der 86 Schilderstandorte im Radwegenetz der Verbandsgemeinde Jockgrim befindet sich in der Nähe der Katholischen Kirche St. Michael in Rheinzabern. v.l.n.r.: Gerhard Beil (Ortsbürgermeister Rheinzabern), Roland Bellaire (Ortsbürgermeister Neupotz), Karlheinz Henigin (Ortsbürgermeister Hatzenbühl), Bürgermeister Karl Dieter Wünstel, Sabine Baumann (Ortsbürgermeisterin Jockgrim) | Foto: VB Jockgrim
2 Bilder

Ausgeschilderte Radwege in allen Gemeinden
Jockgrim: Radwege in der Verbandsgemeinde neu beschildert

Jockgrim.  Die Radwege in der Verbandgemeinde Jockgrim sind seit August diesen Jahres nach HBR beschildert, teilt die Verwaltung mit.  Die Abkürzung HBR steht für „Handbuch zur wegweisenden und touristischen Beschilderung für den Radverkehr“. Das HBR Handbuch mit Standards und Richtlinien für eine einheitliche Ausschilderung der Radwege in Rheinland-Pfalz wurde bereits im Jahr 2004 vom damaligen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau gemeinsam mit dem Landesbetrieb...

Lokales

Radfahren in der Region Karlsruhe
ADFC-Radtour "Ouvrage de Schoenenbourg" am. 3.10.2018

Am Mittwoch, 3.Oktober, fahren wir über die Rheinfähre bei Neuburgweier und Scheibenhardt zur Maginot-Linie mit der Festung Schoenenbourg (Möglichkeit zur Besichtigung). Zurück fahren wir über die Fähre Plittersdorf und entlang des Rheins nach Karlsruhe. Einkehr am Schluss der Tour, bitte Verpflegung mitnehmen. Die Tour ist 90 km lang und hat 380 hm. Treffpunkt: 10:00 Uhr, ADFC-Fahrradbüro, Kronenstr. 9, 76133 Karlsruhe

Ausgehen & Genießen
Die neue Radfahrkarte bietet wieder spannende Touren für Freizeitradler. | Foto: Pixabay/Reber29
2 Bilder

Freizeittipps für Radtouren
Radwanderkarte Rheinland-Pfalz mit neuen Themenrouten

Freizeittipp. Die Radwanderkarte Rheinland-Pfalz geht runderneuert in die 9. Auflage. Die Karte zeigt die touristisch besonders attraktiven Radrouten im Land. In der neuen Auflage wurden weitere Themenrouten aufgenommen. Die Karte gibt es kostenlos. Das abgebildete Netz enthält die sieben Radfernwege in den großen Flusstälern des Landes sowie aktuell 112 Themenrouten. Neu hinzugekommen in der aktuellen Auflage sind z.B. der Biebertal-Rundweg (26 Kilometer), die Kannenbäcker-Radroute (56...

Ausgehen & Genießen

Geführte Radtour am 23. September
Festung Germersheim: Mit dem Rad durch die Stadt

Germersheim. Die Germersheimer Festung lässt sich auch prima mit dem Fahrrad erkunden. Eine zweistündige geführte Radtour findet am Sonntag, 23. September, ab 14 Uhr statt.  Während die Teilnehmer gemütlich auf dem Rad durch Germersheim fahren, erzählt ein Gästeführer interessante Fakten über die Festungsstadt. So erleben die Radfahrer Germersheim auf eine andere, ganz individuelle Art und Weise. Wer keine eigenen Fahrräder dabei hat, kann diese nach Voranmeldung ausleihen. Treffpunkt ist um 14...

Lokales

Am Samstag 15. September wird geradelt
Entlang des Kraichradwegs – durch die Badische Toskana

Bruchsal. Am Samstag, 15. September, werden wieder einmal die Räder fertig gemacht, Proviant eingepackt und die Trinkflaschen gefüllt – denn dann geht es zum zweiten Mal in diesem Jahr mit dem Drahtesel in die Region. Die gesellige und erlebnisreiche Tagestour startet in Bruchsal und führt vorbei am Römermuseum in Stettfeld, weiter über den Philippsee nach Bad Schönborn. Nach einer gemütlichen Einkehr in der Hubertusklause haben die Teilnehmer die Möglichkeit, entweder mit der Bahn...

Lokales
2 Bilder

Radeln für die Partnerschaft.
Radtour von Saint - Yrieix - la - Perche nach Bad Winsheim.

Die Idee eine Radtour von der französischen Partnergemeinde Saint - Yrieix - la - Perche in die deutsche Partnerstadt Bad Winsheim zu absolvieren wurde bei den Feierlichkeiten zum 30jährigen Partnerschaftsjubiläum im vergangenen Jahr geboren. Alain Ponthier, Alain Ponroy, Michel Jarry und Philippe Renoux waren die ambitionierten Freizeitradfahrer aus Frankreich. Zu ihnen gesellte sich Holger Bahß aus Bad Winsheim. Im Begleitfahrzeug sorgten Rachel Ponthier, Dominique Ponroy und Isabelle...

Sport

KSV Kirrlach auf Europareise
Vom Atlantik zum Schwarzen Meer

Zahlreiche Fahrradtouren führten unsere beiden Ausnahmesportler Emil Oechsler und Heinrich Stegmüller durch halb Europa. In diesem Jahr haben die beiden ein Etappenziel erreicht und die Veto6 vom Atlantischen Ozean bis zum schwarzen Meer abgeschlossen. Nachdem sie bereits die Etappe von Kirrlach mit dem Fahrrad zum Schwarzen Meer nach 2570 km in 24Tagen erreicht hatten, fehlte nur noch die Teilstrecke vom Atlantik nach Kirrlach. Dieses Teilstück haben Emil und Heinrich mit Rad, Gepäck, schönem...

Lokales

Bilder einer Radreise durch Zentralasien

Bilder einer Radreise durch Zentralasien Was treibt einen Menschen dazu, mit dem Fahrrad eine so denkbar unwirtliche Gegend wie das Pamir-Gebirge in Zentralasien zu bereisen? Wer die Geschichte des Bruchsalers Manfred Grimme kennt, der weiß, dass am Anfang einer Serie von außergewöhnlichen Radreisen eine unheilbare Leukämieerkrankung stand. Woher nimmt man in dieser Lebenslage die Energie und den ungebrochenen Lebensmut, für wochenlange Expeditionen mit dem Fahrrad in alle Welt? In seinem Buch...

Lokales

Radtour mit Behindertenbeauftragten
Barrierefreies Haßloch

Haßloch. Bereits Ende März war der Landesbeauftragte für behinderte Menschen, Matthias Rösch, in Haßloch zu Besuch und hat den Holiday Park besichtigt. Gemeinsam mit der Geschäftsführung des Parks und dem Behindertenbeauftragten der Gemeinde, Franz Krätschmer, informierte er sich vor Ort über die Barrierefreiheit in dem Freizeitpark.Bei dem Besuch entstand auch die Idee, im Rahmen eines weiteren Aufenthaltes mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen und sich dabei über das Thema...

Ausgehen & Genießen
Tunneltouren sind möglich | Foto: jowapress.de
2 Bilder

Am 16. und 17. Juni / Auch Rad-Tour durch den Tunnel möglich (mit Karten)
Erstes Mobilitätsfestival in Karlsruhe

Karlsruhe. Beim ersten Mobilitätsfestival Karlsruhe wird der nahezu baustellenfreie Marktplatz am Wochenende gewissermaßen zum Festival-Zentrum. Ein großes Bühnenprogramm, Mitmachangebote für Jung und Alt und Infostände rund um die aktuellen Trends im Bereich Mobilität sorgen für Infos und Unterhaltung, dazu gibt’s viele Einblicke in aktuelle Projekte. „Der Rückzug der oberirdischen Baufelder gibt den Menschen den Marktplatz – die gute Stube der Stadt Karlsruhe – Stück für Stück wieder zurück“,...

Ratgeber
Mit dem Rad geht's auch durch die Natur | Foto: Radissimo
2 Bilder

Der 3. Juni ist als „Tag des Fahrrads“ dem umweltfreundlichen Fortbewegungsmittel gewidmet
Das Fahrrad löst städtische Probleme

Karlsruhe. Es ist umweltfreundlich, gesundheitsfördernd, leise, flexibel, braucht wenig Platz, schleppt mal Lasten, mal unterstützt es elektronisch und zeigt hautnah die schönen Plätze auf der Erde – in seiner Vielfalt ist es einfach unschlagbar: das Fahrrad. Aufgrund der zunehmenden Verkehrsdichte und seiner problematischen Auswirkungen wurde vor 20 Jahren der "Tag des Fahrrads" europaweit eingeführt. Gerade für Distanzen bis zu fünf Kilometern ist das Fahrrad in Städten eine schnelle und...

Sport

Radsport am 13. Mai
Radrennen Leimersheim: Großer Preis der THEN

Leimersheim. Der RSC-Leimersheim lädt am Sonntag, 13. Mai, in Leimersheim zum Großen Preis der Then ein. Das erste Rennen startet um 11 Uhr mit der C-Klasse am Dorfbrunnen. Um 12.40 Uhr starten die Junioren und die Senioren gleichzeitig. Die Schüler U11 beginnen mit dem Rennen um 13.50 Uhr, die Schüler U13 um 14.20 Uhr und die Schüler U15 um 14.50 Uhr. Die Jugend U17 legt um 15.30 Uhr los. Um 16.30 Uhr starten die Youngsters (Erster Schritt). Um 16.40 Uhr startet das "Fette-Reifen-Rennen" mit...

Ausgehen & Genießen

Waldbauverein Ganerb lädt ein
Radwanderung durch den heimischen Wald

VG Römerberg-Dudenhofen. Der Waldbauverein Ganerb lädt alle Mitglieder, Interessierte und Waldfreunde zur traditionellen Radwanderung am Samstag, 5. Mai, durch den Wald der Verbandsgemeinde ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor der Festhalle Dudenhofen. Die Radwanderung steht dieses Jahr unter dem Motto „Besonderheiten in unserem Wald“. Die Führung übernimmt der Vorsitzende des Waldbauvereins Peter Eberhard. Der Abschluss der Radwanderung findet gegen 16 Uhr wieder traditionell in der Gerätehalle...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ