Pollichia

Beiträge zum Thema Pollichia

Lokales

Fotowettbewerb
Baumpilze melden – Aufruf zum Bioblitz 2023

Bad Dürkheim. „Was kann ich allein schon ausrichten?“ – eine Frage, die sich viele stellen, wenn es um Naturschutz und Artenvielfalt geht. Die Aktion „Bioblitz 2022“ hat gezeigt, was mit Citizen-Science möglich ist: Insgesamt sammelten deutschlandweit über 20.000 Naturbegeisterte zwei Millionen Beobachtungsdaten zu Biodiversität beim Wettbewerb zur fotografischen Erfassung der Artenvielfalt. Im Landkreis Bad Dürkheim meldeten 121 Naturbegeisterte insgesamt 2.542 Beobachtungen! Daher soll der...

Lokales

Pfalzmuseum für Naturkunde
"Zeit für Natur" - Öffentliche Führung

Bad Dürkheim. Am Sonntag, dem 5. Februar, um 11 Uhr, bietet das Pfalzmuseum für Naturkunde – Pollichia-Museum in Bad Dürkheim eine öffentliche Führung an. Im Mittelpunkt der etwa einstündigen Tour durch die Ausstellung steht das Thema Natur- und Artenschutz. Was unternimmt der Mensch, um Tiere, Pflanzen und ganze Lebensräume zu schützen? Auch die anderen Themen des im Dezember 2019 neu eröffneten ersten Obergeschosses, werden vorgestellt, zum Beispiel der Landschaftsraum Pfälzerwald. Nach der...

Lokales

Pfalzmuseum für Naturkunde
Offene Forschungswerkstatt „Ordnung in der Vielfalt“

Bad Dürkheim. „Ordnung in der Vielfalt“ ist das Thema der Offenen Forschungswerkstatt am Sonntag,  29. Januar, im Pfalzmuseum für Naturkunde, Pollichia-Museum in Bad Dürkheim. Schon die Kleinen benennen Tiere spontan richtig. Ob Wauwau, Katze oder Vogel, die Zuordnung ist ein Kinderspiel. Doch was ist eigentlich so typisch daran, dass wir schon als Kinder den Chihuahua genauso als Hund erkennen wie einen Bernhardiner? Bei anderen Tieren stehen wir da schon eher vor einem Rätsel: Ist der...

Lokales

„USA-Anlage“ mit 20 Zügen
Modelleisenbahn im Pfalzmuseum für Naturkunde

Bad Dürkheim. Das Pfalzmuseum für Naturkunde – Pollichia-Museum in Bad Dürkheim ist dieses Jahr vom 24.bis 26. Dezember sowie am 31. Dezember und 1. Januar 2023 geschlossen. Vom 27. bis 30. Dezember ist das Museum von 10 bis 17 Uhr geöffnet und hat eine besondere Attraktion geplant: Zwischen den Jahren wird im Forum eine 54 m² große Modelleisenbahn des Modellbauvereins Neustadt an der Weinstraße e.V. aufgebaut, die nicht nur Kinderherzen höher schlagen lässt. Die „USA-Anlage“ wird von insgesamt...

Lokales

Literatur und Natur für Groß und Klein
Schummerstunden und mehr im Pfalzmuseum Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Im Januar wird es im Pfalzmuseum für Naturkunde – Pollichia-Museum in Bad Dürkheim literarisch. Gleich drei Angebote verbinden schöne Geschichten, tolle Objekte und Wissenswertes zur Natur. Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung an der Museumskasse erforderlich unter Telefon: 06322 9413-21 (täglich, außer montags). Für die Jüngsten dienen die Schummerstunden dem Kennenlernen neuer Geschichten und Entdecken der Ausstellung. Jeden Mittwochabend um 17 Uhr bekommen Kinder ab 4...

Lokales

Pfalzmuseum für Naturkunde
Ferienprogramm „Exotische Früchte“ für Kinder ab 6 Jahren

Bad Dürkheim. Begleitend zur Sonderausstellung „Exotische Früchte“ findet dieses Jahr am 23. Dezember am Pfalzmuseum für Naturkunde – Pollichia-Museum in Bad Dürkheim ein Weihnachtsferienprogramm statt. Von 10 bis 12 Uhr können Kinder ab sechs Jahren und Jugendliche viel über exotische Früchte lernen und natürlich auch probieren. Gerade zu Weihnachten gehören für viele Orangen und Mandarinen in die Obstschale, getrocknete Datteln und Feigen auf den bunten Teller und Granatäpfel zur Dekoration....

Lokales

Pfalzmuseum für Naturkunde
Offene Forschungswerkstatt „Haut und Haare“

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 27. November, findet im Pfalzmuseum für Naturkunde – Pollichia-Museum Bad Dürkheim von 11 bis 16 Uhr ein offenes Mitmachprogramm für alle Altersgruppen statt. An diesem Tag dreht sich alles um die äußere Hülle von Tieren und Menschen. Unsere Haut ist das größte Organ, aber was bedeutet das eigentlich? Was leistet die Haut und was steckt da alles drin? Wir werden anhand eines Modells in die Haut hineinschauen. Auch bei den Haaren schauen wir genau hin: Sehen Tierhaare...

Lokales

Pfalzmuseum für Naturkunde
Öffentliche Führung zum Schwerpunktthema Naturschutz

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 13. November, 11 Uhr, bietet das Pfalzmuseum für Naturkunde – Pollichia-Museum in Bad Dürkheim eine öffentliche Führung an. Im Mittelpunkt der etwa einstündigen Tour durch die Ausstellung steht das Thema Natur- und Artenschutz. Was unternimmt der Mensch, um Tiere, Pflanzen und ganze Lebensräume zu schützen? Auch die anderen Themen des im November 2019 eröffneten ersten Obergeschosses, werden vorgestellt, z. B. die Naturräume Pfälzerwald und Westrich. Nach der Führung...

Ausgehen & Genießen

Literatur trifft Natur im Pollichia: NaturGeschichten

Bad Dürkheim. Das Pfalzmuseum für Naturkunde, das Pollichia-Museum Bad Dürkheim, bietet in Kooperation mit der Stadtbücherei Bad Dürkheim eine neue Veranstaltungsreihe für Erwachsene an. Interessierte treffen sich im Pollichia-Museum und entdecken dort die ausgestellten Tiere und Lebensräume auf eine ganz andere Art. Eine kleine Lesung am Anfang stellt neue und ungewöhnliche Bezüge zu den Museumsobjekten her und im Anschluss daran werden in der Ausstellung die biologischen Besonderheiten...

Lokales

"Verwegene Wiesen"
Greenteam der Pollichia Edenkoben stellt aus

Edenkoben. „Verwegene Wiesen – das Greenteam der Pollichia Edenkoben stellt aus“ - Unter diesem Titel präsentiert das Greenteam der Pollichia Edenkoben vom 6. bis 20. November im Museum für Weinbau und Stadtgeschichte der Stadt Edenkoben zweierlei: Zum einen das Ergebnis des Umweltpreises für Kinder und Jugendliche, der 2021 erstmals mit den Kulturtagen des Landkreises Südliche Weinstraße als Kunst- und Naturschutzprojekt unter dem Motto „Natürlich Kunst“ ausgeschrieben wurde. Begleitet wurde...

Lokales

Gruseltour mit Spinne und Fledermaus
Pfalzmuseum an Halloween geöffnet

Bad Dürkheim. Das Pfalzmuseum für Naturkunde – Pollichia-Museum in Bad Dürkheim hat am Montag, den 31. Oktober, außer der Reihe von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist für verkleidete Kinder an diesem Tag frei. Für die kleinen Gäste, die aufgeregt auf den späten Nachmittag warten, bietet das Museum ein buntes Programm an. Mit den Museumspädagoginnen können Spinnen und Fledermäuse gebastelt werden. Die Zoologin des Museums bietet an diesem Tag von 10 bis 15 Uhr für die Museumsbesucherinnen...

Lokales

Pfalzmuseum für Naturkunde
Schummerstunden am Pfalzmuseum

Bad Dürkheim. Im November 2022 und Januar 2023 finden wieder die beliebten Schummerstunden im Pfalzmuseum für Naturkunde – Pollichia-Museum in Bad Dürkheim statt. Für Kinder zwischen 4 und 7 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen werden Geschichten vorgelesen, die Bezug zu Objekten im Museum haben. Dabei können die Kinder Stück für Stück das Museum kennen lernen, spannende oder lustige Geschichten hören und am Ende immer ein kleines, selbst hergestelltes Andenken mit nach Hause nehmen. Es ist...

Lokales

Pfalzmuseum für Naturkunde
Gips - Vortrag zum Gestein des Jahres 2022

Bad Dürkheim. Für das Jahr 2022 hat der Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler Gips als das Gestein des Jahres ausgezeichnet. Gips ist weithin bekannt, sei es als Gipsverband, als Gipskarton zum Bauen oder als Gipsform oder -abdruck in Kunst und Design. Dr. Christof Ellger, Geschäftsführer der GeoUnion Alfred-Wegener-Stiftung und Mitglied des Kuratoriums „Gestein des Jahres“, wird am Mittwoch, den 19. Oktober um 19 Uhr im Forum des Pfalzmuseums für Naturkunde – Pollichia-Museums,...

Lokales

Pollichia Bad Dürkheim
Die spannende Welt der Pilze am Pfalzmuseum

Bad Dürkheim. Am Samstag, den 22. Oktober, und Sonntag, den 23. Oktober, findet im Zelt im Innenhof des Pfalzmuseums für Naturkunde – Pollichia-Museum in Bad Dürkheim die „Frischpilzausstellung“ statt. Von 11 bis 17 Uhr wird an beiden Tagen die Vielfalt der Pilze anhand von echten Pilzen durch den Mykologischen Arbeitskreis Rhein-Neckar vorgestellt. Neben typischen Speise- und Giftpilzen werden auch farbenfrohe, interessant geformte oder gefärbte Vertreter aus diversen Pilzgruppen präsentiert,...

Lokales

Pollichia Bad Dürkheim
Winzer für einen halben Tag - Mitmachen im Weinberg

Herxheim am Berg. Gerade hat der Wurstmarkt den Wein wieder einmal in den Mittelpunkt des Interesses gerückt. Hier in der Gegend spielt er aber auch sonst eine besondere Rolle. Wäre es da keine gute Idee, sich selbst einmal „live“ mit dem Thema Weinbau zu befassen? Die Bad Dürkheimer Pollichia und das Herxheimer Weingut Gabel machen es möglich. Interessierte haben die Gelegenheit, unter Anleitung des Gutsbesitzers selbst mitzuwirken bei der Weinlese in einem neu angelegten Naturschutz-Weinberg....

Ausgehen & Genießen

Vogelexkursion: Wildtierbeobachtung bei Zuckerfabrik

Neuoffstein. Am Sonntag, 28. August, um 9 Uhr, sowie am Montag, 29. August, um 18 Uhr, veranstalten die Nabu-Gruppe Eisenberg/Leiningerland, der BUND, Kreisgruppe Bad Dürkheim, und die Pollichia zwei gemeinsame ornithologische Exkursionen zu den Klärteichen der Zuckerfabrik in Neuoffstein. Neben den Vögeln, die sich schon über den Sommer an den Teichen aufgehalten haben, hoffen die Veranstalter bereits auf interessante Durchzügler, für die die Teiche zu einem wichtigen Trittstein auf ihrem...

Lokales

POLLICHIA Bad Dürkheim
Exkursion: Vergessene Pflanzen

Bad Dürkheim. Am Samstag, 13. August, von 9 bis 12 Uhr, macht das POLLICHIA eine Exkursion unter dem Motto „Vergessene Pflanzen - einst Teil der kärglichen Nahrung“. Vielen Menschen ist heute der direkte Bezug zur Natur weitgehend verloren gegangen. Zwar reden wir viel über Ökologie, Arterhaltung und Nachhaltigkeit, aber im Einzelnen herrscht aber oft Unkenntnis. So bezeichnen wir heute oft Pflanzen als „Unkraut“, die unseren Vorfahren noch als essbare Kräuter vertraut waren. Und insbesondere...

Ausgehen & Genießen

Neue Sonderschau zur Astrofotografie
Blick in die Sterne

Bad Dürkheim. Ab Sonntag, 17. Juli, zeigt das Pfalzmuseum für Naturkunde – POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim auf der Empore des Mühlenkellers seine neue Sonderschau „Sternenblick“. Galaxien, Nebel, Sterne, Planeten – sie alle sind die Hauptdarsteller, die den Blick ins Weltall begleiten. Zehn großformatige Astrofotografien von Michael Geissel entführen die Besucherinnen und Besucher in die Tiefen des Weltalls. Mit von der Partie sind natürlich verschiedene Himmelskörper aus unserer „direkten“...

Lokales
Honigverkostung für große und kleine Honigfreunde  | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde
2 Bilder

Honigtag am Pfalzmuseum in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 24. Juli, gibt es leckeren frischen Honig am Pfalzmuseum für Naturkunde-POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim. Zwischen 11 und 14 Uhr gibt es Programm zum Mitmachen. Wer Lust hat, kann sich beim Entdeckeln der Waben versuchen und auch für die Honigschleuder benötigt es jede Menge Manpower – dann fließt das süße Gold durchs Sieb in die Honigkanne und kann direkt abgefüllt werden. Bis zuletzt bleibt die Frage, in welche Blüten die Bienen ihren Rüssel so überall hineingesteckt...

Ausgehen & Genießen

Vortrag am Pfalzmuseum
Polargebiete als Indikator für den Klimawandel

Bad Dürkheim. Am Mittwoch, 29. Juni, 19 Uhr, lädt das Pfalzmuseum für Naturkunde – POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim zu einem spannenden Vortrag über ein ganz aktuelles Thema ein: Der Einfluss des globalen Klimawandels der letzten Dekaden zeigt sich besonders stark in der Arktis. In der Antarktis zeigen sich ebenfalls Veränderungen aufgrund des Klimawandels, die nicht so deutlich wie in der Arktis sind, aber das Potential zu gravierenden globalen Auswirkungen haben. Die Veränderungen in der...

Lokales

Online-Vortrag für naturkundlich Interessierte
Museumsstunde am Pfalzmuseum

Bad Dürkheim. Das Pfalzmuseum für Naturkunde – POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim erweiterte sein Online-Angebot für Museumsgäste mit einer Vortragsreihe zu spannenden Einblicken in naturkundliche Themen. ReferentInnen sind die WissenschaftlerInnen des Pfalzmuseums in Bad Dürkheim und der Zweigstelle Urweltmuseum GEOSKOP auf Burg Lichtenberg bei Kusel. Die Reihe richtet sich an interessierte Laien, Lehrkräfte und SchülerInnen, die gerne vertiefte Einblicke in einzelne Themen aus den Bereichen...

Lokales

Sonderaustellung Naturkundemuseum
Energie bewegt

Bad Dürkheim. Am Fronleichnamswochenende bietet das Pfalzmuseum für Naturkunde, POLLICHIA-Museum ein besonderes Programm. An vier Tagen zeigen die Museumpädagogen ein breites Programm, auch zum Mitmachen für alle Altersgruppen. Energie ist in Zeiten des Klimawandels, der Energiewende und der Herausforderung der Energieversorgung ein brandaktuelles Thema, das viele Menschen bewegt. Auch Kinder finden bei einem Energieparcours über die Wirkungen von Sonne, Wasser, Wind oder Kerzenflammen einen...

Lokales

Urviecher, Erdgeschichte, Urzeit
Pollichia-Vorträge über heimische Ökosysteme und ihre Geschichte

Bad Dürkheim. Das Pfalzmuseum für Naturkunde – POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim hat mit einer Vortragsreihe sein Online-Angebot für Interessierte und Lehrer erweitert. Wissenschaftler des Pfalzmuseums in Bad Dürkheim und der Zweigstelle GEOSKOP auf der Burg Lichtenberg bei Kusel sprechen zu naturkundlichen Themen. Danach folgt ein Gespräch. Am Dienstag, 24. Mai um 18 Uhr, spricht der Museumsdirektor Frank Wieland zum Thema „Die Sammlungen der POLLICHIA am Pfalzmuseum“. Am diesem...

Ausgehen & Genießen

Urweltmuseum GEOSKOP
Eröffnung der neuen Saurier-Sonderausstellung

Am Sonntag, den 5. Juni 2022, wird um 11 Uhr die neue Sonderausstellung "Saurier - Die Erfindung der Urzeit" im Urweltmuseum GEOSKOP auf Burg Lichtenberg eröffnet. Darin wird an fünf ausgewählten Beispielen - dem Handtier, den Rückensegelechsen, dem Iguanodon, den Sauropoden und den großen Raubsauriern - der Wandel der Darstellung von Sauriern in unserer Vorstellung durch die Zeit dargestellt. Seit gut 200 Jahren wissen die Menschen, dass die Erde einst von sonderbaren Wesen bevölkert wurde,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
  • 22. August 2025 um 14:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

Pollichia ArtenKennerSeminar Grundkurs Fledermäuse

Referenten: Julia Schulze und Matthias Jurczyk Kursinhalte: • Einführung in die Biologie, Morphologie und den Schutz von Fledermäusen • Hinweise zur Bestimmung von Fledermäusen in Südwestdeutschland • Einführung in das Thema Echoortung und Artbestimmung mittels Analyse der Echoortungsrufe • Vorstellung der Dateneingabe: ArtenFinder • Literatur und Internet • Abendexkursion und Bestimmungsübungen in der Natur Preis: 125 € 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule,...

Kurse
  • 23. August 2025 um 10:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

Pollichia ArtenKennerSeminar Grundkurs Spinnen Tag 1

Referenten: Hendrik Geyer und Wolfgang Braunstein Kursinhalte: • Morphologie und Bestimmungsmerkmale von Spinnen • Bestimmung von Spinnen im Freiland und im Labor • Fang- und Sammelmethoden • Informationen zu Ökologie und Verhalten der beobachteten Arten • Exkursionen zu verschiedenen Lebensräumen in der Umgebung Preis: 175€ (zweitägig) 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule, Studium, Ausbildung und Freiwilligendienst Weitere finanzielle Unterstützung für...

Kurse
  • 24. August 2025 um 10:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

Pollichia ArtenKennerSeminar Grundkurs Spinnen Tag 2

Referenten: Hendrik Geyer und Wolfgang Braunstein Kursinhalte: • Morphologie und Bestimmungsmerkmale von Spinnen • Bestimmung von Spinnen im Freiland und im Labor • Fang- und Sammelmethoden • Informationen zu Ökologie und Verhalten der beobachteten Arten • Exkursionen zu verschiedenen Lebensräumen in der Umgebung Preis: 175€ (zweitägig) 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule, Studium, Ausbildung und Freiwilligendienst Weitere finanzielle Unterstützung für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ