Urviecher, Erdgeschichte, Urzeit
Pollichia-Vorträge über heimische Ökosysteme und ihre Geschichte

Belege wie Schmetterlinge erhält das Museum dauerhaft Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde
  • Belege wie Schmetterlinge erhält das Museum dauerhaft Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde
  • hochgeladen von Julia Glöckner

Bad Dürkheim. Das Pfalzmuseum für Naturkunde – POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim hat mit einer Vortragsreihe sein Online-Angebot für Interessierte und Lehrer erweitert. Wissenschaftler des Pfalzmuseums in Bad Dürkheim und der Zweigstelle GEOSKOP auf der Burg Lichtenberg bei Kusel sprechen zu naturkundlichen Themen. Danach folgt ein Gespräch.

Am Dienstag, 24. Mai um 18 Uhr, spricht der Museumsdirektor Frank Wieland zum Thema „Die Sammlungen der POLLICHIA am Pfalzmuseum“. Am diesem Naturkundemuseum sowie am Urweltmuseum GEOSKOP werden die Sammlungen der POLLICHIA gepflegt, bearbeitet und erweitert. Sie umfassen mehr als eine halbe Million Objekte. Der Vortrag gibt einen Überblick über die Geschichte der Tiere, Pflanzen, Pilze, Gesteine, Minerale und Fossilien in den Sammlungen am Pfalzmuseum. Woher kommen sie? Wozu wird eigentlich gesammelt und warum werden Sammlungen für die Zukunft bewahrt?

Am Dienstag, 21. Juni von 18 bis 19 Uhr, spricht Jan Fischer, Museumspädagoge des Urweltmuseums GEOSKOP, über „Mammuts-Ikonen der Eiszeit“. Am Dienstag, 12. Juli von 18 bis 19 Uhr, referiert Sebastian Voigt, Leiter des GEOSKOP über „Kusel und seine Saurier: Der Remigiusberg auf dem Weg zu internationalem Ruhm“. jg/ps

Weitere Informationen:
Anmeldungen bitte zwei Tage vor der Veranstaltung unter M.Kallfelz@pfalzmuseum.bv-pfalz.de. Das Museum schickt einen Teilnahmelink zu.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kultur Kaiserslautern: David Reiland aus Belgien ist bekannt für seine lebendige Interpretationen zwischen Tradition und Moderne. Er steht bei dem Sinfoniekonzert "Winterliche Klangwelten" am Pult | Foto: Jean-Baptiste Millot/gratis
5 Bilder

Kultur in Kaiserslautern: Was der Dezember 2025 bereit hält

Kultur Kaiserslautern. Von winterlichen Orchesterklängen über eine musikalisch-literarische Soirée bis zum Familienhighlight „Karneval der Tiere“ und großen Solisten wie Tianwa Yang – der Monat Dezember ist voller Musik für alle Generationen. Kultur Kaiserslautern: Sinfoniekonzert mit der Deutschen Staatsphilharmonie in der FruchthalleMit einem stimmungsvollen Programm zwischen winterlicher Poesie und virtuoser Strahlkraft gastiert die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland Pfalz am Freitag, 5....

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Julia Glöckner aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

24 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ