Gruseltour mit Spinne und Fledermaus
Pfalzmuseum an Halloween geöffnet

Ein Blick in die Augen der Spinne an Halloween | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde
  • Ein Blick in die Augen der Spinne an Halloween
  • Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde
  • hochgeladen von Anne Sahler

Bad Dürkheim. Das Pfalzmuseum für Naturkunde – Pollichia-Museum in Bad Dürkheim hat am Montag, den 31. Oktober, außer der Reihe von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist für verkleidete Kinder an diesem Tag frei.

Für die kleinen Gäste, die aufgeregt auf den späten Nachmittag warten, bietet das Museum ein buntes Programm an. Mit den Museumspädagoginnen können Spinnen und Fledermäuse gebastelt werden. Die Zoologin des Museums bietet an diesem Tag von 10 bis 15 Uhr für die Museumsbesucherinnen und -besucher die Bestimmung mitgebrachter Spinnen oder Spinnenfotos an.

Wer immer schon einmal wissen wollte, welche „gruselige“ Spinne sich bei ihm zu Hause tummelt, hat an diesem Tag die Gelegenheit, ihre Identität näher zu ergründen. Auch wer sich über die Nosferatuspinne informieren möchte, ist herzlich willkommen. Am Binopoint in der Ausstellung zeigt das Museum an diesem Tag eine Spezialbestückung der Objektbehälter mit Spinnen zum Anschauen und Vergrößern. Im Raritätenkabinett starten stündlich von 11 bis 16 Uhr Vorlesungen gruseliger Geschichten. Für die Eltern finden um 11 und um 14 Uhr Führungen zur Historie des Museums mit Gang durch die Dauerausstellung statt.

Außerdem können Sie sich in der aktuellen Sonderausstellung „Exotische Früchte“ von außergewöhnlichen Farben und Formen beeindrucken lassen oder sich in der Sonderschau „Klimaschützer*innen in Rheinland-Pfalz“ der Landeszentrale für Umweltbildung, die in der Forschungswerkstatt gezeigt wird, mit dem Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit in unserer Region näher auseinandersetzen. ps

Autor:

Anne Sahler aus Bad Dürkheim

Webseite von Anne Sahler
Anne Sahler auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ