Pfalz

Beiträge zum Thema Pfalz

Wirtschaft & Handel
Gemüse-Spezialitäten sind genau das Ding der beiden Pfalzmarkt-Erzeuger Ralf Weber (links) aus Schifferstadt und Thomas Reeb aus Dudenhofen | Foto: Pfalzmarkt eG
2 Bilder

Versuchsanbau
Auf den Äckern der Region wachsen Edamame und Vulkanspargel

Dudenhofen | Schifferstadt. Vulkanspargel und Edamame zählen zu den besonders gesunden und nachhaltigen Neuentdeckungen bei den Landwirten in der Region. Der Versuchsanbau ist im zweiten Jahr. Während die Anbaufläche bei Edamame aus der Pfalz mit rund 1,5 Hektar konstant blieb, wuchs die Fläche beim Vulkanspargel, der auch als Spargelchicorée oder Puntarella bezeichnet wird. Der Vulkanspargel-Pionier und Pfalzmarkt-Erzeuger Ralf Weber aus Schifferstadt sagt: „Nach den positiven Rückmeldungen...

Ausgehen & Genießen
Foto: Markus Pacher
41 Bilder

Höllenberg-Tour bei Spirkelbach
Höllisch schöne Felskulissen

Wandertipp. Zugegeben: Die Bezeichnung „Höllenberg-Tour“ klingt irgendwie nach höllischer Anstrengung. Wanderer, die sich an diese herrliche Rundwanderung zwischen Spirkelbach und Lug heranwagen, werden eines Besseren belehrt: Abgesehen von ein paar knackigen kurzen Anstiegen verläuft die Exkursion in die sagenhafte Welt der Wasgauer Felstürme vor allem auf dem Rücken des Höllenbergs. Und der ist lang und eben und bietet, wie bei Kammwanderungen so üblich, zahllose fantastische Aussichten und...

Ausgehen & Genießen

Zeitzeugenberichte
Deutsch-französische Geschichte zum Anhören

Speyer. Ab sofort ergänzen zehn Hörstationen den Rundgang durch die Ausstellung „Rendezvous. Frankreichs Militär in der Pfalz 1945-1999“ im Historischen Museum der Pfalz. Unter dem Titel „Souvenirs“ teilen Zeitzeugen wie Guy Lesueur und Pascal Herbin, die beide in französischen Kasernen in Speyer stationiert waren und heute noch hier leben, sehr persönliche Erinnerungen mit den Zuhörerinnen und Zuhörern. Sie berichten unter anderem von ihrer Ankunft in Speyer und dem ersten Kontakt mit der...

Lokales
5 Bilder

Fotografische Erinnerungen an bessere Zeiten
Zerplatzte Märchenträume

Von Markus Pacher Lambrecht. Leider sah sich die Stadt Lambrecht und der Marktleiter Otto Volz nach reiflicher Überlegung und unter Abwägung der Vor- und Nachteile aufgrund der Pandemie gezwungen, auch in diesem Jahr den „Märchenhaften Adventsmarkt“, der in Vor-Coronazeiten traditionell am 1. Adventswochenende stattfand, abzusagen. „Wir möchten eine Veranstaltung für alle Bürgerinnen und Bürger“, begründete Stadtbürgermeister Karl-Günter Müller die schwere Entscheidung angesichts der...

Sport

Pfälzer Handball-Verband: Spielplan fortgesetzen
Wieder Handball

Pfalz. Wegen der Corona-Situation hatte der Pfälzer Handball-Verband (PfHV) den Spielbetrieb für das vergangenen Wochenende ausgesetzt. Nun haben die Vereine abgestimmt. Der PfHV nimmt das sehr knappe Votum seiner Vereine entgegen und setzt, entsprechend dem Wunsch seiner Vereine, die Spielrunde am kommenden Wochenende gemäß Spielplan fort. Das gilt allerdings nicht für die D-Jugend bis Minis, für die der Spielbetrieb bereits bis 7. Januar ausgesetzt wurde. Das teilte der Verband jetzt mit. Der...

Wirtschaft & Handel

Prämierungsfeier der Landwirtschaftskammer
Preisgekrönte Tropfen

Neustadt. Der Fokus lag auf den besten Erzeugnissen aus der Pfalz und deren Erzeuger, die mit Ehrenpreisen, Staatsehrenpreisen und Großen Staatsehrenpreisen ausgezeichnet wurden: Nach einer Corona-Zwangspause 2020 konnte diesmal wieder die traditionelle Prämierungsfeier für das Anbaugebiet Pfalz im ehrwürdigen Saalbau in Neustadt an der Weinstraße gefeiert werden. „Die mit einer Kammerpreismünze ausgezeichneten Erzeugnisse gehören zur qualitativen Spitze und haben für den Markt eine...

Wirtschaft & Handel

Busse zwischen Kandel und Wörth
Bahnersatzverkehr für RE 6 und RB 51

Region. Wegen Bauarbeiten an der Bahnstrecke zwischen Neustadt und Karlsruhe wird ein Schienenersatzverkehr zwischen Kandel und Wörth eingerichtet, was zu spätere Fahrzeiten führt. Wie die DB Regio AG mitteilt, fallen die Züge des Regionalexpress RE 6 zwischen und der Regionalbahn RB 51 von Neustadt nach Karlsruhe, zwischen Kandel und Wörth, in den Nächten von Mittwoch auf Donnerstag, 15./16. bis Dienstag auf Mittwoch, 21./22. Dezember, jeweils zwischen 20.45 Uhr bis 1.15 Uhr, aufgrund von...

Ausgehen & Genießen
20 Bilder

Auf dem Cramerweg zur Madenburg
Pfälzer Burg der Superlative

Sie zählt zu den größten Burganlagen in der Pfalz und punktet vor allem mit ihrer unvergleichlich schönen Rundumsicht. Die Rede ist von der Madenburg bei Eschbach in der Südpfalz. Von Markus Pacher Gen Osten schweift der Blick über die Rheinebene bis in die Höhen des Schwarzwaldes, gen Süden und Westen breiten sich die endlosen Hügelketten des Wasgaus und der Vogesen vor den Augen des Wanderers aus – kein Wunder, dass die Madenburg zu den beliebtesten Ausflugszielen der Region zählt, zumal sie...

Lokales

Grußwort von Weinprinzessin Elisabeth II.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

So schnell geht doch die Zeit an uns vorbei, das Jahr neigt sich dem Ende zu und die Weihnachtszeit beginnt Eine besondere Zeit, die auch mit vielen persönlichen Erinnerungen und Gefühlen verbunden ist. Man geht hinaus auf die Straßen und sieht die liebevoll geschmückten Fenster. Viele funkelnde Lichter erhellen die immer früher eintretenden Dunkelheit. Es wird schnell kühler, gibt es da nicht etwas schöneres als ein gemütliches Plätzchen zum Beispiel am Feuer mit einer Tasse heißen Glühwein...

Ausgehen & Genießen

Eberhard Cherdron setzt Reihe fort
Orgelabend

Maikammer. Altkirchenpräsident Eberhard Cherdon setzt die Veranstaltungsreihe „Maikammerer Orgelabende“ fort, die im November vergangenen Jahres wegen der Corona-Pandemie ausgesetzt wurde. Am Donnerstag, 9. Dezember, spricht er um 19 Uhr in der Johanneskirche Maikammer über das Thema „Die Hugenotten in der Pfalz“ – und damit auch über seine eigene Familiengeschichte. Musikalisch begleitet wird der Orgelabend in der Veranstaltungsreihe der Fördergemeinschaft Orgel von Kirchenmusikerin Tatjana...

Lokales
3 Bilder

Adventsverkauf zugunsten der Flutopfer im Ahrtal
Pfälzer Unikate

Haßloch. Die Bilder der Flutkatastrophe im Ahrtal und Teilen Nordrhein-Westfalens haben uns alle erschüttert, so auch das Haßlocher Ehepaar Renate und Jochen Drewelies. Bereits kurz nach der Katastrophe fertigten sie mit viel Liebe und Hoffnung „Pfälzer Unikate“ zum Verkauf im Freundes- und Bekanntenkreis an. Diese Aktion wurde ein voller Erfolg, konnte doch ein Kompletterlös von 1.000 Euro an die Neustadter „Flutopferhilfe Mayschoß“ übergeben werden. Das ermutigte das sozial engagierte Ehepaar...

Lokales
Rainer Baumgärtner "Ä bissel Palz" | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Liebeserklärung an die Südpfalz
"Ä bissel Palz" muss sein

Kuhardt. Der in der Südpfalz beliebte und wohl bekannte Autor Rainer Baumgärtner hat ein neues Buch geschrieben. "Ä bissel Palz" heißt es und  ist eine Art Reiseführer, Geschichtsbuch und Anekdotensammlung zugleich - und damit eigentlich das perfekte Weihnachtsgeschenk für Pfalzfans und alle, die es noch werden wollen. "Wissenswertes aus der südlichen Pfalz verbunden mit Pfälzer Humor" - so erklärt Baumgärtner selbst das Konzept seines neuen Werkes. Mit Sicherheit erfahren hier auch versierte...

Lokales

Fundstücke aus den Revolutionskriegen zu sehen
Tabakspfeife, Knöpfe und Kanonenkugeln

Pirmasens. Im Stadtmuseum Altes Rathaus sind Fundstücke aus den Revolutionskriegen zu besichtigen, zur Verfügung gestellt von Martin Behrendt. Alle gezeigten Objekte stammen von den Schlachtfeldern Nothweiler und Trippstadt. Dort hatten 1793 und 1794 Auseinandersetzungen zwischen französischen und den preußischen Truppen stattgefunden. Zu sehen sind neben Musketen- und Kanonenkugeln auch die persönlichen Ausrüstungsgegenstände der Soldaten, darunter Regimentsknöpfe, eine Tabakspfeife und...

Lokales

Corona-Tests wieder kostenlos
Schnelltests in Pfalz und Baden

Corona Schnelltest RLP/Ba-Wü. Die kostenlosen Corona-Schnelltests wurden am 13. November 2021 wieder in allen Bundesländern eingeführt. Jetzt hat erneut jede Bürgerin und jeder Bürger Anspruch auf mindestens einen Antigen-Schnelltest pro Woche - dies ist unabhängig vom Impf- oder Genesenenstatus. Eine entsprechende Verordnung unterzeichnete Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Zuletzt waren die Corona-Tests für ungeimpfte Personen kostenpflichtig. Nur in Ausnahmefällen, war der Schnelltest...

Lokales
Unter allen Teilnehmern des Weihnachtspreisrätsels mit dem richtigen Lösungswort wird ein neuer Citroen C3 verlost | Foto: Roland Kohls
Aktion 2 Bilder

Weihnachtspreisrätsel 2021
Jetzt mitmachen und neues Auto gewinnen!

Weihnachtsgewinnspiel auf www.wochenblatt-reporter.de. Wie jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit verlosen wir auf wochenblatt-reporter.de wieder ein nagelneues Auto, einen Citroën C3 Puretech 82 Feel in Polar-Weiß mit Sitzheizung und Einparkhilfe im Wert von 17.360 Euro.  Von Verena Goepfrich und Markus Pacher Alle Jahre wieder kommt das Christuskind und mit ihm unser alljährliches Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsel. Diesmal müssen unsere Leserinnen und Leser zwar nicht ganz so viele Fragen wie in...

Ausgehen & Genießen
Foto: Matthias Böckel
2 Bilder

Als beliebtester Wanderweg nominiert
Pfälzer Mandelpfad

Neustadt. Das trekking-Magazin sucht die beliebtesten Wanderwege und -regionen 2022. Bei den Nominierungen ist dieses Mal auch der Pfälzer Mandelpfad mit dabei, an dessen Mittelpunkt Neustadt an der Weinstraße liegt. Die Gewinner bekommen den trekking-Award verliehen. Entlang des Pfälzer Mandelpfads leuchtet es ab März rosa in allen Variationen: Von hellrosa, ja fast weiß, bis hin zu kräftigem rosarot reicht die Farbpalette der Mandelblüte. Während die Natur sich sonst noch grau in grau...

Lokales
5 Bilder

Absage für Herrenweinabend 2022
Müller-Catoir stellt Siegerwein

Neustadt. Welches Weingut darf rund 1.500 Flaschen für den in Normaljahren stattfindenden Herrenweinabend im Saalbau Neustadt liefern? Die Frage nach dem Siegerwein konnte zwar im Rahmen der traditionellen Blindverkostung  beantwortet werden - als weniger erfreulich entpuppte sich die am nächsten Tag in unserer Redaktion eintreffende Botschaft, dass der gute Tropfen aus dem Hause Müller-Catoir Ende Januar leider nicht an die 1.000 Herren verabreicht werden kann. Von Michael Landgraf "Angesichts...

Lokales
Peter Lauer von der Erbengemeinschaft Schmeckenbecher/Lauer, Oberbürgermeister Thomas Hirsch, Verleger Markus Knecht und Christian Freichel-Tworeck vom Verein Strieffler Haus der Künste (v.l.n.r.) bei der Vorstellung des Schmeckenbecher-Kalenders. 
 
 | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

Kalender und Ausstellung würdigt Schmeckenbecher
Hommage an einen Pfalzfotografen

Landau. Im kommenden Jahr wäre er 70 Jahre alt geworden: Der 2012 verstorbene Fotograf Karlheinz Schmeckenbecher, bekannt für seine Landschaftsaufnahmen der Pfalz. Zum runden Geburtstag des Künstlers sowie zu seinem 10. Todestag hat der Landauer Knecht-Verlag in Abstimmung mit der Stadt Landau nun den Wandkalender „Karlheinz Schmeckenbecher – Eine Hommage“ herausgebracht, der sowohl als Jahres- als auch als immerwährender Kalender erhältlich ist. Zudem wird von 8. Mai bis 3. Juli 2022 im...

Lokales

Pfälzer Liederbuch veröffentlicht
Klaus Hammer textet über die Heimat

Neupotz. Der Neupotzer Liedermacher Klaus Hammer war in der auftrittsfreien Corona-Zeit nicht untätig. Er hat einige neue Lieder geschrieben und sie mit anderen Texten nun in dem Pfälzer Liederbuch „Do bin ich dehäm“ veröffentlicht. Das Buch enthält insgesamt 18 Pfälzer Lieder - geschrieben von Klaus Hammer selbst. Zwei davon entstanden in Zusammenarbeit mit seiner Schwester Inge Hoffmann. Es sind Lieder über die Heimat, die Pfalz und ihre Menschen. Auch vom Hoffmann-Hammer-Trio bekannte Songs...

Lokales
Foto: Ilona Schäfer
22 Bilder

Natur in Lu
Ebertpark im Herbst

Auch jetzt während trüber Novembertage erfreut der Ebertpark Auge und Gemüt. Die warmen Herbstfarben der Bäume erfreuen das Auge und auch die herrlichen Staudenbeete geben noch einmal alles. Am Teich tummelt sich allerlei Getier, hoffend auf ein wenig Futter. Genießen wir dieses Idyll, so oft und lange wir können. Bald schon fallen die letzten Blätter, und die Natur begibt sich zur Ruhe...

Lokales
4 Bilder

Interview der Woche
Bahnverkehrsexperte Werner Schreiner aus Neustadt

Neustadt. Sein ganzes Leben hat er dem Thema „Bahn“ gewidmet. Die Aufzählung der Verdienste von Werner Schreiner um einen funktionierenden und wirtschaftlich effizienten Zugverkehr in der Pfalz und über ihre Grenzen hinaus würden viele Bände füllen. Wir sprachen mit dem 74-jährigen leidenschaftlichen Verkehrsexperten unter anderem über die Zukunft der Bahn und die Chancen des digitalisierten autonomen Zugverkehrs. Von Markus Pacher ??? Herr Schreiner, wie wird man als Lehrer und Historiker zum...

Ausgehen & Genießen

Der Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Gimmeldingen lädt ein
Martinswanderung

Gimmeldingen. Der Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Gimmeldingen lädt ein zur Martinswanderung am Sonntag, 14. November. Mit dem Linienbus geht es nach St. Martin. Dort läuft die Wandergruppe bis zum Ortsende und dann moderat ansteigend zur Hesselbachhütte (hier Trinkpause). Danach geht es bergab zur Edenkobener Hütte, wo eine Einkehr zu Mittag erfolgt. Gestärkt läuft die Gruppe dann ein Stück entlang des Kropsbaches und weiter ansteigend zum Friedensdenkmal. In der dortigen Waldgaststätte...

Sport

Tag des Kinderturnens beim TV-Pfortz-Maximiliansau

Erlebt die bunte Welt des Kinderturnens am 13.11.2021 bei uns in der RheinhalleMit dem bundesweiten Tag des Kinderturnens lädt der Deutsche Turner-Bund in Kooperation mit der Bewegungsinitiative Kinder Joy of Moving alle Kinder ein, in der Welt des Kinderturnen reinzuschnupern. Die Familien erwatet ein spannendes Programm, bei dem Kinder das Turnen ausprobieren können. Seit 2017 feiert die Deutsche Turnerjungend (DTJ) und der deutsche Turnerbund (DTB) am zweiten Novemberwochenende den Tag des...

Lokales
Foto: Elke Schlimbach
7 Bilder

Energie tanken und Höhensonne genießen
Über dem Pfälzer Wolkenmeer

Von Markus Pacher Neustadt. "Über den Wolken, muss die Freiheit wohl grenzenlos sein!" Wohl dem, der gestern dem Alltagsstress entfliehen konnte und ein wenig Zeit fand, sich zu einem Spaziergang zu den Gipfeln des Pfälzerwalds zu begeben - heraus aus der nebligen Suppe, hinauf in sonnige Höhen. Zahlreiche Fotos haben gestern die Stadtanzeiger-Redaktion erreicht, die ich unserer wander- und naturfreudigen Leserschaft nicht vorenthalten möchte. Schuld an dem Naturschauspiel war die sogenannte...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Erfahre alles Wissenswerte über den Gradierbau und seine Vorgeschichte. | Foto: Jens Wegener; Pfalz Touristik e.V.
3 Bilder
  • 13. Juli 2025 um 14:00
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Von der Salzgewinnung zum Kurbad

Das "Weiße Gold" Bad Dürkheims und seine GeschichteBad Dürkheim ist seit über 100 Jahren Mineralheil- und noch länger Solbad, und das haben wir den Solequellen zu verdanken! 🙏 Das „Weiße Gold“ Bad Dürkheims hat schon vor 2.500 Jahren die Kelten angelockt. Jahrhundertelang produzierte man in den Salinen Salz und verbrauchte dabei Unmengen an Holz. Bis im 18. Jahrhundert mit den Gradierwerken die Revolution in der Salzherstellung gelang. Erfahre alles Wissenswerte über den Gradierbau und seine...

Führungen
Bei dieser Führung durch das größte Fass der Welt erfährst Du die Geschichte und Anekdoten rund um dieses weltweit einzigartige Bauwerk | Foto: Christoph Partsch
2 Bilder
  • 14. Juli 2025 um 10:00
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Fassführung im Dürkheimer Riesenfass

Bei dieser Führung durch das größte Fass der Welt erfährst Du die Geschichte und Anekdoten rund um dieses weltweit einzigartige Bauwerk - das Dürkheimer Riesenfass! Zum Abschluss gibt es je nach Wunsch ein Gläschen Sekt oder ein alkoholfreies Getränk. 🥂 Dauer: ca. 45 Minuten Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Wichtige Informationen: Alles Wichtige gibt's hier! Zusatzinformation: Kinder unter 14 Jahren nehmen an diesen Führungen kostenlos teil, Jugendliche ab dem 14. Lebensjahr zahlen...

Führungen
Entdecke Bad Dürkheim bei dieser Stadtführung besser kennen: Ob Kurpark, Ludwigskirche oder Römerplatz - bei dieser Führung lernst Du viel Spannendes kennen! | Foto: Christoph Partsch
3 Bilder
  • 15. Juli 2025 um 10:30
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Stadtführung am Dienstag mit Abschluss im Stadtmuseum

Erkunde Bad Dürkheim mit unseren Gästeführer:innen und erfahre Wissenswertes über unsere schöne Kurstadt. 💡 Kelten und Römer, Salier und Leininger, Revoluzzer und Kurgäste. Sie haben zum Teil Jahrtausende alte Spuren hinterlassen und werden so auf diesem Stadtrundgang lebendig. Die Führung endet je nach Auswahl mit einem Sektumtrunk oder einem Glas Traubensaft im Stadtmuseum. 🥂 Dauer: ca. 1,5 Stunden Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Wichtige Informationen: Alles Wichtige gibt's...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ