Frühling in Stadt und Land
Frühling in Stadt und Land
Frühling im Japanischen Garten Kaiserslautern
Wochenblatt-Reporter Kalender 22
Wohlfühlmomente und -orte in der Pfalz
Die Pfalz bietet uns zauberhafte Wohlfühlorte und manchmal entstehen an diesen Orten ganz besondere Wohlfühlmomente ... Wo die Schönheit der Natur unser Herz erfreut, uns einen Moment Innehalten lässt und uns neue Energie schenkt.
Wochenblatt-Reporter Kalender 2022
Meine Wohlfühlorte in der Pfalz
In der Pfalz gibt es viele tolle Orte zum Wohlfühlen. Hier eine kleine Auswahl
Wochenblatt Kalender 2022
Meine Lieblingsplätze in der Pfalz
Auch dieses Jahr bot die Pfalz wieder viele tolle Eindrücke und Motive - dahääm isses doch am schönste. Ich zeige euch eine kleine Übersicht von Lieblingsorten in der Pfalz. Vielleicht findet ja ein Bild bzw. Ort in den Kalender. Euer Thomas Schimmele
Meine Bilder für den neuen Kalender 2022
Pfalz, oh wie bist Du schön !
Hier einige Bilder die ich die letzen Monate bei meinen Streifzügen, quer durch das schöne Rheinland Pfalz, gemacht habe.
Wohlfühloase vor der Haustür
Der Vogelwoog in Kaiserslautern, ein tolles Ausflugsziel nicht nur im Sommer. Wochenblatt - Reporter Kalender 2022
Wohlfühlort Mehlinger Heide
Farbenpracht soweit das Auge reicht. Ein wunderschöner Ort, um der Natur ganz nah zu sein! Wochenblatt - Reporter Kalender 2022
Fotowettbewerb Kalender 2022
Wochenblatt Reporter Kalender 2022 Sonnenblume Juli
Sonnenblumenfeld in Rheinzabern Aufnahme vom Juli 2021
Fotowettbewerb Kalender 2022
Wochenblatt Reporter Kalender 2022 Kleine Kalmit
Kleine Kalmit in Ilbesheim Aufgenommen im Juni 2021
„Wochenblatt-Reporter Kalender 2022“
„Wochenblatt-Reporter Kalender 2022“
„Wochenblatt-Reporter Kalender 2022“ Anbei die fotografischen "Lieblingsorte" meiner Streifzüge durch die Pfalz.
Buchvorstellung im Museum im Brückenhaus
Fischer, Goldwäscher und Schmuggler
Speyer. Im „Museum im Brückenhaus“ des Schiffbauer-, Schiffer- und Fischervereins Speyer in der Rheinallee 3 stellt der Pfälzer Volkskundler Helmut Seebach sein Buch "Rhein" vor. Am Sonntag, 12. September, gibt der Autor und Verleger ab 10 Uhr mit einer Power-Point-Präsentation Einblicke in das Leben und Arbeiten der Fischer, Goldwäscher, Schiffbauer, Treidler, Flößer und Schmuggler am pfälzischen Rhein. Seine Studien zu diesem fünften Band der Reihe „Altes Handwerk und Gewerbe in der Pfalz“...
Täuferspuren in Speyer
Gedenktafel wird am Donnerstag enthüllt
Speyer. Täufer, früher auch Wiedertäufer oder Anabaptisten genannt, sind Anhänger einer radikalreformatorisch-christlichen Bewegung, die nach 1520 in den deutsch- und niederländischsprachigen Teilen Europas entstand und die zum linken Flügel der Reformation gerechnet wird. Trotz massiver staatlicher und kirchlicher Verfolgung entwickelte sich die Täuferbewegung innerhalb weniger Jahre zu einem bedeutenden Zweig der Reformation. Seit 2017 werden durch den Mennonitischen Geschichtsverein im...
Dreck-weg-Aktionstag im Pfälzerwald
Rein in den Wald, raus mit dem Müll
Pfalz. Nach dem großen Interesse und Erfolg im vergangenen Jahr, ruft Landesforsten Rheinland-Pfalz für Samstag, 18. September, unter dem Motto „Rein in den Wald, raus mit dem Müll“ wieder zu einem gemeinsamen Aktionstag im Pfälzerwald auf. Die Initiative richtet sich an alle Menschen, die ihren Wald lieben und einen aktiven Beitrag zu seinem Schutz leisten wollen, denn spätestens mit Beginn der Corona-Pandemie wurde es überdeutlich: Unser Wald ist und bleibt ein fast grenzenloser und beliebter...
Wochenblatt Reporter Kalender 2022
Meine Wohlfühlorte
Meine Wohlfühlorte befinden sich in den Weinbergen, im Pfälzerwald, und entlang des Rheins. Diese Orte finden sich deshalb auf meinen Bildern. Viel Spaß beim Betrachten!
Mein Wohlfühlort,Fotowettbewerb 2022
Mein Wohlfühlort in Rumbach
Ich liebe es in Rumbach auf den Pfaffenberg zu spazieren. Diese Aufnahmen entstanden im Winter bei meiner täglichen Paffenberg-Runde.Ich mag diesen Ort so sehr und er ist zu jeder Jahreszeit wunderschön. Hier kann ich mich vom Alltagsstress erholen und richtig durchatmen
Verleihung der Pfalzpreise „Jugend & Sport“
Sportjugend gewinnt
Pfalz. Bereits zum 15. Mal würdigt der Bezirksverband Pfalz in Kooperation mit der Sportjugend Pfalz die Jugendarbeit der Sportvereine mit dem Pfalzpreis „Jugend & Sport“. Die stellvertretende Bezirkstagsvorsitzende Ruth Ratter überreicht am Samstag, 11. September, im Holiday Park Haßloch gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Sportjugend Pfalz, Stefan Leim, den mit je 1000 Euro dotierten Preis an fünf Vereine. Darüber hinaus verleiht die Sportjugend Pfalz Sonderpreise im Wert von insgesamt 4000...
Fotowettbewerb: Motive aus Pfalz und Baden
Fotowettbewerb. In einer der schönsten Gegenden Deutschlands (natürlich ganz objektiv betrachtet ;-)) gibt es viele besondere Plätze zu entdecken. Wie jedes Jahr suchen wir auf dem Mitmachportal wochenblatt-reporter.de wieder Aufnahmen aus der Pfalz und dem Badischen für den Wochenblatt-Reporter Kalender. Der Kalender für 2022 steht unter dem Motto: „Zeigt anderen eure Wohlfühlorte“. Mitmachen kann man noch bis Mittwoch, 15. September. +++ Vielen Dank für die vielen Einsendungen bis zum...
Ab sofort 3G-Regelung im Pfalzmuseum für Naturkunde
Zu hohe Inzidenzwerte
Bad Dürkheim. Auf Grund der hohen Inzidenzwerte im Landkreis Bad Dürkheim gilt entsprechend der 25. Corona-Landesverordnung vom 23. August 2021 auch im Pfalzmuseum die 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet). Ein Museumsbesuch ist nur unter Vorlage eines Impfnachweises (vollständige Impfung, mind. 14 Tage nach letzter Impfung), eines Genesenennachweises (mindestens 28 Tage, maximal 6 Monate alt) oder eines negativen Testnachweises (Schnelltest max. 24 Stunden alt; PCR-Test max. 48 Stunden alt)....
Freundeskreis Haus der Jugend Friedelsheim - Gönnheim und Haus der Jugend
1250 Jahre Gönnheim – Ferienprogramm - 02.08.2021 bis 06.08.2021
Gönnheim. „Wie war das denn damals?“ 20 Kinder aus Gönnheim, Friedelsheim und Ellerstadt traten in dieser Woche die Reise in die Vergangenheit an. Die Angebote der „Glasgasse“, der „Handwerksgilde“ und des „Zauberbundes“ konnten alle in Gruppen in dieser Woche wahrnehmen: Duftseifen, Ledersäckchen, gefilzte Drachenaugen, Amulette, gedrehte Kordeln und Glasmalereien entstanden. Wie es GINNO wohl erginge, würde er ins Jahr 2021 verzaubert, dazu hatten die Akteure viele Ideen, ein vergnügliches...
Vorschläge zum neuen Kalender
Einmal quer durch die Pfalz
Aus verschiedenen Zeiten ergeben sich verschiedene Perspektiven... Viel Spaß und Erfolg für alle Teilnehmer!
Auf nach Bella Wachenheim! – Dolce Vita im Sektschloss
2. Treffen der Vespa-Freunde
Am Sonntag, den 5. September findet nach der erfolgreichen Premiere in 2019 das 2. Treffen der Vespa-Freunde statt. Bisher haben sich über 200 Vespa-Fahrer angemeldet. Für die Veranstaltung, die um 11:00 Uhr beginnt, gilt für alle Gäste die 3-G-Regelung, d.h. alle Gäste müssen geimpft oder genesen sein oder einen negativen, max. 24 Stunden alt, Test vorweisen. Jeder Gast hat muss zur Kontaktnachverfolgung per Luca-App oder manuell beim Einlass zur Veranstaltung registrieren. Die Maskenpflicht...
Führungen in Neustadt am 5. und 12. September
Historische Wolfsburg
Neustadt. Zukünftig will der Wolfsburgverein Neustadt e.V. wieder regelmäßig Führungen auf der Wolfsburg anbieten, ein Konzept wurde unlängst von Mitgliedern der Arbeitsgruppe „Historische Wolfsburg“ erarbeitet. Neben regelmäßigen öffentlichen Führungen soll es auch Führungen für Schulklassen, Vereine und sonstige Gruppen geben. Die ersten beiden Termine für öffentliche Führungen sind Sonntag der 5. September und Sonntag der 12. September, Beginn jeweils 11 Uhr an der Wolfsburgschänke....
Nostalgiefahrt entlang der Südlichen Weinstraße
Oldtimerwandern
Südliche Weinstraße. In Zusammenarbeit mit der Initiative Kulturgut Mobilität „IKM“ und Unterstützung durch den Verein „Initiative Kulturgut Mobilität“ (IKM) findet zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 12. September, von 10 bis 18 Uhr auf der Südlichen Weinstraße das Oldtimer-Event „Oldtimerwandern“ statt. Ziel ist es, Oldtimerfreunden von nah und fern sowie den Bewohnern der Südlichen Weinstraße die Möglichkeit zu geben automobiles Kulturgut zu erleben. Es wird kein eigentliches Treffen...