Petition

Beiträge zum Thema Petition

Wirtschaft & Handel

Massive Kritik an den Verkehrsbetrieben
„KVV-Stempelkarte“ soll erhalten bleiben

Karlsruhe. Die von vielen Bürgern gerne genutzte „KVV-Stempelkarte“ soll erhalten bleiben. Das fordert die Karlsruher Liste (KAL) in einer Petition. Der "Karlsruher Verkehrsverbund" (KVV) hatte angekündigt, die Stempelkarten auslaufen zu lassen, Entwerter in den Bahnen dann abzubauen – und auch Fahrkartenautomaten in den Bahnen auszubauen. Ziel müsse sein, für alle Menschen einen einfachen Zugang zu den Angeboten des "KVV" anzubieten, schreibt die KAL in der Begründung der Petition: „Deshalb...

Lokales

Solidaritäts-Bündnis gegen Corona
Petition "Für demokratische Werte und ein solidarisches Miteinander"

Zum Wochenausklang möchte die AIDS-Hilfe Kaiserslautern nochmal auf die Online-Petition des Bündnisses "Für demokratische Werte und ein solidarisches Miteinander" hinweisen. Das Bündnis kritisiert das rücksichtslose und gesundheitsgefährdende Verhalten eines Großteils der sogenannten "Spaziergänger:innen", die in zunehmendem Maße auch in Kaiserslautern unterwegs sind. Durch die Missachtung von Maskenpflicht und Abstandsregeln gefährdet ein Großteil dieser Menschen nicht nur die eigene, sondern...

Lokales

Online-Demo gegen Querdenker und rechte Kräfte
"Für ein solidarisches Miteinander in Zeiten der Pandemie"

Kaiserslautern. In Kaiserslautern formiert sich ein "Bündnis für demokratische Werte und ein solidarisches Miteinander KL". Angestoßen hatte die Petition Jürgen Jäger, der Vorsitzende des Stadtjugendrings Kaiserslautern. Ein Ziel der Petition sei es, über diese Plattform ein mengenmäßiges Gegengewicht zu den Hunderten zu schaffen, die sich an als "Spaziergänge" getarnten montäglichen Aufmärsche von Querdenker und rechten Kräften beteiligen. Vorbild seien ähnliche Petitionen aus ostdeutschen...

Lokales

Solidaritäts-Bündnis gegen Corona
Petition "Für demokratische Werte und ein solidarisches Miteinander"

Die AIDS-Hilfe Kaiserslautern hatte bereits in ihrem letzten Beitrag zum Bündnis "Für demokratische Werte und ein solidarisches Miteinander" angekündigt, dass es eine Online-Petition, an der sich ein:e jede:r beteiligen kann, geben wird. Der Link dazu findet sich am Ende dieses Beitrags. Wir freuen uns darauf, dass sich möglichst viele von euch daran beteiligen und eine Unterschrift dalassen! Allen, die noch nichts von unserem Bündnis und der damit verknüpften Petition mitbekommen haben,...

Lokales

EU verbietet viele Farben
Tattoos ab Januar nur noch Schwarz und Grau?

Speyer. "Save the Pigments" heißt eine Petition, mit der sich Tätowierer aus ganz Europa gegen Einschränkungen durch die EU wehren. Ab Dienstag, 4. Januar, verbietet die EU viele Inhaltsstoffe, die in gängigen Tätowierfarben enthalten sind. Die sogenannte REACH-Verordnung gilt als eines der strengsten Chemikaliengesetze der Welt. Das bedeutet möglicherweise das Aus für viele bunte Tattoos. Und damit für eine sehr alte Kunst. Viele Tattoostudios fürchten negative Auswirkungen auf ihr Geschäft -...

Lokales

Online-Petition des Europa-Gymnasiums in Wörth
Fachkraft für die Schulbücherei

Wörth. Schüler, die lernen, die lesen wollen, aber nicht können – das kennt man sonst eher andersrum. Das Europa-Gymnasium in Wörth hat eine moderne, gut ausgestattete Schulbücherei, die aufgrund von Personalmangel von den Schülern jedoch kaum genutzt werden kann. Nun hat die Schülerschaft eine online-Petition gestartet, um eine Bibliotheksfachkraft für ihre „LesBar“ zu bekommen. Wichtiges Angebot während der PandemieVorübergehend habe es eine Fachkraft gegeben, die eigentlich einen...

Lokales

Fridays For Future kritisiert Parkplatzbebauung
Petition, Mahnwache und Dauerzeltlager geplant

Kaiserslautern. Die Initiative Fridays For Future Kaiserslautern kritisiert die geplante Bebauung des Parkplatzes an der Meuthstraße. Laut des bisherigen Bebauungsplans sollte ein Parkhaus die Hälfte der Fläche abdecken und ausreichend Parkgelegenheiten bieten, um noch zwei weitere Parkplätze im Areal der Burgstraße in Parks bzw. Grünflächen umwandeln zu können. Darüber hinaus sollte ein durch Grünstreifen und Bäume abgegrenzter Radschnellweg entlang der Lauterstraße gebaut werden. „Der...

Lokales

KEA SÜW & Elterninitiative LSN
Rückblick Infoabend zu aktuellen Kita-Themen

Beim kreisübergreifenden Online-Info-Abend zum Thema “Kinderbetreuung in Kindertagesstätten zur Corona-Zeit – zwischen Regel- und Notbetrieb” am 06.05.2021 waren über 70 Interessierte konstant von 20:00 bis 21:30 Uhr eingewählt. Ausgerichtet wurde der Abend vom Kreiselternausschuss SÜW (Dietmar Ullrich, Natalie Kern) sowie der Elterninitiative „Lerne die Sprache des Nachbarn“ (LSN)  aus Dörrenbach (Irina Ulmer) und Oberotterbach (Anja Scheick, Christian Strecker). Gastredner waren Gordon Amuser...

Lokales

FÜR KITA-ELTERN IN SÜDWESTPFALZ & SÜW
Kreisübergreifender Info-Abend

Der Kreiselternausschuss der Kindertagesstätten im Landkreis Südliche Weinstraße (KEA SÜW) sowie die "Elterninitiative LSN" aus Dörrenbach und Oberotterbach laden für Donnerstag, 06. Mai 2021, um 20:00 Uhr zu einem gemeinsamen, kreisübergreifenden Informationsabend ein. Unter dem Titel „Kinderbetreuung in Kindertagesstätten zur Corona-Zeit – zwischen Regel- und Notbetrieb“ werden die derzeit gültigen Regelungen erläutert. Daneben werden die Elternmitwirkung auf örtlicher und regionaler Ebene...

Lokales

Für Kita-Eltern in Südwestpfalz & SÜW
Kreisübergreifender Info-Abend

Der Kreiselternausschuss der Kindertagesstätten im Landkreis Südliche Weinstraße (KEA SÜW) sowie die "Elterninitiative LSN" aus Dörrenbach und Oberotterbach laden für Donnerstag, 06. Mai 2021, um 20:00 Uhr zu einem gemeinsamen, kreisübergreifenden Informationsabend ein. Unter dem Titel „Kinderbetreuung in Kindertagesstätten zur Corona-Zeit – zwischen Regel- und Notbetrieb“ werden die derzeit gültigen Regelungen erläutert. Daneben werden die Elternmitwirkung auf örtlicher und regionaler Ebene...

Lokales

ONLINE-PETITION
Erhalt der Französisch-Spracharbeit in den Kitas

Die „Elterninitiative LSN“ (Lerne die Sprache des Nachbarn), die sich unter dem Motto "Kein au revoir für unsere  Französischfachkräfte!" für den Fortbestand der Französisch-Spracharbeit in den Kitas einsetzt, hat nun eine Online-Petition gestartet. Im Folgenden ihre Pressemitteilung hierzu: Das neue Kita-Gesetz - aber bitte mit Französisch! Crèpes backen, Frère Jacques singen - dies alles soll bald ein Ende haben? Von 1986 bis heute nehmen die Kinder der grenznahen Regionen mit großer...

Lokales

Online-Petition
Erhalt der Französisch-Spracharbeit in den Kitas

SÜW/RLP: Die „Elterninitiative LSN“ (Lerne die Sprache des Nachbarn), die sich unter dem Motto "Kein au revoir für unsere Französischfachkräfte!" für den Fortbestand der Französisch-Spracharbeit in den Kitas einsetzt (siehe auch hier), hat nun eine Online-Petition gestartet. Im Folgenden ihre Pressemitteilung hierzu: Das neue Kita-Gesetz - aber bitte mit Französisch! Crèpes backen, Frère Jacques singen - dies alles soll bald ein Ende haben? Von 1986 bis heute nehmen die Kinder der grenznahen...

Lokales

Petition in Rodalben
Schaffung von Hortplätzen in der Stadt Rodalben

Rodalben. Seit 30.03.2021 gibt es eine Petition, welche sich an die Stadt Rodalben richtet, um im Rahmen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mehr Hortplätze zu schaffen. Hier geht es zur Petition Es gab und gibt vermehrt den Wunsch nach flexiblen Betreuungsmöglichkeiten, um die Familienzeit individuell gestalten und die Arbeitszeiten der Eltern abdecken zu können. Das Ganztagsschule-Konzept mit Anwesenheitspflicht bis 16 Uhr, das auch in Rodalben angeboten wird, bietet genau diese...

Sport

Sport in Rheinland-Pfalz wieder erlauben?
Offener Brief an Malu Dreyer

Corona Rheinland-Pfalz. Neben vielen anderen Branchen leiden auch zahlreiche Sportvereine und ihre Mitglieder unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Im ersten Lockdown im Frühjahr 2020 waren Sportarten, die alleine, zu zweit und ohne Körperkontakt möglich sind, erlaubt. Seit 2. November 2020 ist der Breitensport in Innenräumen verboten. Und das stößt auf großen Unmut.  Von Laura Braunbach Im Dezember startete Christian Klapthor, Sportler, Trainer und Sportlehrer aus Montabaur, deshalb eine...

Lokales

Austausch mit dem Textileinzelhandelsverband
Landaus OB unterstützt Petition

Landau. Rettet die Innenstädte und den innerstädtischen Fachhandel: Mit diesem Ziel hat der Bundesfachverband des deutschen Textileinzelhandels (BTE) eine Petition unter dem Titel #StadtHerzLeben ins Leben gerufen, die bereits rund 17.000 Unterstützerinnen und Unterstützer gefunden hat. Auch Landaus OB Thomas Hirsch wurde auf die Kampagne aufmerksam und tauschte sich jetzt mit BTE-Präsident Steffen Jost, der in Landau eines seiner Modehäuser betreibt, zur aktuellen Situation im innerstädtischen...

Sport

Online-Petition in Rheinland-Pfalz gestartet
Tennisvereine wollen ihre Hallen nutzen

Rheinland-Pfalz. Die Corona-Krise macht es möglich: Was in Rheinland-Pfalz zur Eindämmung der Pandemie derzeit verboten ist, ist in Baden-Württemberg möglich. Ein Beispiel ist die Nutzung von Tennishallen. Aus diesem Grund haben sich Tennisvereine in Rheinland-Pfalz - darunter auch der TC Germersheim - zusammengetan und eine Online-Petition ins Leben gerufen. Ende November wurde unter https://www.openpetition.de/petition/online/tennis-in-rheinland-pfalz-ermoeglichen diese Aktion gestartet: Mit...

Lokales

Bitte um Teilnahme an Unterschriftenaktion
Hilferuf an die Bevölkerung

Ludwigshafen. Vielen Kommunen steht das Wasser bis zum Hals. Elf der bundesweit 20 am höchsten verschuldetsten Städte und Landkreise liegen in Rheinland-Pfalz. Grund für die strukturelle Unterfinanzierung ist eine mangelnde Gegenfinanzierung der von Bund und Land jahrzehntelang an die Kommunen übertragenen Pflichtaufgaben. Die Corona-Pandemie verschärft die prekäre Haushaltslage drastisch. Jetzt wendet sich das parteiübergreifende Aktionsbündnis „Für die Würde unserer Städte“ erstmals mit einem...

Ratgeber

Kabinett verabschiedet Novelle des Baugesetzbuchs
Grünflächen gehen der Natur verloren

NABU. Am Mittwoch, 4. November, hat das Bundeskabinett die Novelle des Baugesetzbuchs (BauGB) verabschiedet. Darin enthalten ist auch eine Verlängerung des ausgelaufenen Paragrafen 13b BauGB, der das Bauen auf geschützten Flächen ohne Umweltprüfung und frühzeitige Behörden- und Bürgerbeteiligung im Eilverfahren ermöglicht. NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller kommentiert: „Paragraf 13b fördert unkontrollierten, beschleunigten Flächenverbrauch. Er wurde eingeführt, um bezahlbaren Wohnraum für...

Lokales

Der Vorsitzende des MSC Rülzheim äußert sich zu Motorrad-Fahrverboten
"Käme einer Enteignung gleich"

Rülzheim/Region. Motorradfahrer und ihre Maschinen schaffen es derzeit kaum aus den Schlagzeilen – Lärmbelästigung und damit verbunden die Forderung nach Fahrverboten sind der Grund dafür. Kurz gesagt: Der Bundesrat will, dass Motorräder weniger Lärm verursachen. Erlaubte Geräuschemissionen aller Neufahrzeuge sollen auf einen Maximalwert von 80 Dezibel begrenzt werden – dies entspricht der Lautstärke eines Rasenmähers oder eines Lkws. Außerdem möchte der Bundesrat weiter, dass Fahrzeuge bei...

Wirtschaft & Handel
8 Bilder

Gebürtige Heidelbergerin kämpft für Segelflotte/New York Times berichtete
Mit Petition vor Pampus

Hoorn/Niederlande (hb). Geographisch gesehen ist Pampus nicht der Rede wert. Die künstliche Insel im Markermeer östlich von Amsterdam ist nur rund 200 Meter lang und etwas über 160 Meter breit. Und dennoch ist das Eiland aus dem 19. Jahrhundert landesweit bekannt, hat es doch Eingang in die niederländische Sprache gefunden: „Voor Pampus liggen“ (Vor Pampus liegen) heißt „handlungsunfähig sein“. Diese Metapher nahmen 152 Skipper und ihre Besatzungen vor wenigen Tagen wörtlich, als sie mit ihren...

Lokales
4 Bilder

In/um Kaiserslautern und Hochspeyer: Wie können wir die ANFANGSPHASE der Demenz STÄRKEN?
Die ANFANGSPHASEN STÄRKEN !

Derzeit läuft eine PETITION für die ANFANGSPHASE der Demenz (speziell in der HÄUSLICHEN Pflege) auf OpenPetition: PETITION Dafür bitten wir um weitere Unterschriften, falls Sie mit dem folgenden Petitionstext auch einverstanden sind. Für das Unterschreiben finden Sie dann denn Link zu OpenPetion am Ende: Sie können auch "nicht öffentlich" zeichnen (direkt unter dem FOTO) - und Sie können Ihre Kommentare hinterlassen. Hier der Text der Petition: ALTERNATIVE, NEUE WEGE für die ANFANGSPHASE der...

Lokales
3 Bilder

In/um Kaiserslautern und Otterberg/Otterbach: Wie können wir die ANFANGSPHASEN der Demenz STÄRKEN?
Die ANFANGSPHASEN STÄRKEN !

Derzeit läuft eine PETITION für die ANFANGSPHASE der Demenz (speziell in der HÄUSLICHEN Pflege) auf OpenPetition: PETITION Dafür bitten wir um weitere Unterschriften, falls Sie mit dem folgenden Petitionstext auch einverstanden sind. Für das Unterschreiben finden Sie dann denn Link zu OpenPetion am Ende: Sie können auch "nicht öffentlich" zeichnen (direkt unter dem FOTO) - und Sie können Ihre Kommentare hinterlassen. Hier der Text der Petition: ALTERNATIVE, NEUE WEGE für die ANFANGSPHASE der...

Lokales
3 Bilder

In/um Kaiserslautern und Enkenbach: Wie können wir die ANFANGSPHASE der Demenz STÄRKEN?
Die ANFANGSPHASEN STÄRKEN !

Derzeit läuft eine PETITION für die ANFANGSPHASE der Demenz (speziell in der HÄUSLICHEN Pflege) auf OpenPetition: PETITION Dafür bitten wir um weitere Unterschriften, falls Sie mit dem folgenden Petitionstext auch einverstanden sind. Für das Unterschreiben finden Sie dann denn Link zu OpenPetion am Ende: Sie können auch "nicht öffentlich" zeichnen (direkt unter dem FOTO) - und Sie können Ihre Kommentare hinterlassen. Hier der Text der Petition: ALTERNATIVE, NEUE WEGE für die ANFANGSPHASE der...

Lokales
3 Bilder

In/um Kaiserslautern: Wie können wir die ANFANGSPHASEN der Demenz STÄRKEN?
Die ANFANGSPHASEN STÄRKEN !

Derzeit läuft eine PETITION für die ANFANGSPHASE der Demenz  (speziell in der HÄUSLICHEN Pflege)  auf OpenPetition:  PETITION Dafür bitten wir um weitere Unterschriften, falls Sie  mit dem folgenden Petitionstext auch einverstanden sind.  Für das Unterschreiben finden Sie dann denn Link zu OpenPetion am Ende:  Sie können auch "nicht öffentlich" zeichnen (direkt unter dem FOTO) - und Sie können Ihre Kommentare hinterlassen. Hier der Text der Petition: ALTERNATIVE, NEUE WEGE  für die ANFANGSPHASE...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ