Grünfläche am Herzogenriedbad: Bürgerprotest gegen Umbaupläne

- Viele waren zum Fototermin gekommen, um für den Erhalt der Grünfläche zu protestieren.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Charlotte Basaric-Steinhübl
Mannheim. Der Bau des neuen Kombibads in der Neckarstadt schreitet voran. Doch nicht nur das Bad selbst, auch das umliegende Gelände soll laut den Plänen der Stadt Mannheim verändert werden. So ist vorgesehen, die Grünfläche zwischen dem Eingang des Herzogenriedbads und den beiden angrenzenden Kindergärten in Parkplätze für das Kombibad umzuwandeln.
Petition findet breite Unterstützung
Als die Pläne öffentlich wurden, startete eine Bürgerin die Petition mit dem Titel „In der heißesten Stadt Deutschlands keine weitere Versiegelung am Herzogenriedbad“. Diese wurde bis zum 29. September 2025 bereits von über 2.700 Menschen unterzeichnet. Die Unterzeichner*innen fordern, auf die Versiegelung weiterer Grünflächen zu verzichten und stattdessen den Neuen Messplatz als Parkplatz zu nutzen. Zudem soll der verkehrsfreie Bereich vor den Kindergärten erhalten bleiben und mehr Grünflächen zur Kühlung des Stadtklimas geschaffen werden.
Auch die Fraktionen Die Grünen / Die Partei sowie Die Linke / Tierschutzpartei / Klimaliste unterstützen das Anliegen. Sie brachten Anträge ein, die Grünfläche zu erhalten und alternative Parkmöglichkeiten zu prüfen.
Protestaktion mit starker Beteiligung
Die Initiatorin der Petition rief die Unterstützer*innen dazu auf, am Freitag, 19. September 2025, um 15.30 Uhr zu einem Gruppenfoto auf der betroffenen Grünfläche zusammenzukommen. Rund 150 bis 200 Menschen folgten dem Aufruf – viele von ihnen mit ihren Kindern. Die Sorge ist groß, dass künftig Autos zwischen dem Eingang des Herzogenriedbads und den Kindergärten (Kinderhaus August-Kuhn-Straße und Kinderhaus am Park) fahren könnten und dadurch gefährliche Situationen entstehen.
Die Teilnehmer*innen äußerten Unverständnis darüber, dass in einem ohnehin stark versiegelten Stadtteil eine weitere Grünfläche verschwinden soll – obwohl sich die Stadt Mannheim mit dem Hitzeaktionsplan verpflichtet hat, Flächen zu entsiegeln. Immer wieder wurde die Frage laut, warum der direkt angrenzende Neue Messplatz nicht als Parkplatz genutzt wird. Dort sei das Parken kostenfrei und es gebe bereits ausreichend versiegelte Flächen.
Behandlung der Anträge
Die Anträge der Gemeinderatsfraktionen werden voraussichtlich in einer der nächsten Gemeinderatsitzungen oder Sitzungen des Ausschusses für Umwelt und Technik behandelt. Termine findet man im Bürgerinformationssystem der Stadt Mannheim unter www.mannheim.de/de/stadt-gestalten/politik/buergerinformationssystem. Interessierte können die Sitzungen entweder vor Ort oder im Livestream unter www.youtube.com/@StadtMannheim/streams verfolgen. red
Autor:Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.