Parkplätze

Beiträge zum Thema Parkplätze

Wirtschaft & Handel

Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz baut in Speyer
Arbeiten für das neue Parkhaus haben begonnen

Speyer. Mit dem Erdaushub haben in Speyer vor wenigen Tagen die Arbeiten für das neue Parkhaus der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz (DRV) begonnen.  Auf der Höhe zwischen der Josef-Schmitt-Straße und der Straße Am Wasserturm entstehen so 181 zusätzliche Kfz-Stellplätze, die die Parkplatzsituation im Viertel deutlich entspannen sollen. Das soll besonders auch den Anwohnern rund um das DRV-Gelände zu Gute kommen. Vier Geschosse in kompakter Bauweise wird das Parkhaus umfassen. Stand...

Sport

1. FC Kaiserslautern kommt nach Mannheim
Verkehrsinformationen zum Waldhof-Spiel

Mannheim. Am Samstag, 29. Februar, findet um 14 Uhr das Fußballspiel zwischen dem SV Waldhof Mannheim und dem 1. FC Kaiserslautern statt. Das Carl-Benz-Stadion ist beim Südwest-Derby ausverkauft. Es werden rund 23.000 Besucher erwartet. Die Stadt Mannheim informiert in einer Pressemitteilung über die Auswirkungen auf den Straßenverkehr. Demnach steht für die Anreise mit dem Auto den Heimfans der Großparkplatz P20 zur Verfügung. Er umfasst rund 6000 Parkplätze und kann am Spieltag über beide...

Lokales
Blick ins Viertel | Foto: dei
2 Bilder

Bauarbeiten machen Gehwegparken in Karlsruhe doch wieder möglich
Was nicht erlaubt ist, wird zeitweise erlaubt

Karlsruhe. Die Buddelei in der Fächerstadt nimmt und nimmt kein Ende, regt Bürger immer mehr auf. Dazu kommt das Thema Gehwegparken, das die Gemüter in vielen Stadtteilen zudem bewegt. Nun kommt es zum „Zusammentreffen“ dieser beiden Themen – mit einem "überraschenden Ergebnis" für Bürger in der Jolly- und Mathystraße in der Karlsruher Südweststadt. Per Anliegerinformation hat die „Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft“ (KASIG) über die aktuelle Situation aufgeklärt: Am Karlstor...

Lokales

Erleichterungen für Busverkehr
Ersatz für Bewohnerparkplätze wird eingerichtet

Ludwigshafen. Die Sperrung der Bereiche unterhalb der Pilzhochstraße hat auch Auswirkungen auf das Parkplatzangebot für Bewohner*innen. Um die unter der "Weißen Hochstraße" liegenden Parkplätze für die Bewohner*innen der Parkzonen 12-I, IV, V wieder zugänglich zu machen, richtet die Stadtverwaltung derzeit neue Zu- und Abfahrten ein. Dadurch können mehr als 90 Parkplätze ab nächster Woche wieder genutzt werden. Bewohner*innen erreichen die Parkfläche über die Saarlandstraße und können über die...

Lokales

Die Gemeinderatsfraktion der AfD lässt nicht locker und fragt nach
DİTİB-Moschee: Baugenehmigung auf falscher Basis erteilt?

Hat die Stadt Karlsruhe sich verrechnet – oder nimmt sie in Kauf, dass es nach Fertigstellung der neuen, großen DITIB-Zentralmoschee in der Oststadt zu einem Verkehrschaos kommt? Die Karlsruher Öffentlichkeit wurde Anfang Oktober 2019 darüber informiert, dass die Baugenehmigung für den Neubau der DITIB-Zentralmoschee in der Oststadt erteilt worden sei, auf der Basis von nur 32 auf dem Gelände vorhandenen Parkplätzen. Dies sei rechtens, hieß es von Seiten der Stadtverwaltung, weil unterstellt...

Lokales

Parkplätze in Karlsruhe werden zeitweilig anders genutzt
"Parking Day" heute auch in Karlsruhe

Karlsruhe. Wie viel Platz in der Stadt wird von Autos besetzt – und wie viel Platz gibt's für eine öffentliche Nutzung? Diese Frage steht am "Parking Day" am 20. September auch in Karlsruhe im Fokus. Aktivisten wollen dabei mit Aktionen und Ideen auf den Flächenverbrauch von Autos aufmerksam machen. Dazu werden Parkplätze - mit Zustimmung des Ordnungsamts - gewissermaßen anders bespielt. "An Ständen gibt's bis 19 Uhr Infos", betont Christian Büttner vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club in...

Lokales

Verkehrsnotiz
Straßensperrungen wegen Altstadtfest

Speyer. Aufbau und Durchführung des Altstadtfestes erfordern ab Mittwoch, 4. September, bis einschließlich Sonntag, 8. September, die Sperrung des gesamten Veranstaltungsbereichs für den fließenden Verkehr. In diesem Zeitraum können auch die Bewohnerparkplätze auf dem Holzmarkt sowie die übrigen im Festbereich gelegenen Straßenparkplätze nicht genutzt werden. Um Abschleppmaßnahmen zu vermeiden, bittet die Straßenverkehrsbehörde um Beachtung der temporären Verkehrsbeschilderung und weist...

Lokales

CDU-Fraktion möchte Stellplatzkonzept in Karlsruhe
„Keine Nachteile für Anwohner“

Karlsruhe. Die Umsetzung der wichtigen Radroute 15 vom Durlacher Tor nach Hagsfeld dürfe nicht zulasten der Parkplätze der Anwohner gehen: In einem Antrag fordert die CDU-Fraktion deshalb ein Stellplatzkonzept – und bezieht sich auch auf einen Bericht im „Wochenblatt“, wonach bereits 70 Parkplätze an der Karl-Wilhelm- und der Haid-und-Neu-Straße weggefallen sind. „Wir stehen hinter der Entscheidung, die Radroute 15 umzusetzen“, so Fraktionsvorsitzender Tilman Pfannkuch: „Zeitgleich muss aber...

Lokales

Sperrung der Parkplätze Festplatz, Naturfreundehaus und Klipfelsau
Das Speyerer Brezelfest wirft seine Schatten voraus

Speyer. Am Montag, 8. Juli, beginnen die Aufbauarbeiten für das diesjährige Brezelfest. Aus diesem Grund werden die Parkplätze Festplatz und Naturfreundehaus ab diesem Zeitpunkt für den Individualverkehr gesperrt. Der Parkplatz Festplatz bleibt bis einschließlich Donnerstag, 18. Juli 2019 gesperrt, während der Parkplatz Naturfreundehaus ab diesem Tag bereits wieder zur Verfügung steht. Die Zufahrt zum Parkplatz Festplatz über die Klipfelsau wird ebenfalls ab Montag, 8. Juli, wegen Aufbauten auf...

Lokales

Weitere 20 Parkplätze im Stadtzentrum
Behelfsparkplatz lindert aktuellen Stellplatzmangel

Östringen. Die Autofahrer haben momentan im Östringer Stadtzentrum wegen der zahlreichen baustellenbedingten Sperrungen und Umleitungen ihre liebe Not. Insbesondere die Suche nach einem freien Parkplatz gestaltet sich gegenwärtig deutlich schwieriger, da die diversen Baufirmen, die an verschiedenen Stellen Tiefbauarbeiten unter anderem für Wasser- und Abwasserleitungen, Nahwärmeröhren und Breitbandkabel ausführen, notgedrungen im eng bebauten Ortskern auch Flächen zur Lagerung von Material und...

Lokales

Neubau der Germersheimer Kreisverwaltung - eine Analyse
Mit zweierlei Maß

Die bis zum 31.3.2019 im Straßenmuseum öffentlich einsehbaren Entwürfe des Architekturwettbewerbs der neuen Kreisverwaltung Germersheim zeigen den Ideenreichtum und die effiziente Konstruktion, die ein solch großes Vorhaben hervorbringen kann und verdient. Eine effektive Verwaltung ist wünschenswert und das geplante Behördenquartier eine gute und sinnvolle Lösung. Leider hat man aber in den Vorgaben zwei grundlegende Fehler begangen. Erstens: Gestaltung In der Germersheimer Innenstadt gilt eine...

Wirtschaft & Handel

„Handwerk wird auf den Straßen der Stadt buchstäblich ausgebremst“
Weniger Parkflächen: Ärger der Bürger in Karlsruhe hält an

Kritik. Das massive Streichen von Parkflächen, die früher als „Karlsruher Gehwegparken“ toleriert waren, bewegt weiter die Bürger, denn sehr viele Stadtteile sind von diesen städtischen Änderungsmaßnahmen heftig betroffen. Folge: Der bereits herrschende Parkdruck in der Stadt ist weiter angestiegen. Kein Wunder, dass auch die Bürgervereine aktuell sehr viele Hinweise zum Thema Nachbesserungen (das „Wochenblatt“ berichtete) erhalten. Doch bislang ist keine Besserung in Sicht, denn die Stadt...

Lokales

Nachverdichtung der Bebauung greift massiv in den Charakter der Waldstadt ein
Die nächste städtische Planung verärgert Bürger in Karlsruhe

Karlsruhe. Als Grundlage für einen künftigen Bebauungsplan in der Königsberger Straße soll der „Rahmenplan Waldstadt-Waldlage“ herangezogen werden. Dafür sprach sich vergangene Woche mehrheitlich der gemeinderätliche Planungsausschuss unter Vorsitz von Baubürgermeister Daniel Fluhrer aus. Bereits 2015 hatte der Karlsruher Gemeinderat den städtebaulichen Rahmenplan verabschiedet, der innerhalb der Waldstadt neuen Wohnraum schaffen und dabei den Charakter des bestehenden Stadtgefüges erhalten...

Lokales

SPD-Fraktion war bei einer Begehung des Stadtteils vor Ort
Handlungsbedarf in der Karlsruher Oststadt

Karlsruhe. Bei einer Stadtteilbegehung informierte sich die SPD-Gemeinderatsfraktion über die anstehenden und laufenden Projekte in der Oststadt. Der Rundgang wurde durch den SPD-Ortsvereinsvorsitzenden Arno Zürcher und den 1. Vorsitzenden des Bürgervereins Dr. Jürgen Scherle moderiert. Dabei wurde unter anderem die Neugestaltung des Bernhardusplatzes zu einem Treffpunkt mit hoher Aufenthaltsqualität thematisiert. "Bei der Umsetzung sollen möglichst viele Ideen aus der Bürgerschaft aufgegriffen...

Lokales

Erste öffentliche Sitzung des Jahres in Karlsruhe hat 26 Punkte auf der Tagesordnung
Gemeinderat: Parkplätze, Kältehilfe, Verkehrschaos & Co.

Die Neuausrichtung des Bürgerbüros Ost mit einem von der Verwaltung vorgeschlagenen Umzug in die bisherigen Räume der Sparkasse in Hagsfeld berät der Gemeinderat am Dienstag, 22. Januar, um 15.30 Uhr auf seiner ersten öffentlichen Sitzung im neuen Jahr. Die Leitung der Beratungen im großen Sitzungssaal des Rathauses am Marktplatz übernimmt Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz. Die Finanzdezernentin vertritt Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup, der zu dieser Zeit mit Vertretern aus...

Lokales

Parken auf dem ehemaligen Postgelände
Neue Innenstadt-Parkplätze

Neustadt. Neue Parkplätze gibt es ab sofort in der Innenstadt: Die vorhandenen Parkplätze des ehemaligen Postgeländes in der Bahnhofstraße stehen seit dem 1. Januar der Allgemeinheit zur Verfügung. Zu den bislang vorhandenen 93 Parkständen am Bahnhof kommen nun 25 neue Stellplätze im Hof hinzu, bei denen ebenfalls die Möglichkeit besteht, ein Tagestickets für zwei Euro ziehen. Die Parkplätze sind bereits entsprechend beschildert. cd/ps

Ratgeber

Weihnachtsmarkt der 1000 Lichter in Haßloch
Parken ist kostenlos

Haßloch. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass, wie über das ganze Jahr hindurch, auch in der Vorweihnachtszeit das Parken in Haßloch kostenlos ist. Gemütlich über den Weihnachtsmarkt bummeln, dabei nicht ständig auf die Uhr schauen müssen, aus lauter Angst, die Parkzeit könnte abgelaufen sein - in Haßloch geht es wesentlich entspannter zu: Parkmöglichkeiten gibt es im Ortszentrum genügend. Alleine auf dem Pfalzplatz stehen circa 300 Parkplätze rund um die Uhr zur Verfügung. Eine gute...

Lokales

Anwohner massiv durch Wegfall vieler Abstellmöglichkeiten betroffen
Gehwegparken bleibt ein Zankapfel in Karlsruhe

Karlsruhe. Ob in Bulach, Grötzingen, Durlach oder der Oststadt: Gleich in mehreren Stadtteilen machen Bürger seit einigen Wochen ihrem Unmut gegen das neue städtische Parkkonzept öffentlich massiv Luft. Denn seit die Stadtverwaltung das Gehwegparkverbot in Karlsruhe recht rigoros umsetzt und bei der Neuordnung des Straßenraums zahlreiche Parkplätze streicht, müssen vor allem Anwohner von engeren Straßen und stark verdichteten Wohngebieten teilweise lange Wege vom Auto bis zur Haustüre in Kauf...

Lokales

Parkprobleme in der Ortsmitte von Zeutern

Parkprobleme in der Ortsmitte von Zeutern Gemeinderat fordert zusätzliche Parkplätze Die Parkprobleme in der Ortsmitte von Zeutern waren in den letzten Monaten immer wieder mal ein Thema im Gemeinderat. Hintergrund sind Beschwerden von Angrenzern, die ihren Unmut darüber äußern, dass Übernachtungsgäste eines Beherbergungsbetriebes zahlreiche Parkplätze in der Ortsmitte belegen, gerade auch mit Kleinbussen. In der vergangenen Gemeinderatssitzung stand jetzt die komplette Umnutzung einer...

Lokales

ULi-Sprechstunde vor Ort beim Penny-Markt in Ettlingen-West
Christoph Böhm: „Ettlingen-West leidet unter Autobahnlärm, wildem Parken und schlechtem Pflasterbelag!“

ULi Ettlingen hat für die Menschen der Stadt jeden Freitag von 14 bis 15 Uhr ein "offenes Ohr“ für deren Anliegen und Anregungen sowie ihre Fragen und ihre Kritik, die ULi selbstverständlich vertraulich und diskret behandelt. Am letzten Freitag war ULi in Ettlingen vor dem Penny-Markt Ettlingen-West zu Gast. Christoph Böhm und Thomas Fedrow durften nach Erlaubnis durch den Marktleiter mit ULi-Fahne und Flyern ausgestattet dort stehen. Die beiden ULi-Akteure konnten im Schatten des...

Lokales

Gegen den Parkdruck in Weiher
Zehn neue Parkplätze in der Hauptstraße

Ubstadt-Weiher. Bereits im Jahr 2016 hat die Gemeinde das Anwesen Hauptstraße 16 in Weiher erworben. Aufgrund des vorhandenen Parkdrucks sollen nach dem Abbruch der Gebäude voraussichtlich zehn neue Parkplätze geschaffen werden. Gemäß einer ersten Kostenschätzung betragen die Gesamtkosten inklusive Abbruch und Gestaltung der Parkplätze rund 216.000 Euro. Da es der Gemeinde gelungen ist einen Zuschuss im Rahmen des Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum in Höhe von 74.400 Euro zu erhalten, beträgt...

Lokales

Droht ein Verkehrschaos in der Karlsruher Oststadt? CDU-Kritik an Verwaltung
Zu wenig Stellplätze für die Karlsruher Moschee in der Planung

Karlsruhe. Die CDU Karlsruhe weist noch einmal darauf hin, dass der Neubau einer „Ditib“-Moschee in der Käppelestraße aufgrund einer viel zu geringen Zahl von Stellplätzen zu einem Verkehrschaos in der Oststadt führen wird. „Es ist zwar als Fortschritt zu sehen, dass das Rathaus, nachdem es monatelang völlig unkritisch verkünden ließ, dass Baurecht gegeben sei, inzwischen zumindest ein Verkehrsgutachten vom Bauherrn ’Ditib’ angefordert hat“, so CDU-Kreisvorsitzende Ingo Wellenreuther und...

Lokales

Der geplante Sport- und Freizeitpark „Untere Hub“ steht weiter im Blickpunkt
Anbindung, Verkehrslenkung & Parkplätze

Durlach. Der geplante Sport- und Freizeitpark „Untere Hub“ (das „Wochenblatt berichtete mehrfach) soll zur Reduzierung des Verkehrs in den angrenzenden Wohngebiete direkt an die ehemalige B 10 angebunden werden. Außerdem soll die Brücke der Hubstraße durch eine Verschmälerung der Fahrbahn und die gleichzeitige Verbreiterung des Fahrradstreifens unattraktiver für den Autoverkehr gemacht werden. „Durch diese beiden Maßnahmen erwarten wir eine deutliche Entlastung der Hubstraße“, betonte unlängst...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ