Parken

Beiträge zum Thema Parken

Blaulicht

Landau - Angeblich Pkw gestohlen

Landau. Gestern, 10. Januar, informierte gegen 9 Uhr ein 54-Jähriger die Polizei, dass sein Pkw VW gestohlen worden sei. Diesen hätte er angeblich gegen 8 Uhr in der Thomas-Nast-Straße in Landau geparkt. Aufgrund der Meldung wurden umfangreiche Suchmaßnahmen eingeleitet. Gegen 9.45 Uhr meldete sich der 54-Jährige erneut und gab bekannt, dass er seinen Pkw gefunden habe. Dieser wurde nicht gestohlen. Er habe lediglich vergessen, dass er diesen auf dem Uni-Parkplatz und nicht in der...

Blaulicht

Parkplatzpanne in Speyer: Unbekannter gibt Anweisungen, Auto kollidiert

Speyer. Am gestrigen Donnerstag parkte gegen 17.20 Uhr eine 54-jährige Autofahrerin auf einem Parkplatz in der Unteren Langgasse in Speyer mit ihrem Fahrzeug rückwärts aus. Hierbei "half" ihr ein unbekannter Passant und wies sie aus der Parklücke aus. Irgendwas lief dabei wohl schief, denn das Auto kollidierte dennoch mit einem anderen geparkten Fahrzeug. Der unbekannte Ausweiser entfernte sich von der Unfallstelle ohne seine Personalien zu hinterlassen. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden...

Lokales

Parkende Autos müssen früher weg
Im Landauer Bachviertel startet die Kehrmaschine früher

Landau. Künftig endet das Halteverbot wegen Straßenreinigung im Bachviertel am Mittwoch und Donnerstag spätestens um 9 Uhr. Autos müssen früher weg - können aber auch früher wieder hinIm Bereich zwischen Horststraße und Nordring weisen bereits alle Schilder auf die neuen Zeiten der Straßenreinigung hin. Denn ab Januar fahren die Kehrmaschinen im Auftrag des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) bereits ab 7 Uhr. "Somit stehen die Parkplätze an den Kehrtagen ab 9 Uhr zur Verfügung",...

Lokales

Zwei Gebiete kommen ab Februar hinzu
Landauer Parkraummanagement wird erweitert

Landau. Vor etwas mehr als zwei Jahren hat die Stadt Landau das Parkraummanagement in der Innenstadt neu aufgestellt, um das Parken übersichtlicher, gerechter und flexibler zu gestalten. Das Stadtgebiet wurde dabei in sieben große Parkquartiere unterteilt: Innenstadt, Alter Meßplatz sowie die fünf Stadtquartiere Nord, Nordost, Ost, West und Süd. Das Parkquartier Nordost, das bislang noch nicht aufgenommen wurde, wird im Zuge der stufenweisen Ausweitung des Parkraummanagements zum 1. Februar...

Lokales

Alter Messplatz
An Adventssamstagen kostenfrei parken in Landau

Landau. Schön geschmückt, hübsch beleuchtet, mit vielen spannenden Geschäften - und natürlich als besonderes Highlight mit dem Kunsthandwerklichen Thomas-Nast-Nikolausmarkt auf dem Rathausplatz: So empfängt die vorweihnachtliche Landauer Innenstadt ihre Besucherinnen und Besucher. Wer an den Adventssamstagen zum Shoppen oder Flanieren nach Landau kommt, kann mit dem Auto kostenfrei im Parkquartier Alter Messplatz parken. Die Stadtverwaltung macht jetzt noch einmal darauf aufmerksam, dass dazu...

Lokales

Parkplatz an der Entersweiler Straße gesperrt

Kaiserslautern. Die Stadt hat auf Beschluss des Stadtrats eine 100 m² große Teilfläche des Parkplatzes an der Entersweiler Straße (gegenüber Quack, Zugang zum Wildpark) an die Creos Deutschland GmbH veräußert, die dort eine neue Gasdruckregel- und Messstation errichten wird. Die Station ist Teil der Erneuerung der Gasleitung Kindsbach-Ludwigshafen. Der Parkplatz wurde dazu bereits teilweise gesperrt, ab Juni 2024 muss der Parkplatz für die Dauer der Arbeiten voll gesperrt werden. Nach Abschluss...

Lokales

Neue Gebührenordnung
Bewohnerparkgebühren einheitlich festgelegt

Kaiserslautern. Die Gebührenhöhe für einen Bewohnerparkausweis mit Gültigkeit von einem Jahr wird künftig einheitlich auf 200 Euro festgelegt. Die in der Stadtratssitzung im Juni vorgestellte und ursprünglich vorgesehene Staffelung nach der Größe des Fahrzeugs ist damit obsolet. Die neuerliche Änderung ist die Reaktion auf die Veröffentlichung der Begründung eines Urteils, in dem das Bundesverwaltungsgericht eine neue größenbasierte Regelung der Anwohnerparkgebühren der Stadt Freiburg...

Lokales

Auftakt zur Erarbeitung
Quartiersverkehrskonzept Wollmesheimer Höhe in Landau

Landau. Die Stadtverwaltung Landau erarbeitet ein Quartiersverkehrskonzept für die Wollmesheimer Höhe. Zu Beginn will Verkehrsdezernent Lukas Hartmann wissen, wie die Anwohnenden die derzeitige Verkehrssituation in ihrem Quartier sehen und welche Anregungen, Perspektiven und Vorschläge sie für die Zukunft haben. Aus diesem Grund lädt er gemeinsam mit seinen Mitarbeitenden der Mobilitätsabteilung und des Ordnungsamts alle Anwohnenden am Donnerstag, 5. Oktober, zu einer Auftaktveranstaltung....

Lokales

Neue Parkgebührensatzung
Parken in Speyer wird ab 2024 deutlich teurer

Speyer. Das Parken in Speyer wird zum 1. Januar 2024 deutlich teurer. Das hat der Stadtrat so beschlossen. Im Gültigkeitsbereich des Tarifs A - zum Beispiel in der Bahnhofstraße, auf dem Königsplatz, in der Landauer Straße oder in der Gilgenstraße - zahlt man für 20 Minuten künftig einen Euro Gebühr. Eine Stunde schlägt mit drei Euro zu Buche. Höchstens darf hier an allen sieben Tagen der Woche zwischen 7 und 19 Uhr zwei Stunden lang geparkt werden. Das kostet ab Januar sechs Euro. In der...

Lokales
 Am ersten Tag der Einführung sind einige der Parkplätze auf dem Messeplatz belegt. Bei regnerischem Wetter fahren an diesem Vormittag jedoch nur wenige Autofahrer vor  | Foto: Monika Klein
5 Bilder

Neues Park-and-Ride-Angebot vom Messeplatz aus
Mit Parkticket in den Bus

Von Monika Klein Kaiserslautern. Am Freitag, 1. September, wurde ein neues Angebot für Autofahrer, die auf dem Messeplatz parken, eingeführt: Sie können am Automat einen Parkschein ziehen und damit kostenlos die Buslinien 101 und 135 für die Fahrt in die Stadtmitte und zurück nutzen. Dieses Angebot geht auf die Stadtratssitzung im April zurück, in der eine Änderung der Parkgebühren beschlossen wurde. Der Stadtrat schlug vor, dass ein Teil der Parkgebühren auf dem Messeplatz künftig an die...

Wirtschaft & Handel

Parkgebühren digital bezahlen
Handyparken startet in Bruchsal

Region. Wenige Klicks auf dem Smartphone reichen künftig aus, um in Bruchsal ein gültiges Parkticket zu besitzen: Seit 21. August bietet die Stadt Bruchsal an allen städtischen Parkscheinautomaten im Stadtgebiet sowie an zwei weiteren privat bewirtschafteten Parkplätzen in der Pfeilerstraße („Modehaus Jost“) sowie am Gymnasiumsplatz beim Schloss das sogenannte Handyparken an. Parallel zum neuen digitalen Angebot steht es Nutzern nach wie vor frei, ihren Parkschein in gewohnter Weise am...

Lokales

Altstadtfest Speyer
Veranstaltungsbereich bleibt fünf Tage lang gesperrt

Speyer. Der Aufbau und die Durchführung des Altstadtfestes erfordern ab Mittwoch, 6. September, bis einschließlich Sonntag, 10. September, die Sperrung des gesamten Veranstaltungsbereichs für den fließenden Verkehr. In diesem Zeitraum können auch die Bewohnerparkplätze auf dem Holzmarkt sowie die übrigen im Festbereich gelegenen Straßenparkplätze nicht genutzt werden. Der Domparkplatz ist von Mittwoch 6. September, bis einschließlich Sonntag 10. September, bis mindestens 10 Uhr für den...

Blaulicht

Unter Drogeneinfluss bei Maxdorf auf Autobahn geparkt

Maxdorf. Am Mittwoch, 23. August, 12.20 Uhr, wurde ein parkendes Fahrzeug auf der A650 am Autobahnkreuz Ludwigshafen gemeldet. Durch die Beamten konnte ein Mercedes Sprinter parkend und verschlossen auf dem Einfädelungsstreifen angetroffen werden. Kurze Zeit später tauchte der 32-Jährige Fahrzeugführer mit einer gefüllten Einkaufstasche am Fahrzeug wieder auf. Bei dem Fahrer konnten durch die Beamten der Autobahnstation Ruchheim deutliche Ausfallerscheinungen festgestellt werden. Ein freiwillig...

Lokales

Handyparken in Neustadt: Relaunch mit vielen Vorteilen

Neustadt. „2006 war Neustadt einer der Pilotkommunen beim Handyparken“, betont Dezernentin Waltraud Blarr. „Seitdem gab es einige Änderungen bei der Anzahl und dem Angebot der zertifizierten Betreiber.“ Grund genug, für einen Relaunch, sagt Blarr. Man erhoffe sich dadurch auch, dass Menschen länger in der Stadt verweilen, und zum Beispiel nach dem Einkaufen noch gemütlich einen Kaffee trinken gehen. So stehen als Anbieter seit dem 17. August Easypark, Mobilet, Parco, Parkster, Paybyphone und...

Lokales
Dunkle Wolken ziehen auf für alle, die bislang kostenlos auf dem Wurstmarktplatz in Bad Dürkheim parken konnten: Ab 1. Januar 2024 werden Parkgebühren für weite Teile des Platzes erhoben  | Foto: Anne Sahler
2 Bilder

Wurstmarktplatz Bad Dürkheim
Stadtrat beschließt kostenpflichtiges Parken ab 2024

Bad Dürkheim. In der Stadtratssitzung am 18. Juli 2023 wurde mit einer Mehrheit von 17 zu 13 Stimmen beschlossen, auf dem Wurstmarktplatz eine Parkraumbewirtschaftung einzuführen. Das vorgestellte Konzept sieht vor, dass ab dem 1. Januar 2024 Parkgebühren für weite Teile des Platzes erhoben werden. Gemäß dem Beschluss bleibt der westliche Parkplatzbereich vor dem Fass zwischen der Schlossgartenstraße und der Weinstraße Nord mit 230 Stellplätzen weiterhin gebührenfrei. Hier kann eine maximale...

Lokales

Erweiterung der Parkraumbewirtschaftung rund um den Messeplatz

Kaiserslautern. Ab dem 1. August wird die Parkraumbewirtschaftung auf das Gebiet rund um den Messeplatz erweitert. Betroffen sind die August-Herrmann-Straße sowie die östlichen Abschnitte von Bismarck- und Stahlstraße. Zudem wird die südliche Grenze der Zonen 9 und 12 von der Augustastraße in die Barbarossastraße verlegt. Grundlage für die Erweiterung ist ein entsprechender Beschluss des Stadtrates vom April diesen Jahres. Mit der Einführung der neuen Parkraumbewirtschaftungszone darf, soweit...

Lokales

Autofreier Domplatz und Parkverbote?
Keine Verbotspolitik in Speyer

Die CDU Speyer lehnt die von der städtischen Beigeordneten geäußerten „Planspiele“ bzgl. Parkverbote, Parkgebühren, Quartiersgaragen, einen autofreien Domplatz und eine für Radfahrer gesperrte Hauptstraße ab. Forderung nach Parkleit- und Parkraumkonzept „Statt pauschaler Einzelideen, die niemandem weiterhelfen, erwarten wir ein passgerechtes Parkleit- und Parkraumkonzept. Es geht darum, alle Speyerer Bürger zu überzeugen und zwar unabhängig davon, wie und womit sie sich fortbewegen“,...

Ratgeber

Pflegestützpunkte helfen weiter
Fragen zum "Schwerbehindertenausweis"?

Was ist ein Schwerbehindertenausweis und welchen Nutzen habe ich davon? Wo und wie beantrage ich diesen oder eine Änderung? Was verbirgt sich hinter den Merkzeichen und dem Grad der Behinderung? Es gibt viele Fragen rund um den Schwerbehindertenausweis und viel mehr Nutzen als nur Parkerleichterungen. Doch wer darf nun auf diesen "Behindertenparkplätzen" parken? Hier ist der Gesetzgeber recht streng: Menschen, welche überwiegend im Rollstuhl sitzen oder nur 20m laufen können. Diese Personen...

Lokales

Neue Parkgebührenordnung
Kostenlose E-Ladevorgänge möglich

Kaiserslautern. Wer ein Auto mit E-Kennzeichen besitzt, kann sein Fahrzeug in der Stadt ab 1. Mai wieder an öffentlichen Ladesäulen aufladen, ohne dafür Parkgebühren zu entrichten. Maximal für drei Stunden – kontrolliert via Parkscheibe – ist man während des Ladevorgangs von den Parkgebühren befreit. So sieht es die erneuerte Parkgebührenordnung vor, die der Rat in der vergangenen Woche beschlossen auf Vorschlag des Referats Stadtentwicklung beschlossen hat. Die neue Gebührenordnung enthält...

Lokales

Bewohnerparkgebühren: Festsetzung ist nun Sache der Kommunen

Ludwigshafen. Das Kabinett hat die vom Verkehrsministerium vorgelegte Verordnung beschlossen, dass Gemeinden künftig die Festlegung der Bewohner-Parkgebühren überlässt. Die Verordnung tritt in den nächsten Wochen in Kraft. Das hat Verkehrsstaatssekretär Andy Becht mitgeteilt. „Wir geben den Kommunen mehr Handlungsspielraum, den öffentlichen Raum in ihrer Stadt zu gestalten“, sagte Verkehrsstaatssekretär Andy Becht anlässlich des Kabinettsbeschlusses. Das sei auch mit Blick auf den...

Lokales

Ausschuss berät über Parkraumkonzept

Ubstadt-Weiher (jar) – In seiner jüngsten Sitzung hat der Ausschuss für Umwelt und Technik über ein potenzielles Parkraumkonzept für Ubstadt-Weiher debattiert. In einer ausführlichen Präsentation erläuterte Stefan Bellm (Ordnungsamt) die aktuelle Parksituation in den verschiedenen Ortsteilen sowie die daraus abgeleiteten Vorschläge an das Gremium. Vor dem Hintergrund der intensiven Auslastung öffentlicher Parkplatzflächen und einer damit einhergehenden Störung der Sicherheit und Leichtigkeit...

Lokales

Parken auf dem Festplatz nicht möglich
Bald startet die Frühjahrsmesse

Speyer. Am Montag, 27. März, kann der Festplatz wegen der Stellflächenaufzeichnung für die Frühjahrsmesse nicht als Parkfläche genutzt werden. Sobald die Arbeiten an diesem Tag beendet sind, wird der Festplatz wieder freigegeben. Wetterbedingt könnte die Maßnahme aber auch kurzfristig auf Dienstag, 28. März, verschoben werden. In der Zeit von Donnerstag, 30. März, bis einschließlich Mittwoch, 26. April, wird der Parkplatz Festplatz wegen Auf- und Abbaus sowie Durchführung der Frühjahrsmesse...

Lokales

Sommertagszug in Speyer
Hier können Besucherinnen und Besucher parken

Speyer. Am Sonntag ist Sommertagszug in Speyer. Aus diesem Grund sind von etwa 13.30 bis 16 Uhr Maßnahmen zur Verkehrslenkung notwendig. Gegen 14 Uhr stellt sich der Umzug auf der Maximilianstraße zwischen Altpörtel und Heydenreichstraße / Wormser Straße auf. Um 14.30 Uhr laufen die Teilnehmenden des Umzugs über die Maximilianstraße, Domplatz, Klipfelsau, Schillerweg, Rheinallee bis zur Domwiese. Aufgrund der dadurch erforderlichen Straßensperrungen werden die Linienbusse der Linien 564 und 565...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ