Online-Vortrag

Beiträge zum Thema Online-Vortrag

Wirtschaft & Handel

Neue Online-Schulungsreihe
"Nachhaltigkeit zum Frühstück" mit der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH

Nachhaltigkeit zum Frühstück: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH bietet Vortragsreihe für Touristiker und Nicht-Touristiker an „Dass der Klimawandel nicht nur eine künftige Bedrohung darstellt, sondern bereits enorme Auswirkungen auf alle Lebensbereiche hat, ist ein Fakt“, betont Pascal Rastetter, Geschäftsführer der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH. „Gerade jetzt muss die Chance ergriffen werden, sich mit dem Thema Nachhaltigkeit aktiv auseinanderzusetzen, da dies nicht nur eine klimafreundliche...

Ausgehen & Genießen

Naturfreunde laden ein
Online Kulturtreff und Vortrag zum Ukraine-Krieg

Ludwigshafen. Die Naturfreunde Rheinland-Pfalz laden zu ihrem 2. Online Kulturtreff 2022 ein, der am Samstag, 12. März 2022, ab 16 Uhr stattfindet. Als Zeichen der Solidarität mit den bedrohten Menschen in derUkraine  werden Lieder und Texte zum Thema Frieden präsentiert. Mit diesem Angebot soll in dieser Zeit eingeschränkter Kontaktmöglichkeiten die Möglichkeit zum „Miteinander“ gegeben werden. Zugangslink Meeting-ID: 812 6280 6259 Kenncode: 585892 Die Teilnahme ist auch per Telefon möglich,...

Ausgehen & Genießen

Online-Vortrag und Gespräch
„Fakten statt Fakes“ zum Ukraine-Krieg

Ludwigshafen. Der Stadtverband der SPD Ludwigshafen lädt am Freitag, 11. März 2022, um 19 Uhr aus aktuellem Anlass zum offenen Online-Vortrag des bekannten Stadthistorikers Dr. Klaus Jürgen Becker mit dem Titel „Fakten statt Fakes - Eine historische Hinführung zum Verständnis des Ukraine-Krieges 2022“ ein. In seinem Vortrag wird Dr. Becker vom mittelalterlichen Großreich der Kiewer Rus berichten sowie darauf aufbauend die getrennten historischen Entwicklungen Russlands und der Ukraine bis in...

Ratgeber

Vortrag an der VHS Ludwigshafen
Ukraine-Krieg: Fakten statt Fakes

Vortrag. Unter dem Titel „Fakten statt Fakes – eine historische Hinführung zum Verständnis des Ukraine-Kriegs 2022“ referiert der Historiker Dr. Klaus J. Becker am Freitag, 18. März 2022, ab 17 Uhr an der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen zum aktuellen Ukraine-Krieg und dessen Hintergründen. Er wird ausgehend von einer Beschreibung der Kiewer Rus die getrennte historische Entwicklung Russlands und der Ukraine bis in die Neuzeit aufzeigen und sich dabei jeweils mit Putins Argumenten anhand der...

Ratgeber

Online-Vortrag
Brustkrebs: Von der Angst hin zu Hoffnung und Zuversicht

Ludwigshafen. "Brustkrebs: Von der Angst hin zu Hoffnung und Zuversicht" lautet der Titel eines Online-Vortrags von Privatdozent Dr. Klaus H. Baumann, Chefarzt der Frauenklinik am Klinikum Ludwigshafen, am Donnerstag, 10. März 2022, von 18.30 bis 20 Uhr. Die Veranstaltung ist Teil des Kursprogramms der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen und Teil der Reihe "Mehr Wissen über Gesundheit", die in Kooperation mit Kliniken und Gesundheitseinrichtungen der Region stattfindet. Die Diagnose Brustkrebs...

Ratgeber

Vortrag
Ukraine-Konflikt – Fakten statt Fakes

Ludwigshafen. Aus aktuellem Anlass hält der Historiker und stellvertretende Leiter im Stadtarchiv Ludwigshafen, Dr. Klaus Jürgen Becker, am Montag, 7. März, um 19.30 Uhr einen Vortrag unter dem Titel „Fakten statt Fakes – Eine historische Hinführung zum Verständnis des Ukraine-Krieges 2022“. Dr. Becker wird ausgehend von einer Beschreibung der Kiewer Rus, die getrennte historische Entwicklung Russlands und der Ukraine bis in die Neuzeit beschreiben und sich dabei jeweils mit Putins Argumenten...

Lokales

Museumsstunde am Pfalzmuseum Bad Dürkheim
Online-Vortragsreihe

Bad Dürkheim. Das Pfalzmuseum für Naturkunde – POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim erweitert sein Online-Angebot für Museumsgäste mit einer Vortragsreihe zu spannenden Einblicken in naturkundliche Themen. Referent*innen sind die Wissenschaftler*innen des Pfalzmuseums in Bad Dürkheim und der Zweigstelle Urweltmuseum GEOSKOP auf der Burg Lichtenberg bei Kusel. Die Reihe richtet sich an interessierte Laien und Lehrkräfte, die gern vertiefte Einblicke in einzelne Themen bekommen möchten. Die Vorträge...

Lokales

Fit für Digitalisierung
Digitaler Vortrag der Agentur für Arbeit Landau

Landau. Der Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Landau bietet ein umfassendes Dienstleistungsangebot für Unternehmen, die auf der Suche nach neuen Mitarbeitenden sind. Neben der Vermittlung von Arbeitskräften, der Beratung hinsichtlich Weiterbildung und Qualifizierung von Mitarbeitenden sowie finanzielle Unterstützungsleistungen betreibt die Bundesagentur für Arbeit die „Jobbörse“ - Deutschlands meistgeklicktes Online-Jobportal. Digitaler Vortrag für UnternehmenAm Donnerstag, 17. März,...

Lokales

Öffentlicher Online-Vortrag des Fraunhofer ITWM
Social Media als Brandbeschleuniger? Wertekonflikte in Europa

Fraunhofer ITWM. In der interdisziplinären Vortragsreihe „Blick über den Tellerrand“ des Felix-Klein-Zentrums für Mathematik findet am Dienstag, 8. März, von 17 bis 18.30 Uhr der öffentliche Online-Vortrag „Social Media als Brandbeschleuniger? Wertekonflikte in Europa“ statt. Die Teilnahme erfolgt via Microsoft Teams unter dem Link: https://s.fhg.de/tellerrand-2022-03. Der Vortrag geht der Frage nach, wie sich Öffentlichkeit in der Corona-Pandemie, also unter den Bedingungen weitgehender...

Ratgeber

Vortrag zu 75 Jahren Rheinland-Pfalz
Aus der Perspektive von Sinti und Roma

Rheinland-Pfalz. Die Landeszentrale für politische Bildung lädt Interessierte zu dem Online-Vortrag „75 Jahre Rheinland-Pfalz, Erfahrungen aus der Perspektive von Sinti und Roma“ von Jacques Delfeld Sr. und Dr. Frank Reuter am Dienstag, 15. März, 19 Uhr, ein. Rheinland-Pfalz ist das Land des starken Zusammenhalts und des gelebten Miteinanders - und das schon seit 75 Jahren. Die Rheinland-Pfälzer haben viele Herausforderungen gemeistert und sind zusammengewachsen. Inwieweit dies auch für die in...

Ausgehen & Genießen

"Glaubens-Expeditionen"
Warum glauben wir?

Ludwigshafen. Die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen und die Protestantische Kirche eröffnen am Donnerstag, 3. März 2022, um 19 Uhr die neue Reihe "Glaubens-Expeditionen" mit dem Online-Vortrag "Warum glauben wir?" von Dr. Paul Metzger (Evangelische Kirche der Pfalz). Im Anschluss ist Zeit für Fragen und zum Austausch über eigene Erfahrungen und Gedanken zu den Themen Spiritualität, Religionen und deren Bedeutung für unser Leben. Die Reihe "Glaubens-Expeditionen: Warum glauben wir? Was glauben...

Lokales

Schulterschmerzen - Wie entstehen sie, was hilft?
Online Vortrag

Grünstadt. Die Schulter ist mit Abstand das beweglichste Gelenk des Körpers. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass das Schultergelenk ausschließlich von Muskeln und Sehnen geführt und stabilisiert wird. Durch das veränderte Freizeitverhalten und den zu Recht gestiegenen Anspruch der Menschen auch im Alter noch aktiv sein zu wollen, rücken Beschwerden des Schultergelenkes immer mehr in den Vordergrund. Erste Anzeichen von Schulterschmerzen sind wichtige Alarmsignale die man nicht...

Ratgeber

Kostenlose Vortragsreihe zum Weltverbrauchertag
Pass auf Deine Mäuse auf!

Germersheim. Die Bestellung aus dem Online-Shop kommt nicht an, der Klick in der App hat ein Abo ausgelöst und das angebliche Willkommensgeschenk des Telefonanbieters entpuppt sich als kostenpflichtige Zusatzleistung. Zum Weltverbrauchertag am 15. März 2022 bieten die Verbraucherzentralen insgesamt 24 kostenlose Online-Vorträge an unter anderem zu Kostenfallen bei Fake-Shops, In-App-Käufen und Vergleichsportalen. Ergänzt wird dieses Angebot mit vielfältigen Informationen auf der Webseite...

Ratgeber

Verbraucherzentrale informiert
Preisexplosion auf dem Strom- und Gasmarkt

Ratgeber. Seit Wochen stehen die Energietelefone der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz nicht still. „Anfragen zu unzulässigen Kündigungen von Stromverträgen, massiven Preiserhöhungen und überzogenen Anpassungen von Abschlagszahlungen stehen dabei im Mittelpunkt“, so Fabian Fehrenbach Energierechtsexperte der Verbraucherzentrale. Auf diese gestiegene Nachfrage reagiert die Verbraucherzentrale mit regelmäßigen Web-Seminaren für Betroffene. Die ersten Termine finden am Montag, 28. Februar und...

Ratgeber

Kostenlose Vortragsreihe zum Weltverbrauchertag
Pass auf Deine Mäuse auf!

Ratgeber. Die Bestellung aus dem Online-Shop kommt nicht an, der Klick in der App hat ein Abo ausgelöst und das angebliche Willkommensgeschenk des Telefonanbieters entpuppt sich als kostenpflichtige Zusatzleistung. Zum Weltverbrauchertag am 15. März 2022 bieten die Verbraucherzentralen insgesamt 24 kostenlose Online-Vorträge an unter anderem zu Kostenfallen bei Fake-Shops, In-App-Käufen und Vergleichsportalen. Ergänzt wird dieses Angebot mit vielfältigen Informationen auf der Webseite...

Ausgehen & Genießen

Vortrag zum RAF-Überfall
Als der Terror nach Ludwigshafen kam

Ludwigshafen. Am 21. Februar 1972 überfiel ein achtköpfiges Kommando der Roten Armee Fraktion (RAF) die Filiale der Bayerischen Hypotheken-Wechselbank am Ludwigsplatz und erbeutete 285.000 Mark. Dr. Klaus Becker vom Stadtarchiv Ludwigshafen beleuchtet in einem Vortrag für die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen die Hintergründe der Tat. Der Vortrag ist als Live-Stream auf dem YouTube-Kanal der VHS Ludwigshafen am Montag, 21. Februar 2022, um 18 Uhr, zu sehen. Der Bankraub war eingebettet in den...

Ratgeber

Online-Schulungen für Senior*innen
Kurs für "Smart Surfer" an der VHS

Ludwigshafen. An der Volkshochschule Ludwigshafen (VHS) findet unter dem Titel "Smart Surfer – Fit im digitalen Alltag" eine Kursreihe für Senior*innen statt. Die einzelnen Termine dauern eineinhalb Stunden und werden online durchgeführt. Teilnehmende erhalten im Vorfeld einen Zugangslink, über den die Teilnahme ganz einfach möglich ist. Die nächsten Termine sind zum Thema "Wie man Risiken im Netz vermeidet" am Dienstag, 22. Februar 2022, und zum Thema "Die Welt des mobilen Internets" am...

Lokales

Verschränkung mit der mehr als menschlichen Welt
Neue Ökologien

Ludwigshafen. Ökologie geht über die biologische Ebene hinaus. Nicht nur, dass ökologische Systeme in ihrem Wert für das menschliche Zusammenleben geschätzt werden, sie selbst sind eine eigenständige Dimension von Zusammengehörigkeit eines politischen Lebensraumes, eine Dimension von Ordnungsgefüge und Gestaltbarkeit. In einem Online-Vortrag am Montag, 14. Februar 2022, um 19.30 Uhr analysiert Dr. Simone Horstmann die Rolle von Pflanzen und Tieren in unserer Gesellschaft und justiert das...

Ratgeber

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Selbst bestimmen – rechtzeitig vorsorgen

Online-Vortrag. Viele Menschen wollen selbst bestimmen, wer sie im Krankheitsfall vertritt oder wie ihr Lebensende aussehen soll. Allerdings sind sie unsicher, worauf sie bei der Erstellung einer Vorsorgevollmacht oder Patientenverfügung achten müssen oder scheuen den Aufwand. Im Februar und März bietet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz deshalb wieder die Möglichkeit, sich in mehreren Online-Vorträgen einen ersten Überblick über die Themen Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung sowie...

Lokales

Online-Vorträge
Russland und der Westen

Ludwigshafen. Am 22. Juni 2021 jährte sich der Überfall Nazideutschlands auf die Sowjetunion zum 80. Mal. Diesen Jahrestag nehmen das Heinrich Pesch Haus, die Dompfarrei Pax Christi in Speyer und die KEB Speyer zum Anlass, mit zwei Online-Vorträgen den Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion sowie das aktuelle Verhältnis des Westens zu Russland thematisch in den Mittelpunkt zu stellen. Am Mittwoch, 9. Februar 2022, spricht Tanja Pentner, Professorin für Osteuropäische Geschichte und Mitglied in...

Ratgeber

Web-Seminar der Verbraucherzentrale
Souveräner Umgang mit sozialen Netzwerken

Ludwigshafen. Fake News, Verschwörungstheorien oder falsche Informationskampagnen sollen verwirren, manipulieren und erschaffen vorgetäuschte Wirklichkeiten. In diesem Irrgarten der digitalen Vernetzung können Jugendliche den Blick für das Richtige leicht verlieren und sich schnell in einem Netz aus Fehlinformationen und Lügen verfangen. Anlässlich des Safer Internet Day bietet die Verbraucherzentrale für alle Interessierten das Web-Seminar „Total vernetzt - Soziale Netzwerke“ an. Der Referent...

Lokales

Online-Vortrag der VHS
„Gib mir mal die Hautfarbe: Mit Kindern über Rassismus sprechen“

Ludwigshafen. In Kooperation mit dem Beltz Verlag bietet die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen am Dienstag, 15. Februar 2022, von 19 bis 20.30 Uhr den Online-Vortrag „Gib mir mal die Hautfarbe: Mit Kindern über Rassismus sprechen“ an. Wie gelingt es, Vorurteile in der Erziehung aktiv anzugehen oder gar nicht erst entstehen zu lassen? Mit vielen Hintergrundinformationen, Beispielen und Checklisten helfen Olaolu Fajembola und Tebogo Nimindé-Dundadengar, den Teilnehmenden der VHS-Veranstaltung,...

Lokales

Die Pflegestützpunkte im Rhein-Pfalz-Kreis
Online-Vortrag zur Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Ein Vortrag in Kooperation mit dem SKFM Betreuungsverein Schifferstadt

Wer kümmert sich um mich, wenn ich selbst nicht entscheiden kann? Welche Wünsche habe ich hinsichtlich der lebensverlängernden Maßnahmen in schweren Pflegesituationen? Wen kann ich bevollmächtigen und ab wann ist diese Vollmacht gültig. Braucht es einen Notar oder eine ärztliche Stellungnahme? Menschen, welche keine Vorsorge treffen, können in gesundheitlichen Krisensituationen keine Hilfe durch den Ehepartner oder Kinder in den nötigen Entscheidungen oder Verwaltungsangelegenheiten erfahren....

Ratgeber

Digitale Information zu Ernährungsthemen
Gesund und bewusst

Germersheim. Vom 24. bis 28. Januar laden die Verbraucherzentralen zu einer digitalen Verbraucherinformationswoche rund um das Thema Lebensmittel und Ernährung ein. Interessierte können sich in verschiedenen Online-Vorträgen und Podcasts über Lebensmittelkennzeichnung, Nachhaltigkeit beim Einkauf, Lebensmittelverschwendung und Kinderernährung informieren. „Für eine selbstbestimmte Kaufentscheidung müssen Verbraucher:innen wissen, was in Lebensmitteln steckt, wofür Label und Siegel stehen oder...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ