Öffentlicher Online-Vortrag des Fraunhofer ITWM
Social Media als Brandbeschleuniger? Wertekonflikte in Europa

Fraunhofer ITWM | Foto: Fraunhofer ITWM

Fraunhofer ITWM. In der interdisziplinären Vortragsreihe „Blick über den Tellerrand“ des Felix-Klein-Zentrums für Mathematik findet am Dienstag, 8. März, von 17 bis 18.30 Uhr der öffentliche Online-Vortrag „Social Media als Brandbeschleuniger? Wertekonflikte in Europa“ statt. Die Teilnahme erfolgt via Microsoft Teams unter dem Link: https://s.fhg.de/tellerrand-2022-03.

Der Vortrag geht der Frage nach, wie sich Öffentlichkeit in der Corona-Pandemie, also unter den Bedingungen weitgehender sozialer Isolation und eingeschränkter physischer Kontaktmöglichkeiten in Europa verändert hat. Auf der Grundlage von Daten des Eurobarometers wird diskutiert, welche Rolle dabei insbesondere digitalen und sozialen Medien zugekommen ist und welchen Stellenwert diese auf entstehende gesellschaftliche Konflikte im Kontext der Pandemie hatten. Müssen wir von einer neuen gesellschaftlichen Polarisierung in Europa sprechen?

Referentin Monika Eigmüller (Jahrgang 1975) ist eine deutsche Soziologin mit dem Forschungsschwerpunkt Europasoziologie. Sie promovierte 2006 an der Universität Leipzig zum Thema „Europäische Grenzsicherungspolitik“. Nach mehreren Forschungsaufenthalten in den USA und ihrer Anstellung als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie an der Universität Leipzig übernahm sie 2008, gefördert durch den Schumpeter-Fellowship der Volkswagenstiftung, die Leitung der Nachwuchsforschergruppe „Sozialraum Europa“.

Im Sommersemester 2012 kam Monika Eigmüller als Gastprofessorin an die Freie Universität Berlin. Sie ist seit Dezember 2012 Leiterin des Forschungsnetzwerks „Socio-histoire der Europäisierung“ am Hamburger Institut für Sozialforschung, gemeinsam mit Nikola Tietze. Schwerpunktmäßig konzentriert sich ihre Forschung auf europasoziologische Themen, insbesondere europäische Sozialpolitik, europäische Migrationspolitik, vergleichende Wohlfahrtsstaatsforschung, historisch-soziologische Forschung sowie Grenzsoziologie.

Moderiert wird die Veranstaltung von Prof. Dr. Karl-Heinz Küfer, Bereichsleiter „Optimierung“ und Abteilungsleiter „Optimierung – Operations Research“ am Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

77 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Hörgerät Kaiserslautern: Hörakustik Christian Helfrich bietet seinen Kunden Hörgeräte, die ihnen trotz Hörminderung ein natürliches Hören ermöglichen. | Foto: Miriam Dieckvob
2 Bilder

Hörgerät Kaiserslautern: Gut hören mit Hörakustik Christian Helfrich

Kaiserslautern. Hörakustik Christian Helfrich findet mit seinen Kunden das passende Hörgerät. Los geht es mit einem kostenlosen Hörtest. Hörgerät Kaiserslautern. Hörminderungen können den Alltag stark beeinträchtigen, sowohl privat als auch bei der Arbeit. Der inhabergeführte Meisterbetrieb Hörakustik Christian Helfrich in der Innenstadt von Kaiserslautern bietet Menschen mit Hörminderung individuelle Hörlösungen an, die sie wieder uneingeschränkt am Leben teilhaben lassen und ihre...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ