Online-Vortrag: Infoveranstaltung zu Trennung/Scheidung und Unterhalt

- Kalender Symbolbild
- Foto: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com
- hochgeladen von Monika Klein
Kaiserslautern. Der Unterhalt und somit die Absicherung des täglichen Bedarfs stellt bei einer Trennung beide Noch-Partner vor große Herausforderungen und führt nicht selten geradewegs in den Rosenkrieg. Die neu gegründete Kontaktstelle in Kaiserslautern des Interessenverbands Unterhalt und Familienrecht (ISUV) lädt zu diesem Thema zu einem Online-Vortrag am Dienstag, 29. April 2025, um 19 Uhr ein.
Wenn Eheleute oder Partner sich trennen, haben deren Kinder bis zum Abschluss einer Ausbildung Anspruch auf Unterhalt. Anspruch auf Trennungsunterhalt besteht für Ehegatten bis zur Scheidung für denjenigen, der über das geringere Einkommen verfügt. Dieser Unterhaltsanspruch beziehungsweise die weitere Verpflichtung, Unterhalt der/dem Ehemaligen zu zahlen, kann auch nach der Scheidung als "nachehelicher Unterhalt" fortbestehen. Ebenso können nach Beendigung einer Partnerschaft Unterhaltsansprüche der Mutter gemeinsamer Kinder gegenüber dem Kindesvater bestehen.
Unter welchen Voraussetzungen diese Ansprüche vorliegen, wie das Einkommen ermittelt wird, das bei der Unterhaltsberechnung zu Grunde zu legen ist, welcher Betrag dem Unterhaltsverpflichteten zum Leben bleiben muss (Selbstbehalt), welche Rangfolge beim Unterhalt gilt, wie lange Unterhalt zu zahlen ist und welche gegenseitigen Auskunftsrechte und -pflichten bestehen sind einige Aspekte über die Florian Bühler, Fachanwalt für Familienrecht, bei dieser Infoveranstaltung fachkundig Auskunft erteilen wird. Ferner erhalten Teilnehmende rechtliche Hinweise und praktische Tipps.
Der ISUV ist ein gemeinnütziger Verein, der von Trennung und Scheidung Betroffenen in der Region Kaiserslautern kostenlose, rein ehrenamtlich organisierte Infoveranstaltungen in Kooperation mit der VHS Kaiserslautern anbietet. Eine Anmeldung ist unter kaiserslautern@isuv.de bis zum 28.April, 22 Uhr, erforderlich um den Einwahllink am Tage der Veranstaltung zu bekommen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Infos gibt es bei Stephan Forell unter der Telefonnummer 015128588585, E-Mail kaiserslautern@isuv.de sowie im Internet unter http://www.isuv.de und info@isuv.de. red/lmo
Autor:Monika Klein aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.