Jetzt digital: Kurs KESS erziehen - für harmonischen Familienalltag während der Pubertät

- Den KESS erziehen Kurs gibt es jetzt auch digital
- Foto: Heike Schwitalla - erstellt mit KI
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Ratgeber. Eltern, die ihre Jugendlichen durch die herausfordernde Zeit der Pubertät begleiten möchten, erhalten Unterstützung im Online-Kurs „KESS erziehen – Abenteuer Pubertät“. Der Kurs beginnt am Mittwoch, 14. Mai 2025, und findet an fünf weiteren Abenden (21. Mai, 28. Mai, 4. Juni, 11. Juni und 18. Juni 2025) jeweils von 20 bis ca. 22:15 Uhr statt. Die Teilnahme ist für Eltern von Kindern im Alter von 10 bis 16 Jahren geeignet.
In diesem Kurs haben Eltern die Gelegenheit, innezuhalten und die Beziehung zu ihren Jugendlichen zu reflektieren. Sie erhalten Anregungen, wie sie das Miteinander stärken und gezielt fördern können. Es geht darum, Veränderungen wahrzunehmen, Position zu beziehen, Halt zu geben, Konflikte zu entschärfen und die Kompetenzen ihrer Jugendlichen zu erkennen.
Der Kurs unterstützt Eltern in dieser Zeit des Umbruchs und zeigt Wege auf, wie sie das Selbstwertgefühl ihrer Jugendlichen stärken, Grenzen respektvoll setzen und Kooperationen entwickeln können. Durch Informationen, Übungen und Rollenspiele erhalten die Teilnehmer Impulse und Anregungen für einen entspannteren Erziehungsalltag und ein harmonischeres Miteinander. Ziel des Kurses ist es, zu erkennen, was bereits gut läuft, und das eigene Erziehungsverhalten dort weiterzuentwickeln, wo es hilfreich ist.
Mindestvoraussetzung für die Online-Veranstaltung sind ein ruhiger Raum, ein stabiler Internetzugang sowie ein PC oder Laptop mit Kamera und Mikrofon. Das dazugehörige Elternhandbuch wird per Post zugesandt. Der 18. Juni 2026 ist als Ersatztermin geplant, falls ein Abend von Seiten der Kursleitung ausfallen müsste.
„KESS erziehen“ ist keine Methode, sondern steht für eine Erziehungshaltung. Der Kurs setzt dort an, wo Eltern am ehesten etwas verändern können: nämlich bei sich selbst. „KESS erziehen“ ist im Rahmen eines Projektes der Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung in Zusammenarbeit mit dem Familienreferat im Erzbischöflichen Seelsorgeamt Freiburg entstanden. Rückmeldungen der Teilnehmer*innen ergaben, dass sie teilweise schon während des Kursverlaufs eine gewisse Entspannung im Familienalltag wahrnahmen.
Träger des Kurses ist das Bistum Speyer. Unter der E-Mail-Adresse kess-erziehen@bistum-speyer.de oder der Telefonnummer 06232 102314 ist die direkte Anmeldung möglich. Wer mehr über „KESS erziehen“ erfahren möchte, kann sich unter www.kess-erziehen.de informieren oder sich direkt an die Kursleiterin Dipl.-Psychologin Birgit F. Müller wenden (kess_statt_stress@gmx.de oder telefonisch 06321 1879033).
Autor:Heike Schwitalla aus Germersheim |
|
Heike Schwitalla auf Facebook |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.