miteinander

Beiträge zum Thema miteinander

Lokales
WELCOME ! | Foto: ELISABETH WEBER
13 Bilder

Initiative: Demenz-KANN-WARTEN
" FROH ZU SEIN BEDARF ES WENIG ... "

FROH  ZU   SEIN  BEDARF  ES  WENIG  -  UND WER  FROH  IST  -  IST  EIN  KÖNIG ! " Nach einem intensiven sonnigen Sommer 2023  haben wir nun die ersten sommerlichen Goldenen OktoberTage genießen dürfen. Sonne macht uns alle froh -  und das brauchen wir in diesen Zeiten  nach Corona  und mit UKRAINE-Krieg  und nun nach dem massiven Angriff auf ISRAEL (10/2023) ...  bei den galoppierenden Preisen, dem Klima-Wandel und den damit notwendigen (teuren) Veränderungen ... Da wird uns Menschen klar, wie...

Lokales

Projekt gegen die Einsamkeit
„Wir öffnen Türen in Landau“

Landau. Millionen Menschen in Deutschland fühlen sich einsam. Auch in der Stadt Landau gibt es viele Menschen, die einsam sind und sich Kontakt und Begegnung wünschen. Hier wollen die Beteiligten des Türöffner Projektes Landau als „Engagierte Stadt Landau“ hinschauen, Türen öffnen und Begegnungen vermitteln. Unter dem Motto „Wir öffnen Türen in Landau“ gehen sie neue Wege der Begegnung und des Miteinanders. Menschen, die sich einsam fühlen und Begegnungen wünschen, können sich direkt bei der...

Ausgehen & Genießen

Spaß uff de Gass
Stadtteilfest in der Landauer Südstadt

Landau. Auch in diesem Jahr heißt es wieder „Spaß uff de Gass“ wenn am 23. September in der Südstadt das jährliche Stadtteilfest gefeiert wird. Programmpunkte der VeranstaltungVon 13 bis 17 Uhr erwartet die Besucher in der Bismarckstraße ein breites Angebot an Attraktionen mit zahlreichen Spiel- und Bastelangeboten, sowie eine Hüpfburg. Im Rahmen des Festes wird zudem die Stadtmission einen Kinderkleiderbasar zu sehr günstigen Preisen mit einem umfangreichen Kleiderangebot veranstalten. Gute...

Lokales

Das Land fördert 15 Vorhaben
Projekte für starke Nachbarschaften

Region. Um lebendige Quartiere zu gestalten, braucht es vor allem das Engagement der Menschen vor Ort, daher fördert das  Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration des Landes Baden-Württemberg in diesem Jahr mit dem Programm „Gut Beraten! Quartiersentwicklung“ insgesamt 15 zivilgesellschaftliche Projekte mit über 50.000 Euro. Mit dem Programm werden kreative Ideen wie gemeinschaftliche Wohnprojekte, Aufbau von generationenübergreifenden Treffpunkten oder die Gestaltung von...

Lokales
Das Angebot im Mehrgenerationenhaus Frankenthal ist vielfältig  | Foto: Mehrgenerationenhaus Frankenthal
2 Bilder

Koordinationsstelle im Mehrgenerationenhaus
Generationen zusammenführen

Mehrgenerationenhaus. Ende vergangenen Jahres gab es einen Wechsel in der Koordinierungsstelle des Mehrgenerationenhauses (MGH) in Frankenthal. Tyshea Washington und Kerstin Görlitz übernahmen gemeinsam in Teilzeit die Stelle der Koordinierung. „Mich hatte die Stelle direkt angesprochen, habe ich hier doch die Möglichkeit mit Menschen zusammenzuarbeiten“, erzählt Tyshea Washington. Sie hat über 18 Jahre für die Stadt Mannheim gearbeitet. Als Sozialarbeiterin war sie in Mannheims...

Sport
"Selfie"-Siegerbild mit Starter Edgar „Euro-Eddy“ Schmitt und B2Run-Standortleiterin Heidi Böttcher | Foto: B2Run/Stephan Schütze
15 Bilder

8.500 B2Runner unterwegs im Schlossgarten
"Sehr schöne Laufstrecke mit einer einzigartigen Kulisse"

Karlsruhe. Es war am heutigen Donnerstag, 15. Juni, wieder ein beeindruckendes Bild beim B2Run rund um das Karlsruher Schloss: 8.500 Läuferinnen und Läufer aus 400 Unternehmen nahmen die 5,4 km lange abwechslungsreiche Strecke in Angriff, feierten danach im B2Run Village am Schloss einen gelungenen Abschluss bei einer zünftigen After-Run-Party mit DJ. Sieger wurde Felix Möhler von "PI – Physik Instrumente" in der Nettozeit von 17:33 Minuten, bei den Frauen siegte Melina Wolf von "Chrono 24" in...

Sport
Foto: B2Run
2 Bilder

In schöner Umgebung beim B2Run laufen
Sportlich sind Azubis und Chefs in Karlsruhe unterwegs

Karlsruhe. Laufen & gemeinsam Freude haben ist am Donnerstag, 15. Juni, beim B2Run in Karlsruhe angesagt: Erneut geht‘s ab 18.30 Uhr in verschiedenen Startblöcken rund 5,4 Kilometer durch die Natur um den Schlossgartensee – vom Schloss bis zum Zieleinlauf vor der tollen Kulisse des Schlosses. Es ist ein sehenswertes Bild, das unweigerlich auch Freude macht, wenn die vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf der abwechslungsreichen Strecke unterwegs sind. Ob Konzern, Firma oder KMU: Das lockere...

Blaulicht

Bunte und vielfältige Community
"Stand Up. For Love." - friedlich in Karlsruhe

Karlsruhe. Ob Infos bei der "Pride-Meile" auf dem Marktplatz mit rund 30 Infoständen queerer Organisationen, auf dem Schlossplatz eine Chill-Out-Area mit DJ-Musik, Essens- und Getränkeständen, Familienfest mit Bühnenprogramm ab 11 Uhr, Demonstration durch die Innenstadt ab 13 Uhr oder Rahmenprogramm zum CSD Karlsruhe: Die Fächerstadt zeigt sich am heutigen Samstag als bunte und vielfältige Stadt. Ob Travestie, Drag, Tanz, Show oder Gesang: Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Gemeinsam wurde...

Ausgehen & Genießen

„Stand up. For love“
CSD in Karlsruhe am Samstag, 3. Juni

Karlsruhe. Am 3. Juni wird der „Christopher Street Day“ (CSD) in Karlsruhe wieder mit einer Demonstration und einem Familienfest stattfinden. Mit dem Motto „Stand up. For Love“ will der CSD Karlsruhe von 11 bis 22 Uhr auf unterschiedlichste Formen von Liebe, Familie und Beziehung blicken. Während der Themenschwerpunkt dabei schon früh nach dem vergangenen CSD feststand, wurde die queere Community dieses Mal noch stärker als sonst bei der Mottofindung einbezogen: Online konnten Vorschläge...

Lokales

Veranstaltungen in der Südpfalz zum IDAHOBIT
Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie

Südpfalz. Am 17. Mai ist der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie. Vor 32 Jahren strich die Weltgesundheitsorganisation Homosexualität von der Liste der psychischen Krankheiten. Seitdem erinnert der 17. Mai an diesen Meilenstein. Doch noch immer werden lesbische, schwule, bisexuelle, trans*-, intergeschlechtliche oder queere Menschen (LSBTIQ*) in 69 Staaten der Welt strafrechtlich verfolgt, in elf Ländern sogar mit der Todesstrafe bedroht. „Auch im Jahr 2023 werden queere...

Lokales

Integration und Krisen
Infos für Beirat für Migration und Integration SÜW

Kreis SÜW/Bad Bergzabern. Im Hotel Seeblick, das im Bergzaberner Kurtal zwischen Schwanenweiher und Erlenbach liegt, leben seit über einem Jahr aus der Ukraine geflüchtete Personen. Aktuell sind es 90 Menschen. Noch nie habe es irgendwelche Probleme mit den Mieterinnen und Mietern gegeben, berichtete der Eigentümer des Hotels, Martin Köhler, in der jüngsten Sitzung des Beirats für Migration und Integration des Landkreises in Bad Bergzabern. Das Gremium hat sich in dem im Umbau befindlichen...

Lokales

Repair-Café Karlsruhe mit Kindersachen-Flohmarkt
Das Repair-Café Karlsruhe lädt zum Kindersachen-Flohmarkt ein!

Angebote für UmweltbewußteIn der Freien evangelischen Gemeinde Karlsruhe finden am 22.04.2023 von 09:30-12:00 Uhr zwei interessante Veranstaltungen statt für alle, denen Nachhaltigkeit und Umweltschutz am Herzen liegen:  Beim Kindersachenflohmarkt gibt es hochwertige Second-Hand Kleidung und Spielzeug, beim Repair-Café kann man sich am gemeinsamen Reparieren von Haushaltsgegenständen versuchen. Mit beiden Ansätzen wollen die Veranstalter der Wegwerf-Gesellschaft etwas entgegensetzen....

Lokales

Weltlachtag am So. 07.05.23 13:45 Uhr
Lachen für den Weltfrieden & Karlsruhe lacht mit #Lachyoga

Am Sonntag, 7. Mai 2023 ist Weltlachtag und Karlsruhe und Ettlingen machen zum 11. Mal mit. Frei nach dem Motto: "Lache und die Welt lacht mit dir" setzt sich die Tradition der Lachyogi*nis Helga Werling, Heike Spaeth, Harald Reichle und Thorsten Gnida-Zink auch dieses Jahr fort. Alle Lachwilligen aus Karlsruhe und Umgebung sind auch dieses Jahr wieder zum "Mitmachlachen" eingeladen. Folgende Aktion steht am Weltlachtag auf dem Programm:  13.45h: Treffen vor der Europahalle. Um 14.00h...

Ratgeber

Pflegestützpunkt ab April in Durlach & Waldstadt
Sprechstunden zum Thema „Hilfe im Alter“

Karlsruhe. Der demografische Wandel ist in Deutschland längst angekommen: Nach Angaben des Statistischen Bundesamts ist jede zweite Person in Deutschland älter als 45, jede fünfte Person älter als 66 Jahre. Diese Entwicklung hat auch Auswirkungen auf das Lebensumfeld der älter werdenden Gesellschaft; eine große Herausforderung auch für Stadtplaner. Schließlich sind attraktive und lebendige Nachbarschaften wichtig, damit sich Bewohnerinnen und Bewohner auch mit ihrer Heimat identifizieren...

Sport

Sport überwindet Grenzen
Ligen- und sportartenübergreifender Zusammenhalt

Region. Gemeinsam zusammenstehen: Am "Internationalen Tag gegen Rassismus" setzen 15 Ligen, 217 Teams, 3.550 Sportlerinnen und Sportler aus 68 Nationen ein starkes Zeichen für Vielfalt und Toleranz. Sportarten-übergreifendes Engagement Die 1. Volleyball Bundesliga Frauen, die 1. Volleyball Bundesliga Männer, die Handball Bundesliga Frauen, die Frauen-Bundesliga, die Tischtennis Bundesliga, die Deutsche Eishockey Liga 2, die  2. Basketball Bundesliga und die Damen Basketball Bundesliga haben...

Ratgeber

Pflegestützpunkt ab April
Sprechstunden zum Thema "Hilfe im Alter"

Karlsruhe. Pflegestützpunkt ab April: Es gibt Sprechstunden in Durlach und in der Waldstadt - das neue Angebot ist barrierefrei und gut erreichbar, im vierzehntäglichen Rhythmus! Wenn ein Mensch Pflege benötigt oder sich die Pflegesituation verändert, kommen viele Fragen auf: Wie kann der Pflegealltag organisiert werden? Welche finanziellen Leistungen können wo beantragt werden? Welche Unterstützungsangebote gibt es für die individuelle Situation? Der Pflegestützpunkt der Stadt Karlsruhe bietet...

Lokales

Karle - der Kommentar im "Wochenblatt"
Kirche als Vorbild

Die Zahl der Kirchenaustritte bleibt hoch, die Abwendung von der „Institution Kirche“ ist eine Art Mode-Trend. Welche gesellschaftliche Scharnier-Funktion Kirche in einer Stadt aber haben kann, zeigt sich auf herausragende Weise mit der Vesperkirche Karlsruhe. Kaum eine andere Gemeinschaft schafft es, soviel ehrenamtliches Engagement für die Ärmsten dieser Stadt zu motivieren – im gesamten Land sind es sogar 38 solcher Vesperkirchen, die nicht nur akut in der Not helfen, sondern auch Vorbild...

Lokales

Für Schulklassen
KKTheater-Aufführung im Alten Kaufhaus Landau

Landau. Die Bühne als Flüchtlingsunterkunft: Das KKTheater aus Köln kommt mit seinem Theaterstück „UnterFremden 2.0“ ins Alte Kaufhaus nach Landau. Die Schauspielenden Marina Arsangerieva, Helena Fuladdjusch und Max Krämer zeigen das Stück von Georg zum Kley über Fremdenfeindlichkeit und Miteinander am Dienstag, 14. Februar, um 10 Uhr und richten sich mit der Vorstellung inklusive anschließender Diskussion insbesondere an Schulklassen weiterführender Schulen. „UnterFremden 2.0“ ist eine...

Lokales

Karle - der Kommentar im "Wochenblatt"
Weiter gemeinsam!

Was hatte man nach dem Ausbruch des brutalen Angriffskriegs Russlands, der daraus folgenden Energiekrise und der andauernden Pandemie für 2022 nicht alles vorausgesagt: „Heißer Herbst“ auf den Straßen, Blackouts, Zusammenbruch des Gesundheitssystems … Viele Rattenfänger rieben sich schon die Hände, doch die Gesellschaft hat erneut bewiesen, das Zusammenhalt und die Besinnung auf Gemeinsamkeiten mehr bringen als Geschrei und Spaltung. So bleibt für das Jahr 2023 der größte Wunsch ein Ende des...

Lokales

Beliebt und geschätzt
Gemeinde lädt am 11. Januar zum Neujahrsempfang

Die Gemeinde Karlsdorf-Neuthard lädt zum traditionellen Neujahrsempfang ein am Mittwoch, 11. Januar 2023, um 19 Uhr in der Altenbürghalle. "Wir freuen uns, Sie dazu begrüßen zu dürfen und mit Ihnen einen informativen und geselligen Abend zu erleben. Schon jeher ist diese Veranstaltung eine willkommene und gern genutzte Gelegenheit, zu Beginn eines neuen Jahres Kontakte zu knüpfen oder aufzufrischen und miteinander ins Gespräch zu kommen", heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Rathaus. ...

Lokales

Beratungsgespräch für 75-Jährige
Modellprojekt „Karlsruher Hausbesuch“ startet für Senioren

Karlsruhe. Anlässlich ihres 75. Geburtstags erhalten Karlsruherinnen und Karlsruher ausgewählter Stadtteile ein Gratulationsschreiben der Stadt, verbunden mit einem Gutschein für eine kostenlose Beratung. Individuelle Beratung Beim „Karlsruher Hausbesuch“ arbeitet die Stadt mit den "Paritätischen Sozialdiensten" in Karlsruhe zusammen. Deren Mitarbeiterin Susanne Butz berät zu Fragen rund um die aktuelle Lebenssituation. Das mögliche Themenspektrum reicht dabei von ehrenamtlichem Engagement über...

Ausgehen & Genießen

Stadtführung um die Stadt besser kennenzulernen
Frankenthal kennenlernen

Frankenthal. Migranten sowie Teilnehmer des Treffens „Miteinander reden“ sind zu einer Stadtführung mit Volker Schäfer eingeladen, um Frankenthal kennen zu lernen. Am Samstag, 12. November, startet der kostenlose Rundgang um 15 Uhr vor dem Frankenthaler Rathaus auf dem Rathausplatz. Um Anmeldung wird gebeten. Die Teilnehmer des wöchentlichen Treffens „Miteinander reden“ in der Stadtbücherei haben eine Stadtführung durch Frankenthal angeregt, um markante Punkte der Stadt...

Lokales

Nachbarschaftslotsenprojekt DW Karlsruhe
Ehrenamtlich Engagierte gesucht!

Beim Nachbarschaftslotsenprojekt des Diakonischen Werks Karlsruhe geht es darum, passende ehrenamtliche Lots*innen an Senior*innen zu vermitteln, die sich Begleitung und Unterstützung in ihrem Alltag wünschen. Diese gestaltet sich sehr individuell. Es kann sich um regelmäßige Besuche mit ausführlichen Gesprächen, einen gemeinsamen Spaziergang, Vorlesen oder das gelegentliche gemeinsame Einkaufen handeln. Auch Hilfen bei technischen Schwierigkeiten, bei der Begleitung zum Arzt / zur Ärztin oder...

Lokales

Charity-Projekt #1 im August
Landauer Spendenaktion für Haus der Jugend

Landau. Ein Jahr, eine Stadt, ein Euro Spende: Seit 2020 läuft das Charity-Projekt #1, bei dem zwölf Landauer Unternehmen Spenden für zwölf verschiedene gute Zwecke sammeln. Die Spendenbox, die im Laufe des Jahres von Unternehmen zu Unternehmen wandert, macht in diesem Monat Station in der Modeboutique Downtown; unterstützt wird das Haus der Jugend der Stadt Landau. Gutes Miteinander in der Stadt„Es freut mich, dass die Organisatorinnen und Organisatoren von #1 weiter am Ball geblieben sind,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Bürgerdienste
  • 24. Juli 2025 um 14:00
  • Mahlastraße 35
  • Frankenthal

Café MITEINANDER

Lust und Zeit? Dann komm vorbei in den offenen Treff im Mehrgenerationenhaus (MGH)! In gemütlicher Atmosphäre neue Leute kennenlernen und sich über den Alltag austauschen. Jeder ist herzlich willkommen zu Kaffee und Tee.

Kurse
  • 4. September 2025 um 15:00
  • MGH
  • Frankenthal

Nähtreff- Näh dir was!

Hose zu lang! – Wie nähe ich sie um? Nähprojekt im Kopf, aber die Nähmaschine fehlt? Noch den ein oder anderen Kniff lernen? - Dann sind Sie hier genau richtig! Jeden 1. Donnerstag im Monat von 15.00 – 18.00 Uhr im MGH Aktionsraum. Anmeldung erforderlich, die Plätze sind begrenzt! Ein kostenloses Angebot für alle Nähbegeisterten, die gerne gemeinsam nähen und sich austauschen möchten. Eine erfahrene Schneiderin bietet dabei ehrenamtlich ihre individuelle Unterstützung an. Nähmaschine,...

Powered by PEIQ