Beiträge zum Thema Müll

Ratgeber
Symbolfoto Schadstoffmüll | Foto:  Bruno /Germany/Pixabay

Müllentsorgung Frankenthal
Schadstoffe werden gesammelt

Frankenthal. Am Samstag, 2. April, findet in der Zeit von 9 bis 12 Uhr auf dem Betriebsgelände des Eigen- und Wirtschaftsbetriebes Frankenthal (Pfalz) – EWF -, Ackerstraße 24, die nächste Schadstoffsammlung statt. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die eine umweltschonende Abfallentsorgung erschweren oder gefährden. Sie dürfen nicht gemeinsam mit anderen Haushaltsabfällen entsorgt werden! Zu Schadstoffen gehören zum Beispiel Farb- und Lackreste, Lasuren, Reinigungs- und Desinfektionsmittel,...

Lokales
Alle Schüler beim Dreck-Weg-Tag    | Foto: Georg- von- Neumayer Schüler
2 Bilder

5. Klassen beim Dreck-Weg-Tag
Müllsammelaktion der Georg-von-Neumayer Schüler

Kirchheimbolanden. Am 25. März war es endlich wieder so weit: nach einer zweijährigen coronabedingten Pause begann um 11 Uhr die Säuberungsaktion der diesjährigen fünften Klassen. Während die beiden höheren Jahrgänge deswegen schon neiderfüllt auf die „Kleinen“ in der Schule lugten, waren diese furchtbar aufgeregt und voller Tatendrang, ihren Beitrag zur Müllbeseitigung in Kirchheimbolanden zu leisten. Ausgerüstet mit Garten- oder stärkeren Plastikhandschuhen, zum Teil Greifern und...

Lokales
Etwa 30 Säcke und zahlreiche größere Gegenstände wie Holz- und Fußboden-Verschnitt sammelten die Helfer in Oggersheim und befreiten die Umwelt so von einer großen Menge an Abfall | Foto: Kim Rileit
25 Bilder

SG Notwende sammelt Müll in Oggersheim
Ein Anhänger voller Dreck

Ludwigshafen-Oggersheim. Die Siedlergemeinschaft Notwende setzt sich gegen die Verschmutzung der Ortsteile Melm und Notwende ein. Am Samstag, 26. März, trafen sich 25 Helfer und sammelten in zwei Stunden etwa 30 Säcke voller Müll im Wohngebiet. Eine Geschichte von Schrott-Rädern, Kübeln voller Beton und einem Berg Kleidung. Von Kim Rileit Dem Aufruf der Siedlergemeinschaft folgten junge und ältere Anwohner. Vom Treffpunkt an der Kleingartenanlage im Brückelgraben ging es los. Vorstandsmitglied...

Lokales

Dreckweg-Tag in Alsenz
Verlegt auf Samstag, 30. April, 9 Uhr

Alsenz. Am Samstag,  30.  April, 9 Uhr, Treffpunkt Alsenz sind nunmehr alle Alsenzer Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich am Dreck-Weg-Tag der Gemeinde zu beteiligen, der wurde wegen der winterlichen Witterung am eigentlich vorgesehenen 2. April verlegt. Container, Müllsäcke, Handschuhe und eine begrenzte  STückzahl an Müllzagen stehen zur Verfügung. Für Getränke und Essen ist im Anschluß gesorgt. Macht mit und sammelt Müll für ein frühlingsfrisches Alsenz, so der Appell der Gemeinde um...

Ratgeber
Symbolfoto | Foto: nastya_gepp/Pixabay

Frühjahrsputz
Den Müll aus der Natur entfernen

Bobenheim-Roxheim. Der Bund, Ortsgruppe Bobenheim-Roxheim lädt zum Frühjahrsputz in der Natur ein. Am Samstag, 2. April, 14 Uhr, Treffpunkt ist am Eingang Vogelpark. Mitzubringen sind Warnwesten und Handschuhe. Greifer und Müllsäcke werden gestellt. Weitere Informationen bei Matthias Schindler, joinas@online.de, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. ps

Lokales
Die Siedlergemeinschaft sammelt wieder Müll in Oggersheim. Der Fokus liegt auf den Wohngebieten in Melm und Notwende | Foto: Siedlergemeinschaft BASF-Notwende
3 Bilder

Aktion saubere Stadt in Ludwigshafen-Oggersheim
„Der Müll kommt wieder weg“

Ludwigshafen-Oggersheim. Melm und Notwende werden dreckiger. Etwa ein Jahr nach der letzten Sammelaktion gibt es wieder wilde Müllablagerungen und weggeworfenen Dreck im Wohngebiet Melm und Notwende. Das belastet die Umwelt und sieht obendrein nicht gut aus. Deshalb werden die Helfer der Siedlergemeinschaft BASF-Notwende gegen den Müll in unserem Wohngebiet vorgehen. Gesammelt wird am Samstag, 26. März, ab 10 Uhr. Treffpunkt ist die Kleingartenanlage Brückelgraben. In diesem Jahr will die...

Lokales

Plakataktion „Unbeliebte Naturbewohner“
Germersheim appelliert an das schlechte Gewissen

Germersheim. Über manchen heimischen "Naturbewohner" freut man sich sehr, auf andere kann man gerne verzichten.  Abfall beispielsweise gehört in die dafür vorgesehenen Behältnisse - nicht auf Wiesen oder in Wälder.  Mit einer Plakataktion will die Stadt Germersheim nun an das Gewissen von Müllsündern appellieren und gleichzeitig auf unterhaltsame Weise aufklären: Das Plakat „Unbeliebte Naturbewohner“ zeigt eindrucksvoll und mit einem Augenzwinkern, wie viele Jahre - von 1 bis 50.000 Jahren -...

Blaulicht
Symbolfoto Marihuana | Foto: John Miller / Pixabay

Illegale Müllabladung unter Drogeneinfluss

Ludwigshafen. Am Sonntag, 13. März 2022, luden ein 30-Jähriger und ein 31-Jähriger um 13 Uhr aus einem Transporter illegal Bauschutt in der Passadenallee ab. Aus dem Transporter konnten die Polizeibeamten Marihuana-Geruch feststellen. Der 31-jährige Fahrer zeigte Anzeichen auf eine aktuelle Drogenbeeinflussung. Ein freiwillig angebotener Drogenschnelltest verlief positiv auf THC. In dem Transporter konnten die Beamten geringe Mengen Marihuana sicherstellen, welches dem 30-Jährigen gehören soll....

Lokales
Müll sammeln Symbolfoto | Foto:  Christoph Schütz / Pixabay

Jeder kann sich anmelden
Projekt Umweltpatenschaft LU

Ludwigshafen. Ob als Einzelperson oder gemeinsam in einer Gruppe: Jede und jeder kann dazu beitragen, das eigene Umfeld oder eine selbst gewählte Fläche im Stadtgebiet sauber zu halten. Wer sich als Umweltpatin oder Umweltpate bei der Stadtverwaltung anmeldet, erhält eine Greifzange, Handschuhe und Abfallsäcke und ist obendrein unfall- und haftpflichtversichert. „Unsere Mitarbeiter*innen des Wirtschaftsbetriebes tun ihr Bestes, um Straßen, Plätze und Grünflächen sauber zu halten. Doch kaum ist...

Lokales
Die Mitarbeitenden des Fachbereiches Bauen und Umwelt sammelten bei einer verwaltungsinternen Sammelaktion zehn Säcke voll Müll, zwei Schaumstoffmatratzen, eine Plane und eine beachtliche Menge an Altglas.  Foto ps

Dreck-weg-Tag verschoben - Verwaltungsinterne Sammelaktion füllt etliche Müllsäcke

Haßloch. Eigentlich hatte das Umweltdezernat für Ende Februar die Durchführung eines weiteren Dreck-weg-Tages geplant. Angesichts der weiterhin hohen Infektionszahlen und der damit verbundenen Schwierigkeit zur Durchführung entsprechender Veranstaltungen, hat man sich darauf verständigt, den Dreck-weg-Tag ins Spätjahr zu verschieben. Nichtsdestotrotz haben sich Mitarbeitende des Fachbereiches Bauen und Umwelt verwaltungsintern zu einer kleinen Gruppe zusammengeschlossen und entlang der L530...

Ausgehen & Genießen
Kunst aus Müll | Foto: RitaE auf Pixabay

Ausstellung im MGH
Trash Art Wörth

Wörth. Von Montag, 7. bis Freitag, 11. März, findet im Mehrgenerationenhaus Wörth die Ausstellung "Trash ART Wörth"  in Kooperation mit der Kunst-AG der Carl-Benz-Schule Wörth und der aufsuchenden Jugendsozialarbeit Wörth statt.  Ausgestellt werden Werke unter anderem Kunstwerke aus Müll, sowie viele weitere Kunstwerke.

Lokales
illegale Müllablagerung in Wörth | Foto: Wesper

Aktion "Sauberes Wörth"
20 Säcke voll Müll in zwei Stunden gesammelt

Wörth. Ein "Erfolg", der eigentlich ein trauriger ist: 20 gefüllte Müllsäcke sammelte die Projektgruppe „Sauberes Wörth“ von der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ zusammen mit Ortsvorsteher Helmut Wesper unlängst innerhalb von nur zwei Stunden.Vier Gruppen hatten sich am Samstag um 10 Uhr auf den Weg gemacht. Sechs Säcke wurden entlang der Abtswaldstraße gefüllt, ebenso viele von der Strecke Daimlerstraße, Rathjens, Vogelpark und Friedhof. Von der Bahnhofstraße in Richtung Maximiliansau waren...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Mario Cvitkovic/Pixabay

Illegal entsorgter Müll in Speyer
Nicht nur meckern, sondern machen

Speyer. Das Thema Müll in den Straßen der Stadt und in der freien Natur ist in Speyer stets präsent. Regelmäßig regen sich Menschen in den sozialen Medien über die Entsorgungsgewohnheiten ihrer Mitmenschen auf, aber auch in der Verwaltung beschäftigt man sich intensiv mit dem Thema. Nicht zuletzt, weil die Entsorgung von wildem Müll für die Stadtverwaltung einen hohen Aufwand bedeutet: alte Matratzen im Stadtwald, Kissen am Rhein, Schlachtabfälle am Straßenrand - am Ende müssen sich Umweltamt,...

Lokales
QR-Code der WertstoffApp des Landkreises Südliche Weinstraße | Foto: ps

WertstoffApp nutzen
Angebot des Landkreises Südliche Weinstraße

Landau. Wann wird welcher Müll abgeholt? Welche Mülltonne muss morgen auf die Straße? Darüber gibt der WertstoffWegweiser mit den Abfuhrkalendern des Eigenbetriebs WertstoffWirtschaft des Landkreises Südliche Weinstraße Auskunft. Für das Jahr 2022 wurde dieser Anfang Dezember 2021 in allen Amtsblättern der Verbandsgemeinden für die verschiedenen Ortschaften abgedruckt. Wer kein Amtsblatt erhalten oder keines mehr zur Verfügung hat, kann sich bei seiner Verbandsgemeindeverwaltung einen...

Lokales
Abfallberater Thomas Agne stellt die neuen Biokompostiersäcke im Rahmen der Kampagne #wirfuerbio.  Foto: Pacher
5 Bilder

Mülltrennung wirkt - Interview der Woche
Abfallberater Thomas Agne aus Neustadt

Neustadt. Aufgewachsen und zur Schule gegangen ist er in Lambsborn im Westen der Pfalz, bevor es ihn 1992 berufsbedingt nach Neustadt verschlug. Seit fast 30 Jahren arbeitet Thomas Agne nach seinem Studium der Chemie in Kaiserslautern und einer 13-monatigen Fortbildung zum Abfall- und Umweltberater beim Eigenbetrieb Stadtentsorgung Neustadt (ESN). Wir sprachen mit dem 58-jährigen Abfallexperten über das Müllsortierverhalten der Neustadterinnen und Neustadter und wie man es verbessern kann. Von...

Lokales
Egal wo (Plastik-)Müll herumliegt, wenn jeder immer ein Stück aufhebt, dann können wir gemeinsam die Natur entlasten   | Foto: Gisela Böhmer

Mitmachaktion auf wochenblatt-reporter.de
Gemeinsam die Natur entlasten!

Mülltrennung. Klimaschutz geht alle an. Mit kleinen einfachen Dingen, kann jeder seinen Beitrag leisten und seinen ökologischen Fußabdruck verbessern. Ein einfaches Beispiel ist Müll. Weniger (Plastik-)Müll oder Müll richtig entsorgen - ganz einfache Dinge, die jeder in seinen Alltag integrieren kann. Und wer der Umwelt etwas Gutes tun möchte, der hilft Müll zu beseitigen! Mitmachaktion #gemeinsamdienaturentlastenMachen Sie mit: Ab sofort, egal wo Sie unterwegs sind, ob am Rhein, im Pfälzer...

Ausgehen & Genießen
Mathilda und Antonia rüsten eine PET-Flasche um, anstatt sie wegzuwerfen
 | Foto: Historisches Museum der Pfalz /Christine Lincke

Workshop im Historischen Museum in Speyer
Blumentopf statt Plastikmüll

Speyer. „Wir gemeinsam für weniger Abfall – unsere Gemeinschaft für mehr Nachhaltigkeit“ – das ist in diesem Jahr das Motto der Europäischen Woche der Abfallvermeidung von 20. bis 28. November. Das Junge Museum im Historischen Museum der Pfalz beteiligt sich mit dem Workshop-Projekt „Upcycling. Kräutergarten in PET-Flasche“. Dabei geht es darum, scheinbar Nutzloses in etwas Neues, Sinnvolles zu verwandeln. Der Workshop findet am Dienstag, 23. November, von 15 bis 17 Uhr, im Rahmen der...

Lokales
Es wirkt schon fast so, als leere jemand systematisch seinen Aschenbecherinhalt im Pfälzerwald aus (Parkplatz Hüttenhohl).   | Foto: Eva Bender
5 Bilder

Der Wald ist kein Aschenbecher! - So schädlich sind achtlos weggeworfene Zigarettenkippen für die Umwelt

Pfälzerwald. Klima- und Umweltschutz sind zur Zeit in aller Munde - könnte man meinen. Dennoch spielen sich in diesem Zusammenhang immer wieder Dinge ab, die mich am Bewusstsein der Menschen zweifeln lassen. Beim Thema „Müll“ zum Beispiel scheiden sich wohl die Geister. Dass es an Aufklärung fehlt, ist kaum vorstellbar. Vielleicht fehlt es doch eher an Respekt, Verständnis, Reflexion und Rücksichtnahme. Nun ja, ich will nun wirklich nicht Moralapostel spielen, aber es gibt Themen, da bleibt mir...

Wirtschaft & Handel
Neue Kehrmaschinen leisten Beitrag zum Umweltschutz | Foto: Stadt Karlsruhe / Amt für Abfallwirtschaft
2 Bilder

Karlsruher Amt für Abfallwirtschaft mit Neuerung
Spezielle Kehrmaschinen gegen Feinstaub

Karlsruhe. Diese Anschaffung ist in vielerlei Hinsicht eine saubere Sache: Das Amt für Abfallwirtschaft (AfA) hat seinen Fuhrpark um zwei neue Kehrmaschinen vom Typ "Ravo Hygion" erweitert, die nicht nur die Straße reinigen, sondern automatisch auch Feinstaub aus der Luft filtern. Besonderheiten des Partikelfiltersystems Und so funktioniert das Ganze: Ionen im Luftstrom der "Ravo Hygion" laden die Staubpartikel elektrisch auf, eine Sammelelektrode zieht den Schmutz an und bündelt ihn. Auf diese...

Lokales
2 Bilder

Politikunterricht am HBG Bruchsal zur Verschmutzung der Meere
Mikroplastik im Mittagessen

Bruchsal (hb). Mit eindringlichen Plakaten haben die achten und zehnten Klassen des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) auf die weltweite Verschmutzung der Meere hingewiesen. Im Rahmen des Schülerwettbewerbs des Landtags von Baden-Württemberg, an dem die UNESCO-Projektschule seit über zehn Jahren regelmäßig teilnimmt, beschäftigten sich die Mittelstufenschüler:innen mit dem Thema „Meere in Gefahr“ und rückten in ihren Projektarbeiten insbesondere die illegale Müllentsorgung und deren...

Ratgeber
Müll gehört nicht in die Natur - der EWF hat hierfür sein Wertstoffcenter. Dieses wechselt nun auf die Öffnungszeiten im Winter. | Foto: Gisela Böhmer

Stadtverwaltung Frankenthal informiert
Winterzeit beim EWF

Frankenthal. Ab November stellt das Wertstoffcenter im Starenweg seine Öffnungszeiten auf den Winterbetrieb um. Bis einschließlich März hat es freitags von 13 bis 16.30 Uhr und samstags von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Mittwochs bleibt das Wertstoffcenter geschlossen, zum ersten Mal ist das am 3. November der Fall. Bei Fragen ist das Bürgerbüro des EWF unter 06233 89777 zu erreichen. ps

Lokales
Zahlreiche Teilnehmer halfen bei der Putzaktion  | Foto: Christoph Schütz auf Pixabay

Putzaktion Sauberhaftes Frankenthal
2.800 Teilnehmer sammeln 2,5 Tonnen Müll

Frankenthal. An der diesjährigen Frankenthaler Putzaktion „Sauberhaftes Frankenthal“ vom 27. September bis 8. Oktober beteiligten sich rund 2.800 Personen, davon 2.150 Kinder aus 15 Schulen, 18 Kindergärten und 27 Vereinen und sonstigen Gruppen. Auch zwei Kindergärten aus Bobenheim-Roxheim sorgten auf Frankenthaler Gemarkung für Sauberkeit. Insgesamt wurden rund 2.500 Kilogramm Müll eingesammelt. Vor allem die vielen Zigarettenkippen auf dem Boden und Glasflaschen in den Gebüschen sorgten bei...

Lokales
Um die Bürger zum Mitmachen zu motivieren soll das Thema „Kein Plastik in die Biotonne“ in Neustadt stetig präsent sein.  Foto: ps

Die Stadt Neustadt ist der Umweltkampagne #wirfuerbio beigetreten
Kein Plastik in die Biotonne

Neustadt. Die Verunreinigung des Bioabfalls in Neustadt an der Weinstraße mit Plastik gefährdet die Herstellung von Biokompost und ist ein Problem für die Umwelt. Der Eigenbetrieb Stadtentsorgung Neustadt (ESN) kämpft deshalb gemeinsam mit weiteren Entsorgungsbetrieben aus der Pfalz mit der Umweltkampagne #wirfuerbio gegen Plastik im Bioabfall und bittet die Bürgerinnen und Bürger um Mithilfe. Denn immer öfter und in viel zu großen Mengen finden sich im Bioabfall Plastiktüten. Um Störstoffe...

Lokales
Es findet wieder eine Schadstoffsammlung in Frankenthal statt. | Foto:  suju-foto auf Pixabay

EWF in Frankenthal Studernheim
Schadstoffsammlung

Frankenthal. Am Samstag, 23. Oktober, findet in der Zeit von 9 bis 12 Uhr auf dem Kerweplatz in Studernheim, Eichwiesenweg, die nächste Schadstoffsammlung statt. Während der Wartezeit darf das Auto nicht verlassen werden, der Mindestabstand ist grundsätzlich einzuhalten. Die letzte Schadstoffsammlung des Jahres ist für Samstag, 11. Dezember, auf dem EWF-Betriebsgelände geplant. Was gehört in die Schadstoffsammlung?Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die eine umweltschonende Abfallentsorgung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ