Linkenheim-Hochstetten

Beiträge zum Thema Linkenheim-Hochstetten

Lokales
Die FDP-Landtagsfraktion bei ihrer Klausurtagung in Tauberbischofsheim Mitte Januar 2023. | Foto: Julian Schröder

Bildung
FDP will Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium

Stutensee/Bruchsal. Die FDP-Fraktion im Landtag setzt sich für die Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium ein. Dies beschlossen die FDP-Landtagsabgeordneten bei ihrer Klausurtagung Mitte Januar 2023 in Tauberbischofsheim. „Das 2004 eingeführte 8-jährige Gymnasium hatte zur damaligen Zeit sicherlich seine Berechtigung. Zwischenzeitlich befindet sich aber das Bildungsniveau in Baden-Württemberg im Sturzflug, seit die Landesregierungen unter grüner Führung im Amt sind“, sagte FDP-Landtagsabgeordneter...

Lokales
FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung. | Foto: Collage: Pixabay/Wolfgang Vogt

ÖPNV - Sonderbahnen - Karlsruhe
FDP für Lösung für Europäische Schule

Karlsruhe. Zur Mitteilung der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK), dass die Sonderbahnen zur Europäischen Schule in Karlsruhe bis Sommer 2023 weiterfahren werden und es im Januar 2023 zur weiteren Finanzierung dieses Angebots ein Gespräch geben soll, sagte der verkehrspolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Christian Jung, am Montag (12.12.2022): „Wir als Freie Demokraten setzen uns auf allen Ebenen dafür ein, dass auch in Zukunft die Europäische Schule in Karlsruhe von den Sonderbahnen...

Wirtschaft & Handel
FDP-Landtagsabgeordnete Alena Trauschel und Christian Jung | Foto: Foto: FDP/DVP-Landtagsfraktion

Ernüchternde Bilanz im LK Karlsruhe
Nur 42,8% der Anträge zum DigitalPakt Schule bislang bewilligt

Ernüchternde Bilanz im Landkreis Karlsruhe: Nur 42,8 Prozent der Anträge zum DigitalPakt Schule bislang bewilligt Ettlingen/Bretten. Im Landkreis Karlsruhe sind bislang nur 42,8 Prozent aller Anträge im Rahmen des DigitalPakt Schule bewilligt worden. Das geht aus der Antwort der baden-württembergischen Ministerin für Kultus, Jugend und Sport, Theresa Schopper (Bündnis90/Die Grünen), auf eine parlamentarische Anfrage der beiden FDP-Landtagsabgeordneten Alena Trauschel (Wahlkreis Ettlingen) und...

Wirtschaft & Handel
FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung setzt sich für die Einrichtung eines Sonderpädagogik-Schulkindergartens in Karlsruhe-Neureut ein. Davon würden viele Kinder und Familien auch aus dem Landkreis Karlsruhe und dem Landtagswahlkreis Bretten profitieren. Schon 2017 wurde der Schulkindergarten beantragt. | Foto: Foto/Collage: Wolfgang Vogt/Pixabay

Antrag seit 2017
MdL Christian Jung (FDP) für Sonderpädagogik-Schulkindergarten

Karlruhe-Neureut/Bretten. Der Landkreis Karlsruhe wartet seit 2017 auf die Genehmigung eines Schulkindergartens an der Hardtwaldschule in Neureut. Nun hat der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Landkreis Karlsruhe) nach einer Kleinen Anfrage von Kultusministerin Theresa Schopper (Bündnis 90/Die Grünen) die Mitteilung erhalten, die Schulverwaltung werde „zeitnah mit den Trägern der öffentlichen Jugendhilfe ins Gespräch gehen und den Bedarf an einem Schulkindergarten an der Hardtwaldschule...

Lokales
FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung besuchte das Bruchsaler Zukunftslabors Z-Lab der Auerbach Stiftung. Das Foto zeigt von links Steffen Heil, Carina Baumgärtner, Anastasiia Dmitrieva, Dr. Sylvia Zinser und Christian Jung. | Foto: Sebastian Weber

Naturwissenschaften - FDP-Politiker Jung zu Gast
Neue Räume für Bruchsaler Zukunftslabors Z-Lab

Bruchsal/Stuttgart. Der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) besuchte die neuen Räume des Zukunftslabors „Z-Lab“ in nächster Nähe zur Bruchsaler SEW-Zentrale besichtigt. Er ließ sich von Dr. Sylvia Zinser und Steffen Heil von der Auerbach Stiftung, sowie von Anastasiia Dmitrieva und Carina Baumgärtner die vielfältigen, erweiterten Möglichkeiten zeigen, die die neuen Räume eröffnen. „Technische Expertise und vernetztes Denken in digitalen Strukturen werden Kernkompetenzen...

Lokales
FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung. | Foto: Wolfgang Vogt

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung stellt klar:
„Schulen in Baden-Württemberg müssen die bestehende Infrastruktur von BelWü (Baden-Württembergs extended LAN) weiterhin umfänglich nutzen können“

Bretten/Bruchsal. In den vergangenen Wochen gab es in Baden-Württemberg innerhalb der kommunalen Familie großen Unmut gegenüber der von der grün-schwarzen Landesregierung geplanten Einstellung schulischer Dienste durch „BelWü“. BelWü steht für "Baden-Württembergs extended LAN" und ist das Datennetz der wissenschaftlichen Einrichtungen des Landes Baden-Württemberg. Es verbindet Universitäten, Hochschulen und die Duale Hochschule Baden-Württemberg sowie sonstige wissenschaftliche und öffentliche...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.