Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Lokales
Foto: Harald Baumeister

Kunst nach Stundenplan
KuSchu die 65ste: Kunstschulfest in Herxheim

Herxheim. Zum 65. Mal lädt Gunter Klag, Leiter der Kunstschule Villa Wieser, ein zum Kunstschulfest mit Schülerausstellung am 12. Juli 2024, 19 Uhr. Anlass hierfür ist der Abschluss des Frühjahrstrimesters 2024. Zur Einstimmung in den Abend wird Gunter Klag das Trimester Revue passieren lassen. Schwerpunkt der Veranstaltung ist die Präsentation von Schülerarbeiten aus den verschiedenen Bereichen der Bildenden Kunst und der Schreibwerkstatt der Kunstschule. So werden in der Villa Wieser unter...

Ausgehen & Genießen
Ein Goldgecko aus Vietnam | Foto: Thomas Ziegler/Zoo Köln
2 Bilder

„Das Gold der Geckos“
Lesung zum Zootier des Jahres im Zoo Landau

Landau. Zum 120-jährigen Bestehen des Landauer Zoos wird es kriminell. Doch ruhig Blut, auch die Schmunzler werden am Ende reinen Gewissens sein. Die Story:Tierkriminalist Jupp McGräte aus dem Landauer Zoo muss mit der Tierprofilerin Lydia von Keller aus Dresden in den Dschungel Vietnams. Das Abenteuer beginnt bereits bei den Vorbereitungen. McGräte ist zwar der größte Aufklärer tierischer Machenschaften, doch ist ihm das Reisen in ein so entferntes Land überhaupt nicht vertraut. Erst die...

Ausgehen & Genießen
Gina Greifenstein | Foto: Emons Verlag Presseabteilung/Gina Greifenstein
2 Bilder

Hochzeit mit Folgen in der Pfalz
Pfalz-Krimi "Fleeschknepp" von Gina Greifenstein - Lesung in Edenkoben

Edenkoben. Am 23. Mai erscheint der neue Pfalz-Krimi "Fleeschknepp" von Gina Greifenstein. Die Autorin ist leidenschaftliche Köchin und Autorin einiger Bestseller im Bereich Kochbuch - sie ist vor 27 Jahren von Würzburg in die Südpfalz gezogen und hat sich in die Region und ihre Küche schockverliebt. All das spürt man in ihren Krimis, sie sind eine Ode an die Pfalz auf allen Ebenen, die gleichermaßen spannend und humorvoll ist. Und darum geht's: Der oder die Entführer hätten sich in...

Ausgehen & Genießen
Unter dem Titel "Ich bin in die Ferne gewandert" lädt der VVJ zu der Lesung zu Leben und Werk von Jo Mihaly ein | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Bücherverbrennung
Lesung zu Jo Mihaly im Frank-Loebschen-Haus in Landau

Landau. Zum Gedenken an die Bücherverbrennung 1933 erinnert der Verein für Volksbildung und Jugendpflege (VVJ) an die Widerstandskämpferin Jo Mihaly (1902 bis 1989). Gleichermaßen begabt als Schriftstellerin wie als Tänzerin galt ihr ganzer Einsatz den Randgruppen der Gesellschaft, was sich in ihrem literarischen Werk spiegelt. Zur Vita Jo MihalySchon als Zehnjährige setzte sie sich für die Rechte der Sinti und Romas ein, lebte später eine Zeitlang mit ihnen auf der Straße und widmete ihnen die...

Ausgehen & Genießen
Landschaftsschutz- und Naturschutzexperte Kurt von Nida hält am 11. April einen Vortrag zum Thema „Kampf ums Wasser“ | Foto: privat
2 Bilder

Von heute und früher
Vortrag und Lesung bei den Büchereitagen in Landau

Landau. Die 40. Landauer Büchereitage sind in vollem Gange und bieten Interessierten jede Menge unterschiedlicher kultureller Erlebnisse. Im April sind das: Vortrag "Kampf ums Wasser"Am Donnerstag, 11. April, informiert der Landschaftsschutz- und Naturschutzexperte Kurt von Nida über den „Kampf ums Wasser“. In seinem Vortrag zeigt er die existenzbedrohende Entwicklung beim Thema Wasser in der Landschaft auf. Diese erfordert angesichts des Klimawandels mit vielen Dürrephasen und immer häufigeren...

Ausgehen & Genießen
Simone Frieling | Foto: Simone Frieling

"Mit den Augen einer Frau"
Lesung in der Villa Wieser in Herxheim

Herxheim. Drei Ausnahmekünstlerinnen sind es, mit denen sich Autorin Simone Frieling in ihrem aktuellen Buch „Mit den Augen einer Frau“ beschäftigt. Während der Lesung am Sonntag, 7. April, 17 Uhr, in der Villa Wieser gibt sie Einblicke in Leben und Werk von Käthe Kollwitz, Paula Modersohn-Becker und Ottilie W. Roederstein. Leben und Werk von drei MalerinnenDie drei Frauen gehörten zur ersten Generation von Malerinnen, die professionell ausgebildet waren und den Kunstmarkt veränderten. Sie...

Ausgehen & Genießen
Arno Frank liest in der Stadtbibliothek Landau aus seinem Roman „Seemann vom Siebener“ | Foto: Tropen Verlag, Stuttgart

Arno Frank liest aus "Seemann vom Siebener"
Lesung in der Stadtbibliothek Landau

Landau. Die Stadtbibliothek Landau lädt zum literarischen Freibadbesuch: Am Donnerstag, 21. März, ist der Journalist und Schriftsteller Arno Frank zu Gast in der Stadtbibliothek Landau und liest ab 19 Uhr aus seinem Buch „Seemann vom Siebener“. In diesem Roman nimmt der in Kaiserslautern geborene und aufgewachsene Autor seine Leser mit zu einem Spätsommertag im Freibad und erzählt mit feinem Humor und großem Einfühlungsvermögen vom Weggehen und Zurückkommen, vom Bleiben und der Suche nach dem...

Ausgehen & Genießen
Werke von Wolfdietrich Schnurre werden gelesen | Foto: Peter/stock.adobe.com

Leben und Werk von Wolfdietrich Schnurre
Lesung im Frank-Loeschen-Haus Landau

Landau. Am Sonntag, 10. März, 11 Uhr, lädt der Verein für Volksbildung und Jugendpflege zu der szenischen Lesung "Ich frag' ja bloß" zu Leben und Werk von Wolfdietrich Schnurre ein. Zum Leben von Wolfdietrich SchnurreWolfdietrich Schnurre (1920-1989) gilt als Meister der Kurzgeschichte und wurde auch der deutsche Hemingway genannt. Geboren in Frankfurt wuchs er in Berlin auf. Da sein alleinerziehender Vater oft die Unterkunft wechselte, lernte er die Stadt in allen Höhen und Tiefen kennen. Es...

Ausgehen & Genießen
Sehr hohe Kartennachfrage zur Lesung mit Helga Schubert  | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

"Der heutige Tag"
Lesung mit Helga Schubert - Landauer Veranstaltungsort verschoben

Landau. Aufgrund der sehr hohen Kartennachfrage wurde die Lesung mit Helga Schubert vom Haus am Westbahnhof ins Alte Kaufhaus verlegt. 230 Freikarten stehen ab Montag, 5.Februar, zum Download bei Firma z-tix über folgende Internetadresse https://ztix.de/hp/events/20162/info, bereit. Der Förderverein bittet um Spenden für das Ambulante HospizZentrum Südpfalz. Thema des BuchesIn ihrem Buch „Der heutige Tag“ erzählt die Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin davon, dass sie und ihr Mann über fünfzig...

Ausgehen & Genießen
Beigeordnete Lena Dürphold (v.l.n.r.) und die Bibliotheksleiterinnen Amelie Löhlein und Sabine Schäfer freuen sich auf das Programm der 40. Landauer Büchereitage | Foto: Stadt Landau

Lesungen, ein Vortrag und ganz viel Kunst
40. Büchereitage in Landau

Landau. Neues Jahr, neues Programm: Die Landauer Büchereitage gehen in ihre 40. Runde und bieten Interessierten auch 2024 wieder eine ganze Menge unterschiedlicher kultureller Erlebnisse. Von Donnerstag, 1. Februar, bis Freitag, 7. Juni, warten ein Vortrag zum Thema Wasser mit dem Naturschutzexperten Kurt von Nida, eine Lesung mit Schriftsteller Arno Frank, die Mitglieder des Literarischen Vereins der Pfalz, die ihre Kindheitserinnerungen mit dem Publikum teilen, sowie einige Ausstellungen mit...

Ausgehen & Genießen
Foto: Foto: Norman P. Krauß

Autorengruppe "Wortschatz"
Monatliche Treffen zum Austausch in Landau

Die Autorengruppe "Wortschatz" gehört zum Literarischen Verein der Pfalz und feiert in diesem Jahr ihr 10jähriges Bestehen. Bis 2016 hieß die Gruppe "Worthelden". Sie besteht insgesamt aus 12 Mitgliedern. Auf unseren Monatstreffen lesen wir eigene Texte, d.h. Prosa oder Lyrik. Wer möchte, kann seinen Text einer intensiven Besprechung in der Gruppe vorlegen. Selbstverständlich bezieht sich unsere konstruktive Kritik auf das Werk und eventuelle Optimierungstipps. So hat jede/r Teilnehmende die...

Ausgehen & Genießen
Birgit Heid moderierte die Lesung | Foto: Peter Herzer
2 Bilder

Autorengruppe Wortschatz
Adventslesung mit Tiefgang

Landau. Adventslesung "Barbarazweige" am Samstag, den 2.12. in der KulturCantina durch die Gruppe Wortschatz. Der Autorengruppe Wortschatz (Literarischer Verein der Pfalz) unter Leitung von der 1. Vorsitzenden Birgit Heid gelang eine kurzweilige Nachmittagsstunde, die sowohl für Kinder als auch für den anspruchsvollen Gast passende Texte parat hatte. Die Beiträge entstammten allesamt einem Literarischen Adventskalender in Heftform, inzwischen in der 4. Ausgabe. 24 Gedichte und Geschichten sind...

Ausgehen & Genießen
Birgit Heid moderierte | Foto: Peter Herzer
2 Bilder

Literarischer Verein der Pfalz
Der Herbst ist gut – Poetenfest im Zeichen der Vielfalt

Landau-Godramstein am 25. November im evang. Gemeindesaal. Unter dem Motto „Der Herbst ist gut“ lasen 12 Autorinnen und Autoren aus der Pfalz und darüber hinaus Gedichte und Kurzprosa vor, in Hochdeutsch wie Mundart. Das Motto leitet sich von einem Gedicht von Martha Saalfeld (1898–1976) ab, deren Geburtstag sich in diesem Jahr zum 125. Mal jährt. Naturnahe Beschreibungen, die Ernte, Stürme und Sonnenseiten des Lebens wurden thematisiert, wobei Birgit Heid, 1. Vorsitzende des Literarischen...

Ausgehen & Genießen
Neben dem Universitätsorchester wirken auch der Universitätschor und das Vokalensemble mit | Foto: bizoo_n/stock.adobe.com

Konzert mit Lesungen
Universitäre Ensembles in St. Maria Landau

Landau. Für Mittwoch, 13. Dezember, um 19.30 Uhr, laden die Universitätsmusik und die Arbeitsstelle für Musikkultur und Musikpädagogik der RPTU in Landau zu einem adventlich-weihnachtlichen Konzert mit Lesungen in Kooperation mit der evangelischen und der katholischen Studierendengemeinde (ESG und KHG) in die Landauer Marienkirche ein. Drei Universitätsensembles machen mitDas Konzert wird von Universitätschor, Universitätsorchester und Vokalensemble gestaltet werden, darüber hinaus werden...

Ausgehen & Genießen
Emil Orlik in Wort und Bild - Bebilderte Lesung mit Sigrid Weyers und Edelgard Schneider-Jahn | Foto: Verein für Volksbildung und Jugendpflege

Emil Orlik
Matinee am 3. Dezember im Frank-Loebschen-Haus

Landau. Emil Orlik, geboren 1870 in Prag, gestorben 1932 in Berlin, war ein vielseitig interessierter bildender Künstler. Er war viel und ausgiebig auf Reisen, lernte unter anderem in Japan die hohe Technik des Holzdrucks. Er lebte in Prag, Wien, München und war ab 1905 ein hoch geschätzter Leiter der Klasse für Grafik an der Staatlichen Lehranstalt des Berliner Kunstgewerbemuseums. Berühmt und bis heute immer wieder zitiert ist er für die oft leicht hingeworfenen Porträts der Kulturschaffenden...

Lokales
Michael Konrad | Foto: Leah Sophie Roth

Der ganz normale Pfälzer Wahnsinn
Michael Konrad beim KV „Zugabe“

Was kann der Dialekt, was kann das Pfälzische auf der Bühne leisten? Muss es Schobbeglas-un-Lewwerworscht-Humor zum Schenkelklopfen sein oder geht da nicht viel, viel mehr? In seiner wöchentlichen Dialektkolumne „Ich mään jo blooß“ in der RHEINPFALZ am SONNTAG und bei seinen Auftritten überall in der Pfalz – zuletzt im „Pfälzer Doppel“ mit Sängerin Jasmin Perret – macht sich der Autor und Redakteur Michael Konrad seit nunmehr 17 Jahren daran, das Potenzial des Dialekts auszuloten: in Dialogen...

Ausgehen & Genießen
Michael Konrad kommt nach Mörlheim | Foto: Leah Sophie Roth
2 Bilder

„Der ganz normale Pfälzer Wahnsinn“
Michael Konrad in Landau-Mörlheim

Landau. Was kann der Dialekt, was kann das Pfälzische auf der Bühne leisten? Muss es Schobbeglas-un-Lewwerworscht-Humor zum Schenkelklopfen sein oder geht da nicht viel, viel mehr? Michael Konrad kommt mit Pfälzer Mundart und HumorIn seiner wöchentlichen Dialektkolumne „Ich mään jo blooß“ in der Rheinpfalz am Sonntag und bei seinen Auftritten überall in der Pfalz – zuletzt im „Pfälzer Doppel“ mit Sängerin Jasmin Perret – macht sich der Autor und Redakteur Michael Konrad seit nunmehr 17 Jahren...

Ausgehen & Genießen
Der VVJ lädt zur Lesung zu Leben und Werk der jüdischen Philosophin und Dichterin Margarete Susman | Foto: lapandr/stock.adobe.com

Leben und Werk von Margarete Susman
Lesung im Frank-Loebschen-Haus in Landau

Landau. Zum Gedenken an die Reichspogromnacht erinnern der Verein für Volksbildung und Jugendpflege und die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit in einer szenischen Lesung am Sonntag, 12. November, um 11 Uhr, im Frank-Loebschen-Haus in Landau an die jüdische Poetin und Religionsphilosophin Margarete Susman (1872 bis 1969). Werksausgabe erschienenIm engen Austausch mit Freunden wie Martin Buber, Ernst Bloch oder Gustav Landauer schuf sie ein Werk, das lange vergessen, heute wieder...

Ausgehen & Genießen
Am Donnerstag, 26. Oktober, findet die nächste Veranstaltung im Rahmen der 39. Landauer Büchereitage statt | Foto:  Stadt Landau

Martha Saalfeld
Lesung mit Texten der Landauer Lyrikerin und Schriftstellerin in der Stadtbibliothek

Landau. „Herbst ist gut“ lautet der Titel der Lesung im Rahmen der 39. Landauer Büchereitage, mit der am Donnerstag, 26. Oktober, in der Stadtbibliothek an die Landauer Lyrikerin und Schriftstellerin Martha Saalfeld erinnert wird. Sie wäre in diesem Jahr 125 Jahre alt geworden. Los geht es um 19 Uhr in der Einrichtung am Heinrich-Heine-Platz: Der Landauer Schriftsteller Wolfgang Diehl und die Bad Bergzaberner Gästeführerin Renate Becker erzählen von ihren Erlebnissen mit Martha Saalfeld. Die...

Ausgehen & Genießen
Michael Bulgakow ist Mittelpunkt der szenischen Lesung | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Das Leben und Werk von Michael Bulgakow
Szenische Lesung in Landau

Landau. Der Verein für Volksbildung und Jugendpflege lädt ein zur szenischen Lesung „Manuskripte brennen nicht“ - zu Leben und Werk von Michael Bulgakow. Leben und Werk von Michael BulgakowMichael Bulgakow schiebt in seinem Hauptwerk „Der Meister und Margarita“ dem Teufel den tröstlichen Satz in den Mund: Manuskripte brennen nicht. Für Bulgakow (1891-1941) hat sich diese Feststellung bewahrheitet. Obwohl er unter Stalin ab den dreißiger Jahren nichts mehr veröffentlichen konnte, arbeitete er an...

Ausgehen & Genießen
Birgit Heid im (ehemaligen) Trifels | Foto: Peter Herzer
5 Bilder

Literarischer Verein der Pfalz
Menschen der Nacht

Landau, 29. September. Im Rahmen der Kulturnacht lasen Mitglieder der literarischen Gruppe "Wortschatz" unter Leitung von Birgit Heid in der ehemaligen Gaststätte "Zum Trifels" Abend- und Nachtgeschichten. In der Altstadt waren bei lauen klimawandelverdächtigen 20°C sehr viele Menschen unterwegs, um Kunst und auch Literatur zu genießen. Maria Theresia Gauß stellte "Nachtgespräche" vor. Birgit Heid las aus ihrer geplanten Romanbiografie über Monika Mann ein Kapitel namens "Aufbruch in der...

Ausgehen & Genießen
Schriften Albert Einsteins sind Gegenstand der Matinee am 1. Oktober | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Matinee zu Albert Einstein
Veranstaltung im Frank-Loebschen-Haus Landau

Landau. Albert Einstein war nicht nur ein brillanter Naturwissenschaftler, er war auch ein universaler Geist und wacher Zeitgenosse, ja geradezu ein Symbol für Originalität, Mut, Zivilcourage und politisches Engagement. Das offenbart sich schon in den Briefen an seine erste Frau Milewa Maric, in Artikeln, Reden, Interviews und der sehr umfangreichen Korrespondenz, geführt mit Geistesgrößen, aber auch mit Schulkindern. Dies machte er mit Witz, Offenheit und großer Bescheidenheit. Lesung im...

Ausgehen & Genießen
Um "tödliche Tapas" dreht sich der Abend in der Stadtbibliothek Landau | Foto: Dar1930/stock.adobe.com

Lesung und Kostproben
„Tödliche Tapas“ in der Stadtbibliothek Landau

Landau. Der dritte Abend der Büchereitage im zweiten Halbjahr 2023 bietet „Tödliche Tapas“. Am Donnerstag, 9. November, 19 Uhr, heißt so die Lesung samt Kostproben mit Gina Greifenstein. Kochbuch- und Krimiautorin kommtNatürlich ist der Genuss von Tapas nicht generell tödlich - aber wenn Gina Greifenstein mit ihrem Programm gleichen Namens irgendwo auftaucht, kann es schon kriminell werden: Sie ist nämlich Kochbuch- und Krimiautorin aus Leidenschaft. Aus ihrem Kochbuch „Noch mehr Pfälzer Tapas“...

Ausgehen & Genießen
Martha Saalfeld nach einer Radierung von Werner vom Scheidt | Foto: Oliver Roland

„Der Herbst ist gut“
Texte von Martha Saalfeld bei den Büchereitagen Landau

Landau. Die zweite Veranstaltung der Büchereitage im zweiten Halbjahr 2023 findet am Donnerstag, 26. Oktober, 19 Uhr, statt. Der Landauer Schriftsteller Wolfgang Diehl und die Bad Bergzaberner Gästeführerin Renate Becker erzählen von ihren Erlebnissen mit Martha Saalfeld. Die Autorengruppe „Wortschatz“ stellt einige ihrer Werke vor und ergänzt sie mit eigenen Texten. Aus dem Leben Martha SaalfeldsMartha Saalfeld (1898-1976) wuchs bei ihrer Großmutter in Landau auf. Nach der Schulzeit und dem...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Lesungen
  • 29. Juni 2024 um 20:00
  • Schauspiel Frankfurt
  • Frankfurt am Main

FABIAN ODER DER GANG VOR DIE HUNDE

Peter Schröder liest zum 125. Geburtsjahr von Erich Kästner Schauplatz dieses Großstadtromans ist das überhitzte Berlin Ende der zwanziger Jahre. Der Weimarer Republik droht ihr Untergang. Der junge Jakob Fabian wandelt als teilnehmender Beobachter durch die Straßen, Nachtclubs und Hinterzimmer der Stadt, die er liebt und zugleich nicht ertragen kann. Bevor der Roman 1931 erscheinen konnte, drang sein Verleger aus Angst vor Zensur auf wesentliche Kürzungen. Der Roman wühlte die Berliner...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.