Landesmuseum

Beiträge zum Thema Landesmuseum

Lokales
Das frisch restaurierte Thron-Ensemble mit seinem in 3,50 Meter Höhe montierten Baldachin wird nach historischem Vorbild in Szene gesetzt.  | Foto: Uli Deck/Artis/BLM
2 Bilder

Badisches Landesmuseum mit neuer Ausstellung in Karlsruhe
Schloss und Hof: Der Thronsaal – neu präsentiert

Karlsruhe. Ein opulentes Entree in die Sammlungen! Stilvoll und herrschaftlich begrüßt der Thronsaal Besucher des Badischen Landesmuseums ab 8. Juni im Erdgeschoss. Die neue Sammlungsausstellung „Schloss und Hof: Der Thronsaal – neu präsentiert“ ist eine Hommage an die ehemalige Residenz und erinnert an Leben und Herrschaft der einstigen Markgrafen und Großherzöge im Schloss Karlsruhe. Das frisch restaurierte Thron-Ensemble mit seinem in 3,50 Meter Höhe montierten Baldachin wird nach...

Lokales
Foto: Familie an Großmutters Kaffeemühle. © Badisches Landesmuseum, Foto: ARTIS – Uli Deck

Ausstellung bis 6. Juni
Badisches Landesmuseum öffnet Familienausstellung „Räuber Hotzenplotz“ ab 22. Mai

Karlsruhe, 19.5.2021 – Mit den Lockerungen der Corona-Einschränkungen in Karlsruhe wird auch das Badische Landesmuseum am Samstag, den 22. Mai wieder seine Türen öffnen. Nach der sechswöchigen Schließung ist nun der „Räuber Hotzenplotz“ wieder im Karlsruher Schloss zu sehen. Für den Besuch der Familienausstellung werden 75-minütige Zeitslots vergeben. Die On-line-Tickets können ab Donnerstag (20.6.) über den Online-Shop erworben werden: shop.landesmuseum.de. Restliche Eintrittskarten werden...

Ratgeber
Jeff S. Klotz und Eckart Köhne im Landesmuseum | Foto: Artis/Uli Deck
3 Bilder

Neuer Bildband erlaubt besondere Einblicke im Landesmuseum
Geschichte und Geschichten im Schloss

Geschichte. "Wenn das Museum montags geschlossen ist, habt Ihr dann auch frei?“ Wenn Museumsmitarbeiter diese Frage hören, müssen sie schmunzeln. Doch die Frage nach der alltäglichen Museumsarbeit ist berechtigt, sehen doch Besucher bei Ausstellungen nur einen Teil der eigentlichen Museumstätigkeit, als Ergebnis einer oft jahrelangen Konzeption hinter den Kulissen. Dabei sind die Projekte und Sonderausstellungen quasi nur die Spitze des Eisbergs, die aus dem Wasser herausragt. Denn rund 160...

Ausgehen & Genießen
Mitmachausstellung im Schloss  | Foto: Landesmuseum/Artis/Deck

Mitmachausstellung für Kinder und Familien im Landesmuseum
Der „Räuber Hotzenplotz“ kommt nach Karlsruhe

Angebot. Gefährlich bewaffnet mit sieben Messern, scharf auf Gold und Großmutters Kaffeemühle: Das ist einer der beliebtesten Helden der deutschen Kinderliteratur. In der liebevoll inszenierten Mitmachausstellung zum „Räuber Hotzenplotz“ im Badischen Landesmuseum gibt es ein Wiedersehen mit den populären Figuren Otfried Preußlers: Kasperl und Seppel, der Großmutter, Petrosilius Zwackelmann sowie Oberwachtmeister Dimpfelmoser. Der Spaß ist sogar preisgekrönt: Für die Hotzenplotz-Ausstellung...

Lokales
Die badische Fahne weht zwar über dem Karlsruher Schloss, doch das Diadem der Großherzogin Hilda von Baden bleibt weiter unauffindbar. Deshalb sollen künftig die Kulturgüter des Landes besser vor Diebstahl geschützt werden. foto: jow

Diebstähle im Badischen Landesmuseum als Auslöser
„Drei-Stufen-Plan“ für Sicherheit der Kulturgüter

Sicherheit. Zur besseren Vorbeugung vor Einbrüchen in und Diebstählen aus baden-württembergischen Museen haben Kunstministerium, die staatlichen Museen des Landes, das Landeskriminalamt (LKA) und „Vermögen und Bau“ die sicherungstechnischen Vorkehrungen und Abläufe innerhalb der staatlichen Museen untersucht und ein auf drei Stufen aufbauendes Sicherheitskonzept erarbeitet. Sicherungstechnische Begutachtungen, Zehn-Punkte-Programm zur Museumssicherheit und Sicherheitsleitfaden: „Wir wollen...

Lokales
Foto: Archiv
2 Bilder

Karles Woche - das "Wochenblatt" Karlsruhe kommentiert zur Lage der Kultur - eine Horrorvorstellung

„Das kulturelle Leben ist in Karlsruhe – für eine Stadt dieser Größe – außergewöhnlich lebendig“: Das ist eine Kernaussage, wenn es um die Lebensqualität hier geht – und damit auch um die Attraktivität für neue Bürger, die beim Thema „Fachkräftemangel“ Abhilfe schaffen sollen. Somit ist Kultur durchaus auch systemrelevant! Allerdings wird diese nach der Corona-Krise – sollte die Stadtpolitik nicht bald agieren – lebendige Kulturlandschaft eine Trümmerwüste sein. Klar werden die staatlich...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.