Neustadt und seine Weindörfer

Ortsteile Neustadt an der Weinstraße
Ortsteile von Neustadt an der Weinstraße
Foto: Laura Braunbach

Lachen-Speyerdorf

Beiträge zum Thema Lachen-Speyerdorf

Ausgehen & Genießen

Grußwort von Weinprinzessin Elisabeth II.
Froschkerwe mit Krönung

es ist endlich wieder soweit, es startet die Kerwe-Zeit! Frühlingsduft liegt in der Luft und langsam aber sicher blüht es denn überall und die sprießenden Knospen läuten doch langsam die wärmere Jahreszeit ein. Nach zwei recht kargen Jahren dürfen wir uns wieder auf ein Jahr freuen, in dem wieder Weinfeste und Kerwen stattfinden können. Darunter nun auch die Speyerdorfer Wein- und Froschkerwe vom 22. bis 26. April als eine der ersten Kerwen, die für mich als Lachen-Speyerdorfer Weinprinzessin...

Lokales
Beliebtes Maskottchen der Lachen-Speyerdorfer Froschkerwe: Die von den Damen der Strick-Stubb angefertigen Kerwefröschl.  Fotos: Christine Hoheisel
6 Bilder

Die Strick-Stubb und ihre Kerwefröschl
Im Gespräch mit Christine Hoheisel

Von Markus Pacher Lachen-Speyerdorf. Was wäre die Froschkerwe ohne die tüchtigen Damen von der Strick-Stubb: Seit 2017 bereiten sie mit ihren putzigen Kerwefröschl gute Laune bei den Kerwegästen. Wir sprachen mit Christine Hoheisel über eine noch nicht so alte, dafür aber umso erfolgreichere Kerwetradition. ??? Liebe Frau Hoheisel, wie fing alles an? Christine Hoheisel: Gegründet wurde die Strick-Stubb bereits 2015 als Handarbeitstreff strickbegeisterter Frauen aus Lachen-Speyerdorf. Anfangs...

Lokales
Auch für die musikalische Umrahmung der Feier war bestens gesorgt.  Foto: Herbert Göddel
3 Bilder

90 Jahre Diakonissen-Mutterhaus Lachen
Gott loben, Gemeinschaft leben, Gäste lieben

Lachen-Speyerdorf. Rund 300 Personen feierten in einem Festgottesdienst am 20. März das 90-jährige Jubiläum des Diakonissen-Mutterhauses Lachen. Von Herbert Göddel Oberin Iris Daut erinnerte in einer Foto-Show an 90 Jahre von der Gründung 1932 als Missionshaus bis hin zum heutigen Campus Lachen mit den Christlichen Gästehäusern Weinstraße und weiteren Angeboten. Die neue „3 G Regel“ für das Mutterhaus: Gott loben, Gemeinschaft leben, Gäste lieben. In seiner Predigt knüpfte Prof. Dr....

Sport
Die Turn- und Sportgemeinschaft Lachen Speyerdorf 1910 plant auf dem vereinseigenen Gelände der Bau einer Boulderwand.  Fotos: wolfgang klein
2 Bilder

Turn- und Sportgemeinschaft Lachen-Speyerdorf
Inklusion beim Klettern

Lachen-Speyerdorf. Die Turn und Sportgemeinschaft Lachen Speyerdorf 1910 e. V. hat ein großes Ziel erreicht: Für ihr Projekt „Inklusiver Abenteuer und Erlebnissport: Bouldern“ werden die Sportsfreund*innen jetzt von Aktion Mensch mit 225.000 Euro gefördert. Mit diesem Geld und mit weiteren Spenden von ortsansässigen Unternehmen sowie einer Großspende durch „Gemeinsam Neues Schaffen“ der BASF wird ab April die dafür notwendige Boulderwand auf dem Vereinsgelände erbaut. Voraussichtlich nach den...

Lokales
Zahlreiche Helferinnen und Helfer beteiligten sich an der großen Lachen-Speyerdorfer Hilfsaktion für die Ukraine. Foto: Carsten Hofsäß
8 Bilder

Große Lachen-Speyerdorfer Hilfsaktion
Ukraine: Vier Tage im 7,5-Tonner

Von Carsten Hofsäß Ukraine-Hilfe. Am 7. März startete der Hilfstransport aus Lachen-Speyerdorf um 6 Uhr morgens an der Alten Turnhalle. Vier Tage verbrachten Claus Schick und Carsten Hofsäß in einem 7,5-Tonnen-LKW der Firma Mattern, um ins ostungarische Tornyospálca nahe der Grenze zur Ukraine zu fahren, wo den ukrainischen Partnern des kirchlichen Arbeitskreises Ukraine-Pfalz verschiedene Hilfsgüter übergeben wurden. Denn mit dem Beginn des Krieges hat sich für die Menschen in der Ukraine das...

Ausgehen & Genießen

Kuchenverkauf Ukrainehilfe Ukraine Spenden Ukraine
Kuchenverkauf für die Ukraine

Lachen-Speyerdorf: Wie kann ich als Person dazu beitragen, dass es den Menschen in der Ukraine, aber auch den geflüchteten Menschen aus der Ukraine besser geht? Diese Frage stellen sich zur Zeit viele Menschen. Da gibt es viele Angebote und Möglichkeiten, wie eine Geldspende, Dinge für den Alltag von Bettwäsche oder Decken- über Hygieneartikel- Windeln oder Kleidung dem Hilfskonvoi zu spenden, leerstehenden Wohnraum zur Verfügung zu stellen, Menschen auf der Flucht aufzunehmen, oder wie die...

Lokales

90 Jahre Diakonissen-Mutterhaus Lachen-Speyerdorf
Menschen begegnen Jesus

Lachen-Speyerdorf. Das Diakonissen-Mutterhaus Lachen begeht seinen 90. Geburtstag vom Samstag, 12. März, bis Donnerstag, 24. März, mit einem besonderen Jubiläumsprogramm. Begleitet werden die unter dem Motto „Menschen begegnen Jesus“ stattfindenden Jubiläumstage von einer Ausstellung. Die interaktive Zeitreise führt durch liebevoll gestaltete Kulissen zu VIPS von heute bis hin zu Jesus. So können spannende Ereignisse aus dem Leben Jesu hautnah miterlebt werden. Der Auftaktgottesdienst ist am...

Lokales
2 Bilder

Impftermin für Geflügel - Pflicht auch für Hobbyhalter

Lachen-Speyerdorf. Der nächste Ausgabetermin für den Impfstoff für Hühner und Truthühner gegen die anzeigenpflichtige atypische Geflügelpest Newcastle Desease ist am Samstag, den 26. Februar, um 10 Uhr in der Zuchtanlage des Kleintierzuchtvereins Lachen-Speyerdorf, Flugplatzstraße 100, nähe Diakonissen Mutterhaus. Die Impfung wird über das Trinkwasser verabreicht. Hierzu ist ein kleines Gefäß mitzubringen. Die Schutzmaßnahme gegen die weltweit verbreitete, ansteckende Viruserkrankung ist in...

Lokales
Viel Platz für Kinder mit und ohne Beeinträchtigung bietet die integrative Kita Regenbogen im Adamsweg nach dem An- und Umbau. | Foto: Nicole Sowa
5 Bilder

„Wir haben es hier richtig gemütlich!“
Nach An- und Umbau bietet die integrative Kita Regenbogen ab März Platz für 22 weitere „Regelkinder“

Lachen-Speyerdorf. Um das Gebäude der Lebenshilfe Neustadt im Adamsweg sieht es noch sehr nach Baustelle aus. Doch betritt man die integrative Kita Regenbogen durch den neuen Haupteingang fällt die helle und freundliche Atmosphäre auf. „Der Hausmeister wird hier in den nächsten Tagen noch die Wandspielzeuge aufhängen. Noch sind die Gänge ein wenig kahl“, erklärt Roswitha Letzel, Leiterin der integrativen Einrichtung. Nach neun Monaten Großbaustelle ist sie froh, dass jetzt jede Gruppe wieder...

Ausgehen & Genießen
Akrobatik vom feinsten | Foto: Brigitte Melder
68 Bilder

BriMel unterwegs
“Let me entertain you” Und wie!!!!! – 14. Weisheits Weihnachtscircus

Lachen-Speyerdorf. Nach vielen Jahren zog es mich am 7. Januar in den Circus Manuel Weisheit, der als reines Familienunternehmen auftritt und die letzten beiden Corona-Jahre mangels Auftritte nichts zu lachen hatte. Umso mehr freut sich die ganze Familie, dass sie endlich wieder auftreten darf, wenn auch unter den bekannten 2G-Bedingungen. Zwischen den einzelnen Familien vorwiegend mit Kindern und Einzelbesuchern war genug Platz und viele behielten sogar ihre Masken während der Vorstellung auf....

Lokales
5 Bilder

Hammpeter Lachen-Speyerdorf:
Weihnachtslichter strahlen wieder

Die Hammpeter sind eine feste Größe in Lachen Speyerdorf, und das seit 1987. Unter der Leitung des einstigen Ortsvorstehers Günter Freytag engagieren sie sich für Dorfverschönerung. Der Name wurde bei der ersten Aktion begründet, als ein alter Brunnen in der Bauerndoktor-Gros-Straße ausgehoben wurde, dessen benachbartes Eckhaus einem Peter Hammann gehörte. Seither heißt der Ort Hammpeter-Brunnen und die Gruppe hatte ihren Namen. Die Hammpeter organisierten Feste, pflanzten Bäume am...

Lokales

Grußwort von Ortsvorsteher Claus Schick
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

„Je mehr Freude wir anderen Menschen machen, desto mehr Freude kehrt ins eigene Herz zurück.“ (Deutsche Redensart) Ein weiteres Jahr geht dem Ende entgegen. Wenn wir es genau nehmen, kein schönes. Die vierte Welle der Pandemie rollt über uns hinweg und beschäftigt uns sehr. Das Miteinander ist kompliziert und schwierig, der richtige Umgang mit Covid reist immer tiefere Gräben in unsere Gesellschaft. Der Blick auf das, was wir haben und wie gut es uns tatsächlich geht, tritt immer mehr in den...

Ausgehen & Genießen
7 Bilder

Weisheit’s Weihnachtscircus in Lachen-Speyerdorf
Manege frei!

Lachen-Speyerdorf. Der Weisheit’s Weihnachtscircus wird Lachen-Speyerdorf wieder in hellem Licht erstrahlen lassen. Vom 23. Dezember bis 9. Januar stellt er bei seinem Gastspiel am gewohnten Standort am Ortseingang von Lachen-Speyerdorf (Lilienthalstraße) unter strenger Einhaltung der Corona-Auflagen sein neues Programm vor. Nachdem im vergangenen Winter aufgrund von Corona alle Vorstellungen abgesagt werden mussten und der Circus erstmals seit über zehn Jahren den Winter nicht in...

Lokales
Foto: Andrea Sprengart
15 Bilder

Schulmöbel und Computer für Gambia
Riesiger Schiffscontainer beladen

Lachen-Speyerdorf. Am letzten Wochenende war es endlich soweit: Das für unseren Verein "Mbe Gambia makoila - Wir helfen Gambia e.V." von der Integrierten Gesamtschule Wörth zur Verfügung gestellte Schulmöbel konnte endlich in einen Container verladen werden. Er wird demnächst seine Schiffsreise nach Gambia antreten, um dort unter anderem unsere neue Skillschule in Janjanbureh mit Möbel und Computer auszustatten. Kostenlos Lagerplätze zur Verfügung gestelltAls wir vor einigen Monaten...

Lokales
Seinerzeit von der Presse als „UFO“ bezeichnet: Das 2009 errichtete Gebäude der Firma SIZ in Lachen-Speyerdorf. Fotos (2): SIZ
2 Bilder

Solartag des Landesverbandes Solarenergie in Lachen-Speyerdorf
„Die Sonne schickt keine Rechnung!“

Lachen-Speyerdorf. Anlässlich des Solartags des Landesverband Solarenergie in RLP (LSE) lädt das „Solar Info Zentrum“ (SIZ), Solarparkstraße 1, am Samstag, 2. Oktober, von 10 bis 18 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Im Rahmen der Informationsveranstaltung wird auch an das 30-jährige Bestehen des SIZ gedacht, das 1991 von Geschäftsführer Wolfgang Müller als erste Solarfirma der Pfalz in Deidesheim gegründet wurde. Von Markus Pacher Bei freiem Eintritt können sich die Besucher*innen umfassend...

Lokales

Landfrauen Lachen-Speyerdorf
Bank zum Jubiläum

Lachen-Speyerdorf. Nach langer Planung und Vorbereitung wurde am 31. Mai auf der Gemarkung „Im Böhl“ eine Sitzgruppe aufgestellt. Zuerst war es nur einen Idee, zum 70jährigen Bestehen des Ortsverein Lachen-Speyerdorf, Bänke und Tische zu spenden. Es sollte in Feld oder Flur sein und trotzdem zu Fuß erreichbar sein. Die Suche nach einem geeigneten Grundstück und die dazugehörigen Genehmigungen zogen sich leider etwas hin. Bei der Lebenshilfe in Bad Dürkheim fanden wir die geeigneten Bänke. Auch...

Lokales

Alternativkonzepte denkbar
Keine Weinfeste in diesem Jahr

Neustadt. Aufgrund fehlender Planungssicherheit finden in diesem Jahr in Neustadt an der Weinstraße keine Weinfeste und Weinkerwen in gewohnter Form, an denen die Stadt Neustadt an der Weinstraße oder eine der neun Ortsverwaltungen beteiligt sind, statt. Darauf haben sich Oberbürgermeister Marc Weigel und die Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher am gestrigen Donnerstag verständigt. Von der Absage betroffen sind unter anderem das Eselshautfest im Ortsteil Mußbach, die Bauern- und Winzerkerwe im...

Lokales
Die ehemalige St. Georgskirche als Holzschnitt aus einer Vorlage des Staatsarchivs Speyer.
2 Bilder

Die ehemalige St. Georgskirche von Lachen-Speyerdorf
Historische Keimzelle

Von Markus Pacher Lachen-Speyerdorf. Im Zuge der Erweiterungspläne der Firma Bauscher ist die Geschichte der ehemaligen St. Georgskirche in Speyerdorf wieder stärker ins Bewusstsein des öffentlichen Interesses gerückt. Laut Mitteilung von Ortsvorsteher Claus Schick stellt der neu aufgestellte geänderte Bebauungsplan „Im Altenschemel“ für das betroffene Gebiet strenge Anforderungen bezüglich der Berücksichtigung historischer und naturschutzrechtlicher Aspekte und bietet gleichzeitig genügend...

Lokales

Pfadfinder Lachen-Speyerdorf sprechen sich für tolerante Kirche aus
Love is no sin

Lachen-Speyerdorf. Betroffen und wütend aufgrund der Stellungnahme der Glaubenskongregation spricht sich die Leiterrunde des Stammes Franz von Assisi entschieden für Akzeptanz aller Menschen in der katholischen Kirche aus. Ein Ausschluss aufgrund sexueller Orientierung spricht gegen das christliche Menschenbild, das die Pfadfinder ihren Mitgliedern vermitteln. Gemeinsam mit dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) rufen die Pfadfinder dazu auf, einen offenen Brief an die Vertreter des...

Lokales

Sternsingeraktion steht unter besonderem Stern
Singen für Indien in Lachen-Speyerdorf

Von Tobias Christmann Lachen-Speyerdorf. In den ersten Januartagen ziehen normalerweise Kinder und Jugendliche der Pfadfinder und Messdiener aus Lachen-Speyerdorf durch ihren Ort und bringen den Segen in die Häuser der Menschen. Dieses Jahr war es nicht möglich, in Gruppen von Tür zu Tür zu laufen und den Menschen direkt zu begegnen. Mit Wurfzetteln in jedem Haushalt wurde die Aktion Mitte Dezember angekündigt und auf die besondere Durchführung hingewiesen. Anfang Januar erfolgte eine zweite...

Lokales

Über 19.000 Euro gesammelt
Hambacher Sternsinger trotzen Corona

Die Pandemie erfordert für alle ein Umdenken – so auch für die Hambacher Sternsinger. „Sternsingen trotz Corona – Corona trotzen!“ war daher 2021 deren Motto, so Gabriele Stüber, eine der Betreuerinnen der Hambacher Sternsinger. Die Hambacher Kinder wollten auch dieses Jahr nicht darauf verzichten, sich für Kinder anderswo einzusetzen – dieses Jahr für Projekte in Bethlehem, Burundi und der Ukraine. Unter Beachtung aller Beschränkungen war dies nicht einfach. Kontaktlos wurden diesmal die...

Blaulicht

Spritztour in Lachen-Speyerdorf
17-Jähriger ohne Führerschein unterwegs

Lachen-Speyerdorf. Am Montag, 11. Januar, 0.25 Uhr, fiel einer Streife der Polizeiinspektion Neustadt ein Pkw in der Goethestraße in Lachen-Speyerdorf auf, welcher mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der Fahrzeugführer erst 17 Jahre alt ist. Der Teenager wurde seinen Eltern übergeben. Neben der schlechten Nachricht, dass der Sohnemann hiermit eine Straftat, nämlich das "Fahren ohne Fahrerlaubnis," begangen hat, musste der Halterin eröffnet...

Lokales

Der Weisheit´s Weihnachtscircus kämpft ums Überleben
Spenden dringend benötigt

Neustadt. In den vergangenen dreizehn Jahren hieß es jeden Winter zwischen Weihnachten und Neujahr „Manege frei!“ am Ortseingang von Lachen-Speyerdorf. Nach Abschluss der Sommersaison, während derer der Circus Manuel Weisheit alljährlich Gastspielstädte in der Pfalz, Baden und Hessen bereist kam die Circusfamilie im Dezember stets an die Weinstraße um ihren Weihnachtscircus zu präsentieren. Aufgrund der Coronakrise fallen jedoch sämtliche Vorstellungen in diesem Jahr aus – mit schwerwiegenden...

Lokales

Land übergibt Förderbescheid an WBG für bezahlbares Wohnen in Neustadt
Bezahlbares Wohnen am Jahnplatz

Neustadt/Lachen-Speyerdorf. Die WBG Wohnungsbaugesellschaft Neustadt an der Weinstraße schafft bezahlbaren Wohnraum am Jahnplatz in Lachen-Speyerdorf. Die rheinland-pfälzische Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen übergab den Förderbescheid am Montag, 7. Dezember im Beisein von Oberbürgermeister Marc Weigel an den Geschäftsführer der WBG, Dietmar Kurz. „Mit unseren Programmen der sozialen Wohnraumförderung kümmern wir uns darum, dass mehr bezahlbarer Wohnraum in Rheinland-Pfalz entsteht, denn...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ