Kunstausstellung

Beiträge zum Thema Kunstausstellung

Ausgehen & Genießen

Ausstellung von Heinz Brzoska in Edenkoben
Gesichterwelten

Edenkoben. In Edenkoben werden Leinwandgemälde und Bilder von dem 2015 verstorbenen Maler und Grafiker Heinz Brzoska ausgestellt. Unter diesem Ausstellungstitel erinnert die Galerie Neumühle mit Originalen, Holzschnitten und Radierungen an den in der Pfalz unermüdlich schaffenden Menschen und Künstler Heinz Brzoska. 1958 siedelte er mit sechzehn Jahren von Kattowitz nach Köln um und folgte weiter seiner Bestimmung, ein Maler zu sein. Nach dem Studium an den Kölner Werkschulen zog es ihn in die...

Lokales

Kunstwerk Neustadt zeigt die Ausstellung „Janosch“
Die Welt der frühen Arbeiten

Neustadt. Anlässlich des leuchtenden Adventskalenders mit Janosch-Bildern am Rathaus Neustadt wird auch im Kunstwerk Neustadt ein künstlerisches Licht entfacht. Mit Werken aus Janoschs früher künstlerischer Laufbahn setzt das Kunstwerk ganz bewusst einen Kontrapunkt zu Tigerenten und Co., wofür Janosch in erster Linie bekannt ist. Denn der Künstler Janosch, der mit bürgerlichem Namen Horst Eckert heißt, hat viele Gesichter. Unter dem Titel „Die Welt der frühen Arbeiten“ zeigt das Kunstwerk...

Lokales

Hobbykünstlerausstellung in Beindersheim
Keine Ausstellung

Beindersheim. Nach 22 Jahren findet zum ersten Mal keine Hobbykünstlerausstellung in Beindersheim statt. Die Hobbykünstler möchten es jedoch nicht versäumen den Gästen der Ausstellung eine Möglichkeit zu geben, falls jemand etwas braucht, mit den Hobbykünstlerin in Kontakt zu treten. Wer Kleinigkeiten zur Adventszeit, Nikolaus oder Weihnachten braucht, der kann sich an Kirsten Zimmermann , Telefon 0176 70 63 22 68, oder per E-Mail kirstenerb@aol.com wenden. gib/ps

Ausgehen & Genießen
Dei Künstlerin Magdalena Anna Seckner hat beretis vor zehn Jahren in Haßloch ausgestellt.
2 Bilder

Magdalena Anna Seckner bei „Kunst im Treppenhaus“
Seelenbotschaften

Haßloch. Die Reihe „Kunst im Treppenhaus“ in der Haßlocher Gemeindebücherei zeigt im November und Dezember Arbeiten von Magdalena Anna Seckner. „Jedes ausgestellte Bild ist aus einem Thema heraus entstanden, das mich gedanklich oder emotional beschäftigt hat“, erzählt sie im Gespräch mit Büchereileiterin Gabi Pfadt und dem Ersten Beigeordneten Tobias Meyer. Daher hat sie die Ausstellung auch „Seelenbotschaften“ genannt. Magdalena Anna Seckner, geboren in Edenkoben, hat den Großteil ihres Lebens...

Lokales
Toller Raum, tolle Ausstellung und ebensolche Künstlerinnen | Foto: Brigitte Melder
26 Bilder

BriMel unterwegs
Galeristin aus Leidenschaft präsentiert Tandem-Künstlerinnen

Altrip: Nachdem ich die Vernissage der Ausstellung „Farbton & Tonfarbe“ am 31. Oktober verpasst hatte, besuchte ich sie am 1. November. Die Galeristin Susanne Wolf-Kaschubowski, die ihre gemütlichen Räumlichkeiten in der „Galerie im Hof“ wie schon oft Künstlern zur Verfügung stellte, war anwesend sowie die Schifferstadter Künstlerin Maria Stahl-Kolb. Die mit Malerei und Collagen ebenfalls ausstellende Künstlerin Ingrid Hess aus Ludwigshafen war an diesem Nachmittag nicht vor Ort anzutreffen....

Lokales
Corona als Thema
3 Bilder

Trotz Corona:
Lebhaftes Innenleben im Rathaus

Philippsburg. So kunterbunt geht es in einem Rathaus selten zu. Ein besonders farbenfrohes und lebhaftes Innenleben hat derzeit der Verwaltungssitz Philippsburg aufzuweisen. An den Wänden hängen Dutzende von erzähl- und interpretierfreudigen Bildern. Ein Jahr lang sind die Kunstwerke mit der wirkungsvollen Motiv- und Farbenauswahl zu bewundern. Immer wieder machen hochkarätige Künstler aus dem Philippsburger Rathaus, auch als „artHaus“ bezeichnet, einen Kunsttempel. Mit dem Bezug des neuen...

Ausgehen & Genießen
Every World, Öl auf Leinen von Rupert Eder | Foto: Robert Pupeter
3 Bilder

Ausstellung in Speyer - Vernissage am 6. November
Künstler-Trio zeigt Werke im Kulturhof

Speyer. Die Städtische Galerie im Kulturhof Flachsgasse in Speyer zeigt von 6. November bis 6. Dezember die Ausstellung „Rupert Eder | Jo Schöpfer | Ivo Ringe: TRIO“. Am Freitag, 6. November, findet um 18 Uhr eine Vernissage mit Bürgermeisterin Monika Kabs  statt;  KunsthistorikerinDr. Nanna Preußners gibt eine Einführung in die Ausstellung. Aufgrund der Corona-Verordnung ist die Besucherzahl limitiert. Wer kommen möchte, meldet sich mit Angabe der Kontaktdaten je Besucher (Name, Vorname,...

Lokales

Digitale experimentelle Fotokunst - Dirk Börgermann in Weisenheim am Berg
Der Weg zur Abstraktion

Weisenheim am Berg. Der Förderkreis Ehemalige Synagoge Weisenheim am Berg möchte seinen treuen Besuchern auch in Coronazeiten Kulturgenuss und seinen Künstlern Auftrittsmöglichkeiten bieten. Dies setzt sich nun unter Beachtung der aktuellen Coronaschutz-Regeln mit der Ausstellung von Dirk Börgermann und seiner Fotokunst fort. Der Weg zur Abstraktion: Für Dirk Börgermann begann dieser Weg vor 15 Jahren mit der experimentellen digitalen Fotografie. Dabei ist die Basis aller Arbeiten seine...

Lokales

Kunstkreis Kusel stellt bis 15. November aus
Museum erstrahlt in „grün“

Von Anja Stemler Kusel.Das Stadt- und Heimatmuseum unterstütze die regionalen Künstler, indem es die Räumlichkeiten zur Verfügung stelle und somit den Mitgliedern des Kunstkreises Kusel die Möglichkeit biete, der Öffentlichkeit ihre Werke präsentieren zu können. Zweimal im Jahr finden solche Ausstellungen statt. Diese Gemeinschaftsausstellung des Kunstkreises hätte eigentlich schon im Frühjahr stattfinden sollen. Coronabedingt verschob sich dies jedoch bis in den Herbst. Auch auf eine...

Ausgehen & Genießen

Im Pirmasenser Forum ALTE POST
Kunstausstellung „FLUX4ART 2020“

Pirmasens. Das vielfältige Spektrum des zeitgenössischen Schaffens professioneller Künstler steht im Mittelpunkt von „FLUX4ART 2020 - Kunst in Rheinland-Pfalz“. Über knapp 130 Tage zeigt die Landeskunstschau an drei historischen Orten im Land die innovativen Arbeiten von insgesamt 60 Künstlern mit biografischem Bezug zu Rheinland-Pfalz. Initiiert hat die als Biennale angelegte Veranstaltung wie schon bei ihrer Premiere 2018 der Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Rheinland-Pfalz...

Ausgehen & Genießen

Pfalzbibliothek Kaiserslautern zeigt Ausstellung „Mirabilia“
Kuriositäten

Kaiserslautern. Die Pfalzbibliothek in Kaiserslautern verwandelt sich im Oktober in eine Wunderkammer für Seltsames und Wunderliches. Denn noch bis Ende Januar ist in der Bibliothek die Ausstellung „Mirabilia“ mit Arbeiten von zwei Künstlerinnen zu sehen, die in der Pfalz aufgewachsen sind: Elke Hennen und Katharina Hamp. Mit ihren Fundstücken und dem Kultivieren und Erforschen künstlicher Naturlandschaften sind sie auf der Suche nach dem, was Erstaunen lässt, nach dem, was hinter der...

Lokales
2 Bilder

Vernissage: Kunst im Zeichen des Portraits
"Die Nasen der Anderen“ – Ausstellung der zettzwo Produzentengalerie

Vernissage. Ganz im Zeichen des Portraits steht die neue Ausstellung der Künstlerinnen und Künstler von zettzwo. Jeder der acht Mitglieder portraitiert zwei andere per Losentscheid ermittelte Künstler der Galerie. Bestehende festere oder losere Beziehungen untereinander werden im Experiment aufgelöst zugunsten neuer Synapsen und Blickwinkel. Wer bin ich und wie siehst Du mich? Das Ergebnis sind also je zwei Portraits eines Künstlers, die sich ergänzen, in Dialog treten und Sichtweisen in...

Lokales

„Offene Ateliers Weisenheim am Berg“
Einblick in künstlerische Arbeit

Weisenheim am Berg. Auch in Zeiten der Coronapandemie öffnet die Künstlergruppe „Offene Ateliers Weisenheim am Berg“ zum 27. Mal ihre Ateliers, um der Öffentlichkeit einen Einblick in die künstlerische Arbeit des letzten Jahres zu geben. Die Künstler wollen trotz einschränkender Hygienemaßnahmen mit den Besuchern ins Gespräch über ihre Werke kommen. Wie gewohnt kann man die Arbeiten am vierten Oktoberwochenende besichtigen, also am Samstag, 24. Oktober, 14 bis 18 Uhr, und am Sonntag, 25....

Ausgehen & Genießen

Kunstwerk Neustadt präsentiert Bildobjekte und Schmuck
Spannende Kontraste

Neustadt. Das Kunstwerk Neustadt zeigt die Ausstellung „Kontraste“ vom 13. Oktober bis 13. November mit dem Karlsruher Künstler Wolfgang Heiser und der Stuttgarter Schmuckdesignerin Gudrun Seyfert. Wolfgang Heiser, Jahrgang 55, lebt und arbeitet mit eigenem Atelier in Karlsruhe. Er ist studierter Architekt und Kunstpädagoge. Seine Bildobjekte aus Papier entstehen ausgehend von großen handgefertigten doppelseitigen Tuschezeichnungen. Durch Zerschneiden und Verflechtungen auf dem Quadrat...

Ausgehen & Genießen
10 Bilder

Visionen in der Krise
Ausstellung bei der Kunstvereinigung in Dahn

Bürger*innen aus dem Daher Felsenland haben selbst Kunst gestaltet, während der Corona-Zeit, als man viel zu Hause war. Diese Objekte können Sie jetzt noch bis 18. Oktober, jeweils donnerstags und sonntags von 15-18 Uhr in den schönen Räumen vom Alten Rathaus in Dahn (Marktstraße) bestaunen. Eine sehr bunte, vielseitige Ausstellung erwartet Sie: Plastiken, Collagen, Malereien - mit unterschiedlichen Themen: z.B. wird Alltagshelden die Krone aufgesetzt, eine Geschichte für ein Enkelkind "Eine...

Lokales
Sophie Casado, Noppenkissen, Seidenpapier, 30 x 24 x 20 cm  
 | Foto: Sophie Casado
2 Bilder

Villa Streccius in Landau wieder offen
Augenblicke des Flüchtigen

Landau. Die Städtische Galerie Villa Streccius in Landau öffnet wieder ihre Pforten und zeigt ab Samstag, 10. Oktober, unter dem Titel „Augenblicke des Flüchtigen“ Werke von Sophie Casado und Christine Schön. Wie von einem Augenblick zum nächsten auf einmal alles anders sein kann, ist vielen in diesem Jahr besonders bewusst geworden. An Beständigkeit und Verlässlichkeit lässt sich nur mehr schwer glauben. Das kann verunsichern. Es könnte aber auch sein, dass eigentlich nur deutlich spürbar...

Ausgehen & Genießen

Frauenfahrt am 5. November nach Stuttgart
Mode und Bauhaus sind die Themen

Rhein-Pfalz-Kreis. Bei der diesjährigen Frauenfahrt nach Stuttgart am Donnerstag, 5. November, werden die Landesausstellung „FASHION?! Was Mode zur Mode macht“ und die BAUHAUS-Siedlung Weissenhof besucht. Die Ausstellung „FASHION?!“ zeigt einerseits klassische Highlights internationaler westlicher Modegeschichte, opulente Haute-Couture-Entwürfe bekannter Designer, Alltagskleidung, Modefotografie und Fashion-Magazine; andererseits gibt sie einen Einblick, wie und wer Mode beeinflusst. BAUHAUS:...

Ausgehen & Genießen
4 Bilder

Vernissage: Einzelausstellung mit Werken von Falk Kastell in der Villa Böhm
Rückbesinnung auf klassische Werte

Neustadt. Auf Einladung des Kunstvereins Neustadt an der Weinstraße findet vom 9. Oktober (Vernissage) bis 1. November unter dem Titel „Recollection“ (Rückbesinnung) in der Villa Böhm, Villenstraße 16b/Maximilianstraße 25 eine Einzelausstellung mit Werken des Künstlers Falk Kastell statt. Zum Ausstellungstitel „Recollection“ (Rückbesinnung) bemerkt der Künstler Falk Kastell: „Die Renaissance besann sich auf die Werte der Antike, und so besinne ich mich auf die klassischen Werte der Ästhetik....

Ausgehen & Genießen

Ausstellung, Konzert und Fingerfood in der Tanzmanufaktur
Treppenhauskonzert

Neustadt. Kombiniert mit einer Kunstausstellung lädt die Stadt Neustadt am Samstag, 3. Oktober, 20 Uhr, in der Tanzmanufaktur Neustadt, Rosslaufstraße 16a, zum Auftakt der neuen Treppenhauskonzert-Saison ein. Aufgrund der Abstandsregelungen Covid-19 finden die beliebten Auftritte der Villa Böhm diesmal in der Tanzmanufaktur Neustadt statt. Im Fokus der Kunstausstellung stehen Werke von Dorothee Fricke, Mitglied des Neustadter Kunstvereins. Zum Konzert werden Grönemeyer-Gitarrist Stefan Zobeley...

Lokales
Viele Interessierte verteilten sich auf den Erdhügel bei der Vernissage der Künstlergruppe KuKuK und lauschten den Erklärungen der Künstler und Organisatoren. Die Open-Air-Ausstellung "Ansichten" ging damit in die dritte und letzte Runde. Für zirka sechs Wochen sind die Bilder noch entlang der Schünbornalle zu sehen.  | Foto: Gemeindeverwaltung Bad Schönborn
2 Bilder

KuKuK mit Open-Air Finale
Dritte Runde von „Ansichten“ mit Vernissage eingeleitet

Bad Schönborn (bsr). Die Künstlergruppe KuKuK im Kulturkreis Bad Schönborn hat die letzte Ausstellungsrunde der Freiluft-Kunstausstellung „Ansichten“ mit einer gut besuchten Vernissage eingeleitet. Unter dem Eindruck der Corona-Vorschriften fand die Vernissage zwischen den Ortschaften an der Schönbornallee statt. Diese hatte sich über den Sommer zur Kulturmeile entwickelt, dank Aktionen wie die „Allee der guten Wünsche“ oder „Bad SchöneSteine“. Seit Juli stellt KuKuk auf sechs übergroßen...

Ausgehen & Genießen
8 Bilder

Sammelausstellung in Mußbach
"Neue Meister" im Herrenhof

Mußbach. Die Künstlergruppe "Neue Meister" zeigt ab dem 23. Oktober gegenständliche Kunst auf höchstem Niveau. Die "Neue Meister" werden vertreten durch Ines Scheppach, Joachim Lehrer, Michael Krähmer, Gerd Bannuscher und Siegfried Zademack. Neben der Künstlergruppe, die 2020 in Stuttgart gegründet wurde, ist als Gast Dietmar Gross aus Mainz dabei. Die Künstler und die Künstlerin, die hier versammelt sind, gehen von der Prämisse einer realistischen Beobachtung aus, schauen aber darüber hinaus....

Lokales

Galerie Kulturraum spendet an den Dombauverein Speyer
5.000 Euro für den Erhalt des Doms

Speyer. Eine erfolgreiche Jubiläumsausstellung konnte die Galerie Kulturraum in der Maximilianstraße in Speyer in diesem Jahr auf die Beine stellen. Trotz Corona wurde die Ausstellung „25 Jahre Galerie Kulturraum - 25 Jahre Dombauverein“ gezeigt und ein Gutteil davon auch verkauft. Wie vorab angekündigt wurde ein Teil des Verkaufserlöses nun als Spende an den Dombauverein übergeben. „Dass der Dom heute so dasteht, ist für viele selbstverständlich – aber das ist es nicht“, sagte der...

Ausgehen & Genießen

Landeskunstschau „Flux4Art“
Ab 8. November im Forum Alte Post

Pirmasens. Die Landeskunstschau „Flux4Art 2020 – Kunst in Rheinland-Pfalz“ präsentiert insgesamt 60 Künstler über knapp 130 Tage an drei Ausstellungsorten im Land. Nach der Eröffnung der Landeskunstschau am 2. Oktober auf der Sayner Hütte in Bendorf präsentiert „Flux4Art 2020“ vom 8. November 2020 bis 17. Januar 2021 im Kulturzentrum Forum Alte Post in Pirmasens Werke von 22 Künstlern. Die Kunstschau zeigt einen Querschnitt des zeitgenössischen künstlerischen Schaffens aus Rheinland-Pfalz und...

Lokales

Von der Jahrhundertwende bis Mitte des 20. Jahrhunderts
„Malerei in der Pfalz“

Kleinniedesheim. Zur Ausstellung „Malerei in der Pfalz“ - von der Jahrhundertwende bis Mitte des 20. Jahrhunderts, laden Kreisbeigeordneter Manfred Gräf, Verbandsbürgermeister Michael Reith und Ortsbürgermeister Ewald Merkel, ab 18. Oktober 2020 in das Schloss Kleinniedesheim, Großniedesheimer Straße 1, herzlich ein. Künstler, die in der Region von Wörth im Süden bis Worms im Norden, von der Haardt im Westen bis zur Bergstraße im Osten (die wir hier großzügig eingemeinden) lebten und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 29. Juli 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Ștefan Bertalan: Ich habe 130 Tage mit einer Sonnenblume gelebt

Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930–2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet. Bertalans Interesse galt der Welt der Gestirne, dem Wechsel der Jahreszeiten, den Insekten, aber vor allen Dingen den Pflanzen, deren Zyklen er detailreich beobachtete und dokumentierte. Seine intensive Suche nach Mustern und Systemen, die in organischen, pflanzlichen und mineralischen Formen zu finden sind, führte schließlich zur Entwicklung einer einzigartigen,...

Ausstellungen
  • 30. August 2025 um 18:00
  • Retzerhaus
  • Freinsheim

Ausstellung im Kelterhaus - Zwei Freunde – eine Leidenschaft

Ausstellung im Kelterhaus - Zwei Freunde – eine Leidenschaft Samstag, 30.08. um 18 Uhr Vernissage. ……..unter dieser Prämisse entstehen die Skulpturen von Salvatore Perna, d.h. er erweckt zu neuem Leben in alten Gegenständen oder achtlosen Dingen, wie z.B. einer nicht mehr gebrauchten Marmortreppenstufe oder einem am Wegesrand weggeworfenem Stein, indem er sie umgestaltet oder Neues daraus entstehen lässt. Form und Bearbeitung entwickeln sich aus dem Vorgegebenem. Desweilen kombiniert er auch...

Ausstellungen
  • 6. September 2025 um 14:00
  • Weinstrassenatelier Ludwig Fellner
  • Neustadt an der Weinstraße

Ausstellung: "Norwegens Facetten - von der Realität zur Abstraktion" Werke von Ludwig Fellner und Jan Blaschke

Das Weinstraßenatelier zeigt unter dem Titel "Norwegens Facetten - von der Realität zur Abstraktion“ Werke von Ludwig Fellner und Jan Blaschke. Die Ausstellung beleuchtet die künstlerische Vielfalt zweier Generationen, die von der majestätischen Natur Norwegens inspiriert wurden, jedoch auf ganz unterschiedliche Weise. Ludwig Fellner fängt die weitläufigen Landschaften mit einem realistischen Blick ein und transportiert den Betrachter mitten hinein in die atmosphärische Weite des Landes. Seine...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ