Kunstausstellung

Beiträge zum Thema Kunstausstellung

Lokales

Kunstkreis Karlsdorf-Neuthard
Virtuelle Kunstschau

Unter dem Thema „Ungezeigte Kunst - Kreativität lebt!“ zeigt der Kunstkreis Karlsdorf-Neuthard in einer Online-Ausstellung Arbeiten von 18 Künstlerinnen und Künstlern ganz verschiedener Genres. Die gezeigten Kunstwerke sind überwiegend in Corona-Zeiten entstanden, heißt es. Mit einer augenfälligen Plakataktion weist der kreative Karlsdorf-Neutharder Ortsverein auf seine neueste Aktion hin. Die Plakate zeigen je eine Arbeit aus der Ausstellung. 18 unterschiedliche Bilder hängen somit nun in...

Lokales
Foto: Kunstkreis Karlsdorf-Neuthard e.V.
3 Bilder

Kunstkreis Karlsdorf-Neuthard: Virtuelle Ausstellung
»Ungezeigte Kunst«

Unter dem Motto "Kreativität lebt" zeigen 18 Künstlerinnen und Künstler des Kunstkreises Karlsdorf-Neuthard derzeit in einer Online-Ausstellung Arbeiten, die während der Beschränkungen der Corona Pandemie entstanden sind. Zu sehen sind Bilder in Ölmalerei, Acryl- oder Mischtechnik, diverse Fotoarbeiten, Werke der Holzbildhauerei und Gefäße und Skulpturen aus Ton. Einige der Werke sind ergänzt von Kommentaren und Gedanken, welche die KünstlerInnen bei der Entstehung begleitet haben. Es ist die...

Ausgehen & Genießen

mpk: Online-Finissage mit Gespräch zur „Sprache der Dinge“
MPK schließt wieder

Kaiserslautern. Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) ist wieder geschlossen, da die sogenannte Sieben-Tages-Inzidenz an Corona-Infizierten in der Stadt an mehr als drei Tagen hintereinander über 100 lag und die Stadtverwaltung eine entsprechende Allgemeinverfügung erlassen hat. Eine Online-Finissage am Sonntag, 18. April, bietet um 10.30 Uhr die letztmalige Gelegenheit, die Ausstellung „Die Sprache der Dinge – Angewandte Kunst der Lotte Reimers-Stiftung“ als kostenfreie Online-Führung...

Lokales

Ausstellung der Mannheimerin Valentina Jaffé
Kunst trotz (t) Corona

Mannheim. Geschlossene Museen, Kunstvereine, Galerien – Ausstellungen ohne Publikumspräsenz und nur digitale Angebote. Das sind die Zeiten von Corona, in denen es für Künstler*innen immer schwieriger wird, von der Öffentlichkeit wahrgenommen zu werden. Darauf reagiert der Verein für Kunst- und Kulturvermittlung Rhein-Neckar e.V. in Kooperation mit DIE BOX – Studio und Showroom des Mannheimer Künstlers Christian Patruno und zeigt aktuelle Positionen zeitgenössischer Kunst. Das große Schaufenster...

Lokales
Foto: Gustavo Alàbiso © 2021
3 Bilder

KünstlerInnen der AHOI studios zeigen aktuelle Arbeiten
»MOMSCHANZ«

Die AHOI studios e.V. sind ein Verein, der ein KünstlerInnen Kollaborativ betreibt. Die Einrichtung arbeitet kooperativ und möchte Inklusion im Bereich der Kunst erlebbar machen. Zum Ende des zweiten Trimesters, ab 24. April, zeigen die teilnehmenden KünstlerInnen aktuelle Arbeiten unter dem Titel „MOMSCHANZ“ in der Karlsruher Digitaldruckerei „Citydruck“, Hirschstraße 9. Die AHOI studios schließen sich damit dem „Projekt-F“ an, initiiert von Vivian Eckstein und Anna-Lina Helsen, Absolventinnen...

Ausgehen & Genießen

Ralf Strauß stellt im Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern aus
„Heimische Wildtiere unheimisch“

Westpfalz-Klinikum. „Heimische Wildtiere unheimisch“, lautet der Titel der Ausstellung, die ab sofort im Foyer des Westpfalz-Klinikums Kaiserslautern zu sehen ist. Der Künstler Ralf Strauß setzt sich in seinen Werken mit einer besonderen Lebenssituation in einem bekannten und doch unbekannten Lebensraum auseinander. „So wie ich die Tiere auf Leinwand banne, mit wechselnden Techniken und Ausschnitten, versuche ich mich brav im nahen Umfeld einer wilden Welt zu nähern und diese mit Bestaunen zu...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

Temporäre Schaufenster-Kunst-Peep-Show im Baustellenkomplex Knielingen 2.0
Karlsruher Künstlerin Kerstin Sokoll zeigt vom 1. bis 15. April Pop Up-Ausstellung „International Art Jump“

Not macht bekanntlich erfinderisch und zu Corona-Zeiten ist zunehmend eine große Portion Erfindungsgeist, Kreativität und um die Ecke denken gefragt. Besonders im Kunstbereich sind die Möglichkeiten einer direkten Besucher-Präsentation fast auf den Nullpunkt gesunken. Kunsteinrichtungen, Museen und Galerien beschränken ihre Darbietungen auf digital hochprofessionelle Showrooms. Doch Kunstliebhaber*innen sind inzwischen müde, Ausstellungen und ihre Lieblingswerke nur im 17-Zoll-Format betrachten...

Lokales

Kunst in Durlach
„Theologie oder Kondensmilch“ – neue Ausstellung im Kunstschaufenster der zettzwo Produzentengalerie

Es geht um Provokation mit größtmöglichem Spannungsbogen, denn konträrer und mit größerem Gefälle könnte das Wortpaar für das Ausstellungsthema kaum sein. Da weckt die Kondensmilch mit ihrer bekannten Dosenmarke Assoziationen zu deutschen Wirtschaftswunderjahren und zu alle Krisen überstehenden Familienidyllen. Auch lassen sich Bezüge herstellen zu Warhols Tomatensuppen, mit denen er als Antwort auf den Konsum radikal mit bisherigen Kunstströmungen brach. Die Religion als Quelle künstlerischer...

Ausgehen & Genießen

Rudolf-Scharpf-Galerie wieder geöffnet
Der Himmel ELLENO

Ludwigshafen. Ab Freitag, 12. März, öffnet die Ausstellung Der Himmel ELLENO des Karlsruher Künstlers Waldemar Zimbelmann in der Rudolf-Scharpf-Galerie erstmals für das Publikum. Ein persönlicher Besuch der Ausstellung ist ab sofort immer freitags bis sonntags nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung möglich. Die Ausstellung ist bereits seit November 2020 installiert, aufgrund der Verordnungen zur Corona-Pandemie konnte sie bisher nur als 360°-Rundgang online besichtigt werden. kim/ps...

Lokales
Zwei Stillleben...  | Foto: ps
2 Bilder

Pastellmalereien und Aquarelle des Haßlocher Künstlers Robert Rissel
„Kunst im Treppenhaus“

Haßloch. Im Rahmen der Reihe „Kunst im Treppenhaus“ sind im März und April Pastellmalereien und Aquarelle des Haßlocher Künstlers Robert Rissel in der Haßlocher Gemeindebücherei zu sehen. Seine Ausstellung zeigt Stillleben der vergangenen Jahre. Er sagt von sich selbst, dass er die Dinge so malen möchte, wie man sie sieht. „Wenn ich einen Tisch voller Früchte male, soll der Betrachter das Gefühl haben, die Früchte greifen zu können“, so Rissel im Gespräch mit Bürgermeister Tobias Meyer und...

Ausgehen & Genießen
Das Schaufenster des ehemaligen Stoffhauses in der Wormser Straße dient jetzt als Ausstellungsfläche. | Foto: Klaus Landry
2 Bilder

Schaufensterkunst in Speyer
Belebung der ansonsten eher leeren Innenstadt

Speyer. Nachdem sämtliche Ausstellungsmöglichkeiten für bildende Künstler im zweiten Corona-Lockdown erneut wegfallen, stellen Einzelhandelsgeschäfte auf Anfrage des Kulturbüros der Stadt Speyer ihre Schaufenster einen begrenzten Zeitraum für künstlerische Präsentationen zur Verfügung. Davon profitieren beide Partner, denn die Geschäfte erhalten Aufmerksamkeit für die neue „Schaufensterkunst“ und die Künstler können ihre Werke vorstellen und zum Verkauf anbieten. Mittlerweile sind 27...

Lokales
3 Bilder

Kunstwerk Neustadt zeigt die Ausstellung „Fine Arts“
Innovation und Leichtigkeit

Neustadt. Vom 2. März bis 1. April trifft in der Ladengalerie Kunstwerk in Neustadt feinste Goldschmiedearbeit auf exzellente Strickkunst. Die Schmuckstücke von Susanne Högner, welche von Innovation und Leichtigkeit geprägt sind, harmonieren hervorragend mit den Schals und Tüchern von Uschi Grieb. Die Arbeiten der beiden KünstlerInnen sind zunächst im Schaufenster der Neustädter Galerie zu betrachten und später wieder im regulären Verkauf. Susanne Högners Goldschmiedearbeiten sind geprägt von...

Lokales

Drei Kultureinrichtungen des Bezirksverbands Pfalz beteiligen sich
Plakataktion „Kunst bleibt“ soll Kunst zu den Menschen bringen

Bezirksverband Pfalz. An 50 Orten in Kaiserslautern sind zurzeit Plakate von Künstlerinnen und Künstlern, aber auch Kultureinrichtungen zu sehen, um während des Lockdowns die Kunst zu den Menschen zu bringen. An der Aktion „Kunst bleibt“ beteiligen sich außer dem Bezirksverband Pfalz auch das Pfalztheater, das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) und die Pfalzbibliothek, um wenigstens auf diese Weise Kontakt zu ihrem Publikum aufzunehmen. Initiator der Plakataktion ist der Kaiserslauterer...

Lokales

Plakataktion „Kunst bleibt!“
Jetzt auch im Landesimpfzentrum Kaiserslautern zu sehen

Kaiserslautern. Wer einen Impftermin hat, kann sich seit 9. Februar am Anblick der Plakate der Kunstaktion „Kunst bleibt“ im Landesimpfzentrum Kaiserslautern erfreuen. Der Kaiserslauterer Fotograf Thomas Brenner hat seit Januar eine Ausstellungsreihe initiiert, die dem vielfältigen Reichtum zeitgenössischer Kunst und Kultur aus der Region eine Plattform gibt. In drei Staffeln gibt es in über 50 Reklame-Leuchtkästen des Werbeunternehmens Wall über das ganze Stadtgebiet verstreut Kulturreichtum...

Lokales

Digitales Bienenarchiv
Es summt und brummt im Wilhelm-Hack-Museum

Ludwigshafen. Im Sommer 2019 hat das Kunstprojekt "Ludwigshafen summt und brummt" des Wilhelm-Hack-Museums die unverzichtbare Bedeutung der Insekten, insbesondere der (Wild-)Bienen, für Mensch und Natur in den Fokus genommen. Aufgrund der hohen Aktualität und steigenden Relevanz bereitete das Wilhelm-Hack-Museum sein künstlerisches Projekt digital auf und macht es jetzt in Form eines Online-Archivs dauerhaft zugänglich. Rückblick: Das interdisziplinäre und teilhabeorientierte Projekt hatte...

Ausgehen & Genießen
Zwar hinter Glas, aber trotzdem schön anzusehen. Die Werke der Künstler.   | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

„Raum für Kunst“ - #artinthecity
Ein künstlerischer Lichtblick in der Stadt

Frankenthal. Nicoleta Steffan suchte anfangs eigentlich nur einen Raum für seine eigene Kunst – nun ist seit Wochen hieraus eine gemeinschaftliche Aktion entstanden. Unter dem Motto #raumfürkunst wird noch bis Ende des Monats an über 20 Stellen in Frankenthals Innenstadt Kunstwerke verschiedener Künstler aus der Region zu sehen sein. Geschätzte 120 Exponate sind verteilt, zum Teil in Geschäften, aber auch in Leerständen in der Innenstadt. „Auf die Notlage der Kunst (- und Kulturszene) möchte...

Lokales

Südpfälzische Kunstgilde Bad Bergzabern
Virtuelle Ausstellung

Bad Bergzabern. Auch im neuen Jahr bezieht sich die Kreativität der Kunstgilde nicht nur auf den künstlerischen Bereich, auch organisatorisch ist der Kunstverein sehr aktiv. Es gibt auch im Jahr 2021 in Form des KunstKalenders auf der Website der Gilde eine Begegnung mit Kunst und Künstlern der Kunstgilde für alle. Ab sofort ist der Januar-Kunstkalender als Video online, der ab Oktober 2020 nun jeden Monat vier Künstler der Gilde vorstellt (unter „Aktuell“ oder „KunstKalender“). Es sind jeweils...

Ausgehen & Genießen

Kuturzentrum Fontäne: Erklärung der Menschenrechte vor 72 Jahren

Am 10. Dezember 1948 verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen die "Allgemeine Erklärung der Menschenrechte".Die Erklärung, bestehend aus 30 Artikeln, ist ein dynamisches Dokument, das den größtmöglichen Schutz aller Menschen gewährleisten soll. Auch 72 Jahren nach der Verabschiedung der Erklärung kommt es weltweit leider immer wieder zu Menschenrechtsverletzungen und Menschen werden diskriminiert, unterdrückt, misshandelt oder gefoltert. Um die Erinnerung an die Verbrechen...

Lokales

Plattform zum Verkauf von Kunstwerken
KunstRaum Westpfalz

Kunstverein KunstRaum. Schon bei der ersten Coronawelle hatte der Kunstverein KunstRaum die Idee, allen Künstlerinnen und Künstlern, die bisher dort ausgestellt haben, eine Plattform zum Verkauf von Kunstwerken zu bieten. Hinzugenommen wurden noch Künstlerinnen und Künstler aus dem Kreis der Mitglieder. Der Kunst(Kauf)Raum in der Pirmasenser Straße 6 in Kaiserslautern (Fußgängerzone - gegenüber vom Café Carla Ohio) ist geöffnet am Donnerstag, 10. Dezember, und Freitag, 11. Dezember, von 14 bis...

Lokales

Kunst in Krisenzeiten
Ausstellung des Kunstkreises Kusel

Kusel. „Kunst in Krisenzeiten“ ist das Motto einer Ausstellung von Mitgliedern des Kunstkreises im Foyer des Westpfalz-Klinikums Standort Kusel. Die Idee dahinter war, so der Vorsitzende Dr. Michael Hamburger, dass es sich möglichst um Arbeiten handeln sollte, die während der Corona-Pandemie entstanden sind. Sie sollen gleichzeitig ausdrücken, dass sich die Kunstakteure durch diese besondere Situation nicht unterkriegen lassen, sondern diese Zeit kreativ genutzt haben. Vierzehn Mitglieder...

Lokales

Leine Art Galerie Hannover
Schülerin der IGS Rockenhausen mit dabei

Rockenhausen. Seit 30. Oktober bis diesen Samstag, 12. Dezember, ist die Schülerin der IGS Rockenhausen, Isabel Pilar Gil Penalver, in der Leine Art Galerie in Hannover vertreten. Mit fünf Gemälden wirkt sie dort an der Gruppenausstellung „Was siehst du? - Ich weiß es noch nicht“ mit. Insgesamt 15, darunter auch internationale, Künstler haben sich mit der Idee des Kuriosen und Grotesken befasst. Isabel Pilar Gil Penalver überzeugt in dieser Ausstellung mit erst 18 Jahren den großstädtischen...

Lokales

Dezember-Kunstkalender der Südpfälzische Kunstgilde
Virtuelle Ausstellung

SÜW. Die Kreativität der Kunstgilde bezieht sich nicht nur auf den künstlerischen Bereich, auch organisatorisch ist der Kunstverein sehr aktiv. In turbulenten Corona-Zeiten gibt es seit Oktober in Form des KunstKalenders auf der Website der Gilde eine Begegnung mit Kunst und Künstlern der Kunstgilde für alle. Ab sofort ist der Dezember-Kunstkalender auf der Website der Südpfälzischen Kunstgilde als Video online, der im November nun wiederum vier Künstlerinnen und Künstler der Gilde vorstellt...

Lokales

Kunst-Plakatverkauf im Museumsshop im „Engel“
Bilderbogen 2020

Bad Bergzabern. Unter dem Motto „Kunst und Gedicht sind Licht“, findet bis zum 23. Dezember, im Museumsshop im Renaissance Gebäude „Engel“, Königstraße, ein Plakatverkauf statt. Mit dieser Aktion sollen zum einen die Kunstschaffenden unterstützt werden, zum anderen wird somit das Museum während der Umbauphase lebendig gehalten. 24 Künstlerinnen und Künstler fotografierten eigene Werke, die sie mit dem Thema Licht in Verbindung brachten. 24 Gedichte wurden passend dazu ausgewählt. Zu dieser Idee...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 29. Juli 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Ștefan Bertalan: Ich habe 130 Tage mit einer Sonnenblume gelebt

Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930–2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet. Bertalans Interesse galt der Welt der Gestirne, dem Wechsel der Jahreszeiten, den Insekten, aber vor allen Dingen den Pflanzen, deren Zyklen er detailreich beobachtete und dokumentierte. Seine intensive Suche nach Mustern und Systemen, die in organischen, pflanzlichen und mineralischen Formen zu finden sind, führte schließlich zur Entwicklung einer einzigartigen,...

Ausstellungen
  • 30. August 2025 um 18:00
  • Retzerhaus
  • Freinsheim

Ausstellung im Kelterhaus - Zwei Freunde – eine Leidenschaft

Ausstellung im Kelterhaus - Zwei Freunde – eine Leidenschaft Samstag, 30.08. um 18 Uhr Vernissage. ……..unter dieser Prämisse entstehen die Skulpturen von Salvatore Perna, d.h. er erweckt zu neuem Leben in alten Gegenständen oder achtlosen Dingen, wie z.B. einer nicht mehr gebrauchten Marmortreppenstufe oder einem am Wegesrand weggeworfenem Stein, indem er sie umgestaltet oder Neues daraus entstehen lässt. Form und Bearbeitung entwickeln sich aus dem Vorgegebenem. Desweilen kombiniert er auch...

Ausstellungen
  • 6. September 2025 um 14:00
  • Weinstrassenatelier Ludwig Fellner
  • Neustadt an der Weinstraße

Ausstellung: "Norwegens Facetten - von der Realität zur Abstraktion" Werke von Ludwig Fellner und Jan Blaschke

Das Weinstraßenatelier zeigt unter dem Titel "Norwegens Facetten - von der Realität zur Abstraktion“ Werke von Ludwig Fellner und Jan Blaschke. Die Ausstellung beleuchtet die künstlerische Vielfalt zweier Generationen, die von der majestätischen Natur Norwegens inspiriert wurden, jedoch auf ganz unterschiedliche Weise. Ludwig Fellner fängt die weitläufigen Landschaften mit einem realistischen Blick ein und transportiert den Betrachter mitten hinein in die atmosphärische Weite des Landes. Seine...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ