Kooperation

Beiträge zum Thema Kooperation

Community
Zu den Highlights der Sightseeing-Tour zählt auch das Karlsruher Schloss. | Foto: Karlsruhe Tourismus GmbH
5 Bilder

Sightseeing-Taxi Karlsruhe
Die Fächerstadt individuell entdecken

Das neue Angebot der Karlsruhe Tourismus GmbH in Kooperation mit TAXI-Ruf Karlsruhe ist eine Ergänzung zur beliebten CityTour im roten Doppeldecker-Bus Karlsruhe ist immer einen Besuch wert. Doch wie kann man das Besichtigungsprogramm noch individueller gestalten? Hier lädt das Sightseeing-Taxi Karlsruhe zu einer ganz besonderen Stadtrundfahrt ein. Mit dem neuen Angebot kommt die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH der Nachfrage von Gästen und Einheimischen nach, die sich eine Ergänzung zur beliebten...

Sport

Nachwuchsabteilungen vom SV Waldhof und Eintracht Frankfurt gehen Kooperation ein

Fußball. Die Jugendabteilung des SV Waldhof Mannheim 07 und das Nachwuchsleistungszentrum von Eintracht Frankfurt haben eine wegweisende Kooperation vereinbart und unterzeichnet. Ziel der Partnerschaft ist es, die Talentausbildung beider Traditionsvereine nachhaltig zu stärken, den Austausch zwischen den Nachwuchsabteilungen zu intensivieren und jungen Spielern noch bessere Entwicklungsperspektiven zu bieten. Die Zusammenarbeit umfasst unter anderem Trainerfortbildungen sowie...

Community
Superintendent Markus Karsch vom Kirchenkreis An der Saar am neuen Evangelischen Schulreferat Saarland: "Hier werden Fragen, Räume, Möglichkeiten und Perspektiven eröffnet." | Foto: Amt für Religionsunterricht | Nadja Donauer
7 Bilder

Einführung und Verabschiedung in St. Ingbert
Evangelisches Schulreferat Saarland eröffnet

Ein Neuanfang mit Feuer und Erfahrung: In der Martin-Luther-Kirche St. Ingbert wurden Pfarrer André Koch als Regionaler Beauftragter für den Religionsunterricht eingeführt und Pfarrer Horst Heller als langjähriger Leiter des Religionspädagogischen Zentrums verabschiedet. Mit festlichen Trompeten- und Orgelklängen eröffnete am 22. August 2025 der Gottesdienst in der Evangelischen Martin-Luther-Kirche St. Ingbert. Oberkirchenrat Dr. Claus Müller und Kirchenrat Dr. Peter Busch führten Pfarrer...

Community
Foto: Gemeindediakonie Mannheim
3 Bilder

Gemeindediakonie Mannheim
Foodtruck "Henri": Klienten der Beruflichen Bildung werden Gastroprofis auf kleinem Raum

Frisch, lecker und demnächst überall in Mannheim unterwegs – das ist „Henri“, der Foodtruck mit den köstlichen Flammkuchenherzen to Go! Seit Kurzem ist er in der Stadt unterwegs und begeisterte bereits Groß und Klein bei den Stadtteilfesten in der Schwetzingervorstadt und der Neckarstadt. Doch „Henri“ ist mehr als nur ein Foodtruck: Hier können junge Menschen in Zukunft praktische Fähigkeiten im Gastrobereich kennenlernen. Die Kooperation zwischen der Gemeindediakonie und der Firma Coeurs...

Community
Die beiden Büros von André Koch und Tim Kahlen liegen direkt nebeneinander. Durch´s Fenster oder über den Flur gibt es viel zu besprechen.  | Foto: Amt für Religionsunterricht
3 Bilder

Tim Kahlen & André Koch übernehmen Leitung
2 Kirchen, 1 Ziel: Ev. Schulreferat Saarland

Speyer und Sankt Ingbert – Zwei Landeskirchen, zwei engagierte Köpfe und jede Menge frischer Wind: Ab August wird aus dem bisherigen Religionspädagogischen Zentrum (RPZ) in der Josefstaler Straße das neue Evangelische Schulreferat Saarland – als Zentrum für religiöse Bildung mit einem starken Leitungsteam: Die beiden Pfarrer Tim Kahlen und André Koch bringen ihre vielfältigen Erfahrungen und ihre Leidenschaft für Bildung und Musik mit nach St. Ingbert. Ein Haus, zwei Kirchen, viele...

Lokales

Fortführung der Kooperation zwischen Jugendamt Kreis Germersheim und FTSK

Germersheim. Bereits zum zweiten Mal kamen Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter des Jugendamtes Kreis Germersheim mit Master-Studierenden der FTSK – Fachbereich für Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Universität Mainz in Germersheim - zusammen, um an gemeinsamen Themen der Dolmetscher gestützten Gespräche im Kontext des Jugendamtes zu arbeiten. Der Workshop-Tag zum Thema „Dolmetschen für das Jugendamt“ fand als Abschlussveranstaltung des Moduls Bildung- und Sozialwesen statt....

Community

MUSIK: HERZSCHLAG DER WELT - Coro in Concert

Ort: St-Albertus-Magnus-Kirche in 76344 Eggenstein-Leopoldshafen Datum: 14.11.2025 Uhrzeit: 18:30 Uhr Beschreibung: TICKETS unter mail@coro-accelerando.de und an der Abendkasse (14,-€ Normalpreis // 8,-€ Ermäßigung für Kinder, Schüler, Studenten, Auszubildende und Personen mit GdB-Ausweis) An diesem Tag bringen wir die wundervolle St.-Albertus-Magnus-Kirche zum erklingen – gemeinsam mit dem Schulchor der Lindenschule Eggenstein. All unsere Chorformationen sind mit von der Partie und werden...

Community

KLANGWELT DER KULTUREN – Zwei Chöre auf Reisen

Ort: Markuskirche Karlsruhe Uhrzeit: 19:00 Uhr Beschreibung: TICKETS unter mail@coro-accelerando.de und an der Abendkasse (14,-€ Normalpreis // 8,-€ Ermäßigung für Kinder, Schüler, Studenten, Auszubildende und Personen mit GdB-Ausweis) Der CORO ACCELERANDO Eggenstein & der KARLSRUHER KAMMERCHOR des Helmholtz Gymnasiums führen Sie durch die Welt der Musik. Begeben Sie sich mit uns auf eine Reise internationaler Klänge! Leitung Coro Accelerando: Sabine Neck, Chordirektorin FdB Leitung Karlsruher...

Wirtschaft & Handel

Kooperation statt Kasse: So vernetzt Speyer Wirtschaft und Ehrenamt

Speyer. Auch in diesem Jahr soll wieder der „Marktplatz Gute Geschäfte“ stattfinden, der die Möglichkeit gibt, Kontakte zu knüpfen und Kooperationsvereinbarungen zu schließen. Bei einer Art Speed-Dating treffen sich Vertreter von Wirtschaftsunternehmen und gemeinwohlorientierten Organisationen in angenehmem Ambiente und suchen das perfekte Match. Im bunten Markttreiben verhandelt werden darf beispielsweise über Know-How, helfende Hände oder Sachmittel. Es gilt nur eine Regel: Geld ist tabu! Im...

Lokales

Deutsch-französisches Gesundheitsnetzwerk: Eurodistrikt PAMINA startet Modellprojekt

Pamina. Im Eurodistrikt PAMINA ist der Startschuss für ein neues Modellprojekt gefallen: Unter dem Titel „Gesundheitsregion PAMINA“ soll die medizinische Versorgung in der Grenzregion zwischen Baden, der Südpfalz und dem Nordelsass verbessert werden. Das Projekt wird vom Eurodistrikt PAMINA koordiniert und vom Krankenhaus Wissembourg (CHIL) gemeinsam mit 24 deutschen und französischen Partnern getragen. Ziel ist es, den Zugang zu einer wohnortnahen Gesundheitsversorgung zu erleichtern und die...

Community

Erste-Hilfe-Training in der Sonnenkita
Kind quetscht sich Finger

Dies war zwar nur eine Bilderbuchbetrachtung, doch was wäre, wenn…? Im April fand in der Sonnenkita Albisheim dazu ein besonderes Projekt statt – das Paula-Projekt. Über jeweils zwei Tage lernten die Vorschulkinder in zwei Gruppen, dass in dem Fall einer beim Verletzten bleibt, ein anderes Kind Hilfe holt und noch viel mehr. Unter professioneller Leitung des DRKs lernten die Kinder weitere Gefahrenquellen zu erkennen und wie man bei leichten Verletzungen erste Hilfe leistet. Trotz aller...

Community

Patientenversorgung
Kooperation Vinzentius-Krankenhaus Landau und SüdpfalzDOCS

Das Vinzentius-Krankenhaus Landau und die SüdpfalzDOCS haben eine Kooperation ins Leben gerufen, die eine koordinierte und strukturierte Patientenversorgung in der Südpfalz zum Ziel hat. Ein zentraler Bestandteil dieser Zusammenarbeit ist die Einführung einer einheitlichen Rufnummer für die Zentrale Notaufnahme (ZNA) des Krankenhauses, die den einweisenden Ärztinnen und Ärzten den Zugang erleichtert. Zudem wird ein ständiger Informationsaustausch sowie ein jährliches Treffen zwischen dem...

Community
Foto: KTUR
4 Bilder

Transferprojekt in der Oberrheinregion
Ideen, Wissens- und Technologietransfer

Grenzüberschreitender Ideen-, Wissens- und Technologietransfer (IWTT) HSKL: Umweltschutz, nachhaltige Mobilität, erneuerbare Energien, Digitalisierung und Gesundheit: Das Projekt Knowledge Transfer Upper Rhine 2: KTUR² möchte die Innovationskapazitäten in der Oberrheinregion stärken, den Zugang zu Forschungsinfrastrukturen fördern, Fortbildungs- und Unterstützungsprogramme für Start-ups und Unternehmen konzipieren und die für innovative Projekte verfügbaren Netzwerke und Finanzierungen...

Community
Netzwerkfrühstück in der Beruflichen Bildung der Gemeindediakonie Mannheim | Foto: Gemeindediakonie Mannheim
4 Bilder

Gemeindediakonie Mannheim
Frühlingsfrühstück zum Netzwerken

Ein bildschönes Buffett und zahlreiche Kunstwerke erwartete die Gäste beim alljährlichen Frühlingsfrühstück der Beruflichen Bildung der Gemeindediakonie Mannheim. Die Klienten der BB hatten sich mal wieder selbst übertroffen und kulinarisch alles aufgefahren, was die Küche hergab. Vom selbstgemachten Aufstrich über vegane Wurstsorten bis hin zum perfekten Omelett war für alle etwas geboten. Doch bevor es ans Schlemmen und Plaudern ging, begrüßten Antonia Lesle, Geschäftsbereichsleiterin BB,...

Wirtschaft & Handel
Beim Unterzeichnen der Kooperationsvereinbarung: Till Mischler und Hans-Joachim Schmidt (linksl | Foto: HWK Pfalz/gratis
2 Bilder

Ausbildungsintegrierte Studiengänge: Kooperation zwischen HWK und HS

Kaiserslautern. Der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer der Pfalz, Dr. Till Mischler, und der Präsident der Hochschule Kaiserslautern, Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Schmidt, unterzeichneten am gestrigen Mittwoch, 19. März 2025, eine entsprechende Vereinbarung zu ausbildungsintegrierten Studiengängen. Ein ausbildungsintegriertes Studium verbindet eine praktische Berufsausbildung mit einem Ingenieurstudium. Es dauert zehn Semester und umfasst eine dreijährige Berufsausbildung sowie ein...

Lokales

Edeka Markt-Rally
Fuchskinder erkunden Lebensmittelmarkt in Albisheim

Am Mittwoch, den 12. März 2025 machten sich die Vorschulkinder der Sonnenkita auf den Weg zum ortsansässigen Lebensmittelmarkt. Dort wartete schon Frau Burkart auf die Kinder. Auf dem Tagesplan stand nämlich eine Supermarktrally. Der Ausflug startete in der Obst- und Gemüseabteilung. Dort durften die Kinder ihr eigenes Wissen unter Beweis stellen. Abgefragt wurden nämlich die Namen einiger Obst und Gemüsesorten. Die Vorschulkinder beantworteten eine Frage nach der anderen und konnten beweisen,...

Lokales

Gemeindediakonie Mannheim
Ersthelfer mit Handicap

Premiere für in der Gemeindediakonie Mannheim: Zum ersten Mal bot man gemeinsam mit den Maltesern Mannheim einen Erste-Hilfe-Kurs nur für Menschen mit Behinderung an. Unter dem Motto „Zielgruppenspezifische Ausbildung für Ersthelfer mit Handicap“ wurden 12 Teilnehmenden aus den Werkstätten und der Beruflichen Bildung in allen wichtigen Punkten zur Lebensrettung geschult. Es standen Herz-Lungen-Wiederbelebung, Wundversorgung und natürlich die stabile Seitenlage auf dem Programm. Unter der...

Lokales

Kooperationsvertrag zwischen Ernst-Reuter-Schule und Gemeindebücherei Haßloch unterzeichnet

Haßloch. Die Zusammenarbeit zwischen der Ernst-Reuter-Grundschule und der Gemeindebücherei Haßloch besteht bereits seit vielen Jahren. Nun wurde diese erfolgreiche Kooperation erstmals vertraglich festgehalten, um die gemeinsamen Aktivitäten zu verstetigen und den Schülerinnen und Schülern ein dauerhaft attraktives und vielseitiges Angebot zu bieten. Der neue Kooperationsvertrag „Bildungspartner Bibliothek und Schule“, der ab dem Schuljahr 2025/2026 in Kraft tritt, wurde von der Schulleitung...

Lokales

ERNÄHRUNGSPROJEKT
Gemüsekobold Bert zu Besuch in der Sonnenkita

Regelmäßig beschäftigen sich die Kinder aus der Sonnenkita Albisheim mit dem Thema Ernährung. Das Lernen macht noch mehr Spaß, wenn besondere Gäste die Kita besuchen. So auch in diesem Fall. Die Vorschulkinder, die sich auch schlaue Füchse nennen, begrüßten mit Freude den Gemüsekobold Bert. Bert ist ein Brokkoli-Maskottchen und ein Symbol für das Projekt „Gemüseführerschein“ der Landfrauen, was von Carmen Boos in der Sonnenkita durchgeführt wurde. Den theoretischen Teil, in dem die Wichtigkeit...

Lokales

Kooperationsprojekt
Ausstellung im Lichthof der Kunstakademie: Malerei im Tandem

Schüler:innen der Hebel-Realschule haben zusammen mit Studierenden der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe großformatige Bilder gemalt. Während eines Semesters sind insgesamt - jeweils im Tandem - 25 Werke entstanden. Zum Abschluss des Kooperationsprojekts sind die Bilder am Montag, 13. Januar, von 18 bis 20 Uhr im Lichthof der Akademie, Reinhold-Frank-Straße 67, 76133 Karlsruhe, zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Lokales

Zukunftsweisende Kooperation:
„Karlsruhe School of Education“ eröffnet

Mit der Gründung der „Karlsruhe School of Education (KSE)“ intensivieren das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) ihre langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit. In der gemeinsamen wissenschaftlichen Einrichtung wollen sie neue Ideen und Impulse für die Lehrkräftebildung entwickeln und die Zusammenarbeit in Studium und Lehre, Forschung und Nachwuchsförderung sowie Transfer ausbauen. Die KSE wurde am 5. Dezember im Beisein der...

Lokales

Hochschule Worms
Auf gute Zusammenarbeit

Der Fachbereich Touristik/Verkehrswesen schließt Kooperationsvereinbarung mit dem Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung. Nach einem ersten Besuch beim Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung im August dieses Jahrs haben der Fachbereich Touristik/Verkehrswesen und die Bundesbehörde nun die Zusammenarbeit mit Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung auf ein stabiles Fundament gestellt. Sie bekräftigen damit die beidseitigen Absichten zur Stärkung der Nachwuchsförderung und der betrieblichen...

Lokales

Secondhand-Laden öffnet in Zeutern

Ubstadt-Weiher (jar) – Im ehemaligen Modehaus Michenfelder tut sich etwas- in das die letzten Monate leerstehende Gebäude wird ein Secondhand-Laden Einzug halten. Der Gemeinderat beschloss in seiner jüngsten Sitzung einstimmig die Umsetzung des Konzepts. Das Sortiment wird Kleidung, Schuhe, Haushaltsgegenstände, Dekoartikel und Kinderspielzeug beinhalten. Einkaufen kann dort jeder, ein Nachweis ist nicht notwendig. Der Secondhand-Laden ist sowohl für Menschen mit kleinem Geldbeutel als auch für...

Lokales

Mehr Artenvielfalt
Landauer Firma kooperiert mit Uni-Initiative „Bunte Wiese“

Landau. Englischer Rasen ist out. Egal ob Schmetterling, Zikade oder Hummel: Sie alle ziehen eine bunte Wiese dem perfekten grünen Rasen vor. Auf dem Gelände der Firma Brandenburger in der Landauer Taubensuhlstraße werden Insekten jetzt auf gleich vier naturnahen Flächen fündig. Das Familienunternehmen kooperiert mit der Initiative „Bunte Wiese“ der RPTU Kaiserslautern-Landau und mäht diese Flächen nur noch ein- bis zweimal im Jahr. Das fördert die Artenvielfalt und bietet Insekten einen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ