Kooperation

Beiträge zum Thema Kooperation

Lokales
Arzt Symbolfoto | Foto: joyfotoliakid/stock.adobe.com
2 Bilder

Westpfalz: Rainer Guth über den Ärztemangel und Maßnahmen dagegen

Westpfalz. Ende September hat das Westpfalz-Klinikum mit Standorten in Kaiserslautern, Kirchheimbolanden und Kusel eine Kooperation mit der Medizinischen Fakultät der Semmelweis Universität in Budapest getroffen (wir berichteten: https://www.wochenblatt-reporter.de/kaiserslautern/c-lokales/medizin-studium-in-kaiserslautern-westpfalz-klinikum-kooperiert-mit-semmelweis-universitaet-budapest_a590711). Ziel ist es, dem hiesigen Ärztemangel etwas entgegenzusetzen, indem Medizinstudierende nach...

Lokales

Medizin-Studium in Kaiserslautern: Westpfalz-Klinikum kooperiert mit Semmelweis Universität Budapest

Kaiserslautern. Um mehr Ärzte und Ärztinnen für die Westpfalz zu gewinnen, starten das Westpfalz-Klinikum, das Gesundheitsministerium Rheinland-Pfalz, die Stadt Kaiserslautern sowie die Landkreise Kusel und Donnersbergkreis jetzt eine Kooperation mit der Medizinischen Fakultät der renommierten Semmelweis Universität in Budapest. Ab sofort haben qualifizierte Medizinstudierende nach Abschluss ihrer Vorklinik die Möglichkeit, ihr Studium der Humanmedizin in Kaiserslautern auf Deutsch...

Lokales

Zukunftsorientiert: VG Rülzheim und Pamina Rheinpark verstärken Kooperation

Rülzheim. Die Verbandsgemeinde Rülzheim und ihre Partnerregion Pamina-Rheinpark haben ihre grenzüberschreitende Zusammenarbeit bei einem Treffen mit Oberbürgermeister Sebastian Schrempp, Stadt Rheinstetten und Claus Haberecht, Geschäftsführer Pamina-Rheinpark, weiter gestärkt. Im Mittelpunkt standen gemeinsame Projekte und zukunftsorientierte Themen wie nachhaltige Regionalentwicklung, der Schutz von Natur- und Kulturlandschaften sowie die Förderung von touristischen Projekten. Ein Highlight...

Lokales

Gemeinsam für Rülzheim: CDU und Aktive Bürger schließen Kooperationsvereinbarung

Rülzheim. Mit dem Ziel die positive und nachhaltige Entwicklung der Ortsgemeinde Rülzheim fortzusetzen und zum Wohl der hier lebenden Menschen schließen der CDU Ortsverband Rülzheim und die Wählergruppe Aktive Bürger Rülzheim für die Wahlperiode 2024 – 2029 eine Kooperationsvereinbarung. In den Gesprächen nach der Kommunalwahl am 9. Juni zeigte sich eine große Schnittmenge bei den Zukunftsthemen für Rülzheim. "Gemeinsam werden wir Rülzheim in den nächsten fünf Jahren erfolgreich entwickeln",...

Lokales

Sport in der Kita
Sonnenkita im Fußballfieber

Leicht beeinflusst von den EM Spielen waren die Kinder der Sonnenkita, als der Wunsch nach einer Fußballwoche aufkam. In der ganzen Sonnenkita ist regelrecht das Fußball Fieber ausgebrochen! In passend geschmückten Gruppenräumen mit verschieden Flaggen aus allen Ländern, gebastelten Girlanden und vielen selbst angefertigten Gemälden, passend zum Thema, lernten die Kinder einiges über diese Sportart. Einige Nationalhymnen haben die kleinen Kicker auch gelernt, sowie Snacks aus ausgewählten...

Ratgeber

Innovative CO2-Runter-App
Studierende der DHBW Karlsruhe entwickeln neuen CO2-Fußabdruck-Rechner

Erfolgreiche Kooperation mit der Stadt Karlsruhe und dem OK-Lab Die CO2-Runter-App ist ein CO2-Fussabdrucks-Rechner mit zusätzlichen Features, die Gruppenvergleiche z.B. zwischen Karlsruher Stadtvierteln ermöglicht. Im Sinne eines benutzerzentrierten Software-Designs erweiterten Studierende der Informatik der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe einen bestehenden Prototyp auf Basis zweier aufeinander aufbauender Studienarbeiten. Außerdem aktualisierten sie das UI-Design (User Interface...

Lokales

Förderverein Freunde der Tafel Neustadt/Haßloch: Initiative für bessere Zusammenarbeit

Neustadt. Auf der Mitgliederversammlung des Förderverein Freunde der Tafel Neustadt/Haßloch e.V. hat der Vorstand eine Idee vorgetragen, als Initiative für eine flächendeckendere Kommunikation und Zusammenarbeit der Hilfsorganisationen Tafel Neustadt /Haßloch e.V., Fördervereine Freunde der Tafel Neustadt/Haßloch e.V., Lichtblick, Wir gegen Altersarmut e.V., des Sozialamts und sozialen Pflegediensten. Die Idee ist ein Zusammentreffen der Organisationen für einen Austausch über die derzeitige...

Wirtschaft & Handel

SWS kooperiert mit bINe: Bürger sollen Teil der Energiewende werden

Speyer. Die Zusammenarbeit zwischen den Stadtwerken Speyer (SWS) und der bürgerINenergie (bINe) eG wurde jetzt offiziell besiegelt. In einem Kooperationsvertrag sind die Eckpunkte geregelt, die die Partner gemeinsam verfolgen wollen. Wichtigstes Ziel: die eigenen Potenziale der Erneuerbaren Energien heben und Bürger*innen daran teilhaben lassen. Im August vergangenen Jahres wurde bINe als Genossenschaft eingetragen. Die Arbeit der verantwortlichen Mitglieder hatte weit vorher begonnen. Auch die...

Lokales

LERNEN MIT ALLEN SINNEN
Erdbeerglück in der Sonnenkita

Das Wetter meinte es gut, als die Vorschulkinder der Sonnenkita Albisheim am 29. Mai einen Ausflug ins Erdbeerfeld unternahmen. Empfangen wurden die Kinder durch das fachkundige Personal vom Erdbeerland Funck aus Eisenberg auf einem ihrer prächtigen Erdbeerfelder. Was sind erntefrische Erdbeeren? Was passiert im Rest vom Jahr mit der Erdbeerpflanze, wenn keine Früchte daran hängen? Was kann man noch alles aus Erdbeeren machen? Dies, und noch viel mehr, haben die Kinder an diesem Tag erfahren....

Lokales

Zirkustag in der Waldmühle

Ubstadt-Weiher (jar) – Am 28. Mai fand auf dem Bolzplatz hinter der Gemeinschaftsunterkunft Waldmühle 6 in Zeutern ein Zirkustag für geflüchtete Kinder statt. Organisiert wurde dieser Tag von der Integrationsbeauftragten der Gemeinde, Damaris Frenzl, in Kooperation mit dem Landkreis Karlsruhe. Damaris Frenzl, die selbst über Erfahrung als Jugendübungsleiterin im Zirkus verfügt, führte gemeinsam mit der erfahrenen Zirkustrainerin und –pädagogin Sabine Müller vom Circus Odini in Odenheim durch...

Sport
Foto: BSB Nord | Tim Geißler
Video

Schulen in Bewegung bringen
"BSB.Plattform 2024 Ganztag in Bewegung" gibt Impulse

Der Badische Sportbund Nord (BSB) hat erfolgreich die BSB.Plattform 2024 unter dem Motto “Ganztag in Bewegung – Gemeinsam. Stark. Vernetzt.” durchgeführt. Die Veranstaltung im Fideljo – Zentrum für Kultur und Begegnung der Johannes-Diakonie Mosbach brachte Vertreterinnen und Vertreter aus den Bereichen Sport, Politik und Bildung zusammen, um über den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung zu diskutieren und zu informieren. Die BSB.Plattform 2024 bot eine einzigartige Gelegenheit, die...

Lokales

Viele Kooperationspartner: Sammelaktion von Brillen für Entwicklungsländer

Westpfalz. Die Mitglieder des Vereins Ärzte für die Westpfalz kooperieren künftig mit dem Projekt „Brillen ohne Grenzen“: In der Westpfalz und im Kreis Bad Kreuznach sollen in Zukunft gebrauchte Brillen gesammelt werden, die von hier über „Brillen ohne Grenzen“ in  Entwicklungsländer geschickt werden. Ziel ist es, das Netzwerk des Vereins Ärzte für die Westpfalz für die gute Sache zu nutzen: Während es in Deutschland zahllose gebrauchte Brillen gibt, die nicht mehr im Gebrauch sind, sind...

Ausgehen & Genießen

Konzertkooperation der Atlantischen Akademie Rheinland-Pfalz mit den Queerulantinnen und Queerulanten

Kaiserslautern. Im Rahmen der Reihe Sounds of America sowie unter dem Motto Freiheit – Sichtbarkeit – Selbstbestimmung kommt die US-amerikanische Singer-Songwriterin SONiA disappear fear zusammen mit ihrer Band am Samstag, 4. Mai, in die Scheune des Theodor-Zink-Museums Kaiserslautern. Das Konzert findet als Kooperationsveranstaltung der Atlantischen Akademie Rheinland-Pfalz und den Queerulantinnen und Queerulanten Kaiserslautern statt, unterstützt wird es vom Auswärtigen Amt. Der Eintritt ist...

Lokales
Unterzeichnung eines Amendments zum Ravensburger Memorandum of Understanding mit der University of Namibia, vlnr : Prof. Dr. Herbert Dreher, Rektor DHBW Ravensburg; Prof. Dr. Kenneth Matengu, Vice Chancellor, University of Namibia; Prof. Dr. Stephan Schenkel, Rektor, DHBW Karlsruhe | Foto: Bildrechte: DHBW
2 Bilder

DHBW Karlsruhe
Enge Kooperation mit Hochschulen in Namibia

Austausch von Studierenden fördert interkulturellen Dialog Im Rahmen eines kürzlichen Besuchs der Namibian University of Technology (NUST), der University of Namibia (UNAM) sowie der International University of Management (IUM) in Namibia haben Vertreter der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ihre langjährige Zusammenarbeit und erfolgreiche Kooperation mit den namibischen Hochschulen betont. Förderung interkulturellen Austausches durch Erasmus-Antrag Die DHBW Ravensburg pflegt seit...

Lokales

Kaiserslautern wird Modellkommune in Integrationsstudie des difu

Kaiserslautern. Kaiserslautern ist eine von zwölf Modellkommunen in einem neuen bundesweiten Forschungsprojekt des Deutschen Instituts für Urbanistik (difu). Das von der Stiftung Mercator geförderte Projekt trägt den Titel „Ankunftsquartiere gestalten – Wege in die sozialräumliche Integration“ und unterstützt, wie das difu auf seiner Website mitteilt, Kommunen dabei, in Quartieren, die von internationaler Zuwanderung besonders geprägt sind, ein gutes Zusammenleben von „alten“ und „neuen“...

Wirtschaft & Handel
Geldautomat | Foto: www.polizei-beratung.de
2 Bilder

Bargeldversorgung in der Südpfalz: Sparkasse und VR Bank bündeln Kräfte

Südpfalz. Bereits seit 2021 arbeiten die VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG und die Sparkasse Südpfalz gemeinsam daran, die Bargeldversorgung in der Region sicherzustellen. Durch die Vertiefung der Kooperation im April 2023 nehmen beide Häuser eine Pionierrolle im Bundesgebiet ein: So ist es möglich, an allen Automaten der jeweils anderen Bank kostenfrei Bargeld abzuheben, einzuzahlen und den Kontostand einzusehen. Mit der nun anstehenden, nächsten Stufe der Kooperation nehmen beide...

Lokales
Begrünter Weinberg | Foto: Jan Schiller
2 Bilder

Grundwasserschutz
VG-Werke Edenkoben trifft sich mit Winzern und Landwirten

VG Edenkoben. Am Dienstag, 12. März, trafen sich die Teilnehmer des Kooperationsprojektes Grundwasserschutz in der Verbandsgemeindeverwaltung. Mit dabei waren Winzer und Landwirte aus der Verbandsgemeinde Edenkoben sowie Vertreter der Verbandsgemeindewerke, der Wasserschutzberatung des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR), sowie der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd Abteilung Wasserwirtschaft. Ergebnisse, Informationen und Austausch zum gemeinsamen Projekt für den...

Lokales
Zur Vertragsunterzeichnung trafen sich die Kooperationspartner in der Verbandsgemeindeverwaltung Jockgrim, von links nach rechts: Bürgermeister Matthias Schardt (Verbandsgemeinde Rülzheim), Ralf Friedmann (Verbandsdirektor der Wasserversorgung Germersheim Südgruppe), Bürgermeister Karl Dieter Wünstel (Verbandsgemeinde Jockgrim) | Foto: VG Jockgrim/gratis
2 Bilder

Vorsorge für den Ernstfall: Kommunikation per Funk aufrechterhalten

VG Jockgrim. Was tun, wenn bei einem flächendeckenden Stromausfall oder einem anderen Schadenfall Telefone, Handy und das Internet nicht mehr funktionieren? Auf welchem Weg können Verwaltung, Versorgungsbetriebe und Hilfsorganisationen miteinander kommunizieren? Der Zweckverband für Wasserversorgung Germersheimer Südgruppe K. d. ö. R. (WGS) und die Verbandsgemeinden Jockgrim und Rülzheim haben gemeinsam nach einer Lösung gesucht, wie im Krisenfall die Kommunikation und damit die...

Lokales

Bis Klassenstufe 10 möglich
Auf Landkreis-Kosten Besuch der Zooschule Landau

Kreis SÜW. In wenigen Tagen gibt es Halbjahreszeugnisse in den Schulen, und dann steht schon das zweite Halbjahr an. Für Lehrkräfte und alle, die in die Planung der kommenden Monate involviert sind, ebenso für alle Kindertagesstätten in SÜW, hat der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft des Landkreises einen Vorschlag: Wie wäre es mal mit Zooschul-Unterricht? Seit 2019 besteht zwischen der Zooschule Landau und dem Landkreis SÜW eine Kooperation, die seit kurzem auch höhere Klassenstufen umfasst. Der...

Ausgehen & Genießen

Musikschule Speyer
Willkommens-Konzert zum Start ins neue Jahr

Speyer. Die Musikschule der Stadt Speyer startet mit einem Willkommens-Konzert am Sonntag, 21. Januar, 17 Uhr, in der Gedächtniskirche Speyer in das neue Jahr. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Das Musikschulorchester präsentiert gemeinsam mit Gästen der Brühler Bläserakademie unter der Leitung von Tobias Nessel ein abwechslungsreiches Programm. Geboten werden klassische Stücke, Originalkompositionen für sinfonische Bläsermusik und moderne Arrangements. Das Konzert ist ein weiteres...

Lokales

Forschungsprojekt der DHBW Karlsruhe abgeschlossen
Neuer Papierwerkstoff als Ersatz für Kunststoffverpackungen

Wissenschaftler*innen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe haben das Forschungsprojekt "3D-ThermoCell" erfolgreich abgeschlossen, das sich auf die Entwicklung eines thermoformbaren Papierwerkstoffs als umweltfreundliche Alternative zu Kunststoffverpackungen konzentrierte. Das interdisziplinäre Projekt wurde in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie, der Tecnaro GmbH, der Mack Kunststofftechnik GmbH und der Mainteam Bild - Text - Kommunikation...

Lokales

Deidesheimer Gespräche: 10-jährige Kooperation mit Fachhochschule Westküste

Deidesheim. Das Deutsche Institut für Tourismusforschung mit Sitz an der Fachhochschule Westküste, die Stadt Deidesheim und die Tourist Service GmbH Deidesheim blicken in diesem Jahr auf das 10-jährige Bestehen ihrer erfolgreichen Kooperation zurück. Gefeiert wird dies im Rahmen der 6. Deidesheimer Gespräche zur Tourismuswissenschaft, zu denen vom 8. bis zum 10. November Expertinnen und Experten aus ganz Deutschland in Deidesheim zusammenkommen. Die Deidesheimer Gespräche zur...

Lokales

Pädagogische Hochschule Karlsruhe und KA-IT-Si
Für Schüler:innen: Mit Online-Adventskalender „Krypto im Advent“ die Welt der Verschlüsselung entdecken

Nach einem Jahr Pause geht der interaktive Online-Adventskalender „Krypto im Advent“ 2023 wieder an den Start. Türchen für Türchen können Schüler:innen der Klassen 3 bis 10 hier die Welt der Verschlüsselung entdecken. Einfach ab 1. November auf krypto-im-advent.de anmelden, spannende Krypto-Rätsel lösen und attraktive Sachpreise gewinnen. Das Internet mit seinen Apps und Social Media-Kanälen bietet viele Möglichkeiten, birgt aber auch viele Gefahren. Datensicherheit und Datenverschlüsselung...

Lokales

Landrat Seefeldt ruft auf
Bewerbungen für Innovationspreis im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Zum 36. Mal ruft das Land den Wettbewerb um den Innovationspreis Rheinland-Pfalz aus. Beteiligen können sich Unternehmen in den Kategorien „Unternehmen“, „Handwerk“ und „Kooperation“. Darüber hinaus vergibt Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt einen Sonderpreis mit dem Thema „Digitalisierung von Produktionsverfahren und Dienstleistungen“. In dieser Kategorie werden laut dem Ministerium Produktionsverfahren und Dienstleistungen gesucht, bei denen durch Digitalisierung eine...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ