Kooperation

Beiträge zum Thema Kooperation

Lokales

Kooperation mit Landfrauen
Ernährungsprojekt in der Sonnenkita

Vor kurzem beschäftigten sich die Kinder aus der Sonnenkita Albisheim mit dem Thema Ernährung. Dank einem Projekt der Landfrauen war es möglich in Carmen Boos eine Fachfrau auf diesem Gebiet zu gewinnen und somit den pädagogischen Alltag zu bereichern. Die kleinen Teilnehmer dieses Projektes konnten vieles über die Ernährung lernen, z.B. wie wichtig Gemüse als Energielieferant ist oder was eine Ernährungspyramide ist. Das Vermitteln von Wissen in diesem Bereich wurde mit kindgerechten Büchern...

Wirtschaft & Handel

Marktplatz Gute Geschäfte
Bei der Premiere im Historischen Ratssaal ist Geld tabu

Speyer. Am Mittwoch, 13. September, eröffnet Bürgermeisterin und Schirmherrin Monika Kabs um 16 Uhr den ersten „Marktplatz Gute Geschäfte“ in Speyer im Historischen Ratssaal. Etwas mehr als eine Stunde haben Vertreter*innen von gemeinwohlorientierten Organisationen und Unternehmen dann Zeit, um Kontakte zu knüpfen und Kooperationsvereinbarungen zum gegenseitigen Nutzen abzuschließen. Der „Marktplatz Gute Geschäfte“ funktioniert im Prinzip wie jeder Markt: Anbietende und Nachfragende kommen...

Ausgehen & Genießen
Die historische Liller Halle – das wohl größte Exponat im Technik Museum Speyer | Foto: Technik Museum Speyer
3 Bilder

Sonderausstellung in Speyer
Les Français – Menschen, Motoren und Architektur

Speyer. Im Rahmen des französischen Jahres in den Technik Museen Sinsheim Speyer präsentiert das Speyerer Museum ab sofort seine neue Sonderausstellung „Les Français – Menschen, Motoren und Architektur“. Bis 29. Februar 2024 haben die Besucher die Gelegenheit, ein Stück französische Geschichte inmitten der Domstadt zu erleben.  „Das Jahr 2023 steht im Zeichen des 60. Jahrestages der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags. Die Technik Museen Sinsheim Speyer haben viele Exponate aus französischer...

Sport

Inklusion, Stiftung, Förderung
Bernd-Jung-Stiftung fördert Inklusion

Stiftung und Special Olympics Rheinland-Pfalz e.V. vereinbaren Kooperation Das Tenniscamp für Alle von Special Olympics Rheinland-Pfalz e.V., der Sportorganisation für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung, findet seit vielen Jahren in den Sommerferien regelmäßig beim BASF Tennisclub Ludwigshafen e.V. statt. Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung und Mehrfachbehinderungen der Lebenshilfen der Vorderpfalz verbringen gemeinsam sportliche Tage und erhalten einen Einblick in...

Lokales

Hochschule Kaiserslautern
Studierende der Hochschule KL präsentieren TOPdesk Ergebnisse des gemeinsamen Kooperationsprojekts

„Wir halten es für wichtig, keine Standard-Formate einzusetzen – es gibt nicht das eine Konzept für alle.“ Mit diesen Worten begrüßte Frau Prof. Dr. Bartscher-Finzer, Sprecherin des Innovationsbereichs Arbeit der ODPfalz und Professorin im Gebiet Personalwirtschaft und Organisation an der HS KL, alle Anwesenden am Standort Zweibrücken. Eingeladen wurde zur Abschlusspräsentation in die Campus-Kapelle. Die Masterstudierenden präsentierten darin die gemeinsam mit dem Unternehmen TOPdesk...

Lokales

Zweckvereinbarungen neu gefasst
Kooperation zwischen Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau wird fortgesetzt

Südliche Weinstraße. Der Landkreis Südliche Weinstraße und die Stadt Landau arbeiten in vielen Bereichen eng zusammen. So ist die Kfz-Zulassungsstelle der Kreisverwaltung SÜW auch für das Gebiet der Stadt Landau zuständig. Die Betreuungsbehörde der Stadt Landau wiederum bearbeitet auch alle Fälle aus dem Landkreis Südliche Weinstraße. Die betreffenden Zweckvereinbarungen zwischen Stadt und Landkreis wurden nun neu gefasst. In seiner jüngsten Sitzung hat der Kreistag, das höchste Gremium des...

Lokales

Neues von Mutterstadter Vereinen
1. HHC Mutterstadt: Kooperation mit HCR MA-Käfertal

Die beiden Akkordeon-Orchester von HHC und HCR werden kooperieren und ab sofort eine Reihe von Auftritten gemeinsam bestreiten. Was im vergangenen Herbst als Projekt für zwei Auftritte in der Protestantischen Kirche Mutterstadt und im Kulturhaus Käfertal begonnen hat, wird nun auf unbestimmte Zeit weitergeführt: Die beiden Orchester werden sich bei Auftritten gegenseitig unterstützen und auch Proben gemeinsam durchführen. Dadurch entsteht ein großes Akkordeon-Orchester mit einem dichten...

Lokales
Vereint im Einsatz für eine Gesellschaft, in der alle Menschen ihre Fähigkeiten entfalten können (von links): Zacharie Dusingizimana (Ubumwe Community Center, Ruanda), Annika Rastetter (Rehaleitung Werk Wörth), Christof Müller (Fachbereitungsleitung Rehabilitation der Südpfalzwerkstatt), Dr. Dennis Nitsche (Bürgermeister der Stadt Wörth am Rhein), Justin Nshimiyimana (Ubumwe Community Center, Ruanda) und Jenny Bauer (Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, Referat Partnerland Ruanda/Entwicklungszusammenarbeit) | Foto: Jutta Derikartz/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
5 Bilder

Südpfalzwerkstatt: Besuch aus Ruanda im Werk Wörth
„Mit der richtigen Haltung kann aus einer Vision Wirklichkeit werden“

Nicht immer braucht es Worte, um einander zu verstehen. Mitunter genügen ein aufmerksamer Blick und ein zugewandtes Lächeln. Bewusst suchen die beiden Besucher aus Ruanda an diesem Maimorgen den persönlichen Kontakt zu den Menschen, die in der Südpfalzwerkstatt in Wörth arbeiten. Von der Metallverarbeitung bis zur Verpackung und von der Küche über die Näherei bis zum Berufsbildungsbereich lernen Zacharie Dusingizimana und Justin Nshimiyimana das Werk kennen. Bei ihrem gut zweistündigen Rundgang...

Lokales

Gedenkstätte für NS-Opfer Neustadt
Fruchtbares Gespräch

Neustadt. Am 10. Januar trafen sich der Dekan des evangelischen Dekanats Neustadt Andreas Rummel und die Vorsitzenden des Fördervereins der Gedenkstätte für NS-Opfer Neustadt Kurt Werner und Anja-Maria Bassimir zum Gespräch über die Möglichkeiten der Kooperationen. Es erfolgte ein Austausch zu pädagogischen Möglichkeiten und Methoden, die die Gedenkstätte für die Jugend- und Erwachsenenbildung im kirchlichen und demokratiebildenden Rahmen anbieten kann. Mit diesem Treffen wird die langjährige...

Lokales

Gemeinsam Klima schützen
Kreis SÜW, Energieagentur RHP & Metropolregion Rhein-Neckar

Kreis SÜW. Der Klimawandel ist auch an der Südlichen Weinstraße zu spüren und messbar. „Wir alle sind mitverantwortlich – und wir können etwas tun“, sind Landrat Dietmar Seefeldt und Kreis-Klimaschutzmanager Philipp Steiner überzeugt. „Es muss kein Rad neu erfunden werden. In unseren Kommunen und unserer Region decken sich viele Ziele mit dem, worauf wir ohnehin schon hinarbeiten. Wir stehen aber auch vor komplexen Herausforderungen.“ Konstruktive Lösungen seien deshalb gefragt, so der Landrat....

Lokales
Jedes der rund 180 Kinder der Gäuschule gestaltete für die Ausstellung „Artenvielfalt bei uns und anderswo“ eine Box mit einem Tier und seinem Lebensraum | Foto: Zooschule Landau
2 Bilder

Gemeinsam für Artenschutz
Zooschule Landau und Gäuschule Böbingen

Kreis SÜW/Landau. Bildungspartnerschaft der Zukunft: Die Zooschule Landau und die Grundschule Gäuschule Böbingen haben bei einer Festveranstaltung im Zoo Landau ihre Kooperation in der Umweltbildung bekanntgegeben. Im Beisein des Oberbürgermeisters der Stadt Landau, Thomas Hirsch, und des Landrates der Südlichen Weinstraße, Dietmar Seefeldt, sowie zahlreicher weiterer Vertreterinnen und Vertreter aus Stadt und Kreis unterzeichneten Zooschulleiterin Gudrun Hollstein und Schulleiterin Felicitas...

Lokales

Zusammenarbeit besiegelt
Die Ambulante Hospizgruppe und das Haus Edelberg beschließen Kooperation

Von Claudia Leitloff Oftmals werden die Hospizdienste in Pflegeheime gerufen, um dort Bewohner/-innen auf ihrem letzten Weg zu begleiten. Die Ambulante Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung und das Haus Edelberg, Senioren-Zentrum Östringen, haben nun beschlossen, aus dieser gelegentlichen Zusammenarbeit eine feste Kooperation zu machen. Nach einigen Vorgesprächen besuchte der Leiter der Einrichtung, Christian Fuchs, die Ambulante Hospizgruppe nun in ihren Räumlichkeiten. In freundlicher Atmosphäre...

Lokales

Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft SÜW
Weiter Kooperation mit Zooschule Landau

Landau. Der Werkausschuss des Eigenbetriebs WertstoffWirtschaft hat in seiner letzten Sitzung die Weiterführung der Kooperation mit der Zooschule Landau bis mindestens Ende 2023 befürwortet. Engagement für Schulklassen aus dem Landkreis SÜW„Seit dem Jahr 2019 ist der Landkreis eine Kooperation mit der Zooschule Landau eingegangen. Dadurch ermöglichen wir Schulklassen und Kindergartengruppen aus dem Landkreis, einen Unterrichtstag mit Behandlung umweltrelevanter und altersgerecht aufgearbeiteter...

Wirtschaft & Handel

Schaufensterwettbewerb von 9. bis 23. Oktober
Mehr als 20 Geschäfte sind dabei

Speyer. Begleitend zur Landesausstellung „Die Habsburger im Mittelalter. Aufstieg einer Dynastie“ im Historischen Museum der Pfalz findet in Kooperation mit der Leistungsgemeinschaft „Das Herz Speyers“ von 9. bis zum 23. Oktober ein Schaufensterwettbewerb in Speyer statt. Mehr als 20 Geschäfte haben bereits ihre Teilnahme zugesagt. Bis zum 15. September nimmt das Museum noch Anmeldungen per E-Mail an till.kronsfoth@museum.speyer.de entgegen. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellt das...

Ausgehen & Genießen

Absurdes Theater in der Heiliggeistkirche
Die große Party - um jeden Preis

Speyer. Zum Start der neuen Spielzeit zeigt das Zimmertheater Speyer in der Heiliggeistkirche die Komödie "Zabawa- Die große Party" von Slawomir Mrožek. Des handelt sich um eine Kooperation mit dem Hambacher Theater in der Kurve und dem Frankenthaler Theater Alte Werkstatt. Die Handlung: Stell Dir vor es ist Party  - und niemand ist da! Weil sie das nicht akzeptieren wollen, verschaffen sich drei Männer erst einmal gewaltsam Zutritt zum verlassenen Ort des Geschehens. Die Auswahl der möglichen...

Lokales
Freuen sich über den Start der neuen Kooperation: Stefan Wagner von der Sozialen Anlaufstelle Speyer, SPD-Bundestagsabgeordnete Isabel Mackensen-Geis, Benjamin Stiegler und Yvonne Wittmann von Edeka Stiegler (v.l.n.r.) | Foto: Cornelia Bauer
3 Bilder

Kooperation von E-Center und SAS
Die Tüte für den guten Zweck

Speyer. "Armut kann jeden treffen". Wer Stefan Wagner kennt, der kennt auch diesen Satz. Und das unermüdliche Engagement, mit dem Wagner sich für Wohnungs- und Obdachlose sowie insgesamt für alle von Armut betroffenen Menschen einsetzt. Ehrenamtlich. Seit 2019 gibt es die Soziale Anlaufstelle Speyer (SAS) im ehemaligen Kiosk am Festplatz. Seitdem sind die Probleme der Gäste der SAS nicht kleiner geworden - durch die Pandemie eher sogar größer. "Stefan Wagner brennt für sein Projekt", stellt...

Wirtschaft & Handel

Sparkasse Rhein Neckar Nord unterstützt BUGA 23
Nachhaltige Partnerschaft

Mannheim. Mit 500.000 Euro unterstützt die Sparkasse Rhein Neckar Nord die BUGA 23. Es ist eine Zusammenarbeit mit langer Tradition. Bereits 1907 unterstützte die Sparkasse die damalige große Gartenbau-Ausstellung im Rahmen des 300-jährigen Stadtjubiläums mit einem Darlehen für die Stadt. Auch bei der Bundesgartenschau im Jahr 1975 arbeiteten Sparkasse und BUGA Hand in Hand. Den Besuchern präsentierte die Sparkasse damals eine sensationelle technische Neuheit: einen Geldautomaten, was insofern...

Lokales

Auszeichnung für die DHBW Karlsruhe
Forschungsgruppe erhält Preis für Lernspiel

Beim 27. Comenius-EduMedia-Award-Wettbewerb der Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien für digitale Bildungsmedien wurde die Forschungsgruppe NextEducation der DHBW Karlsruhe am 23. Juni in Berlin für das Onlinelernspiel “OpenGame“ ausgezeichnet. „OpenGame“ unterstützt Lehrende bei der Digitalen Weiterentwicklung ihrer Lehrveranstaltungen Das Lernspiel ist das Ergebnis einer zweijährigen internationalen Kooperation und unterstützt Lehrende bei der Digitalen Weiterentwicklung ihrer...

Lokales

Aufklärung über Betrugsmaschen im Seniorenheim

Ludwigshafen. Die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 und der Handballbundesligist Eulen Ludwigshafen machen sich gemeinsam stark für die Bürgerinnen und Bürger in Ludwigshafen. Die Anzahl der betrügerischen Anrufe steigt stetig an. Zu diesen Anrufen zählen zum Beispiel die Tatvarianten „Falsche Polizeibeamte“, „Enkeltrick“, „Falsche Microsoft Mitarbeiter“ oder auch „Gewinnversprechen“. Die Betrugsmaschen sind sehr facettenreich und ändern sich ständig. Unter Verwendung von immer wieder neuen...

Lokales
Foto: Lebenshilfe Neustadt
5 Bilder

Zwei Neustadter Vereine - ein Ziel
Hilfstransport in die Ukraine

Neustadt. „Das Ganze war eine recht spontane Idee“, berichtet Jens Zimmermann, Geschäftsführer der Lebenshilfe Neustadt. „Wir hatten einfach das große Bedürfnis zu helfen“. Als dann auch noch Wolfgang Helfferich, Vorsitzender des Neustadter Vereins gegen Fremdenhass anfragte, ob die Lebenshilfe einen ihrer Busse für eine Hilfsfahrt zur Verfügung stellen könnte, wurde schnell ein gemeinsamer Plan daraus. Nötige Hilfsgüter sollten an die Grenze zur Ukraine gebracht und - unter Umständen -...

Lokales

25 Jahre Kinderschutz
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel sucht bundesweit 25 Kinderschutzprojekte und lobt dafür 50.000 Euro aus

Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel sucht bundesweit 25 Kinderschutzprojekte und lobt dafür 50.000 Euro aus Anlässlich ihres Gründungstages, dem 21. Februar 1997, also zum 25. Geburtstag, lobt die Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel mit dem „Hänsel+Gretel Stiftungspreis“ insgesamt 50.000 Euro für 25 Kinderschutz-Projekte aus. Sie knüpft dabei an ihre gelebte Stiftungspraxis an, gute Projekte zu finden, diese zu unterstützen und zu helfen Gutes weiter zu verbreiten. Es gibt...

Lokales

Polizei informiert beim Eulen-Heimspiel
Prävention schützt

Ludwigshafen. Am 8. Dezember unterzeichneten die Leiterin der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Polizeirätin Katja Brill, und die Verantwortliche für Marketing und Veranstaltungsmanagement der Eulen Ludwigshafen, Julia Ost, einen Kooperationsvertrag. Beide wollen unter dem Motto: 'Wir gemeinsam für LU' gemeinsam mehrere Kampagnen durchführen. Am Freitagabend, 17. Dezember 2021, wurde das Vorhaben bei einem Heimspiel der Eulen Ludwigshafen erstmals umgesetzt. Polizeibeamt*innen der...

Lokales
Polizeirätin Katja Brill (links) und Julia Ost von den Eulen Ludwigshafen bei der Pressekonferenz   | Foto: POL-PPRP/ps
2 Bilder

Kooperationsprojekt mit den Eulen
Polizei beschreitet neue Wege

Ludwigshafen. Was wäre die Polizei ohne Bürgerinnen und Bürger? Neun von zehn Strafanzeigen werden nur durch Meldungen aus der Bevölkerung bei der Polizei bekannt. Damit tragen diese wesentlich zur Bekämpfung der Kriminalität bei. Ein wichtiger Grund warum Polizei und Bürgerinnen und Bürger ins Gespräch kommen sollten. Denn nur, wenn man ins Gespräch kommt, kann man etwas bewegen. Um den vertrauensvollen Austausch mit den Einwohnerinnen und Einwohnern der Stadt Ludwigshafen zu intensivieren,...

Lokales

Kooperation beim Fördermanagement
Bürgermeister hoffen auf Synergieeffekte

Jockgrim | Rülzheim. Die Verbandsgemeinden Jockgrim und Rülzheim haben auf Basis einer interkommunalen Zusammenarbeit eine Kooperation beim Fördermanagement vereinbart. Bürgermeister Matthias Schardt und Bürgermeister Karl Dieter Wünstel sind sich einig, dass sich durch die Bündelung des Know-how zahlreiche Synergieeffekte für beide Verwaltungen ergeben können. Förderprogramme werden beispielsweise durch die Europäische Union, durch den Bund oder das Land angeboten und es tun sich immer wieder...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ