Beiträge zum Thema Konzerte der Stadt Kaiserslautern

Ausgehen & Genießen
Soirée mit Volker Klimmer | Foto: Volker Klimmer

Soirée mit Volker Klimmer in der Fruchthalle
„immer schön piano“

Konzert. Am Dienstag, 23. November, um 18 Uhr stellt Bandleader Volker Klimmer sein neues Buch „immer schön piano“ in der Fruchthalle vor, wo er mehr als 60 Jahre lang unzählige Auftritte hatte. „Ob ich nun piano groß oder klein schreibe, spielt überhaupt keine Rolle, die Aussage trifft für mich immer zu“, meint Volker Klimmer. Er war 40 Jahre selbstständiger Apotheker, leitet seit 1966 als Pianist die Volker-Klimmer-Band und gründete 2002 das Volker-Klimmer-Jazzquintett. Vom Jazz, wo seine...

Ausgehen & Genießen
Pianistin Dhurata Lazo | Foto: Dhurata Lazo

Musikalisch-literarische Soirée im Stadtmuseum
Musik aus Osteuropa und Gedichte

Konzert. Ein besonderes Konzert mit osteuropäischer Musik bieten die Geigerin Irina Sojnikowa und die Pianistin Dhurata Lazo gemeinsam mit der Künstlerin Shakti Paqué in der musikalisch-literarischen Soirée im Stadtmuseum am Freitag, 26. November, um 19.30 Uhr. Dhurata Lazo ist eine der bekanntesten albanischen Musikerinnen. In Gjirokastra geboren, begann sie im Alter von sechs Jahren Klavier zu studieren. Nach ihrem Abschluss an der Akademie der Künste in Albanien spielte sie viele Konzerte...

Ausgehen & Genießen
Stefan Temmingh | Foto: Harald Hoffmann
2 Bilder

„À la carte“- Konzert der Deutschen Radio Philharmonie
Moonchild mit Blockflöte

Konzert. „Love it“ – das „À la carte“-Konzert der Deutschen Radio Philharmonie mit dem Blockflötisten Stefan Temmingh findet am Donnerstag, 18. November, um 13 Uhr im SWR-Studio Kaiserslautern statt. Der südafrikanische Weltklasse-Blockflötist Stefan Temmingh fühlt sich mit seinem meist mit Barockmusik in Verbindung gebrachten Instrument auch im weiten Klang- und Epochenkosmos eines großen Sinfonieorchesters wohl, so wie es der dänische Komponist Thomas Koppel für sein Konzert „Moonchild’s...

Ausgehen & Genießen
Alexander Hülshoff | Foto: Kai Myller

Nächstes Sinfoniekonzert in der Fruchthalle
Nächtliche Farbenpracht

Sinfoniekonzert. Im nächsten Sinfoniekonzert am Freitag, 19. November, um 20 Uhr in der Fruchthalle steht erneut Generalmusikdirektor Daniele Squeo am Pult des Orchesters des Pfalztheaters. Auf dem Programm stehen Werke von Dallapiccola, Dvorák und Rachmaninow. Mit der „Piccola musica notturna“ schuf Luigi Dallapiccola eine „Kleine Nachtmusik“ für das 20. Jahrhundert und fing dafür eine spanische Sommernacht in seiner Musik ein. Antonín Dvoráks Cellokonzert in h-moll gehört zu den...

Ausgehen & Genießen
Jürgen Kerber | Foto: Jürgen Kerber

Hommage an einen der bedeutendsten Jazzgitarristen
Jazzbühne meets John Scofield

Konzert. Jürgen Kerber und das Jazzbühne-Trio widmen sich dem Gitarrenmeister John Scofield im Jazzkonzert am Freitag, 12. November, um 20 Uhr in der Fruchthalle. John Scofield zählt zu den bedeutendsten und einflussreichsten Jazzgitarristen seit Wes Montgomery. Wie kaum ein anderer hat er mehrere Musikergenerationen geprägt und neben Chet Baker und Miles Davis mit wohl allen bedeutenden Jazzlegenden seiner Zeit gespielt. Seit seiner Entdeckung 1974 mit Gerry Mulligan und Chet Baker in der...

Ausgehen & Genießen
Lara Weber | Foto: Theresa Pewal

Am Sonntag, 24. Oktober, um 11 Uhr in der Fruchthalle
Sinfoniekonzert für den guten Zweck

Sinfoniekonzert. Das Rotary-Orchester Deutschland spielt unter der Leitung von Friedrike Kienle am Sonntag, 24. Oktober, um 11 Uhr ein Sinfoniekonzert in der Fruchthalle. Auf dem Programm stehen die Coriolan-Ouvertüre von Beethoven, Haydns berühmte „Londoner Sinfonie“ sowie das beliebte Violinkonzert e-moll von Mendelssohn mit der Solistin Lara Weber. Die Liebe zur Musik verbindet die rund 80 Mitglieder des Rotary-Orchesters Deutschland. Dreimal im Jahr treffen sich die versierten...

Ausgehen & Genießen
Wundergeiger Danile Hope | Foto: Nicolas Zonvi
3 Bilder

Star-Violinist gibt sich die Ehre
Wundergeiger Daniel Hope in der Fruchthalle

Konzerte. Der international herausragende Geiger Daniel Hope ist seit 30 Jahren als Solist auf den Bühnen der Welt zu erleben. Der Preisträger des Europäischen Kulturpreises 2015 und Träger des Verdienstkreuzes am Bande der Bundesrepublik Deutschland ist für seine musikalische Kreativität und für sein Engagement für humanitäre Zwecke weltweit anerkannt. Für seine inzwischen mehr als 25 Aufnahmen erhielt Daniel Hope Auszeichnungen wie den Deutschen Schallplattenpreis, den französischen Diapason...

Ausgehen & Genießen
Artur Pizarro | Foto: Sven Arnstein
2 Bilder

Am Freitag, 8. Oktober, um 20 Uhr in der Fruchthalle
Sinfoniekonzert mit Debüt und Uraufführung

Sinfoniekonzert. Am Freitag, 8. Oktober, um 20 Uhr erfolgt das länger erwartete Debüt des neuen Generalmusikdirektors am Pfalztheater, Daniele Squeo, im Sinfoniekonzert in der Fruchthalle. Der italienische Dirigent Daniele Squeo ist ab der Spielzeit 2020/21 Generalmusikdirektor am Pfalztheater Kaiserslautern. Er gilt als Experte des italienischen Repertoires, insbesondere der Belcanto-Opern. Squeo ist Preisträger mehrerer internationaler Dirigentenwettbewerbe. Er studierte in seiner Heimat...

Ausgehen & Genießen
Der LandesJugendChor | Foto: Rosario Bobbio

Am Samstag, 9. Oktober, um 20 Uhr in der Fruchthalle
LandesJugendChor mit Rossini

Konzert. Am Samstag, 9. Oktober, um 20 Uhr präsentiert der LandesJugendChor Rheinland-Pfalz Rossinis geistliches Spätwerk „Petite Messe solennelle“. Die „Petite Messe solennelle“ von Gioacchino Rossini in ihrer Urfassung für gemischten Chor, Solisten, Klavier und Harmonium ist zweifelsohne einer der Höhepunkte in Rossinis spätem Schaffen. Im privaten Rahmen uraufgeführt ist ihre Besetzung bewusst kammermusikalisch gehalten. Charakterisiert durch stilistische Raffinesse und musikalische...

Ausgehen & Genießen
Yeol Eum Son | Foto: Woongchul An
2 Bilder

Deutsche Radio Philharmonie
Pianistin Yeol Eum Son in der Fruchthalle

Fruchthalle. Im Sinfoniekonzert am Freitag, 24. September, um 20 Uhr in der Fruchthalle Kaiserslautern ist die international renommierte Pianistin Yeol Eum Son zu Gast bei der Deutschen Radio Philharmonie unter Leitung von Chefdirigent Pietari Inkinen. Flankiert von einer Sibelius-Rarität, dem natur-mythischen Tanz-Intermezzo „Pan und Echo“ und von den vier sinfonischen Zwischenspielen aus der „bürgerlichen Komödie“ Intermezzo von Richard Strauss, spielt Yeol Eum Son das brillanteste und...

Ausgehen & Genießen
Christopher Park | Foto: Simon Hengenberg
2 Bilder

Deutsche Radio Philharmonie
Von den schottischen Hebriden nach Wien

Konzert. Mit einem „À la carte-Konzert“ eröffnen die Deutsche Radio Philharmonie und der deutsch-koreanische Pianist Christopher Park am Donnerstag, 16. September, um 13 Uhr in der Fruchthalle Kaiserslautern die neue Konzertsaison. Der Dirigent Alexander Liebreich und SWR2-Moderatorin Sabine Fallenstein laden das Publikum auf eine musikalische Gedankenreise von Schottland nach Wien ein: Abfahrt mit Felix Mendelssohn Bartholdy auf den „Hebriden“, weiter geht es mit dem Rondo für Klavier und...

Ausgehen & Genießen
Fruchthalle Kaiserslautern | Foto: Ralf Vester

Fruchthalle: Hoffnung auf Konzerte vor Publikum
Stufenplan sieht Öffnungen von Kultureinrichtungen ab dem 2. Juni vor

Konzerte. Das Referat Kultur hofft, bereits ab dem 2. Juni wieder Konzerte vor Publikum zu spielen. Die Voraussetzung dafür sind fünf Werktage in Folge mit einer Inzidenz unter 100. Wenn dieser Fall eintritt, sind die folgenden neuen Termine geplant: Es ist gelungen, einige Konzerte zu verschieben, darunter die „Winterreise“ mit dem Bariton Bo Skovhus. Ursprünglich geplant für den 05.11.2020, kann das Konzert nun am Sonntag, 20. Juni 2021, um 17 Uhr, stattfinden. Das Kammerkonzert mit der...

Ausgehen & Genießen
Die Fruchthalle | Foto: Stadt Kaiserslautern

Vorverkauf für Fruchthallen-Konzerte
Saisonbeginn am 24. September

Kaiserslautern. Die Saison der Konzerte der Stadt Kaiserslautern in der Fruchthalle beginnt am 24. September um 13 Uhr mit dem ersten "Konzert à la carte" der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern. Dieses sowie das nächste am 8. Oktober finden nicht wie üblich im Studio des SWR, Emmerich-Smola-Platz, statt. Da coronabedingt weiterhin Hygiene- und Schutzmaßnahmen notwendig sind, werden diese Konzerte, wie bereits vor der Sommerpause, in der Fruchthalle stattfinden. Für...

Ausgehen & Genießen
Jürgen Walzer | Foto: Reiss und Reiss Photographics
2 Bilder

Stephan Hugo und Jürgen Walzer mit Pop- und Rock-Melodien
Musikalische Zeitreise im Kutlurlivestream

Kaiserslautern. Mit Rock und Pop geht das Programm der Kulturlivestreams von KL.digital und dem Kulturreferat der Stadt Kaiserslautern am Donnerstag, 16. April, weiter: Die Musiker Stephan Hugo und Jürgen Walzer präsentieren ihr Programm "Sie wünschen, wir spielen - ein Strauß bunter Pop- und Rock-Melodien für Ihre Wohnzimmer" live aus der Fruchthalle. Als Sänger, Komponist, Gitarrist und Textschreiber ist Stephan Hugo bundesweit durch die Band „Winterland“ bekannt. Neben der Mitarbeit an...

Ausgehen & Genießen
Pianistin Khatia Buniatishvili  | Foto: Gavin Evans / ps

Kammerkonzert mit Pianistin Khatia Buniatishvili
Geheimnisse und Leidenschaft

Konzert. Die fantastische Pianistin Khatia Buniatishvili konzertiert mit Werken von Franz Schubert und Franz Liszt im Kammerkonzert am Donnerstag, 21. März, um 20 Uhr in der Fruchthalle. Schuberts letzte, große Klaviersonate ist ohne Zweifel ein Meilenstein der Klavierliteratur. Sie birgt viele Geheimnisse, zwischen Einfachheit und Komplexität, Geschlossenheit und Gebrochenheit, Abschiedstrauer und Groteske. Dazu erklingen drei seiner berühmtesten Lieder, die Franz Liszt in Transkriptionen...

Ausgehen & Genießen
Klaas van Donkersgoed  | Foto: Rianne Hazeleger / ps

Jazzbühne meets Amsterdam Connection
Fusion zwischen Soul und Pop

Konzert. Die aus Kaiserslautern stammende Sängerin Katrin Kögel und der Schlagzeuger Klaas van Donkersgoed aus Amsterdam treffen das Jazztrio der Jazzbühne zu einer Fusion zwischen Soul und Pop am Freitag, 15. März, um 20 Uhr, in der Fruchthalle. Ab einer professionellen Stufe werden die Grenzen der eigenen Stadt zu klein und man begibt sich auf die Suche nach Größerem. Gesagt und getan hat das die Lauterer Sängerin Katrin Kögel, die in Amsterdam ihre neue Heimat gefunden hat. Auslöser für dies...

Ausgehen & Genießen
Sachiko Furuhata-Kersting   | Foto: Britta Scherfer / ps

Konzert mit dem Orchester des Pfalztheaters und Sachiko Furuhata-Kersting
Dramatik und Leichtigkeit

Konzert. Dramatik und Leichtigkeit verspricht das Sonntags um 5 Konzert am 17. März mit dem Orchester des Pfalztheaters und der Solistin Sachiko Furuhata-Kersting am Klavier.  Mit Mozarts düster-leichter Ouvertüre zum „dramma giocoso“ „Don Giovanni“ wird das Konzert eröffnet. Als Mozart 1784 sein Klavierkonzert in d-moll schrieb, befand er sich in der arbeits- und erfolgreichsten Phase seines Lebens. So wurde dieses Konzert auch erst am Tag vor der Uraufführung fertig und musste noch eiligst...

Ausgehen & Genießen
Tianwa Yang  Foto: Iréne Zandel / ps

Sinfoniekonzert mit Geigerin Tianwa Yang
Farbenreichtum

Konzert. Mendelssohns „Schottische Sinfonie“ mit Prokofjews „Klassischer Sinfonie“ gespielt von der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und Tianwa Yang auf der Geige sind zu hören im Sinfoniekonzert am Freitag, 7. Dezember, um 20 Uhr in der Fruchthalle. Zu den frühen Opfern des Weltkriegs zählte auch der 1887 in Worms geborene Rudi Stephan. Er starb 1915 auf einem Schlachtfeld in der Ukraine – und mit ihm eine der größten Hoffnungen unter den damaligen Komponisten, der trotz seines...

Lokales
Vater Mozart mit seinen Kindern; Aquarellkopie von Ingrid Ramsauer, 2008; nach dem Aquarell von Louis Carrogis de Carmontelle, 1763  | Foto: Internationale Stiftung Mozarteum (ISM) / ps

Kinder- und Familienkonzert in der Fruchthalle
„Kleiner Amadeus“ – eine mozärtliche Familiengeschichte

Konzert. Kleiner Amadeus – eine mozärtliche Familiengeschichte – präsentiert das Orchester des Pfalztheaters zusammen mit der Pianistin Sachiko Furuhata-Kersting im Kinder- und Familienkonzert am Sonntag, 16. Dezember, um 15 Uhr in der Fruchthalle. Gespielt werden Werke für Groß und Klein, von der Kleinen Nachtmusik bis zu Ausschnitten aus der „Zauberflöte“. Mit vier Jahren bekam Wolferl zusammen mit seiner Schwester Nannerl beim Vater Leopold Mozart Klavier- und Violinunterricht und Stunden in...

Ausgehen & Genießen
Die Jazztones präsentieren weihnachtliche Klänge in der Friedenskapelle Foto: Thomas Brenner / ps

Konzert mit den Jazztones in der Friedenskapelle
Having myself a merry little Christmas

Konzert. Die Jazztones mit Helmut Engelhardt am Saxophon präsentieren weihnachtliche Klänge aus aller Welt beim Konzert in der Friedenskapelle am Sonntag, 9. Dezember, um 17 Uhr in der Friedenskapelle. „Es erklingen meine persönlichen Lieblingsweihnachtslieder aus aller Welt. Mit dabei ist Musik aus Amerika, Polen, England, Frankreich, Schweden und Deutschland. Jenseits der Klischees. Keine Glöckchen. Kein Kitsch. Vorwiegend stille, ruhige und meditative Lieder in sehr eigener, persönlicher...

Ausgehen & Genießen

Streifzug durch die Geschichte des Jazz
Von New Orleans bis zum Mond

Fruchthalle. Eine musikalische Reise von New Orleans bis zum Mond erlebt das Publikum mit der „Jazzbühne meets NATO Jazz“ und Jazzern aus Lautern, den USA und Frankreich am Freitag, 30. November, um 20 Uhr, in der Fruchthalle. Die Jazzbühne unternimmt in diesem Konzert einen Streifzug durch die Geschichte des Jazz. Von den Anfängen in den Südstaaten der USA, von New Orleans nach Chicago und Stilrichtungen wie Dixie, Swing, Bebop, Latin bis Cool und Fusion soll die Reise führen. Dabei lädt die...

Ausgehen & Genießen
Trompeter Simon Höfele Foto: Sebastian Heck / ps

2. À la carte-Konzert der Deutschen Radio Philharmonie
Trompetenglanz mit Simon Höfele

Konzert. Der Trompeter Simon Höfele ist ein Senkrechtstarter, spätestens seit er 2016 den Sonderpreis U21 des Internationalen Musikwettbewerbs der ARD erhalten hat. Im 2. À la carte-Konzert am Donnerstag, 22. November, um 13 Uhr im SWR Studio Kaiserslautern, zeigt der gebürtige Darmstädter seine Wandlungsfähigkeit und spielt Trompetenkonzerte von Joseph Haydn und André Jolivet, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Haydns Konzert von 1800 ist das erste für die moderne Klappentrompete, die...

Ausgehen & Genießen
Ekaterina Tarnopolskaja und Wieland Satter  Foto: privat

Musikalisch-literarische Soireè am 16. November
Die Welt der Elfen, Helden, Wüstlinge und Götter

Soireè. Lieder und Balladen mit Ekaterina Tarnopolskaja am Klavier und Wieland Satter Bariton sowie eine Lesung mit Hannelore Bähr stehen auf dem Programm der musikalisch-literarischen Soireè am Freitag, 16. November, um 19.30 Uhr, in der Scheune des Theodor-Zink-Museums. Wer kennt ihn nicht, den Erlkönig! Aber die deutsche Romantik hält einen schier unerschöpflichen Schatz an weiteren Grusel-, Schauer- und Liebesgeschichten in Balladenform bereit. Carl Loewe und Franz Schubert haben viele von...

Ausgehen & Genießen
Die Sopranistin Juliane Banse  | Foto: Elsa Okazaki/ ps

„Sonntags um 5“ in der Fruchthalle
„A Cole Porter Celebration“

Konzert. Mit einer Cole Porter Celebration feiern die Sopranistin Juliane Banse und die Deutsche Radio Philharmonie den berühmten US-amerikanischen Broadway und Hollywood Komponisten im ersten Sonntags um 5-Konzert am Sonntag, 18. November, um 17 Uhr in der Fruchthalle Kaiserslautern. Songs wie „C’est magnifique“, „So in love“, „I get a kick out of you“ oder „Every time we say good bye“ stecken voller Geist und Witz. Cole Porters Musik ist fest verankert im Jazz, Pop und Swing. Künstler wie...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ