Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Lokales

VHS-Vortrag in Lingenfeld
Gartengestaltung mit der Natur

Immer mehr Menschen wünschen sich einen naturnahen Garten, einen Garten, in dem es summt und brummt, der aufgrund seiner Vielfalt nicht nur uns Menschen, sondern auch Vögeln, Insekten, Eidechsen und vielen weiteren Tieren einen Lebensraum bietet. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Mitteln auch Ihren Garten zum Refugium für unsere heimische Tier- und Pflanzenwelt machen können. Leitung: Susanne Wien, Dipl.-Ing. (FH), Landschaftsarchitektin Ort: Rathaus der Ortsgemeinde...

Lokales

Info- und Austauschveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung in Germersheim

Germersheim. Derzeit erarbeitet die Stadtverwaltung Germersheim  mit ihren Partnern den kommunalen Wärmeplan für die Stadt Germersheim. Das Ziel des Plans ist es, einen groben Fahrplan für eine CO2-neutrale Wärmeversorgung im Jahr 2045 zu erstellen. Dazu wurden zunächst eine Bestands- und eine Potenzialanalyse der Stadt durchgeführt, aus denen im nächsten Schritt eine Wärmewendestrategie entwickelt wird. Zu diesem Anlass lädt die Stadt am Mittwoch, 20. März, um 19 Uhr alle Bürger*innen sowie...

Lokales

595.000 € aus KIPKI-Programm des Landes für Investitionen in der VG Edenkoben

SPD-Landtagsabgeordneter Florian Maier informiert über Förderung für Klimaschutz und Innovation: „Ich freue mich sehr, dass aus dem KIPKI-Förderprogramm des Landes nun 595.000 Euro für Maßnahmen in der Verbandsgemeinde Edenkoben fließen. Der entsprechende Förderantrag wurde bewilligt, die Umsetzung der Projekte kann schnell starten“, sagte der SPD-Landtagsabgeordnete Florian Maier anlässlich der bewilligten Gelder aus dem Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation, kurz KIPKI,...

  • V W
  • Leser-Community
Lokales

Bundesförderung für die Stadt Germersheim aus Mitteln des Energie- und Klimafonds

Germersheim. Die Stadt Germersheim hat mit Zuwendungsbescheid vom 24. Januar 2024 eine Förderung aus Mitteln des Energie- und Klimafonds (EKF) erhalten. Basierend auf einem Beschluss des Deutschen Bundestages handelt es sich um einen Zuschuss in Höhe von bis zu 98.598 Euro, der vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) im Auftrag des Bundesministeriums Wirtschaft und Klimaschutz bewilligt wurde. Hocherfreut über die willkommene finanzielle Förderung des Bundes skizziert...

Wirtschaft & Handel

Start-ups gewähren beim „Demo Day“ Einblicke
Innovativ die Energiewende voranbringen

Die innovative Idee für die Energiewende ist vorhanden, jetzt geht es für zwölf neue Start-ups im Programm von AXEL, dem Accelerator des Energienetzwerks fokus.energie e.V., unter anderem um die Entwicklung eines passenden Geschäftsmodells für den Energiesektor, die effektivere Gestaltung des Produkts, Freisetzung von Teampotenzialen sowie die Entwicklung des Pitchdecks, um Investoren und Partner zu gewinnen. Innovativ die Energiewende voranbringenDie Energiewende kann in vielen Bereichen...

Lokales

Wasser sparen: BUND gibt Tipps für Verbraucher

BUND. In viele Haushaltskassen reißt die Abrechnung der Nebenkosten ein großes Loch. Auch Wasser ist vielerorts deutlich teurer geworden. Umso mehr lohnt es, den Verbrauch zu senken. Wer Wasser spart, entschärft die nächste Kostenabrechnung – und entlastet gleichzeitig Natur und Umwelt. Denn mit steigender Temperatur wird Wasser auch in Deutschland mancherorts zur Mangelware. Die wichtigsten Tipps für Mieterinnen, Mieter, Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer kennt Sascha Maier, Wasser-Experte...

Lokales

Fridays for Future Mannheim

Mannheim. Fridays for Future Mannheim ruft für Freitag, 1. März, zum Klimastreik, 17 Uhr am Ehrenhof auf. Damit nimmt die FFF-Ortsgruppe am bundesweiten Klimastreik gemeinsam mit Beschäftigten aus dem ÖPNV unter dem Motto “Wir Fahren Zusammen” teil. Die Klimabewegung fordert gemeinsam mit den Beschäftigten im öffentlichen Nahverkehr eine sozial gerechte Verkehrswende, bessere Arbeitsbedingungen und deutlich mehr Investitionen in den Ausbau von Bund und Ländern. “Wir Fahren Zusammen” ist eine...

Wirtschaft & Handel

"Start-up Factories": Schub für Innovation
Start-up-Förderung für wissenschaftsnahe Gründungen

Mit dem Wettbewerb "Startup Factories" startet das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine neue Start-up-Förderung, ergänzt damit das langjährige Förderprogramm „EXIST – Existenzgründungen aus der Wissenschaft“. Unterstützt werden soll dabei der Aufbau hochschulnaher und gleichzeitig unternehmerisch orientierter Gründungszentren. In einem ersten Schritt wird eine Konzeptphase durchgeführt, an der sich gründungsstarke Hochschulen und Forschungseinrichtungen beteiligen...

Lokales

Kampf gegen Klimawandel und Folgen: Stadt investiert in Solardächer und Entsiegelung

Ludwigshafen. Das Landesklimaschutzministerium hat Ludwigshafen auf städtischen Antrag hin 7,5 Millionen Euro bewilligt. Diese fließen in 17 Maßnahmen im Kampf gegen Klimawandel und seine Folgen. Bis Ende Juni 2026 hat die Stadt nun Zeit, um die bewilligten Maßnahmen umzusetzen. Die Mittel stammen aus einem Investitionsprogramm des Landes für den kommunalen Klimaschutz. Der Löwenanteil fließt in Photovoltaik-Anlagen auf Schulen und Kitas der Stadt, die sich künftig selbst mit Strom versorgen...

Lokales

KIPKI Förderantrag eingereicht: Stadt Germersheim plant Maßnahmen zum Klimaschutz

Germersheim. Das Land Rheinland-Pfalz stellt über das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation, kurz KIPKI, seinen Kommunen Fördergelder für Klimaschutzmaßnahmen und für Projekte zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels zur Verfügung. Insgesamt werden im Rahmen des Programms 240 Millionen Euro für die Kommunen bereitgestellt, wobei sich die einzelnen Fördersummen aus der Einwohnerzahl der Kommunen ergeben. Der Stadt Germersheim stehen hierfür 605.364,44 Euro aus dem...

Wirtschaft & Handel

2023 war ein Spitzenjahr
Soviel neue Solardächer wie nie zuvor in Karlsruhe

Das Jahr 2023 war das Jahr mit dem stärksten Zubau an Solaranlagen in Karlsruhe seit dem Beginn der Energiewende. Getragen wurde der Ausbau vor allem durch Solaranlagen der Größenklasse 5 bis 30 kWpeak, die meistens auf Ein- und Mehrfamilienhäusern installiert werden. Insgesamt wurden hier 1.260 Solaranlagen neu erbaut, während es 2022 noch rund 430 waren, so die Daten aus dem "Marktstammdatenregister", bei dem alle in Betrieb gehende Solaranlagen geklistet sind: Auch bei den Balkonmodulen war...

Ratgeber

KVHS: Interaktiver Kurs zu Ursachen und Folgen des Klimawandels

Kaiserslautern. Alle interessierten Bürger und Bürgerinnen können an insgesamt sechs Abenden in den Monaten März bis Juni einen „Klima.fit“-Kurs bei der Kreisvolkshochschule Kaiserslautern belegen. Er beschäftigt sich mit den Folgen des Klimawandels, klärt auf und zeigt, was man selbst tun kann. Er findet am Montag, 18. März und 15. April, jeweils von 17 bis 20 Uhr, Montag, 6. Mai, von 18 bis 20 Uhr, Montag, 27. Mai, von 17 bis 20 Uhr, Dienstag, 6. Juni, von 18 bis 20 Uhr und Montag, 17. Juni,...

Lokales

Private und Vereine
Infos zu LEADER-Förderungen in Grünstadt, Freinsheim, Monsheim

Grünstadt/Freinsheim/Monsheim. Das Regionalmanagement der LEADER-Region Rhein-Haardt wird im März drei Informationsveranstaltungen zu Fördermöglichkeiten im Rahmen von LEADER veranstalten. Schwerpunkt der Informationen sind Förderungen für private Interessentinnen und Interessenten sowie gemeinnützige Vereine. Seit November 2022 ist die LEADER-Region Rhein-Haardt (Verbandsgemeinde Leiningerland, Freinsheim, Monsheim und die Stadt Grünstadt) wieder als neue Förderregion anerkannt. Im Juli 2023...

Lokales

Kommunale Wärmeplanung: Haßloch erhält Zuwendungsbescheid - nun kann es losgehen

Haßloch. Aufatmen im Rathaus von Haßloch: Nach langer Wartezeit und der zuletzt unklaren Haushaltslage im Bund für alle Projekte aus dem Klima- und Transformationsfonds ist am 13. Februar 2024 endlich der sehnsüchtig erwartete Zuwendungsbescheid vom Projektträger der ZUG GmbH eingegangen. Die gemeinnützige GmbH Zukunft - Umwelt – Gesellschaft ist für die Vergabe der Fördermittel im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz verantwortlich und fördert die Erstellung der...

Lokales
Foto: mANIfique Fotografie
3 Bilder

Mülltrennung als aktiver Klimaschutz!
Übergabe der Infotafeln zur Mülltrennung durch die Stadtbildpflege an das St.-Franziskus-Gymnasium und -Realschule

An einem Schultag fallen Unmengen an Papier, Restmüll, Verpackungsmüll, oder auch Biomüll an. Ob das leere Schreibheft, verbrauchte Malstifte, leere Getränkekartons, eine Bananenschale, ein verbrauchtes Taschentuch oder die Bäckerstüte, die Schülerinnen der Klassen 5 des St.-Franziskus-Gymnasiums und -Realschule sind nun bestens informiert, in welchen Abfallbehälter diese Müllsorten im Klassenraum entsorgt werden. Nachdem im letzten Jahr bereits das Konzept zur Mülltrennung durch die...

Lokales

Anmeldung für Wettbewerbe ab jetzt möglich
Schülerwettbewerbe zum Thema Klima und Umwelt – Explore Science sucht Tüfteltalente

Mannheim. Die Klaus Tschira Stiftung lädt erneut junge Tüfteltalente von Mittwoch, 12., bis Sonntag, 16. Juni, zu den naturwissenschaftlichen Erlebnistagen „Explore Science“ zum Thema Klima und Umwelt in den Herzogenriedpark in Mannheim ein. Ab sofort können sich Kinder und Jugendliche aus Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz für die Explore Science-Wettbewerbe anmelden. Die Anmeldefrist endet am Freitag, 19. April,. Es stehen Wettbewerbsaufgaben für Kindergärten, Grundschulen und...

Lokales

"Naturnahe Gärten"
Verein ArtenErben lädt zum Vortrag in Fußgönheim

Fußgönheim. Der Verein ArtenErben e.V. lädt zum rund zweistündigen Vortrag „Naturnahe Gärten – Ihr Beitrag zum Erhalt der Biodiversität und zum Klimaschutz“ von Diplom Biologin Christiane Brell - Büro für innovative Umweltplanung, Dudenhofen, am Donnerstag, 14. März, um 18.30 Uhr ins Bürgerhaus Fußgönheim, Hauptstraße 62 ein. Fehlende Insekten bedeutet fehlende Bestäubung von PflanzenKlimakrise und Biodiversitätskrise gefährden unser aller Wohl. Vielfach fühlt man sich machtlos und ohnmächtig...

Lokales

Klimaschutzmanagement VG Lambsheim-Heßheim
Klimafonds für die EURO: Förderung ab 8. Januar 2024 beantragen | Die UEFA | UEFA.com

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 in Deutschland hat die UEFA unter dem Motto „United by Football – Together for Nature“ einen Fonds für Klimaschutzprojekte eingerichtet, bei dem sich deutsche Amateurfussballvereine vom 8. Januar bis 30. Juni dieses Jahres um Fördermittel für Projekte mit Bezug zum Klimaschutz bewerben können. Projekte können in jeder finanziellen Größenordnung bis zu einem Höchstbetrag von EUR 250 000 beantragt werden. Es muss dabei vom Verein lediglich ein Mindestbeitrag von zehn...

Lokales
In dieser Art einmalig in Deutschland: das Klima-Arboretum in Edenkoben in der Vogelperspektive im Winter und mit Schnee bedeckt | Foto: Georg Beck
6 Bilder

Bäume für die Zukunft: Arboretum in Edenkoben macht den Klimawandel sichtbar

Edenkoben. Die zunehmende Urbanisierung und das Baumsterben in städtischen Gebieten sind alarmierende Trends, die weitreichende Auswirkungen auf unsere Lebensqualität und Umwelt haben. Studien zeigen, dass Bäume in Städten eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung von Luftverschmutzung, Hitzeinseln und dem Verlust von Biodiversität spielen. Angesichts dieser Herausforderungen ist das Klima-Arboretum in der Verbandsgemeinde Edenkoben ein wegweisendes Projekt. Als erstes seiner Art in...

Ratgeber

Vortrag zum Thema Energiemanagement

Bellheim. Der Verein „Initiative Südpfalz-Energie (ISE e.V.)“ lädt zu seinem zweiten Energie-Stammtisch in 2024 ein. Energiemanagement-Systeme  verbinden herstelleroffen Energieerzeuger, -speicher und -verbraucher eines Energiesystems in privaten Haushalten und KMU, steuern, regeln und optimieren - auch KI-basiert. Rainer Spies berichtet anhand von Beispielen darüber, welche Funktionen und Einsparmöglichkeiten realisiert werden können. „Ein Energiemanagementsystem ist die Voraussetzung für...

Lokales

Klimafit-Kurs: Aktiv gegen den Klimawandel kämpfen

Ludwigshafen. Rund um den Globus fordern Menschen ein entschlossenes Handeln für mehr Klimaschutz. Bereits jetzt greift der Klimawandel unübersehbar in den Alltag ein. Das stellt Privatpersonen, aber auch Kommunen vor neue Herausforderungen – denn Klimaschutz und Klimaanpassung sind eine ihrer zentralen Aufgaben. Um sie wahrnehmen zu können, braucht die Kommune Bürgerinnen und Bürger, die sich gemeinschaftlich engagieren, mit den Hintergründen vertraut machen und wissen, wie sie in ihrem...

Lokales

Nachhaltiger Klimaschutz: Förderbescheid für Verbandsgemeinde Winnweiler

Winnweiler. „Um die so dringend notwendige Klimaneutralität hier in Rheinland-Pfalz zu erreichen, braucht es ein aktives Zusammenwirken aller Beteiligten auf allen relevanten Ebenen. Eine zentrale und mitentscheidende Rolle spielen dabei unsere Kommunen, in denen geplant, genehmigt und umgesetzt wird. Vor Ort finden Diskussionen mit den Bürgerinnen und Bürgern statt, was die Attraktivität eines Ortes erhöht. Dabei sind die Kommunen selbst die Experten und wissen, was bei ihnen umsetzbar ist und...

Wirtschaft & Handel

Zweites Energie- und Klimafestival
Klimagerechte Energie und Mobilität – Ausstellung, Information, Mitmachaktionen

Region. Klimagerechte Energie und Mobilität stehen beim Energie- und Klimafestival am Samstag, 15. Juni 2024, von 11 bis 17 Uhr auf dem zentralen Karlsruher Festplatz klar und nachhaltig im Fokus. Ob Reduzierung von Treibhausgasen durch aktive Mobilitätsformen, Energieeffizienz oder Klimaschutz mit smarten Ideen zum Energie sparen: Beim zweiten Energie- und Klimafestival – Veranstalter sind das Energienetzwerk fokus.energie e.V., „KA° – Wir machen Klima“, die Klimakampagne der Stadt, und die...

Lokales

Verwaltung führt Online-Umfrage durch
Klimaschutzkonzept

Annweiler. Bereits im Jahr 2008 hatte die Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels ein Klimaschutz-Teilkonzept für „Klimaschutz in den eigenen Liegenschaften“ beantragt, das 2010 fertiggestellt wurde. Nunmehr hat der Rat der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels beschlossen, ein „Integriertes Klimaschutzkonzept IKK“ zu erstellen. Das IKK soll als kommunales Planungsinstrument dienen und wesentliche Ziele der Energieeinsparung und Energieeffizienz erreichen. Allerdings geht Klimaschutz nicht nur...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 15. Juli 2025 um 18:00
  • IHK Karlsruhe
  • Karlsruhe

Sonnenstrom fürs Mehrfamilienhaus – So geht’s. Für alle.

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur lädt am 15. Juli um 18 Uhr zu einer spannenden und praxisnahen Infoveranstaltung ein. Ob Wohnungseigentümer oder Hausverwaltung – wer sich für Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern interessiert, erhält hier wertvolle Einblicke in Theorie und Praxis. Ablauf: Nach einem kompakten Überblick zu den wichtigsten Betriebsmodellen und Rahmenbedingungen, zeigen Engagierte aus der Praxis, wie der Weg zur eigenen PV-Anlage konkret aussehen kann – von der...

Vorträge
  • 16. Juli 2025 um 15:00
  • IHK Karlsruhe
  • Karlsruhe

Erfolgsfaktor Sonne: Photovoltaik im Unternehmen

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) lädt in Kooperation mit IHK Karlsruhe zu einer Veranstaltung für Unternehmen zum Thema Photovoltaik ein. Die Veranstaltung bringt Praxis und Theorie zusammen und bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit Expertinnen und Experten und anderen Unternehmerinnen und Unternehmern auszutauschen. Weitere Informationen finden Sie hier. Anmeldung: Melden Sie sich direkt hier an.

Vorträge
  • 19. November 2025 um 18:30
  • IHK Karlsruhe
  • Karlsruhe

Wärmepumpen im Altbau? Der Energiesparkommissar klärt auf!

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) lädt am Mittwoch, 19.11.2025 zu einem unterhaltsamen und informativen Abend rund um die Wärmepumpe ein. Exklusiv zu Gast: Bauingenieur, Energieberater und Bestsellerautor Carsten Herbert, bekannt als der „Energiesparkommissar“. In seinem Vortrag „Wärmepumpen im Altbau“ vermittelt der Energiesparkommissar Carsten Herbert sein Wärmepumpenwissen und seine Erfahrung – anschaulich, unterhaltsam und auch für Laien bestens verständlich. Der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ