Judentum

Beiträge zum Thema Judentum

Lokales

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Nachrichten aus dem Wohlgelegen

Rundgang über den Jüdischen Friedhof Wohlgelegen. In der Reihe „Judentum kennenlernen“ findet am Sonntag, 10. November, 11 Uhr, wieder ein Rundgang über den Jüdischen Friedhof statt. In bewährter Weise wird Heidi Feickert umfassend und spannend über die Beisetzungen und die Beigesetzten auf dem Mannheimer Jüdischen Friedhof informieren. Die Ehrennadelträgerin des Deutschen Koordinierungsrates liefert damit zugleich ein bedeutendes Stück Mannheimer Stadtgeschichte. Männer werden gebeten, eine...

Lokales

Vortrag mit Prof. Dr. Gerold Bönnen
Die Rolle der Juden innerhalb der Stadtgesellschaft der SchUM-Städte

Speyer. Im Rahmen der Vortragsreihe „Mittwochabend im Stadtarchiv“ wird Prof. Dr. Gerold Bönnen am Mittwoch, 16. Oktober, 18.30 Uhr, im Historischen Ratssaal einen Vortrag mit dem Titel „Zur Rolle der Juden innerhalb der Stadtgesellschaft der SchUM-Städte (zirka 1180-1350)“ halten. Neben dem in der Forschung, wie der allgemeinen Wahrnehmung zum jüdischen Leben in den Städten des Mittelalters oft dominierenden Blickwinkel von Gewalt, Konflikten und Gegensätzen wird in letzter Zeit angemahnt, bei...

Ausgehen & Genießen

Europäischer Tag der jüdischen Kultur in Speyer
Jüdisches Erbe für die Welt

Speyer. Am „Europäischen Tag der jüdischen Kultur“ am Sonntag, 1. September, steht Speyer ganz im Zeichen der SchUM-Städte und des gemeinsamen Strebens von Speyer, Worms und Mainz auf Anerkennung ihrer jüdischen Stätten als UNESCO-Weltkulturerbe. Mit der Eröffnung der Ausstellung „Jüdische Lebenswelten in Deutschland heute“ und der Mitmach-Aktion „Film ab! Sie für SchUM“ wird die Thematik für alle Bürger erlebbar gemacht. Um 12.30 Uhr wird Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler gemeinsam mit...

Lokales

Bewerbungsantrag für Schpira wird fertig gestellt
Jüdisches Ritualbad in Speyer soll Unesco-Status bekommen

Speyer. Die Initiative für die Aufnahme der jüdischen mittelalterlichen Kultur von Speyer, Worms und Mainz ins Unesco‐Welterbe tritt 15 Jahre nach der ersten Idee in ihre entscheidende Phase: Das Dossier für den Antrag der drei sogenannten Schum‐Städte ist im Wesentlichen fertiggestellt, heißt es in einer Pressemitteilung. Im Antrag wird der außergewöhnliche universelle Wert der jüdischen Stätten am Rhein beschrieben, außerdem wird in einem Management‐Plan dargestellt, wie die Stätten dauerhaft...

Lokales

Vortrag von Prof. Dr. Doron Kiesel
Judentum in Deutschland

Landau. Brücken bauen zwischen Israel und Deutschland: Das ist das Ziel der im Jahr 2017 auf Initiative von Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch ins Leben gerufenen Veranstaltungsreihe „Gescher – Die Brücke“. Nächster Gast, den Stadt und Frank-Loeb-Institut Landau begrüßen dürfen, ist Prof. Dr. Doron Kiesel, Wissenschaftlicher Direktor der Bildungsarbeit im Zentralrat der Juden in Deutschland. Er hält am Mittwoch, 30. Januar, einen öffentlichen Vortrag zum Thema „Judentum in Deutschland“ im...

Lokales

Die Israelitische Religionsgemeinschaft Baden (IRG) zu Gast bei bruchsalia
Der Vorsitzende des Oberrats der IRG Baden, Herr Rami Suliman, befürwortet den Bau eines Hauses der Geschichte der badischen Juden in Bruchsal

Für den Verein bruchsalia stellt sich die Frage nach dem weiteren Umgang mit dem ehemaligen Synagogengrundstück als zentrales Thema für die weitere städtebauliche Entwicklung in der Innenstadt Bruchsals dar. „An dieser besonderen Stelle muss nicht nur mit der Geschichte sensibel umgegangen werden, es muss auch Respekt gegenüber der ehemaligen Nutzung des Grundstückes mit seiner Synagoge gezeigt werden“, so Jochen Wolf, Vorsitzender des Vereines Bruchsalia. Deshalb unterstützt der Verein für den...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ