Jüdisches Museum

Beiträge zum Thema Jüdisches Museum

Lokales

Themenabend im Jüdischen Museum:
Die nordpfälzischen Juden in der Nazizeit

Dies ist der Titel eines Themenabends am Freitag, den 12. November 2021 im Jüdischen Museum der Nordpfalz in Winnweiler, Schlossstraße 37. Das Museum ist an diesem Abend ab 18.00 Uhr geöffnet. Um 18.30 Uhr wird eine Museumsführung zum Thema angeboten und um ca. 19.30 Uhr findet ein Lichtbildervortrag statt. Referent ist Werner Rasche. Inhaltliche Schwerpunkte des Abends sind die Ereignisse der Pogromnacht vom 9./10. November 1938 und die Deportation der letzten nordpfälzischen Juden nach Gurs...

Lokales

Jüdisches Museum Winnweiler - 25. Europäischer Tag der jüdischen Kultur -
TOPOGRAPHIE DES ERINNERNS UND GEDENKENS

Rund 30 Nationen begehen am Sonntag, den 5. September 2021, zum Teil zum 25. Mal, den Europäischen Tag der jüdischen Kultur. Das Jüdische Museum Winnweiler nimmt seit seiner Eröffnung 2004 – also zum 17. Mal – an diesem jährlichen Informationstag mit vielfältigen Angeboten zur Geschichte, zum Leben und zur Kultur des Judentums teil. 2021 ist das Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ und es ist das Jahr, in dem die UNESCO dem jüdischen Erbe der SchUM-Städte Speyer, Worms und Mainz...

Lokales

Jüdisches Museum Winnweiler
Regulärer Öffnungstag am 23. August 2020

Am Sonntag, den 23. August ist das Museum Winnweiler – Jüdisches Museum der Nordpfalz – in der Schlossstraße 37, wieder regulär von 14.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Alle Bereiche des Museums (jüdischer Hauptschwerpunkt, orts-/regionalgeschichtlicher Bereich, Gienanthabteilung und Ludwig-Götz-Kabinett) können besichtigt werden. Der Eintrittspreis für Erwachsene beträgt 2,-- €. Kinder und Jugendliche bis zu 18 Jahren haben freien Eintritt. Bitte Mund-/Nasenschutz nicht vergessen und Abstand halten....

Lokales
3 Bilder

Winter- und Coranapause beendet
Wiedereröffnung des Museums Winnweiler

Nach der Winter- und Coronapause öffnet das Museum Winnweiler – Jüdisches Museum der Nordpfalz, am Sonntag, den 14. Juni 2020 wieder seine Pforten. Geöffnet ist an diesem Tag von 14.30 bis 17.30 Uhr. Angeboten werden alle Dauerausstellungen. Es gibt auch einige Neuzugänge und Neugestaltungen. Interessant ist auch ein Büchertisch mit neuwertiger Literatur (z.T. noch in der Originalverpackung), die gegen eine kleine Spende erhältlich ist. Besonders hingewiesen wird auf unser Quartalsobjekt, eine...

Lokales

Wie geht es mit dem Feuerwehrareal weiter?
SPD-Bundestagsabgeordnete informierte sich über das Projekt "Haus der Geschichte der Juden Badens"

Hohen Besuch hatten die Bruchsaler Sozialdemokraten am vergangenen Montag. Die Bundestagsabgeordnete und parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Fraktion Gabriele Katzmarek aus Rastatt und der SPD-Kreisvorsitzende Christian Holzer waren zu Besuch, um sich über die geplante Nachnutzung des Bruchsaler Synagogengrundstückes, heute steht dort das Feuerwehrhaus, zu informieren. Der Vorsitzende des Fördervereins Haus der Geschichte der Juden Badens, Dr. Günter Majewski, erläuterte den Anwesenden...

Lokales
Foto: Dr. Christian Jung und Dr. Günter Majewski. Foto: privat
2 Bilder

Die Zukunft des Bruchsaler Synagogengrundstücks

FDP-Bundestagsabgeordneter Dr. Christian Jung rät, keine überstürzten Entscheidungen zu treffen Auf Einladung des FDP-Bundestagsabgeordneten Dr. Christian Jung, studierter Historiker, Buchautor und Studiendirektor a.D., trafen sich Mitglieder des Fördervereins Haus der Geschichte der Juden Badens, Bruchsaler FDP-Mitglieder und Freunde dieser Partei am Donnerstag 7. August 2019 vor dem Bruchsaler Feuerwehrhaus in der Friedrichstraße, um über die Zukunft dieses Geländes zu diskutieren. Wie der...

Ausgehen & Genießen

Sonderausstellungen letztmals zu sehen
Museum Winnweiler

Winnweiler. Am Sonntag, 14. Juli, 14.30 bis 17.30 Uhr, sind letztmals die beiden derzeitigen Sonderausstellungen im Jüdischen Museum in Winnweiler, Schlossstraße 37, zu sehen. Eine Ausstellung dreht sich um die 1000 Jahre alte Urkunde über die Albisheim-Sippersfelder Waldmark, mit den Ersterwähnungen von Sippersfeld und Münchweiler an der Alsenz. Die zweite Ausstellung mit dem Titel „Aus dem Sammelsurium eines Geheimrats“ zeigt interessante Sammelobjekte des in Winnweiler geborenen Geheimrates...

Lokales
2 Bilder

Großer Zuspruch bei Informationsstand zum Haus der Geschichte der Juden Badens

Großen Zuspruch fand der Informationsstand des Fördervereins Haus der Geschichte der Juden Badens am Samstag, 22. Juni 2019, in der Bruchsaler Fußgängerzone. Viele Bruchsalerinnen und Bruchsaler waren extra in die Innenstadt gekommen, um sich am Informationsstand kundig zu machen über die Vorstellungen und Ideen des Fördervereins. Über 250 Besucherinnen und Besucher nahmen das Informationsangebot des Fördervereins wahr und nahmen den neuen Flyer des Fördervereins mit nach Hause, auch für...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ