Jüdisches Museum

Beiträge zum Thema Jüdisches Museum

Lokales

Ein Bild, das Geschichte erzählt – und für die Gegenwart mahnt

Speyer. „Es sind immer ganz konkrete Menschen, die im Leben handeln, und dann dadurch Geschichte schreiben“ – mit diesen Worten übergab Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann eine Kopie des Gemäldes „Bischof Johann von Speyer schützt die verfolgten Juden“ von Adolf Schmitz-Crolenburgh an das Jüdische Museum in Speyer. Dieses zeigt, wie Bischof Johannes I. (1090-1104) beim großen Judenprogrom anlässlich des ersten Kreuzzuges die Speyerer Juden vor der Verfolgung und Ermordung schützt. Er stellt sich...

Community

INTERNATIONALER MUSEUMSTAG
Einladung zum Museumsbesuch am kommenden Sonntag

Am kommenden Sonntag, den 18. Mai 2025 - dem Internationalen Mueumstag - sind die beiden Winnweilerer Museen (Jüdisches Museum derr Nordpfalz, Schlossstraße 37  und Museum für Fotografie und Fotografenhandwerk Rudi und Elsbeth Boertzel-Stiftung,  Falkensteinerweg 2) jeweils von 14.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Wer die Museen noch nicht gesehen hat, wird von der Vielzahl der Ausstellungsobjekte überrascht sein. Dier Betreuer der Museen freuen sich über regen Besuch.

Community

Jüdisches Museum der Nordpfalz
Feierabendführung im Museum

Am Mittwoch, den 14. Mai 2025 um 18.00 Uhr bietet das Museum Winnweiler – Jüdisches Museum der Nordpfalz - in der Schlossstraße 37 in Winnweiler,  eine „Feierabendführung für Jedermann“ an. Die Führung dauert etwa eine Stunde und führt zu den bedeutsamsten und interessantesten Objekten aller Themenbereiche des Museums, sowie auch zu den zahlreichen Neuzugängen jüngerer Zeit. Der Eintritt ist frei. Wer das Museum noch nicht kennt, wird sicher von die Vielfalt der Museumsobjekte überrascht sein.

Community

Jüdisches Museum der Nordpfalz
Ist das koscher oder trejf?

Am Sonntag, den 11.5.2025 von 14.30 bis 17.30 Uhr ist, wie immer am 2. und 4. Sonntag im Monat, das Museum Winnweiler – Jüdisches Museum der Nordpfalz, Schlossstraße 37, wieder geöffnet. Um 15.30 Uhr wird im jüdischen Bereich des Museums eine Themenführung angeboten „Ist das koscher oder trejf? Zu den jüdischen Speisevorschriften und was außer Speisen sonst noch alles koscher oder trejf sein kann.“ Unabhängig von dieser Führung stehen den Besuchern alle fünf Themenbereiche des Museums zur...

Lokales

Winterpause beendet
Jüdisches Museum in Winnweiler öffnet wieder

Am Sonntag, den 23. März 2025 beendet das Jüdische Museum der Nordpfalz in Winnweiler, Schlossstraße 37, seine Winterpause. Das Museum ist an diesem Tag von 14.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Künftig ist das Museum dann wieder an jedem 2. und 4. Sonntag im Monat von 14.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Termine für Gruppen und Schulklassen sind auch außerhalb dieser Öffnungszeiten möglich. Sie können – übrigens auch für das Fotomuseum, das am 6. April wieder öffnet – unter Telefon...

Lokales

Jüdisches Museum Winnweiler
THEMENTAG ZU DEN NOVEMBERPOGROMEN 1938

Das Jüdische Museum der Nordpfalz in Winnweiler, Schlossstraße 37, ist am Sonntag, den 10. November 2024, von 14.30 bis 17.30 Uhr eintrittsfrei geöffnet. Das Tagesthema lautet: DIE POGROME VOM 9./10. NOVEMBER 1938. Auf mehreren Großdisplays laufen nonstop einschlägige Videos und Bilderserien. Um 15.30 Uhr gibt es eine Führung im Museum zum Thema: DIE NOVEMBERPOGROME 1938 IN DER NORDPFALZ. Dabei kommen auch teilweise ganz neue und gesicherte Erkenntnisse zum Verlauf und zu Einzelheiten der...

Lokales

Museum Winnweiler-Jüdisches Museum der Nordpfalz
LANGER MUSEUMSABEND mit interessantem Programm

Das Museum Winnweiler – Jüdisches Museum der Nordpfalz – in der Schlossstraße 37, lädt für Freitag, den 18. Oktober 2024, von 18.30 bis 22.30 Uhr, zu einem Langen Museumsabend ein. Bei entsprechendem Besucherinteresse werden Führungen in allen Museumsbereichen und auch Führungen zu Highlights des Museums und zu den Neuzugängen der letzten Zeit in allen Abteilungen angeboten. Auch die nochmals verlängerte Sonderausstellung „Säkular, religiös, selbstbewusst… Kleine Galerie bedeutender...

Lokales

Jüdisches Museum der Nordpfalz, Winnweiler
Öffnung am Oktobermarkt - Fotomuseum bleibt geschlossen

Am Sonntag, den 6. Oktober 2024 ist in Winnweiler Oktobermarkt. Das Museum Winnweiler - Jüdisches Museum der Nordpfalz - in der Schlossstraße 37, ist mit all seinen Themenbereichen von 14.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Führungen werden nach Bedarf angeboten. Derzeit ist auch noch die verlängerte kleine Sonderausstellung "Säkular, religiös, selbstbewusst... Kleine Galerie bedeutender deutschsprachiger Jüdinnen" zu sehen. Auf drei großen Displays sind museumsrelevante Bilderserien und Videos zu...

Lokales

Jüdisches Museum Winnweiler
Europäischer Tag der jüdischen Kultur

Seit mehr als 25 Jahren steht der erste Sonntag im September europaweit – inzwischen in rund 30 Ländern – im Zeichen der jüdischen Kultur. Seit seiner Eröffnung 2004, in diesem Jahr also zum 20. Mal, nimmt auch das Jüdische Museum der Nordpfalz in Winnweiler, an diesem Tag teil und unterbreitet passende Angebote. So findet am Sonntag, den 1. September 2024 um 11.00 Uhr – inzwischen zur Tradition geworden – auf dem jüdischen Friedhof im oberen Bereich der Schulstraße in Winnweiler (oberhalb von...

Lokales

Öffnungstag im Jüdischen Museum
Themenführung: Lamp herunter Sorg hinauf...

Am Sonntag, den 12. Mai 2024 ist der nächste Öffnungstag des Jüdischen Museums der Nordpfalz in Winnweiler, Schlossstraße 37. Von 14.30 bis 17.30 UIhr können alle Bereiche des Museums besichtigt werden (Judentum, Orts- und Regionalgeschichte, Gienanthabteilung, Ludwig-Götz-Kabinett und volkskundliche Sammlungen). Um 15.30 Uhr wird im Hauptschwerpunkt "Judentum" des Museums eine Themenführung angeboten: "Lamp herunter - Sorg hinauf... Der wöchentliche Schabbat und seine große Bedeutung für das...

Lokales

Jüdisches Museum in Winnweiler
Ausstellungseröffnung und Themenführung

„Säkular, religiös, selbstbewusst… Kleine Galerie bedeutender deutschsprachiger Jüdinnen.“ Diese Sonderausstellung mit ca. 30 Kurzbiografien und Porträts bedeutender deutschsprachiger Jüdinnen (Autorinnen, Philosophinnen, Wissenschaftlerinnen, Frauenrechtlerinnen, Politikerinnen, Künstlerinnen und Widerstandskämpferinnen gegen das NS-Regime) wird am Sonntag, den 28. April 2024 um 15.00 Uhr mit einer Einführung von W. Rasche im Jüdischen Museum der Nordpfalz in Winnweiler, Schlossstraße 37,...

Lokales

Gedenken im Jüdischen Museum in Winnweiler
85 Jahre Novemberpogrome 1938

Zum 85. Jahrestag einer der größten Kulturschanden der Weltgeschichte, die vom 9. bis 11. November 1938 von den Nazis nicht nur geduldet, sondern von ihnen inszeniert worden war, ist am Sonntag, den 12. November 2023 das Jüdische Museum in Winnweiler, Schlossstraße 37, von 14.30 bis 17.30 Uhr eintrittsfrei geöffnet. Während der Öffnungszeit des Museums werden nonstop einschlägige Videos und Bilderserien gezeigt. Jederzeitiges Kommen und Gehen ist dabei möglich. Um 15.30 Uhr ist eine...

Lokales
Die 1901 eingeweihte Winnweilerer Synagoge vor ihrer Zerstörung. | Foto: Repro Werner Rasche
2 Bilder

Gedenken im Jüdischen Museum in Winnweiler
85 Jahre Novemberpogrome 1938

Zum 85. Jahrestag einer der größten Kulturschanden der Weltgeschichte, die vom 9. bis 11. November 1938 von den Nazis nicht nur geduldet, sondern von ihnen inszeniert worden war, ist am Sonntag, den 12. November 2023 das Jüdische Museum in Winnweiler, Schlossstraße 37, von 14.30 bis 17.30 Uhr eintrittsfrei geöffnet. Während der Öffnungszeit des Museums werden nonstop einschlägige Videos und Bilderserien gezeigt. Jederzeitiges Kommen und Gehen ist dabei möglich. Um 15.30 Uhr ist eine...

Lokales

Jüdisches Museum Winnweiler
Interessante Themen am Sonntag, den 24. September

Am Sonntag, den 24. September 2023 hat das Jüdische Museum in Winnweiler, Schlossstraße 37, wie immer am 2. und 4. Sonntag im Monat, zwischen 14.30 und 17.30 Uhr einen regulären Öffnungstag. Neben allen Dauerausstellungen ist auch noch die Fotoausstellung von Sandra Hölker aus Dörnbach zu sehen: „Bejt Olam – Haus der Ewigkeit. Jüdische Friedhöfe im Raum der Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land“. Eine kleinere Dokumentation des Museums ergänzt diese Fotoausstellung mit dem Thema: „Tod, Bestattung...

Lokales
Der jüngere Teil des jüdischen Friedhofs in Winnweiler mit der Trauerhalle | Foto: Werner Rasche
2 Bilder

Jüdisches Museum Winnweiler
Europäischer Tag der jüdischen Kultur

Am Sonntag, den 3. September 2023, wird wieder in 30 Ländern der Europäische Tag der jüdischen Kultur begangen. Das Jüdische Museum in Winnweiler nimmt in diesem Jahr zum 20. Mal an diesem Tag teil und will mit dazu beitragen, Geschichte, Kultur, Traditionen und Brauchtum des Judentums besser bekannt zu machen. Um 11.00 Uhr findet wieder eine Führung auf dem großen jüdischen Friedhof mit Trauerhalle an der Schulstraße in Winnweiler statt. Männer werden gebeten, dazu eine Kopfbedeckung zu...

Lokales

Museen in Winnweiler
Ferienöffnungstage in den Museen in Winnweiler

Die  Winnweilerer Museen laden zu je einem Ferienöffnungstag ein, jeweils von 14.30 bis 17.30 Uhr und bei freiem Eintritt. Im Jüdischen Museum in der Schlossstraße 37 ist dies Mittwoch, der 9. August 2023. Alle Abteilungen des Museums können besichtigt werden. Auch die kleinere Sonderausstellung zum Turnverein Winnweiler ist noch zu sehen. Wer Interesse hat, kann um 15.00 Uhr an einer Führung in der Gienanthabteilung und/oder um 16.15 Uhr an der Führung „Lamp herunter, Sorg hinauf! Der...

Lokales
Foto: Urheber W. Rasche
2 Bilder

Museen in Winnweiler
Ferienöffnungstage in den Museen in Winnweiler

Die  Winnweilerer Museen laden zu je einem Ferienöffnungstag ein, jeweils von 14.30 bis 17.30 Uhr und bei freiem Eintritt. Im Jüdischen Museum in der Schlossstraße 37 ist dies Mittwoch, der 9. August 2023. Alle Abteilungen des Museums können besichtigt werden. Auch die kleinere Sonderausstellung zum Turnverein Winnweiler ist noch zu sehen. Wer Interesse hat, kann um 15.00 Uhr an einer Führung in der Gienanthabteilung und/oder um 16.15 Uhr an der Führung „Lamp herunter, Sorg hinauf! Der...

Lokales

25 Jahre Verein Museum Winnweiler e.V.:
LANGER MUSEUMSABEND FÜR ALLE

Aus Anlass des 25-jährigen Bestehens des 1998 gegründeten Trägervereins des Museums Winnweiler – Jüdisches Museum der Nordpfalz mit orts-/regional-geschichtlichem Bereich, Gienanthabteilung und Ludwig Götz-Kabinett – wird allen Mitgliedern, aber auch Nichtmitgliedern und Freunden des Museums, ein „Langer Museumsabend“ angeboten. Er findet am Freitag, den 21. Juli 2023 von 19.00 bis 23.00 Uhr im Museum in der Schlossstraße 37 in Winnweiler statt. Das interessante Programm bietet zwei Fixpunkte:...

Lokales

Trotz Winterpause:
Museumskreise der Winnweilerer Museen beginnen wieder

Die Museumskreise der Winnweilerer Museen treffen sich wieder regelmäßig. Am Montag den 30. Januar 2023 um 19.00 Uhr trifft sich im Museum in der Schlossstraße 37 der Museumskreis des Jüdischen Museums. Fester Termin für dieses Treffen ist immer der letzte Montag im Monat um die gleiche Zeit. Der Museumskreis des Fotomuseums trifft sich wieder immer an den Dienstagen der ungeraden Wochen um 19.30 Uhr im Fotomuseum am Falkensteinerweg 2. Das nächste Treffen im Fotomuseum findet am Dienstag, den...

Lokales

Am 4. September
Europäischer Tag der Jüdischen Kultur

Winnweiler. Am Sonntag, 4. September, wird in mehr als 30 Nationen der Europäische Tag der jüdischen Kultur begangen. Dabei sollen – auch als Beitrag für besseres Verständnis, mehr Toleranz und gegen Antisemitismus - Aspekte jüdischer Traditionen, Bräuche und Geschichte und die Beiträge des Judentums zur Kultur in Europa vermittelt werden. Zum 18. Mal in Folge beteiligt sich auch das Jüdische Museum der Nordpfalz in Winnweiler aktiv an diesem Tag. In diesem Jahr bietet Werner Rasche, der Leiter...

Lokales

Jüdisches Museum in Winnweiler
EIN ABEND IM JÜDISCHEN MUSEUM

Es gibt manchen Liebhaber abendlicher Museumsbesuche und ihnen soll mit einem „Abend im Jüdischen Museum“ wieder einmal Rechnung getragen werden. Freitag, der 5. August 2022 von 18.30 bis 22.00 Uhr ist der Termin dieser Veranstaltung im Jüdischen Museum in der Schlossstraße in 37 in Winnweiler. Alle Interessierten sind dazu eingeladen. Kommen und Gehen kann man jederzeit und der Eintritt ist frei. Anlass ist das am 31. Juli 2022 zu Ende gegangene deutschlandweite Festjahr „1700 Jahre jüdisches...

Lokales

Jüdisches Museum Winnweiler
Arbeitsgemeinschaft Heimatgeschichte/Museumsarbeit beginnt wieder

Nach längerer, coronabedingter Pause, nimmt jetzt auch die Arbeitsgemeinschaft Heimatgeschichte im Verein Museum Winnweiler e.V., die zugleich auch als Museumskreis des Museums Winnweiler (Jüdisches Museum der Nordpfalz) fungiert, ihre Tätigkeit wieder auf. Dabei sind auch neue Interessenten - Männer und Frauen aller Altersgruppen – willkommen. Wer sich also für Heimatgeschichte, für das Judentum, für die Industriegeschichte unseres Raumes (Gienanth) oder ein anderes Thema unseres Museums oder...

Lokales

Jüdisches Museum Winnweiler
„Anne Frank Tag“

Winnweiler. Anne Frank war eines der 1,5 Millionen jüdischer Kinder, die Opfer des Holocausts wurden. Am 12. Juni 1929 zwar in Frankfurt am Main geboren, liegen ihre familiären Wurzeln zum Teil auch in Landau in der Pfalz. Ihr berühmtes Tagebuch ist inzwischen in 70 Sprachen gedruckt worden. Jährlich am 12. Juni wird zum Gedenken und als bundesweiter Aktionstag zur Stärkung des Engagements für eine demokratische Gesellschaft und gegen Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung der „Anne...

Lokales
Margit Nuss (rechts) und Denis Clauer stellten das neue VHS-Programm für das Frühjahrsemester 2022 vor.  Foto: Kling-Kimmle
3 Bilder

Frühjahrs-Programm 2022
Volkshochschule bleibt der „75“ treu

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Auch im Frühjahrsemester bleibt die Volkshochschule der Zahl „75“ treu. Stand im Herbst 2021 das Jubiläum der städtischen Bildungseinrichtung im Mittelpunkt, werden jetzt „75 Jahre Rheinland-Pfalz“ und der Geburtstag des VHS-Orchesters gefeiert. Das rund 20-köpfige Ensemble war 1947 gegründet worden. Bei der Vorstellung des neuen Programms für das Frühjahr stellte Beigeordneter Denis Clauer zwar fest, dass man auch in Zukunft mit dem Coronavirus...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ