Hospizarbeit

Beiträge zum Thema Hospizarbeit

Lokales

Hospiz macht Film in Speyer: "Glück auf einer Skala von 1 bis 10"

Speyer. Der Ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst der Ökumenischen Sozialstation Speyer lädt am Freitag, 30. August, 17 Uhr, im Rahmen der Reihe "Hospiz macht Film" ins Martin-Luther-King-Haus. Dort wird der Film "Glück auf einer Skala von 1 bis 10" gezeigt. Der Eintritt ist frei. Der Film erzählt mit Witz und Charme die Geschichte einer außergewöhnlichen Freundschaft, die gründlich mit Vorurteilen aufräumt,  eine Geschichte von einem abenteuerlichen Roadtrip zweier sehr...

Lokales

Netto-Vereinsaktion für die Hospizarbeit
Der Ökumenische Hospizdienst Pfinztal präsentiert sich beim Vereinstag

Mit einem Infostand direkt vor dem Netto Supermarkt in Söllingen stellte sich der Hospizdienst am 03. August 2024 vor. In zahlreichen Gesprächen wurde über die ambulante Hospizarbeit hier in Pfinztal informiert und es wurden Informationsflyer verteilt. Außerdem sorgten frisch zubereitete Waffeln für viele glückliche Gesichter. Der Vereinstag sollte letztendlich auch dazu dienen, sich gedanklich mit dem Thema „Endlichkeit“ auseinanderzusetzen. Wie beschrieb Cicely Saunders (Hospizbegründerin und...

Lokales

Spende an das Hospiz
Selbstgemachter Christbaumschmuck für den guten Zweck

Von Eckhard Richter Landstuhl. Meine liebe Oma Klärchen. Was du wieder alles mit Nadel und Wolle gezaubert hast“, so Timo Vatter zu seiner Großmutter vor Weihnachten. Seine Oma hatte Christbaumschmuck gehäkelt und gestrickt. So entstanden kleine Kunstwerke, die viele Herzen erfreuten. Ein Grund für Timo und eine Ehefrau Doren, diese auf dem Weihnachtsbasar in Krickenbach zum Verkauf anzubieten. „Den Erlös haben wir geteilt. Eine Hälfte die Jugendfeuerwehr in Krickenbach und die andere Hälfte...

Lokales

Erlös aus Weihnachtsbaumverkauf
Großzügige Spende für den Förderverein „Ein Hospiz für LD-SÜW“

Landau. Doppelt gut: Das Team des Landauer Büros für Tourismus (BfT) um Geschäftsführerin Nina Ziegler und Marktmeisterin Sonja Brunner-Hagedorn konnte nach dem kunsthandwerklichen Thomas-Nast-Nikolausmarkt 123 Christbäumen, die den Rathausplatz in der Vorweihnachstzeit geschmückt hatten, ein zweites Zuhause für die Weihnachtsfeiertage sichern. 630 Euro kamen durch den Verkauf der Bäume zusammen. Der Betrag wurde durch eine private Spende aufgestockt und so überreichte das BfT-Team jetzt bei...

Lokales

Letzte Hilfe Kurs Für Angehörige von Schwerkranke

Neustadt. Das Lebensende und das Sterben macht uns als Mitmenschen oft hilflos. Das Ambulantes Hospiz- und Palliativzentrum (AHPZ), Grainstraße 8, bietet am Samstag, 11. November, 10-14 Uhr, einen Basis-Kurs zur letzten Hilfe an, in dem An- und Zugehörige lernen, was sie für ihre Mitmenschen am Ende des Lebens tun können. Letzte Hilfe und „Umsorgung“ von schwerkranken und sterbenden Menschen soll (wieder) zum Allgemeinwissen werden. Referentinnen sind: Carolin Nagel, Fachkrankenschwester...

Lokales

Die Ambulante Hospizgruppe sucht Ehrenamtliche

Möchten Sie Ihre Kompetenzen und ganz persönlichen Stärken in der Begleitung von sterbenden und trauernden Menschen einbringen? Dann sind Sie bei uns richtig. In unserem Einführungsseminar nähern wir uns den Themen Abschied, Sterben, Tod und Trauer sowie Ihrer Persönlichkeit. So können wir gemeinsam herausfinden, ob die Hospizbegleitung das richtige zum jetzigen Zeitpunkt für Sie ist. Neben Informationen zur Hospizarbeit und der Gruppe geht es auch um Ihre persönlichen Fragen, Erfahrungen und...

Ausgehen & Genießen

Ivo Plüger in Winzingen: Benefizkonzert

Neustadt. Zum Welthospiztag findet am Donnerstag, 12. Oktober, um 19.30 Uhr in der alten Winzinger Kirche in Neustadt ein Benefizkonzert mit Ivo und Marion Pügner statt. „Wie ein Baum, den man fällt…“ lautet der Titel und bezieht sich auf ein Lied von Reinhard Mey. Ivo Pügner und seine Frau Marion interpretieren Lieder von Reinhard Mey, in denen dieser sich mit der Vergänglichkeit des Lebens und seiner Trauer um seinen verstorbenen Sohn auseinandersetzt. Klinikseelsorgerin Andrea Knecht erzählt...

Lokales

Die Ambulante Hospizgruppe sucht Ehrenamtliche

Möchten Sie Ihre Kompetenzen und ganz persönlichen Stärken in der Begleitung von sterbenden und trauernden Menschen einbringen? Dann sind Sie bei uns richtig. In unserem Einführungsseminar nähern wir uns den Themen Abschied, Sterben, Tod und Trauer sowie Ihrer Persönlichkeit. So können wir gemeinsam herausfinden, ob die Hospizbegleitung das richtige zum jetzigen Zeitpunkt für Sie ist. Neben Informationen zur Hospizarbeit und der Gruppe geht es auch um Ihre persönlichen Fragen, Erfahrungen und...

Lokales

Basisseminar Hospiz im November
„Weil Sterben auch Leben ist“

Speyer. Für alle, die sich grundsätzlich für Hospiz- und Palliativarbeit interessieren, sich informieren und orientieren möchten, gibt es die Möglichkeit in Speyer an einem „Basisseminar Hospiz“ teil zu nehmen. Das Orientierungsseminar umfasst 20 Unterrichtseinheiten und findet an zwei aufeinanderfolgenden Samstagen statt. Im Seminar werden anhand konkreter Themenschwerpunkte sowohl die grundsätzlichen Fragen um Sterben, Tod und Trauer, als auch Möglichkeiten zur Unterstützung in schwierigen...

Lokales

Neue Koordinatorin bei der Ambulanten Hospizgruppe

Seit bei der Ambulanten Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung bekannt wurde, dass die leitende Koordinatorin, Ulrike Fank-Klett, die Gruppe im Herbst verlassen wird, wurde fieberhaft nach einer neuen Koordinatorin gesucht. Durch eine Freundin wurde Barbara Daleck auf die Suche aufmerksam. Die Diplom Sozialpädagogin hatte vor den Geburten ihrer zwei Kinder schon als Koordinatorin eines Hospizdienstes in Mannheim gearbeitet und freute sich nun über die Stellenanzeige. „Nachdem ich mich im ersten...

Lokales

Benefizkonzerte für Hospiz
Spendenübergabe Hospiz Landau, Südpfalz

Bei strahlendem Wetter überreichten Seelsorgerin Andrea Knecht sowie das Musikerehepaar Ivo und Marion Pügner einen Betrag über 2.731,91 € an Vertreterinnen des stationären Hospizes und des Ambulanten HospizZentrums Südpfalz. Der Betrag wurde bei zwei Benefizkonzerten unter dem Titel „Wie ein Baum den man fällt“ für die Hospizarbeit in Landau, und damit für die beiden genannten Institutionen, gesammelt. Die Veranstaltungsorte waren die Katharinenkapelle in Landau und das katholische Pfarrheim...

Lokales

Spendenübergabe Hospiz Landau
Benefizkonzerte für Hospizarbeit Südpfalz

Bei strahlendem Wetter überreichten Seelsorgerin Andrea Knecht sowie das Musikerehepaar Ivo und Marion Pügner einen Betrag über 2.731,91 € an Vertreterinnen des stationären Hospizes und des Ambulanten HospizZentrums Südpfalz. Der Betrag wurde bei zwei Benefizkonzerten unter dem Titel „Wie ein Baum den man fällt“ für die Hospizarbeit in Landau, und damit für die beiden genannten Institutionen, gesammelt. Die Veranstaltungsorte waren die Katharinenkapelle in Landau und das katholische Pfarrheim...

Lokales

Hospiz Elias informiert über Möglichkeiten der Hospizversorgung

Ludwigshafen. Die Begleitung todkranker und sterbender Menschen geht alle an. Hier zeigt sich, welche Werte wichtig sind und in welcher Gesellschaft man leben möchte. Doch was ist, wenn diese Fragen ganz konkret werden? Wenn man selbst oder nahestehende Menschen Unterstützung und Begleitung auf dem letzten Weg benötigen? Das Hospiz Elias möchte am Mittwoch, 5. April, um 17 Uhr, in der Steiermarkstraße 12, über die Möglichkeiten ambulanter und stationärer Hospizversorgung informieren. Was...

Lokales

Letzte-Hilfe-Kurs für Freunde und Familie: Sterbende begleiten

Ludwigshafen. „Erste Hilfe“ ist allen vertraut. Ein entsprechendes Basiswissen für die Begleitung am Lebensende, im Sterben und in der Trauer gibt es noch nicht. Ein Letzte-Hilfe-Kurs vermittelt Wissen und Basis-Kompetenzen aus Hospiz- und Palliativarbeit, um Angehörige oder Freunde im letzten Lebensabschnitt besser umsorgen zu können, zu begleiten und Leiden zu lindern. Referentinnen sind Isabella Blank-Elsbree, Hospizbegleiterin im ambulanten und stationären Hospiz Elias, und Jutta Schatz,...

Lokales

Verstärkung für Hospizgruppe
Koordinator oder Koordinatorin gesucht

Die Ambulante Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung lebt als Verein von der Arbeit und dem Engagement der Ehrenamtlichen. Sie besuchen die sterbenden Menschen, gestalten die Trauerangebote, informieren und veranstalten Kurse, lenken und organisieren die Gruppe. Darüber hinaus ist es trotzdem hilfreich, wenn Hauptamtliche das ehrenamtliche Engagement im Verein bereichern. Für das Team der Hauptamtlichen sucht die Ambulante Hospizgruppe einen Koordinator oder eine Koordinatorin in Teilzeit (60-80%)....

Lokales
Franziska Emrich sammelt Spenden -bals unter neuer Adresse | Foto: Nadja Donauer
2 Bilder

"Richtig stolz"
Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern feiert Jubiläum

„Richtig stolz“ sind Franziska Emrich und ihre 17 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen darauf, dass sich im gerade gestarteten Aufbaukurs neun ehrenamtliche Männer in die Frauendomäne Hospizarbeit einarbeiten. Aktuell gibt es 14 Männer unter den ehrenamtlich Mitarbeitenden, die in Stadt und Landkreis zum Einsatz kommen. Denn ambulante Hospizarbeit hat als größte Herausforderung, dass menschliche Zeitressourcen so verteilt werden müssen, dass den Sterbenden in ihrer verbleibenden Zeit Zuhause...

Lokales

Qualifiziert und engagiert: Männer im Ehrenamt Hospizbegleiter

Kirchheimbolanden. „Sagt mal, arbeiten im Hospizdienst eigentlich keine Männer mit?“ Diese Frage bekommen ehrenamtlich und hauptamtlich Tätige häufig zu hören. Die Antwort laute, so der Hospizdienst Donnersbergkreis: „Ja, wir haben ehrenamtliche Mitarbeiter. Zurzeit sind es drei Männer, die sich engagieren, einer befindet sich in Elternzeit.“ Drei von 35, sie sind eindeutig in der Unterzahl. Was hat nun diese Männer bewogen, sich für sterbende Menschen und deren Angehörige einzusetzen? „Bei mir...

Lokales

Infoabend über das Ehrenamt im Hospizverein
Ehrenamt – ein unverzichtbarer Beitrag in der Hospizarbeit

Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. Von 19 bis 20.30 Uhr lädt der Hospizverein am Dienstag, 31. Januar, in seine Räume in der Matzenstraße 2 in Kaiserslautern zu einem weiteren Informationsabend zum ehrenamtlichen Engagement in der ambulanten Kinder- und Erwachsenenhospizarbeit ein. Bei diesem Infoabend erzählen haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen von ihrer Arbeit und ihrem vielfältigen und facettenreichen Tätigkeitsfeld. Dabei können Unsicherheiten geklärt und...

Ratgeber

Spende der Katholischen Frauen aus Landstuhl

Der Förderverein Stationäres Hospiz Westpfalz e.V. freut sich über die Spende der Katholischen Frauen aus Landstuhl Stadt. Bereits in den Jahren zuvor kochten sie wohlschmeckende Konfitüren für den guten Zweck. In diesem Jahr übergaben sie 500,- Euro aus dem Verkaufserlös als Spende für das DRK Hospiz in Landstuhl. Ilse Zimmer mit Frau Jung und Frau Trauth übergaben die Spende beim Palliativtag in der Stadthalle Landstuhl am 1. Oktober an Vertreter des Fördervereins und der DRK...

Lokales

Hospizarbeit braucht Ehrenamt
Orientierungsseminar Hospitz

Bad Dürkheim. „Gut, dass es Sie gibt!“ Diese Wertschätzung für unseren Dienst am Menschen erfahren wir sehr häufig in der Begleitung von Schwerstkranken und Sterbenden und deren An- und Zugehörigen. In der Hospizarbeit haben Ehrenamtliche einen sehr hohen Stellenwert- ohne sie wäre manches nicht möglich. Jemanden an der Seite zu haben, der seine freie Zeit schenkt, um für andere da zu sein, ist ein Geschenk- sowohl für den, der es annimmt, als auch für den, der es gibt. Die Begleitungen werden...

Lokales

„Golf-Ladies vom Dreihof“
Hospiz Bethesda Landau erhält Spende

Landau. Mit einer Spende in Höhe von 3.400 Euro unterstützen die „Golf-Ladies vom Dreihof“ die wertvolle Arbeit des Hospizes Bethesda Landau. „Im Namen unserer Gäste und Mitarbeitenden möchte ich mich sehr herzlich bei den Golf-Ladies vom Dreihof bedanken. Zuwendungen wie diese helfen uns dabei, schwerstkranken Menschen die bestmögliche Versorgung zu bieten“, so Hospizleitung Nieske Schilling anlässlich der großzügigen Spende. Spendenbox großzügig gefülltRund 80 Golferinnen trafen sich bereits...

Lokales

Einführungsseminar Sterbebegleitung
Die Ambulante Hospizgruppe sucht Ehrenamtliche

Was ist sterben? „Ein Schiff segelt hinaus und ich beobachte wie es am Horizont verschwindet. Jemand an meiner Seite sagt: „Es ist verschwunden.“ Verschwunden wohin? Verschwunden aus meinem Blickfeld – das ist alles. Das Schiff ist nach wie vor so groß wie es war als ich es gesehen habe. Dass es immer kleiner wird und es dann völlig aus meinen Augen verschwindet ist in mir, es hat mit dem Schiff nichts zu tun. Und gerade in dem Moment, wenn jemand neben mir sagt, es ist verschwunden, gibt es...

Lokales

Ökumenischer Hospizdienst Pfinztal
Der Letzte Hilfe Kurs - Am Ende wissen, wie es geht

Der Ökumenische Hospizdienst Pfinztal richtet einen Letzte Hilfe Kurs aus: Samstag,12. November 2022, 10:00-14:00Uhr. Das Kursangebot findet im Emil-Frommel-Haus (Rittnertstraße 11, Pfinztal-Söllingen) statt. Weitere Informationen erhalten Sie direkt beim Hospizdienst innerhalb der Ökumenischen Diakoniestation Pfinztal; hier ist auch die Anmeldung möglich: Tel. 07240 – 6150053, 0151-42259440 oder E-Mail hospiz@diakonie-pfinztal.de Das Projekt Letzte Hilfe Kurse hat 2015 den „Anerkennungs- und...

Lokales

Hospizdienst und Sozialstation
Letzte Hilfe Kurs am 15. Oktober in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Der Ambulante Hospizdienst Bad Dürkheim/Grünstadt und die Christliche Sozialstation Bad Dürkheim/Verbandsgemeinde Freinsheim e.V. bieten einen Basis-Kurs "Letzte Hilfe" am Samstag, 15. Oktober, von 14 bis 18 Uhr an, bei dem Bürgerinnen und Bürger lernen, was sie für ihre Mitmenschen am Ende des Lebens tun können. Wissen um Letzte Hilfe und Umsorgung von schwerkranken und sterbenden Menschen muss (wieder) zum Allgemeinwissen werden. Das Lebensende und das Sterben machen uns als...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ