Hofgut Neumühle

Beiträge zum Thema Hofgut Neumühle

Lokales
Überreichung der Zertifikate im Hofgut Neumühle | Foto: Bezirksverband Pfalz
2 Bilder

Vierzehn frischgebackene Bauernhofpädagoginnen und -pädagogen erhalten Zertifikate im Hofgut Neumühle

Münchweiler an der Alsenz. Kindern und Jugendlichen die Landwirtschaft näherbringen – darum geht es beim „Lernort Bauernhof“. Landwirtinnen und Landwirte können sich zu Bauernhofpädagoginnen und -pädagogen weiterbilden lassen und am eigenen Hof Schulklassen zeigen, was ein Landwirt beziehungsweise eine Landwirtin Tag für Tag macht. Im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz konnten nun 14 frischgebackene Bauernhofpädagoginnen und -pädagogen, darunter drei Beschäftigte des Hofguts...

Lokales

Gesunde Pferde: Seminar im Hofgut Neumühle

Münchweiler. Pferdehalter und Pferdehalterinnen können im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz am Samstag, 10. Februar, von 9 bis 18 Uhr, ein Seminar mit dem Titel „Gesunde Pferde“ besuchen. Es vermittelt die Grundlagen zur Anatomie und Physiologie von Pferden und neue Erkenntnisse zum Leistungsstoffwechsel von Pferden unter verschiedenen Leistungsstadien. Die Teilnehmenden lernen die aktuellen Versorgungsempfehlungen für Pferde kennen und erfahren einiges zu Stoffwechselerkrankungen...

Lokales

Hofgut Neumühle: Geburtshilfe bei Schafen und Ziegen

Münchweiler an der Alsenz. Das Seminar „Geburtshilfe für Schaf- und Ziegenhalter und -halterinnen“ findet am Freitag, 26. Januar, von 8 bis 16 Uhr, im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz statt. Es vermittelt Grundlagen der Reproduktion und der praktischen Geburtshilfe bei Schafen und Ziegen. Außerdem wird das Geburtsverfahren in der Praxis an einem Phantom geübt und die Erstversorgung von Lamm und Mutter behandelt. Eine Anmeldung über das entsprechende Formular auf...

Lokales

Zwei Seminare für Geflügelhalter
Hühnerhaltung und Stallbau

Hofgut Neumühle. Wer seine eigenen Eier erzeugen möchte, könnte daran denken, Hühner zu halten, zumal das nicht schwer ist. Allerdings gibt es grundlegende Dinge, die man wissen sollte, um von Anfang an keine Fehler zu machen. Hühner haben Bedürfnisse, die zufriedengestellt werden müssen, damit sie gesund und munter bleiben. Gleich zwei Seminare dazu bietet das Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz im Dezember mit Diplom-Agraringenieur Axel Hilckmann an. Und ums Thema „Hühnerhaltung für...

Lokales

Seminar im Hofgut Neumühle
Prävention im Pferdesport

Hofgut Neumühle. Pferdehalter und -halterinnen können im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz am Samstag, 25. November, von 9 bis 17.30 Uhr ein Seminar zur „Prävention im Pferdesport – Unfallverhütung für Mensch und Pferd“ besuchen. Jedes Jahr verunglücken in Deutschland 30.000 Menschen beim Reiten, was sich durch Prävention verhindern ließe. Thomas Litzinger, hippologischer Sachverständiger, Vereinsberater und Berater für Pferdebetriebe sowie Dozent für Unfallverhütung im Pferdesport...

Lokales

Lehrgang und Vorbereitungstag im Hofgut Neumühle
Befähigungsnachweis Tiertransport

Hofgut Neumühle. Nutztierhalter können im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz in einem viertägigen Lehrgang den Befähigungsnachweis Tiertransport erlangen, der vom 15. bis 18. November in Kooperation mit der Bundesfachschule Vieh und Fleisch stattfindet. Ein ganztägiges Vorbereitungsseminar zum „Handling von Nutztieren“ für Personen, die bisher kaum Kontakt zu Nutztieren hatten, wird am Dienstag, 14. November, angeboten. Am letzten Lehrgangstag absolvieren die Teilnehmenden eine...

Lokales

Lehrgang im Hofgut Neumühle
Fachgerechter Transport von Pferden

Hofgut Neumühle. Pferdehalter und -halterinnen können sich im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz vorbereiten, um einen Befähigungsnachweis für den Transport von Pferden vom zuständigen Veterinäramt zu erhalten, wenn sie den Lehrgang am Samstag, 11. November, von 9 bis 18 Uhr besuchen und den Abschlusstest erfolgreich ablegen. Neben den gesetzlichen Grundlagen geht es um die Beurteilung der Transportfähigkeit der Tiere, ihre Versorgung während des Transports und wie man sich bei einem...

Lokales

Veranstaltung des Hofguts Neumühle
Schaf- und Ziegentagung

Münchweiler. Eine Neumühler Schaf- und Ziegentagung findet am Samstag, 16. September, von 9.30 bis 16.30 Uhr im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz statt, die sich an alle Interessierten wendet. Nach der Begrüßung durch den Leiter des Hofguts Neumühle, Dr. Christian Koch, und seinen Stellvertreter, Dr. Jason Hayer, sowie Grußworten von Bernd Merscher vom Bundesverband Deutscher Ziegenzüchter und Werner Neumann vom Landesverband der Schafhalter/Ziegenhalter und Züchter Rheinland-Pfalz...

Lokales

Eigenleistungsprüfung von Fleischrinderbullen
Hofgut Neumühle: Die Zucht hochwertiger regionaler Rassen fördern

Neuhemsbach. Das Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz erweitert die Eigenleistungsprüfung von Fleischrinderbullen in Zusammenarbeit mit dem Verein Fleischrinder-Herdbuch Bonn (FHB). Die Mutterkuhhaltung hat sich als nachhaltige und tierfreundliche Form der Rinderhaltung etabliert, bei der die Kälber nach der Geburt bei ihren Muttertieren bleiben, bis sie mit etwa sechs bis neun Monaten in die Mast verkauft werden. Diese Art der Haltung eignet sich besonders für die Beweidung schwer...

Lokales

Sachkundelehrgang im Hofgut Neumühle
Rund um die Hobby-Schweinehaltung

Neuhemsbach. Hobby-Schweinehalter und -halterinnen haben die Möglichkeit, einen dreitägigen Sachkundelehrgang vom 7. bis 9. September im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz zu besuchen. Der Kurs beginnt donnerstags um 9.30 Uhr und endet samstags gegen 12.30 Uhr. Zunächst gibt es einen Überblick über die Schweinehaltung, und zwar über Domestikation, Zahlen und Fakten zum Thema Fleisch und zum Verbraucherverhalten. Danach werden die rechtlichen Bestimmungen zur Haltung von Schweinen...

Lokales

Hofgut Neumühle: Leitbetriebe Pflanzenbau
Wie nachhaltiger Pflanzenbau funktioniert

Münchweiler. Das Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz zeigt, wie nachhaltiger Pflanzenbau funktioniert: Zusammen mit gut 90 weiteren Betrieben ist es nun Mitglied im Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau. Das bundesweite Netzwerk – initiiert und finanziert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) – ist ein Leuchtturmprojekt im Rahmen der BMEL-Ackerbaustrategie 2035; die Zahl der Mitgliedsbetriebe soll bis auf 100 Betriebe ansteigen. Ziel ist es, den Austausch der...

Lokales

Neuer Traktor
Landwirtschaftsausschuss trifft sich in der Stadthalle Speyer

Speyer. Der Werkausschuss LUFA/Ausschuss für Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Umwelt des Bezirkstags Pfalz unter Vorsitz von Irmgard Münch-Weinmann trifft sich am Freitag, 28. April, um 10 Uhr in der Stadthalle Speyer. Nach einem Bericht des Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder gibt Dr. Christian Koch, Direktor des Hofguts Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz, einen Überblick zur aktuellen Lage der Einrichtung des Bezirksverbands Pfalz. Außerdem entscheiden die Gremienmitglieder über den...

Lokales

Lehrgang mit Abschlusstest im Hofgut Neumühle
Fachgerechter Transport von Pferden

Hofgut Neumühle. Wer Pferde in Verbindung mit einer wirtschaftlichen Tätigkeit über Strecken von mehr als 65 Kilometer transportieren möchte, benötigt einen Befähigungsnachweis für ihren Transport. Ein Lehrgang mit Abschlusstest im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz am Samstag, 29. April, von 9 bis etwa 19 Uhr vermittelt alles Wissenswerte. Zunächst geht es am Vormittag um die gesetzlichen Grundlagen und wie man beurteilt, ob das Pferd transportfähig ist und wie man ein gestörtes...

Lokales

Zertifikatsübergabe im Hofgut Neumühle
14 frischgebackene Bauernhofpädagoginnen und -pädagogen

Münchweiler. Kindern und Jugendlichen die Landwirtschaft näherbringen – darum geht es beim „Lernort Bauernhof“. Landwirtinnen und Landwirte können sich zu Bauernhofpädagoginnen und -pädagogen weiterbilden lassen und am eigenen Hof Schulklassen zeigen, was ein Landwirt beziehungsweise eine Landwirtin Tag für Tag macht. Im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz konnten nun 14 frischgebackene Bauernhofpädagoginnen und -pädagogen ihr Zertifikat aus der Hand von Landwirtschaftsstaatssekretär...

Lokales

Hofgut Neumühle vermittelt Grundlagen
Schafen bei der Geburt helfen

Münchweiler. Um „Geburtshilfe beim Schaf“ geht es im Lehrgang am Samstag, 10. September, von 8 bis 16 Uhr im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz. Der Vormittag ist den Grundlagen der Reproduktion beim Schaf, der Nachmittag der praktischen Geburtshilfe gewidmet. Es folgen sodann Übungen zur Geburtshilfe beim Schaf am Phantom. Abschließend wird die Erstversorgung von Lamm und der Mutter behandelt. Wer Fragen hat, kann sich an Beate Hlawitschka vom Hofgut Neumühle wenden:...

Lokales
Im direkten Kontakt mit den Tieren: Arbeit im Schafstall | Foto:  Hofgut Neumühle
2 Bilder

Lernort Bauernhof
Halbzeit beim vierteiligen Lehrgang zur Bauernhofpädagogik

Münchweiler. Zwei der vier Module des Zertifikatslehrgangs „Lernort Bauernhof“ haben 13 angehende Bauernhofpädagoginnen und -pädagogen bereits absolviert und viel über Bildung für nachhaltige Entwicklung im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz und im Gut Hohenberg in Queichhambach in der Vorderpfalz erfahren. Bevor ein Betrieb Lernangebote für Schulen und andere interessierte Gruppen anbieten kann, sind einige Fragen zu klären, etwa was die geleistete Arbeit wert ist, wie man...

Lokales

Dr. Karl Landfried in den Ruhestand verabschiedet
Hofgut Neumühle über 30 Jahre geprägt

Münchweiler an der Alsenz. Dr. Karl Landfried leitete von 1991 bis Ende März die Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz. Nun hat ihn Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder im Rahmen einer Feierstunde in den Ruhestand verabschiedet. Seine Nachfolge hat bereits Dr. Christian Koch angetreten, der seit 2019 sein Stellvertreter war; diese Position wird der Endzwanziger Dr. Jason Hayer übernehmen. Mit Umsicht, Weitblick und souveräner Hand habe Landfried...

Lokales

Hofgut Neumühle: Zukunftsweisendes Projekt
Digitale Landwirtschaft

Münchweiler. Das Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz hat fünf Jahre lang an einem zukunftsweisenden Projekt zur Digitalisierung der Landwirtschaft mitgearbeitet. Neumühle-Direktor Dr. Karl Landfried hat die Ergebnisse im Werkausschuss LUFA/Ausschuss für Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Umwelt unter Vorsitz von Irmgard Münch-Weinmann vorgestellt. „HyServ – Hybride Dienstleistungen in digitalisierten Kooperationen“ erweitert die Kommunikation des Landwirts, erschließt neue Daten...

Lokales

Hofgut Neumühle
Lehrgang Schweinehaltung

Pfalz. Ein Grundlagenlehrgang zur Schweinehaltung findet am Dienstag und Mittwoch, 23./24. November im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz in Kooperation mit dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel statt. Dabei geht es um die Fütterung, Pflege, Haltung sowie Anatomie und Physiologie von Schweinen. Es gilt die 3G-Regel mit entsprechendem Nachweis. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, empfiehlt sich eine umgehende Anmeldung per E-Mail mit der Angabe von Namen und Adresse...

Ratgeber

Seminar im Hofgut Neumühle
Grundlagenlehrgang Schweinehaltung

Pfalz. Ein Grundlagenlehrgang zur Schweinehaltung findet am Dienstag und Mittwoch, 23./24. November im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz in Kooperation mit dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel statt. Dabei geht es um die Fütterung, Pflege, Haltung sowie Anatomie und Physiologie von Schweinen. Es gilt die 3G-Regel mit entsprechendem Nachweis. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, empfiehlt sich eine umgehende Anmeldung per E-Mail mit der Angabe von Namen und Adresse...

Wirtschaft & Handel

Hofgut Neumühle führt Landwirte an technologische Trends heran
Digitale Landwirtschaft

Pfalz. Im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz ist die Digitalisierung der Landwirtschaft – das Digital Farming – schon seit geraumer Zeit ein Thema. Unter anderem im Rahmen des Projekts „Experimentierfeld Südwest“ erforscht es den Einsatz digitaler Technologien, ohne die es in Zukunft nicht mehr gehen wird, damit eine Bewirtschaftung umwelt- und ressourcenschonend vonstattengehen kann. Denn in Zukunft wird die Landwirtschaft immer mehr Menschen mit weniger Ressourcen bestmöglich...

Wirtschaft & Handel
Kindern Landwirtschaft vermitteln: Projekttage und -wochen auf Hofgut Neumühle | Foto: Gajewski/BVP
3 Bilder

70 Jahre Hofgut Neumühle
Schule für Milchbauern

Münchweiler/Alsenz. Das Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz feiert in diesem Jahr  sein 70-jähriges Bestehen als Bildungseinrichtung des Bezirksverbands Pfalz. Am 15. Mai 1951 wurde es feierlich seiner Bestimmung übergeben. Erstmals erwähnt im Jahre 1725, wurde die „Neuenmühle“ bis 1922 als Öl- und Getreidemühle unter wechselnden Besitzern betrieben. Dann pachtete der Kreis Pfalz als Vorgänger des Bezirksverbands Pfalz die Gebäude mit dazugehörigen land- und forstwirtschaftlichen...

Wirtschaft & Handel

Bezirksverbands Pfalz: Ausschuss für Bauplanung
Baumaßnahmen in Online-Sitzung

Pfalz. Der Ausschuss für Bauplanung inklusive Energie und Klimaschutz  beschäftigte sich in seiner jüngsten Sitzung, die als Online-Sitzung durchgeführt wurde, unter anderem mit den aktuellen Baumaßnahmen des Bezirksverbands Pfalz. Schulneubau in Frankenthal Bauarbeiten im Plan Beim Schulneubau in Frankenthal, einem Kooperationsprojekt des Pfalzinstituts für Hören und Kommunikation und des Karolinengymnasiums, sind die Ausbauarbeiten in vollem Gang. Das Gebäude, in dem überall WLAN eingerichtet...

Ratgeber

Hofgut Neumühle qualifiziert in Bauernhofpädagogik
Schüler begeistern

Pfalz. Das Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz, das schon seit geraumer Zeit als „Lernort Bauernhof Rheinland-Pfalz“ und als „Lernort Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz“ zertifiziert ist, besitzt nun auch die Qualifikation „Bauernhofpädagogik – Landwirtschaft erleben in der Großregion“. Diese erlaubt es dem Hofgut des Bezirksverbands Pfalz, interessierte Landwirte zu Bauernhofpädagogen auszubilden. Im April beginnt ein Zertifizierungslehrgang mit der Tierärztin Dr. Theresa Scheu, die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ