Praktikerseminar mit Expertentipps für Legehennenhalter

- Wertvolle Einblicke rund um die wirtschaftlich erfolgreiche Haltung von Legehennen
- Foto: Bezirksverband Pfalz
- hochgeladen von Ralf Vester
Münchweiler an der Alsenz. In einem „Praktikerseminar für Legehennenhalter“ vermittelt das Hofgut Neumühle in Münchweiler kompakt und praxisorientiert die entscheidenden Faktoren, die eine optimale Haltung und Betreuung der Tiere gewährleisten. Am Freitag, 28. März, von 10.00 bis 16.30 Uhr, erhalten Teilnehmende von Referent Dipl.-Ing. Agrar Axel Hilckmann wertvolle Einblicke rund um die wirtschaftlich erfolgreiche Haltung von Legehennen.
Die Legehennenhaltung hat sich für viele Betriebe als wirtschaftlich erfolgreicher und rentabler Betriebszweig etabliert. Eine gute Legehenne stellt jedoch hohe Anforderungen an ihre Haltung – zahlreiche Faktoren beeinflussen sowohl die Legeleistung als auch die Wirtschaftlichkeit. In den Unterrichtseinheiten werden daher Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, die Tierhalter dabei unterstützen, frühzeitig Probleme zu erkennen und angemessen zu reagieren.
Die Themenbereiche reichen von der Auswahl der optimalen Genetik bei Junghennen über die fachgerechte Betreuung vom Einstallen bis zur Legespitze, Empfehlungen für Stallbau und -einrichtung, die praktische Beurteilung von Legehennen bis hin zu aktuellen Anforderungen verschiedener Tierwohllabels.
Axel Hilckmann ist Tierwirt, Fachrichtung Geflügel und hat Landwirtschaft und Agrarhandel studiert. Parallel hat er über viele Jahre mit seiner Familie die Brüterei Hilckmann Schabrockerhof GmbH betrieben. Er war 10 Jahre lang Bio Geflügelberater bei der Bioland Beratung in Bayern und Baden-Württemberg und gehört jetzt dem Ökoteam der Landwirtschaftskammer NRW an.
Die Kursgebühr beinhaltet die Verpflegung innerhalb des Kurses. Übernachtungen können als Zusatzleistungen gebucht werden. Eine Anmeldung ist bis 21. März unter www.hofgut-neumuehle.de/veranstaltungen notwendig. Weitere Informationen sind ebenso dort zu finden. Bei Fragen steht Beate Hlawitschka unter 06302 603-22 oder b.hlawitschka@neumuehle.bv-pfalz.de zur Verfügung. red


Autor:Ralf Vester aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.