Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

Lokales
Der Queich - hier ein Bild aus Germersheim - droht nach aktuellem Stand kein größeres Hochwasser | Foto: Kreis Germersheim/mda

Update zur aktuellen Wetterlage
Weiter Vorsicht geboten in der Südpfalz

Landkreis SÜW/Landau. Es regnet immer noch kräftig, bislang hat sich der Dauerregen jedoch nicht allzu stark auf die Südpfalz ausgewirkt. Im Landkreis Südliche Weinstraße und in der Stadt Landau gab es bis jetzt (Stand Freitag, 13 Uhr) noch keine wetterbedingten Einsätze der Feuerwehren. Im Landkreis Germersheim brannte in der Nacht ein Dachstuhl in Freisbach in Folge eines Blitzeinschlags, in Büchelberg war die Feuerwehr wegen einer überfluteten Straße im Einsatz. Landrat Dietmar Seefeldt...

Lokales
Die klimagerechte Bauleitplanung ist eine Mammutaufgabe für die Kommunen, um den umfassenden Anforderungen in Sachen Klimaschutz gerecht zu werden | Foto: Comofoto/stock.adobe.com

Klimagerechte Bauleitplanung
Informationen für Kommunen im Kreis SÜW

Kreis SÜW. In Sachen Klimaschutz stehen die Kommunen - auch im Landkreis Südliche Weinstraße - aktuell insbesondere vor zwei großen Fragestellungen: Wie kann der Ausstoß von Treibhausgasen verringert werden? Und wie kann und muss auf die Folgen des Klimawandels reagiert werden? Diese Fragen müssen auch und vor allem bei der Bauleitplanung mitgedacht werden. Wenn es zum Beispiel um den Schutz vor Hitze oder Hochwasser geht, um den Umgang mit Grund und Boden, um Erneuerbare Energien oder...

Lokales
Zahlreiche Interessierte kamen zur Vorstellung des  Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzepts Edenkoben | Foto: Ingenieurbüro igr
2 Bilder

Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept
Ergebnisse vorgestellt in Rhodt und Edenkoben

VG Edenkoben. Die Gemeinschaftsaufgabe Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept der Verbandsgemeinde Edenkoben startete in der vergangenen Woche in die nächste Phase. Nach Begehungen und Workshops waren die Bürgerinnen und Bürgern erneut eingeladen, diesmal zur Vorstellung der Ergebnisse der Gemeinden Rhodt und Weyer in Rhodt sowie in Edenkoben. Bürgermeister Daniel Salm erinnerte die Besucherinnen und Besucher aus Rhodt, Weyher und Edenkoben an die Anfänge mit großen Kartenwerken auf dem...

Lokales
Das Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept der Verbandsgemeinde Edenkoben geht in die nächste Phase | Foto: Jürgen Fälchle/stock.adobe.com

Hochwasser- und Starkregen
Vorsorgekonzept in Rhodt, Weyher, Edenkoben und Burrweiler

Edenkoben. Nach Begehungen und Workshops gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern startet für die Gemeinschaftsaufgabe Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept der Verbandsgemeinde Edenkoben die nächste Phase. Aus erster Hand informierenBürgermeister Daniel Salm ruft die jeweils betroffene Bevölkerung auf, die Veranstaltungen zu besuchen. „Nutzen Sie die Möglichkeit sich aus erster zu Hand zu informieren und zudem die Entwicklung im örtlichen Hochwasser- und Starkregenvorsorgeschutz weiter aktiv...

Lokales
Das höchste Risiko für Überflutungen gibt es in den Landauer Stadtteilen Godramstein, Queichheim sowie in der stark versiegelten Kernstadt | Foto: francescodemarco/stock.adobe.com

Hochwasserschutz
Stadtrat verabschiedet Vorsorgekonzept für ganz Landau

Landau. Der Landauer Stadtrat hat am 23. Januar das neue Hochwasservorsorgekonzept verabschiedet. Es ist seit 2019 unter Federführung des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebs Landau (EWL) von einem Karlsruher Ingenieurbüro erarbeitet worden - in Zusammenarbeit mit zahlreichen Fachbehörden und Verbänden aus Stadt und Region. „Für eine solche Aufgabe ist es wichtig, alle Betroffenen mit ins Boot zu nehmen“, betont Dominik Geißler, Oberbürgermeister der Stadt Landau. „Neben den beteiligten Ämtern,...

Lokales
Gesprächsrunde zum Thema: Hochwasser und Starkregenvorsorge, Symbolbild | Foto: Jürgen Fälchle/stock.adobe.com

Weitere Gesprächsrunde
Hochwasser- und Starkregenvorsorge in der VG Edenkoben

Edenkoben/Edesheim. Aktuell erarbeitet die Verbandsgemeinde Edenkoben gemeinsam mit den Bürgern der Ortsgemeinden und dem Ingenieurbüro igr mit Förderung des Landes örtliche Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzepte. Nach dem ersten Workshop in der Stadt Edenkoben gehen die Gesprächsrunden nun weiter. Workshop in EdesheimFür die Bürger aus Edesheim, Hainfeld und Großfischlingen findet die gemeinsame Gesprächsrunde am Mittwoch, 8. März, 18 Uhr, in der Gemeindehalle Edesheim, Jahnstraße 9,...

Lokales
Während der dritten Ortsbegehung zwischen Hainfeld und Edesheim | Foto: Ivonne Trauth

Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept
Dritte Ortsbegehung in der VG Edenkoben

VG Edenkoben. Die dritte und letzte Ortsbegehung führte von Hainfeld nach Edesheim und hin zu Großfischlingen. Am Parkplatz Nello-Hütte ging es los für Bürgermeister Daniel Salm, für den Ersten Beigeordneten Eberhard Frankmann, für Projektleiter Bernhard Bäcker und Eva Vester vom Fachbereich Bauen und Umwelt, Stefanie Seiffert und Daniel Raudonat vom Ingenieurbüro igr und für Ortsbürgermeister Wolfgang Schwarz und Peter Fünffinger von der Feuerwehr Hainfeld. Entlang des Meisentalbachs und des...

Ratgeber
Gesprächsrunde zum Thema: Hochwasser und Starkregenvorsorge in Rhodt und Weyher | Foto: Symboldbild/Jürgen Fälchle/stock.adobe.com

Gesprächsrunde
Hochwasser- und Starkregenvorsorge in Rhodt und Weyher

Rhodt/Weyher. In den vergangenen Jahren bestimmten immer wieder Starkregenereignisse und deren Folgen das Leben in ganz Rheinland Pfalz. Aktuell lassen die Ortsgemeinden mit Förderung des Landes ein örtliches Hochwasser und Starkregenvorsorgekonzept erarbeiten. Daher lädt die Verbandsgemeinde Edenkoben, Fachbereich 1, Organisation, am Donnerstag, 2. März, 18 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus, Borngasse in Weyher, alle Betroffenen sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger von Rhodt und Weyher...

Lokales
In Edenkoben wird an einem Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept gearbeitet | Foto: Heike Schwitalla

Verwaltung lädt zu Gesprächsrunde ein
Hochwasser- und Starkregenvorsorge

Edenkoben. Am Donnerstag, 23. Februar, 18 Uhr, findet im Kurpfalzsaal, Weinstraße 86, eine Gesprächsrunde zum Thema Hochwasser- und Starkregenvorsorge in Edenkoben statt. In den vergangenen Jahren bestimmten immer wieder Starkregenereignisse und deren Folgen das Leben in ganz Rheinland-Pfalz. Aktuell lässt die Verbandsgemeinde Edenkoben bmit Förderung des Landes ein örtliches Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept erarbeiten. Workshop im Februar in EdenkobenDaher lädt die Verwaltung alle...

Lokales
Künftig wird nicht nur mit mehr Starkregenereignissen und Hochwasser zu rechnen sein   | Foto: Stadt Landau
7 Bilder

Katastrophenschutz in Landau: Die Lehren ein Jahr nach der Flutkatastrophe

Landau/SÜW. Häuser, die bis zum zweiten Stock unter Wasser stehen, Autos, die wie Spielzeug von den Fluten mitgerissen werden und mittendrin Menschen, die um ihr Leben kämpfen: Die Bilder der Flutkatastrophe vor einem Jahr hat man noch genau vor Augen. Vielerorts waren sie Anlass, beim Katastrophenschutz auf- und nachzurüsten. In Landau begann man beispielsweise schon vor der Katastrophe, das Sirenennetz auszubauen. Im Gespräch mit Tim Altschuck haben Stefan Krauch, der Abteilungsleiter für...

Lokales
Blick auf den Bildschirm bei der Fortbildung zum Thema Wetter- und Hochwasserwarnungen | Foto: Kreisverwaltung SÜW

Online-Schulung für Führungskräfte
Fortbildung für Leitstellenbereich Landau

Kreis SÜW. Wetter- und Hochwasserwarnungen nehmen im Katastrophenschutz eine zunehmend hohe Bedeutung ein. Deshalb organisierte in diesen Tagen das Referat Brand- und Katastrophenschutz der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße zusammen mit dem Landesamt für Umwelt (LfU) eine Fortbildung für alle Führungskräfte von Feuerwehr und Katastrophenschutz im Leitstellenbereich Landau (Germersheim, Südwestpfalz, Südliche Weinstraße, Landau, Pirmasens, Zweibrücken). Über 30 Führungskräfte der Landkreise,...

Lokales
Veranstaltungsabsage | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Info Hochwasservorsorge
Termin in Mörzheim am 13. Januar fällt aus

Mörzheim. Den Termin mit Bürgerinnen und Bürgern zur künftigen Hochwasservorsorge am Donnerstag (13. Januar) in Mörzheim muss die Stadt Landau und der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) leider absagen. „Wir können die Veranstaltung nicht wie geplant durchführen, weil extern Mitwirkende erkrankt sind“, bedauert Falk Pfersdorf, Vorstandsmitglied des EWL. Der Termin am 13. Januar in der Alten Schule Mörzheim entfällt zunächst, wird aber zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Die...

Lokales
Vorsorgekonzept Hochwasser: Mit solchen Starkregenereignissen wie im Jahr 2018 in Landau umgehen lernen | Foto: EWL

Infoveranstaltung der EWL und Stadt Landau: Hochwasservorsorge

Landau. Am Donnerstag, 13. Januar, startet eine weitere Runde der Bürgerbeteiligung zur Hochwasservorsorge in Landau. Dazu laden die Stadt Landau und der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) Bürgerinnen und Bürger zu insgesamt neun Veranstaltungen ein. Nun werden erste Lösungsansätze für den Ortsteil Mörzheim vorgestellt, dort findet am 13. Januar um 19 Uhr die Bürgerinformation in der Alten Schule statt. Für die Analyse haben EWL, die Stadt und ein spezialisiertes Ingenieurbüro...

Lokales
115 Einsatzkräfte haben sich auf den Weg gemacht, um Unterstützung beim Hochwassereinsatz in Dörth (Rhein-Hunsrück-Kreis) und Kenn (Landkreis Trier-Saarburg) zu leisten. | Foto: Kreisverwaltung

SÜW und Landau stellen Kräfte für im Norden von Rheinland-Pfalz
Hochwassereinsatz

SÜW/Landau. In Zusammenarbeit mit den Feuerwehren und Hilfsorganisationen des Landkreises Südliche Weinstraße und der Stadt Landau haben Kreis und Stadt für den überörtlichen Einsatz heute zahlreiche Einsatzkräfte und Einsatzmittel in den nördlichen Teil von Rheinland-Pfalz entsendet, um Unterstützung in den Hochwassergebieten zu leisten. Zuvor hatte die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion eine konkrete Anforderung für den Einsatz als überörtliche Unterstützung gestellt. Der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.