Historisches Museum

Beiträge zum Thema Historisches Museum

Ausgehen & Genießen
Lola Montez, Gemälde von Wilhelm von Kaulbach, 1847, Öl auf Leinwand
Auf dem lebensgroßen Ganzfigurenporträt ist Lola Montez, die Geliebte Ludwigs I., selbstbewusst in einem historischen Kostüm dargestellt.  | Foto: Münchner Stadtmuseum, Sammlung Graphik / Gemälde
2 Bilder

Vortrag im Historischen Museum
Lola Montez - schön und blitzgescheit

Speyer. Der erste Vortragsabend im Rahmen der Ausstellung „König Ludwig I. – Sehnsucht Pfalz“ beginnt am Donnerstag, 23. November, um 18 Uhr im Historischen Museum der Pfalz. Zu Gast in Speyer ist Marita Krauss, Professorin an der Universität Augsburg, mit dem Vortrag: "Lola Montez und Ludwig I. – geliebt, gehasst, vertrieben. Das Leben einer Kultfigur". Der Eintritt zum Vortrag ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. An die Figur von Lola Montez knüpfen sich bis heute Geschichten und...

Ausgehen & Genießen

Begleitprogramm zur König Ludwig-Ausstellung
Von Biertasting bis zur szenischen Lesung

Speyer. Das Begleitprogramm zur Ausstellung „König Ludwig I. – Sehnsucht Pfalz“ startet jetzt mit einem vielfältigen Angebot. Von Biertasting über kulinarische Führungen bis hin zu szenischen Lesungen bietet das Historische Museum der Pfalz ein abwechslungsreiches Unterhaltungsangebot. An den Samstagen, 4. November und 27. Januar, veranstaltet das Historische Museum der Pfalz in Kooperation mit der Black Stork Braumanufaktur eine Bierverkostung. Während des Tastings werden viele spannende...

Lokales
2004 wurde der glasüberdachte Innenhof eröffnet. Inzwischen ist das Glasdach allerdings undicht. | Foto: Historisches Museum/Peter Haag Kirchner
2 Bilder

Historisches Museum der Pfalz
Undichtes Glasdach wird saniert

Speyer. Der glasüberdachte Innenhof des Historischen Museums der Pfalz, der als zentraler Veranstaltungsort genutzt wird, ist seit Jahren undicht. Bei Regen dringt Wasser ein und muss mit Eimern aufgefangen werden. Jetzt sollen die Sanierungsmaßnahmen beginnen: Die Arbeiten werden voraussichtlich von Ende August bis Frühjahr 2024 andauern. Der Ausstellungsbetrieb läuft während der Umbauzeit unbeeinträchtigt weiter. Für den Herbst 2023 werden derzeit zwei Sonderausstellungen vorbereitet: „König...

Lokales

Museumsverband Rheinland-Pfalz
Alexander Schubert ist neuer Vorsitzender

Speyer. Der Museumsverband Rheinland-Pfalz hat einen neuen Vorstandsvorsitzenden: Der 53-jährige Historiker und Kulturmanager Alexander Schubert tritt die Nachfolge von Elisabeth Dühr, Direktorin des Stadtmuseums Simeonstift in Trier, an. Alexander Schubert ist seit 1. Juli 2014 Leitender Direktor des Historischen Museums der Pfalz Speyer. Im Museumsverband Rheinland-Pfalz sind mehr als 500 haupt- und ehrenamtlich geleitete Museen sowie museumsähnliche Einrichtungen zusammen geschlossen. Sie...

Ausgehen & Genießen

Historisches Museum
Kult(o)urnacht mit DJ Flörchinger und chilligem Sound

Speyer. Anlässlich der Speyerer Kult(o)urnacht am Freitag 16. Juni, lädt das Historische Museum der Pfalz von 19 Uhr bis Mitternacht zu einer faszinierenden Reise durch die Zeit ein. Die Museumsgäste können sowohl die Trinkgewohnheiten der Römer in der Sammlungsausstellung „Weinmuseum“ kennenlernen als auch beeindruckende Exponate aus 1000 Jahren Kirchengeschichte im Dom- und Diözesanmuseum „Kreuz und Krone“ bewundern. Im Rahmen des Kult(o)urnacht-Programms wird DJ Jürgen Flörchinger - genannt...

Lokales

Habsburger-Ausstellung
Historisches Museum zeigt Rundgang in 3D

Speyer. Die Habsburger-Ausstellung im Historischen Museum in Speyer verpasst? Keine Panik! Wer die im April zu Ende gegangene Landesausstellung nicht besuchen konnte, der hat jetzt die Gelegenheit, die Schau als virtuellen Rundgang zu erleben: Auf www.museum.speyer.de/digital gibt es einen Eindruck von der Ausstellungsarchitektur und den mehr als 200 Exponaten, die für rund sechs Monate in Speyer zu Gast waren. Der Rundgang erlaubt es, sich per Mausklick oder Touchscreen frei durch die...

Ausgehen & Genießen

Paukenschlag zum Schluss
Axel Scheffler kommt zur Grüffelo-Finissage

Speyer. Zum Ende der Ausstellung „Der Grüffelo kommt zurück“ wird in Speyer noch einmal der international bekannte Illustrator und Grüffelo-Zeichner Axel Scheffler erwartet. Am letzten Ausstellungstag, am Sonntag, 18. Juni, wird er ab 15 Uhr für sein Publikum im Historischen Museum der Pfalz zeichnen und aus von ihm illustrierten Bilderbüchern lesen. Im Anschluss können alle Fans ihre Bücher signieren lassen. Wer noch keine Ausgabe des „Grüffelo“ besitzt, kann vor Ort sowohl dieses als auch...

Ausgehen & Genießen

Ausstellungswechsel im Historischen Museum
„Rendezvous“ geht - „Ludwig I.“ kommt

Speyer. Die Ausstellung „Rendezvous. Frankreichs Militär in der Pfalz 1945-1999“ im Historischen Museum der Pfalz ist am Sonntag in Speyer zu Ende gegangen. Zuvor war die Schau zwei Mal verlängert worden. Insgesamt sahen sich rund 18.000 Gäste die Präsentation an, die von der Freundschaft zwischen den französischen Streitkräften und der deutschen Bevölkerung erzählte, einer Freundschaft, die sich nach dem Zweiten Weltkrieg trotz aller Widrigkeiten entwickelte und bis heute besteht. Das...

Lokales

Kultobjekte jüdischer Provenienz
Schenkung an den Historischen Verein der Pfalz

Speyer. Der Künstler Joachim Burmeister übergab dem Historischen Verein der Pfalz rund 36 Objekte jüdischer Provenienz als Schenkung aus seiner Judaica-Sammlung. Joachim „Himi“ Burmeister, der den italienischen Ehrentitel Commendatore trägt, leitete von 1972 bis 2006 die Villa Romana in Florenz und belebte in dieser Zeit das Künstlerhaus neu. Mit dem 2022 verstorbenen Speyerer Künstler Wolf Spitzer verband ihn eine langjährige Freundschaft, weshalb sich Burmeister erfreut zeigt, dass seine...

Lokales

Gymnasium am Kaiserdom
Schüler spenden für ukrainische Geflüchtete

Speyer. Die Schülervertretung des Gymnasiums am Kaiserdom in Speyer hat dem Begegnungscafé für ukrainische Geflüchtete 300 Euro gespendet. Die beiden Schülersprecherinnen Cristina Zegermacher und Annabell Hack übergaben die Spende gemeinsam mit  Schulleiter Hartmut Loos im Gemeindezentrum St. Hedwig. Initiiert wurde das Café von Franziska Maier, der Referentin für Gemeindecaritas und Engagement-Förderung vom Caritas-Zentrum Speyer, und dem Pastoralreferent der Pfarrei Pax Christi, Dr. Markus...

Ausgehen & Genießen

Osterferien im Museum
Kinder auf Entdeckungstour im "Grüffelo-Wald"

Speyer. Das Osterferienprogramm des Historischen Museums der Pfalz in Speyer richtet sich an Kinder zwischen sechs und neun Jahren. Es beginnt jeweils um 15 Uhr und endet um 17 Uhr. Jeder Tag startet mit einer Führung durch die Grüffelo-Ausstellung. Nach dem Rundgang setzen die Kinder im anschließenden Workshop ihr gelerntes Wissen über die Tiere und Pflanzen aus dem „Grüffelo-Wald“ kreativ um. Bereits ausgebucht ist der Montag, 3. April, an dem die Kinder eine Grüffelo-Tasche gestalten. Für...

Ausgehen & Genießen

Der Grüffelo
Musikalische Lesung im Historischen Museum der Pfalz

Speyer. Am Samstag, 29. April, lädt das Historische Museum der Pfalz im Rahmen der Familien-Ausstellung „Der Grüffelo kommt zurück“ um 15 Uhr zu einer musikalischen Lesung ein. Uta Weißkopf, Erzählerin und Jugendfreundin der weltbekannten Kinderbuchautorin Julia Donaldson, liest unter anderem aus „Der Grüffelo“, „Das Grüffelokind“ und „Für Hund und Katz ist auch noch Platz“. Der Pianist Klaus Dreier übersetzt die fantasievollen und spannenden Geschichten am E-Piano in musikalische Bilder. Die...

Ausgehen & Genießen

Habsburger-Ausstellung
Historisches Komödienspektakel mit Spitz & Stumpf

Speyer. Zur Landesausstellung „Die Habsburger im Mittelalter. Aufstieg einer Dynastie“ zeigen die Pfälzer Komödianten Bernhard Weller und Götz Valter, besser bekannt als Spitz & Stumpf, ein eigens zur Ausstellung konzipiertes Stück. Unter dem Titel „Fluch, Fortüne und viele Finten“ tauchen sie ein in die Welt des Mittelalters. Dabei lassen sie 250 Jahre Geschichte auf der Bühne lebendig werden, frei nach ihrem Wahlspruch: „Es hört halt ääfach net uff zu bassiere!“ Aufgrund der großen Nachfrage...

Lokales
Oskar Moll (1875-1947), Stillleben mit Teeservice und Anemonen, Öl auf Leinwand, 80,5 x 70,4 Zentimeter | Foto: Historisches Museum der Pfalz
4 Bilder

Historischer Verein der Pfalz
Drei Neuerwerbungen fürs Historische Museum

Speyer. Der Historische Verein der Pfalz hat im vergangenen Jahr drei Gemälde aus dem Nachlass von Ike und Berthold Roland erworben. Der im vergangenen Jahr verstorbene Kunsthistoriker und ehemalige Direktor des Landesmuseums Mainz und Begründer der Max Slevogt-Galerie in der Villa Ludwigshöhe war zugleich auch ein bedeutender Sammler. Wie der Vorsitzende des Historischen Vereins der Pfalz, Oberbürgermeister a.D. Werner Schineller erklärt, handelt es sich um den bedeutendsten Kunstankauf der...

Ausgehen & Genießen

Zur Finissage
Grüffelo-Zeichner Axel Scheffler zu Gast in Speyer

Speyer. Zur Finissage der Familien-Ausstellung „Der Grüffelo kommt zurück“ am Sonntag, 18. Juni, erwartet das Historische Museum der Pfalz einen prominenten Gast: Axel Scheffler, der international bekannte Zeichner des „Grüffelo“, wird zwischen 15 und 16.30 Uhr aus ausgewählten, von ihm illustrierten Bilderbüchern lesen und das Publikum mit Darbietungen seiner Illustrationskunst begeistern. Im Anschluss an die Präsentation besteht die Möglichkeit, sich die eigenen Scheffler-Bücher vom Künstler...

Lokales
Museumsdirektor Professor Alexander Schubert, Baron Vinzenz von Stimpfl-Abele und Domdekan und Domkustos Dr. Christoph Kohl (v.l.n.r.) präsentieren die Tafel „ViaHabsburg“ im Speyerer Dom | Foto: Historisches Museum der Pfalz/Julia Paul
2 Bilder

Via Habsburg
Der Speyerer Dom als nördlichster Punkt der Route

Speyer. Mit einem Festakt im Historischen Museum der Pfalz wurde der Speyerer Dom am gestrigen Samstag in die Kulturroute „Via Habsburg“ aufgenommen. Als Grablege des ersten Habsburger Königs Rudolf I. und seines Sohnes Albrecht I. spielt der Speyerer Dom als Gedächtnisort des Geschlechts eine kaum zu unterschätzende Rolle. Daran knüpft die aktuelle Landesausstellung „Die Habsburger im Mittelalter. Aufstieg einer Dynastie“ im Historischen Museum der Pfalz an, in der mehrfach auf die Bedeutung...

Ausgehen & Genießen
In der Ausstellung ist Anfassen und Mitmachen erwünscht! An
zahlreichen Stationen tauchen die Kinder spielerisch in die
Welt des Grüffelo ein und lernen dabei den heimischen Wald
und seine Bewohner kennen. | Foto: Historisches Museum der Pfalz/Klaus Landry
2 Bilder

Ostern mit dem Grüffelo
Ferienprogramm für junge Entdeckerinnen und Entdecker

Speyer. Begleitend zur Familienausstellung „Der Grüffelo kommt zurück“ lädt das Historische Museum der Pfalz von Montag, 3., bis Donnerstag, 6. April, zu einem Osterferienprogramm ein. Das Programm richtet sich an Kinder zwischen sechs und neun Jahren. Es beginnt jeweils um 15 und endet um 17 Uhr. Jeder Tag startet mit einer Führung durch die Güffelo-Ausstellung. Nach dem Rundgang setzten die Kinder im anschließenden Workshop ihr gelerntes Wissen über die Tiere und Pflanzen aus dem...

Lokales
Das Team des THW Speyer beim Entladen des Drachenkopfes | Foto: Historisches Museum der Pfalz/Carolin Breckle
2 Bilder

Historisches Museum
Drache aus dem Holiday Park ist nach Speyer umgezogen

Speyer. Über 30 Jahre lang hatte das Ungeheuer in „Burg Falkenstein“ für Angst und Schrecken gesorgt. Jetzt ist der Burgdrache aus dem Fahrgeschäft „Darc Drive“ des Holiday Parks in Haßloch in das Historische Museum der Pfalz nach Speyer gezogen. Durch einen Umbau im Themenpark ergibt sich für das Historische Museum der Pfalz die außergewöhnliche Möglichkeit, die mittlerweile 35 Jahre alte Fahrgeschäftsfigur in den Bestand des Museums zu übernehmen. „Zum Auftrag des Historischen Museums der...

Lokales

Grab von Rudolf I. und Albrecht I.
Speyerer Dom wird in die "Via Habsburg" aufgenommen

Speyer. Der Speyerer Dom wird in die Route der "Via Habsburg" aufgenommen. Die rund 1.000 Kilometer lange Kulturroute „Via Habsburg“, die sich neben Österreich, auch über Deutschland, Frankreich und die Schweiz erstreckt, verbindet historische Schauplätze, die in engem Zusammenhang mit dem Haus Habsburg (-Lothringen) stehen. Als Grablege des ersten Habsburger Königs Rudolf I. und seines Sohnes Albrecht I. spielt der Speyerer Dom in diesem Zusammenhang eine herausragende Rolle. Seine Bedeutung...

Lokales

Workshops für Kinder
Grüffelo-Maske bemalen oder Monsterkopfschmuck basteln

Speyer. Zwischen dem 16. Februar und dem 30. März lädt das Historische Museum der Pfalz jeden Donnerstag zwischen 15 und 17 Uhr zum offenen Bastelworkshop in der Familien-Ausstellung „Der Grüffelo kommt zurück“ ein. Junge Besucherinnen und Besucher zwischen vier und acht Jahren können Grüffelo-Masken bemalen und bekleben, sich beim Zusammensetzen einer Schlangenspirale versuchen oder ihren ganz eigenen Monsterkopfschmuck kreieren. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Die Teilnahme ist...

Lokales

Vortrag im Historischen Museum
Begräbnisrituale im Mittelalter

Speyer. Die Vortragsreihe zur Landesausstellung „Die Habsburger im Mittelalter. Aufstieg einer Dynastie“ wird am Donnerstag, 16. Februar, mit dem Thema „Tote Habsburger: Die Bedeutung des Leichnams im Mittelalter“ fortgesetzt. Die Veranstaltung findet im Historischen Museum der Pfalz statt und beginnt um 18 Uhr. Der Eintritt zum Vortrag ist frei. Als Redner ist an diesem Abend Romedio Schmitz-Esser, Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, zu Gast....

Lokales

Vor 980 Jahren starb Kaiserin Gisela
Eine Macherin auf dem Kaiserthron

Speyer. Hinter einem erfolgreichen Mann steht eine starke Frau. Dieser gängige Spruch bezeichnet die Tatsache, dass Frauen über Jahrhunderte fast ausschließlich im Hintergrund wirken konnten, für den Erfolg ihrer Männer jedoch oft wesentlich waren. Dies gilt auch für Kaiserin Gisela, die Ehefrau von Domgründer und Salier-Kaiser Konrad II. Konrad verdankte ihr einen Gutteil seiner Macht. Auch im Zusammenhang mit dem Speyerer Dom kommt der Kaiserin immense Bedeutung zu. Laut Urkunden ihres Mannes...

Lokales
Angela Pfenninger nimmt Schülerinnen und Schüler in Liveführungen mit hinter die Kulissen des Historischen Museums in Speyer | Foto: Cornelia Bauer
4 Bilder

Digitale Liveführungen
Mit Vimuki kommt das Museum ins Klassenzimmer

Speyer. Lust auf einen Blick hinter die Kulissen des Historischen Museums in Speyer? Angela Pfenninger nimmt Schüler live mit ins Museumsdepot in der Alten Baumwollspinnerei, wo zigtausend Objekte sicher in Kartons verwahrt auf mehr als sieben Kilometern Regalfläche lagern. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern wirft sie durch die Handykamera einen Blick in Kartons, zoomt an Objekte heran, fragt, erklärt und öffnet wie nebenbei ein Fenster in die Vergangenheit. Stets mit dabei: Johanna...

Ausgehen & Genießen

Historisches Museum der Pfalz
Kinoerlebnis in der Grüffelo-Schau

Speyer. Die Besucherinnen und Besucher der Grüffelo-Ausstellung dürfen sich auf eine temporäre Erweiterung der Schau freuen: Zwischen dem 25. Januar und dem 1. März zeigt das Junge Museum immer mittwochs eine Verfilmung zu den Büchern von Julia Donaldson und Axel Scheffler. Den liebevoll gezeichneten Helden wurde am Computer von den Produzenten Magic Light Pictures Leben eingehaucht. So sind poetische Animationsfilme entstanden, die mit viel Liebe zum Detail, wunderschöner Musik und namhaften...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ